116i auf 19 Zoll Felgen

BMW 1er F20 (Fünftürer)

Hallo zusammen,

ich bekomme nächste Woche meinen F20 116i LCI.
Es handelt sich um ein Leasingfahrzeug, wo beim Angebot die Performance 313 Felgen dabei waren. (19 Zoll Felgen)

Nun habe ich mich gefragt wie stark der Leistungsverlust ausfallen wird, da man bei größeren Felgen ja immer ein Beschleunigungsmanko hat.
Ich weiß der 109PS Motor ist keine Rennmaschine, aber ich benutze das Auto eh zu 90% in der Stadt und Landstraße. Die Meinungen im Internet scheinen nun von "minimaler Verlust" bis zu "Du kommst keinen Meter mehr voran" zu gehen.

Vllt. kann mich ja jemand aufklären und mir sagen auf was ich mich einstellen muss 😁

Viele Grüße,
Dizzard

Beste Antwort im Thema

Hi!

Auf meinem 116d, also den Diesel, sind jetzt die Sommerräder in 18" (BBS Felgen) und in Mischbereifung montiert worden, die Felgen sehen wirklich sehr schön aus, sie fahren sich auch wirklich gut, allerdings finde ich sie für den kleinen Motor überdimensioniert. Die Beschleunigung nimmt spürbar ab und der Spritverbrauch steigt natürlich auch, ich persönlich würde von den 19"-Felgen abraten!

Gruß aus dem Taunus!

37 weitere Antworten
37 Antworten

Das darfst du mir schon zutrauen...
Messung automatisch mit Equipment (keinen Stoppuhr oder somein Quatsch).
Gleicher Tag, gleiche Strecke, Mittelung aus jeweils zwei Läufen. Nach Rädertausch sofort wieder gemesen, Tank damit vernachlässigbar, Schlupf dank X-drive auch. Profiltiefe, damit Abrollumfang war gleich.
Menschenverstand und Verständnis von Physik.. Es ist ja wohl auch einfach logisch.

@ Threadersteller: Lass dich nicht verrückt machen von einigen Meldungen hier. Und lass dir vor allem nicht die Freude an der Optik vermiesen. Kauf dir die 19" Räder, und wenn es für dich wirklich nicht passen sollte, dann verkauf sie wieder und hol dir einen kleineren Radsatz. So einfach ist das.

Ich fahre auf meinem 116i Pre-LCI mit 136 PS im Sommer die 18" Mischbereifung mit RFT-Reifen und im Winter 16" Non-RFT, und man merkt den Unterschied ein bisschen, aber es sind keine Welten und es ist nicht störend für mich.

PS.: *ironyon* Ahja, übrigens, niemals mehr als 2 Personen mitfahren lassen, ansonsten schafft er die 50 km/h im Stadtverkehr auch nicht mehr *ironyoff*

Ich überschlage das einmal am Beispiel des F30.

320i Serie = Styling 390, 205/60R16, 8,30kg
320i M-Sport 19" = Styling 403, 225/40R19, 13,15kg

Also Differenz ungefederte Masse Felgen +4,85kg * 4 = 19,4kg

RFT wiegt angeblich 2-3kg extra, also 2,5kg * 4 = 10kg

Faustregel ist ja ungefederte Massen mit dem Faktor 7 anzurechnen, das macht also 29,4kg * 7 = 205,8kg

Nach meiner Erfahrung mit verschiedenen Radgrössen und RFT/non-RFT ist der Unterschied tatsächlich deutlich spürbar.

P.S. 100kg Mehrgewicht werden übrigens mit +0,1s auf 100km/h überschlagen. Verbrauch erhöht sich auch entsprechend. Kein Wunder dass sich die CO2 Angaben in den Fahrzeugpapieren so deutlich verändern, wenn man ab Werk grosse Räder bestellt.

Besinnen wir uns doch noch mal auf die Frage des TE. Er fährt fast nur Stadt und ein bisschen Landstraße.
Wie man sieht existieren auch hier große Unterschiede in den Meinungen. Aber der Großteil der negativen Meinungen beziehen sich auf Beschleunigung und Verbrauch bei höheren Geschwindigkeiten, sprich BAB.

Ich lehne mich nun aus dem Fenster:
Für den TE sind große Reifen und Felgen nicht so schlimm weil er nicht auf jede Sekunde auf der Viertel meile achtet.
Ich würd sie draufmachen lassen.
Ein Freund von mir hat nun 18 zöller drauf weil er dachte dass die 19er zu groß wirken.
Jetzt ärgert er sich dass er die kleineren genommen hat

Ähnliche Themen

Bei einem relativ leichten und nicht sehr leistungsstarken 116i schlägt das Mehrgewicht natürlich am meisten zu.

Ebenso ist es in der Stadt relevanter als auf der Autobahn oder Landstrasse, wo das Gewicht zunehmend in den Hintegrund von Luftwiderstand und Motorleistung tritt.

ICH würde auf einen 116i keine schweren 19" Räder draufmachen (auf dem Aftermarket gibt es auch leichte). Viele Käufer wählen den Motor aber auch vielleicht weil ihnen die Fahrdynamik relativ wurscht ist, in dem Fall -> zugreifen. Allerdings wäre es auch optisch nicht mein Fall. Bin schon gespannt ob der nächste 1er dann mit 20" kommt.

Was bei den größeren Rädern zu beachten ist: bei einem Schalter spürt man die Reifen auch deutlich beim anfahren, sprich man braucht mehr Gas. Ist vllt in der Stadt nicht ganz unwichtig.
Ich würde aber beim einem 1er nur bis 18" gehen. Man kann den Beschleunigungsnachteil durch leichte Felgen ausgleichen, kosten halt mehr
Ich hab 18" OZ Ultraleggera, haben ein Gewicht von 8,3kg und sind damit für die Größe ziemlich leicht. Wenn du 19" willst dann spar nicht und kauf die eine die leicht ist.

Zitat:

@TheObamor93 schrieb am 9. April 2016 um 14:03:00 Uhr:


Was bei den größeren Rädern zu beachten ist: bei einem Schalter spürt man die Reifen auch deutlich beim anfahren, sprich man braucht mehr Gas. Ist vllt in der Stadt nicht ganz unwichtig.
Ich würde aber beim einem 1er nur bis 18" gehen. Man kann den Beschleunigungsnachteil durch leichte Felgen ausgleichen, kosten halt mehr
Ich hab 18" OZ Ultraleggera, haben ein Gewicht von 8,3kg und sind damit für die Größe ziemlich leicht. Wenn du 19" willst dann spar nicht und kauf die eine die leicht ist.

Aber wer kauft sich die teuren OZ für nen 116i?
Nicht jeder fährt 135i
Nicht jeder ist Hobbyrennfahrer
Nicht jeder fährt jedes Mal mit Stoppuhr ins Geschäft
->Liste beliebig erweiterbar.

Für den TE: Kauf sie dir, erfreu dich daran, scheiß auf die 0,1s xD

@Dizzard

hallo,

hol dir dein Auto ab, so wie du dir das vorgestellt hast und freu dich einfach nur. Und alles andere kommt von alleine.

gruss mucsaabo

Zitat:

@dieselschwabe schrieb am 9. April 2016 um 11:00:43 Uhr:


Ich überschlage das einmal am Beispiel des F30.

320i Serie = Styling 390, 205/60R16, 8,30kg
320i M-Sport 19" = Styling 403, 225/40R19, 13,15kg

Also Differenz ungefederte Masse Felgen +4,85kg * 4 = 19,4kg

RFT wiegt angeblich 2-3kg extra, also 2,5kg * 4 = 10kg

Faustregel ist ja ungefederte Massen mit dem Faktor 7 anzurechnen, das macht also 29,4kg * 7 = 205,8kg

Nach meiner Erfahrung mit verschiedenen Radgrössen und RFT/non-RFT ist der Unterschied tatsächlich deutlich spürbar.

P.S. 100kg Mehrgewicht werden übrigens mit +0,1s auf 100km/h überschlagen. Verbrauch erhöht sich auch entsprechend. Kein Wunder dass sich die CO2 Angaben in den Fahrzeugpapieren so deutlich verändern, wenn man ab Werk grosse Räder bestellt.

endlich mal jemand mit gesundem Menschenverstand.
PS, du hast nicht berücksichtigt, dass ein 16" Reifen auchnochmal leichter ist, als ein 19". Da kommt nochmal mehr als 1Kg drauf. Dafür sind die RFT nur 1,5kg schwerer (bei 18" gewogen). Von daher stimmt die gesamte Rechnung wieder.

Ganz allgemein..
Die Frage des TE war, hat er Nachteile. Objektive Antwort = ja.
Die Frage wie groß der "(Fahr)Leistungsverlust" ist, ist beantwortet... wie 150-200kg mehr.
Jetzt kennt er die Nachteile und kann abwägen ob es ihm die Optik wert ist, wo ist das Problem?
Aber die Einflüsse runterspielen, weil es nicht in jedermans Ego passt, hilft ihm auch nicht weiter.

PS: Diskussionen ohnen Fakten sind nur geblabber... Danke an Dieselschwabe für einen guten Beitrag

Zitat:

@Docter schrieb am 10. April 2016 um 10:23:47 Uhr:



PS: Diskussionen ohnen Fakten sind nur geblabber... Danke an Dieselschwabe für einen guten Beitrag

Diskussionen ohne Fakten?

Fakten bringen aber auch nur was wenn sie vollständig sind und das waren sie bei dir auch nicht. Also doch nur "geblabber"?

Du hat was von 1,5s gesagt.
Aber es fehlen viele Randbedingungen!
Waren es die "gleichen" Reifen? Härte? Profil? Alter? Luftdruck? Abnutzungsgrad?

Deine "Fakten" zählen vielleicht für dich bei deiner Vollgasfahrt, aber nicht zwingend bei jedem anderen ebenso. Ich fahre bei meinen 18 Zöllnern nen anderes Setup als bei meinen alten 16 Zoll Stahlfelgen und schon ist alles anders.. Den Berechnungen zu dem "zusätzlichen" Gewicht mal abgesehen..

Zitat:

@JanMagic schrieb am 10. April 2016 um 11:13:34 Uhr:



Zitat:

@Docter schrieb am 10. April 2016 um 10:23:47 Uhr:



PS: Diskussionen ohnen Fakten sind nur geblabber... Danke an Dieselschwabe für einen guten Beitrag

Diskussionen ohne Fakten?

Fakten bringen aber auch nur was wenn sie vollständig sind und das waren sie bei dir auch nicht. Also doch nur "geblabber"?

Du hat was von 1,5s gesagt.
Aber es fehlen viele Randbedingungen!
Waren es die "gleichen" Reifen? Härte? Profil? Alter? Luftdruck? Abnutzungsgrad?

Deine "Fakten" zählen vielleicht für dich bei deiner Vollgasfahrt, aber nicht zwingend bei jedem anderen ebenso. Ich fahre bei meinen 18 Zöllnern nen anderes Setup als bei meinen alten 16 Zoll Stahlfelgen und schon ist alles anders.. Den Berechnungen zu dem "zusätzlichen" Gewicht mal abgesehen..

Toll, wenn wir nicht weiterkommen verdrehen wir die Worte solang, und lenken die Diskussion ab bis es wieder Geschwafel wird.

ich habe nie 1,5s gesagt, den Sekundenwert habe ich mich Absicht nicht genannt.
Ich habe die Gewichte gelistet (1,5kG)
es waren beides Reifen mit 7mm (Abrollumfang hatte ich erwähnt) (Bridgestone vs. Michelin, die Marke ändert an der Physik auch nichts)
Tank auch (bis auf einen einstellen kg Betrag kein Unterschied)
Luftdruck wie vom Hersteller empfohlen (hat bei sinnvoller Auflage keinen Einfluss auf den Abrollumfang)
Alter der Reifen ist egal, da X-Drive kein Einfluss auf die Traktion

Wie gesagt, es können ja nicht die gleichen Reifen sein (RFT vs. nonRFT). Aber die Marke spielt hier keine Musik.

Ich habe auch nur über mein Setup gesprochen, da ich deins nicht kenne habe ich kein Wort drüber verloren.

Die Herleitung über Gewicht und rotierende Massen, verlgeichbar zu Dieselschwabe gab es am Anfang auch schon.

Was an Fakten fehlt dann bitte, was gibt es daran nicht zu glauben, was konkret daran ist Gebluber?

Mit Sätzen die so allgemein sind, das sie nie falsche sein können, kann jeder ums Eck kommen.

Es geht darum das man solche Werte mit einer Stoppuhr messen kann aber ob du im subjektiven Fahrgefühl das selbe wahrnimmst oder ob es an einem der 1000000 anderen Parametern hängt, praktisch nicht ausmachbar ist.

Bzgl reifen: die Härte des gummies spielt in dieser Liga der Interpretation sehr wohl eine Rolle..

Aber genug davon.. Nicht das ich mir noch mehr "gebluber" anhören muss..

Zitat:

@JanMagic schrieb am 10. April 2016 um 14:40:26 Uhr:


Es geht darum das man solche Werte mit einer Stoppuhr messen kann aber ob du im subjektiven Fahrgefühl das selbe wahrnimmst oder ob es an einem der 1000000 anderen Parametern hängt, praktisch nicht ausmachbar ist.

natürlich ist es spürbar.

Wenn du in einem Auto mit einem Leistungsgewicht von 13 Kilo / PS ein Mehrgewicht von 200 Kilo nicht spürst, dann stimmt eher bei dir was nicht 😁

Zitat:

@JanMagic schrieb am 10. April 2016 um 14:40:26 Uhr:


Es geht darum das man solche Werte mit einer Stoppuhr messen kann aber ob du im subjektiven Fahrgefühl das selbe wahrnimmst oder ob es an einem der 1000000 anderen Parametern hängt, praktisch nicht ausmachbar ist.

Bzgl reifen: die Härte des gummies spielt in dieser Liga der Interpretation sehr wohl eine Rolle..

Aber genug davon.. Nicht das ich mir noch mehr "gebluber" anhören muss..

welche 10000 anderen Parameter? Nenn doch mal bitte welche...
Die Härte der Gummi? Von welcher Härte genau sprichst du, und was glaubst du, dass diese bei dem Thema hier bewirken?

Lass doch mal was hören, anstatt nur vorzuwerfen.

PS Stoppuhr ist eher dumm.

Zitat:

@Docter schrieb am 10. April 2016 um 15:16:43 Uhr:



Zitat:

@JanMagic schrieb am 10. April 2016 um 14:40:26 Uhr:


Es geht darum das man solche Werte mit einer Stoppuhr messen kann aber ob du im subjektiven Fahrgefühl das selbe wahrnimmst oder ob es an einem der 1000000 anderen Parametern hängt, praktisch nicht ausmachbar ist.

Bzgl reifen: die Härte des gummies spielt in dieser Liga der Interpretation sehr wohl eine Rolle..

Aber genug davon.. Nicht das ich mir noch mehr "gebluber" anhören muss..

welche 10000 anderen Parameter? Nenn doch mal bitte welche...
Die Härte der Gummi? Von welcher Härte genau sprichst du, und was glaubst du, dass diese bei dem Thema hier bewirken?

Lass doch mal was hören, anstatt nur vorzuwerfen.

PS Stoppuhr ist eher dumm.

Habe dich bereits einige Parameter aufgezählt?

Die Härte? ZB kannst du Die Shore-Härte messen. Ein weicherer Reifen hat einen höheren Reibungsverlust als ein harter. Google einfach mal..
Außerdem werfe ich dir nichts vor! Ich bin erfreut, dass hier mal jemand eine wissenschaftliche herangehensweise an den Tag legt! Ich mein nur das es noch mehr Parameter gibt die du vielleicht unbewusst veränderst und die ebenso eine Rolle spielen.

Zu dieselschwabe muss ich wohl nicht viel sagen.. Hätte er alle Beiträge gelesen, dann wüsste er das ich mir nichts aus 0-100 Zeiten oder 100-200 Zeiten einbilde.. Ob es 20 oder 21s sind ist mir grad egal ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen