116i 1,6l vs. 116i 2,0l
Hallo zusammen,
ein Freund von mir plant evtl. einen 116i zu kaufen,da BMW Rabatte gibt wie sonst kein anderer Hersteller in dieser Klasse.
Hatte ihm vom 116i mit dem 1,6l Motor abgeraten,weil dieser Motor im Klassenvergleich eine Gurke ist.
Jetzt habe ich heute jedoch erfahren,dass seit 03/0´9 ein 2l Motor verbaut wird.
Dass sich durch die Hubraumerhöhung die ELastizität deutlich erhöht ist mir klar,aber was sagt der Spritkonsum dazu? Immerhin hat der "neue" 116i 0,4l mehr Hubraum,womit ich den gleichen Normverbrauch nicht nachvollziehen kann.Normverbrauchangaben sind ehe Schall und Rauch.
Deswegen meine Frage:
Wer kann aus eigener Erfahrung sagen,was der 2l Motor wirlich konsumiert?
Beste Antwort im Thema
Hallo
Also dein Vergleich kann nie und nimmer stimmen.
Du sprichst davon, dass der 2,0 Liter wesentlich besser zieht als der 1,6 Liter. Aber er soll nicht an den 118i ran kommen. Komisch ist nur, dass zwischen dem 2,0 und dem 1,6 Liter nicht viel Unterschied ist. Das selbe gilt zwischen 116i und 118i. Außer du sitzt mit einer Stoppuhr im Auto um es Haargenau zu stoppen.
Vergleich doch mal die Daten zwischen den drei Autos genau. Der einzig größere Unterschied liegt im 5 Gang zwischen 80 - 120.
Aber da kann man auch einen runter schalten oder nicht????
Also der 116i mit 122 PS und 1600ccm ist schon ok. Viele der Personen die hier den 116i schlecht machen wollen erwarten von diesem Auto eine Rennsemmel. Diese kann ich allerdings beruhigen, entweder länger sparen um eine 2,5 oder 3,0 Liter Maschine zu fahren oder halt keine Premiummarke kaufen, dann geht es auch günstiger. Die Frage ist nur, ist Geschwindigkeit alles oder kommt es nicht auf ganz andere dinge im Leben an. z.B. Ausstattung.
Also viele Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Basti34
So habe gerade meinen 116i 2.0l aus der BMW-Welt abgeholt. Nach 450km Autobahn habe ich bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von etwa 120-130 km/h laut BC 7,1 Liter verbraucht. Bin dabei großteils mit Tempomat gefahren.
Von der Beschleunigung ist er wesentlich besser als der 116i 1,6l kommt aber nicht an den 118i ran.Soweit bin ich mit der Leistung zufrieden und mit dem Verbrauch kann man sowieso erst genaueres sagen wenn der Wagen eingefahren ist.
42 Antworten
Zitat:
... ka was alle haben....
Hast Du auch getankt? Wenn nicht, hast Du das Wesentliche verpasst, nämlich dass das Ding mehr braucht als ein X5 3,0d.
Thomas
Verbrauch beim neuen 116i mit 2Liter Hubraum liegt bei 7.1 (bei erst 1500 km gefahren). Gegenüber dem alten 116i mit 1.6Liter Hubraum ist er wesentlich anzugstärker und läuft auch wesentlich ruhiger. Wer sich von der alten Serie einen Wagen zulegen will, sollte mindestens den 118i nehmen. Bei der neuen Serie liegt man stets im "grünen Bereich".
Der 2.0 Liter kann leider immer noch nicht mit Turbo geladenen Benzinern mithalten. Dazu hat er ein viel zu geringes Drehmoment von 185Nm das zwar jetzt früher anliegt (bei 3000 min) aber dafür nur als kleine Spitze während bei den Turbos ein Moment von 200NM von ca 1700 - 4300 anliegt. Wie im vorgängertrhead frag ich mich warum BMW nicht den 1.6 Turbo aus dem Mini verbaut? Der dürte recht flott sein und den 1er deutlich aufwerten.
Um erlich zu sein BMW hat gepennt. Anstatt nen schönen Einstigsbenziner mit Turbo um die 120 Ps rauszubringen haben sie 125i 135i 123d mit weit über 200Ps entwickeln. Das ist zurzeit am Markt leider total vorbei produziert. Jetzt versucht man sich mit einem schnell gedroselten 2.0 Liter motor auszuhelfen.
Viele kaufen sich nur einen VW weil der 1.4 Tsi ein wirklich altagstauglicher Motor ist der sogar spaß machen kann und nicht zu teuer ist. Der 1.4 TSI ist zurzeit einer der meistbestelltesten Motoren bei VW und deshal gibt es schon beschwerden wegen der langne lieferzeit. So was fehlt BMW jetzt im Angebot
Zitat:
Original geschrieben von ompre
Der 2.0 Liter kann leider immer noch nicht mit Turbo geladenen Benzinern mithalten. Dazu hat er ein viel zu geringes Drehmoment von 185Nm das zwar jetzt früher anliegt (bei 3000 min) aber dafür nur als kleine Spitze während bei den Turbos ein Moment von 200NM von ca 1700 - 4300 anliegt. Wie im vorgängertrhead frag ich mich warum BMW nicht den 1.6 Turbo aus dem Mini verbaut? Der dürte recht flott sein und den 1er deutlich aufwerten.Um erlich zu sein BMW hat gepennt. Anstatt nen schönen Einstigsbenziner mit Turbo um die 120 Ps rauszubringen haben sie 125i 135i 123d mit weit über 200Ps entwickeln. Das ist zurzeit am Markt leider total vorbei produziert. Jetzt versucht man sich mit einem schnell gedroselten 2.0 Liter motor auszuhelfen.
Viele kaufen sich nur einen VW weil der 1.4 Tsi ein wirklich altagstauglicher Motor ist der sogar spaß machen kann und nicht zu teuer ist. Der 1.4 TSI ist zurzeit einer der meistbestelltesten Motoren bei VW und deshal gibt es schon beschwerden wegen der langne lieferzeit. So was fehlt BMW jetzt im Angebot
ich bin ehrlich gesagt froh, das es kein turbo ist. bin zwar kein "fachmann" aber ich habe eigentlich die erfahrung (z.T. auch angelesen) das turbomotoren teuerer in der wartung sind und afälliger für evtl. reparaturen!?
Ähnliche Themen
Das ist ein längst überholtes Gerücht. Turbos sind heute so zuverlässig wie der Motorblock selbst.
Heute wird alles vorausberechnet und bis ins lezte Erprobt. Zudem ist der Turbo schon lange im Geschäft und deshalb marktfähig. Es gab probleme mit alten Turbodisel die sind aber lange Pase.
Ach ja hier mal ein 120i:
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...-4i-drittel-fix-1204699.html
und noch ein 118i und ein mine cooper s mit turbo im vergleich.
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...-vergleichstest-1265098.html
Vergleicht man alle 3 Elastizitätswerte ist der mine z.B von 80-120 im 6. um gut 4 secunden besser als zum 120i. Das lassen 80kg Gewichtsunterschied nicht mehr rechtfertigen. Beim 118i sind es sogar 10 sekunden unterschied.
Selbst ein Alfa Mito und ein Corsa GSI ziehen noch Besser als ein 120i und dabei spare ich noch 6.000 Euro bekomm ne Klimaautomatik und Lichtpaket geschenkt
http://www.sportauto-online.de/.../...sa-gsi-sport-zwerge-1042211.html
Und hier nochmals ein Test diesmal von Autobild:
http://www.autobild.de/.../...e-hubraumzwerge-im-vergleich_427297.html
http://www.autobild.de/.../...i_polo-gti_fiesta-st_207-thp_459786.html
Stets hängt der BMW um gut 4 - 5 Sekunden hinterher bei gleicher Leistung
Zitat:
Original geschrieben von ompre
Der 2.0 Liter kann leider immer noch nicht mit Turbo geladenen Benzinern mithalten. Dazu hat er ein viel zu geringes Drehmoment von 185Nm das zwar jetzt früher anliegt (bei 3000 min) aber dafür nur als kleine Spitze während bei den Turbos ein Moment von 200NM von ca 1700 - 4300 anliegt. Wie im vorgängertrhead frag ich mich warum BMW nicht den 1.6 Turbo aus dem Mini verbaut? Der dürte recht flott sein und den 1er deutlich aufwerten.Um erlich zu sein BMW hat gepennt. Anstatt nen schönen Einstigsbenziner mit Turbo um die 120 Ps rauszubringen haben sie 125i 135i 123d mit weit über 200Ps entwickeln. Das ist zurzeit am Markt leider total vorbei produziert. Jetzt versucht man sich mit einem schnell gedroselten 2.0 Liter motor auszuhelfen.
Viele kaufen sich nur einen VW weil der 1.4 Tsi ein wirklich altagstauglicher Motor ist der sogar spaß machen kann und nicht zu teuer ist. Der 1.4 TSI ist zurzeit einer der meistbestelltesten Motoren bei VW und deshal gibt es schon beschwerden wegen der langne lieferzeit. So was fehlt BMW jetzt im Angebot
Meine Worte.
Das Problem mit dem verkorksten 116i ist BMW schon seit langem bekannt.
Ob es wirklich so unmöglich gewesen wäre,den 1,6 aus der BMW/Peugeot Kooperation so umzukonstruieren,das dieser in den Einser gepasst hätte ??
Meines Erachtens hätte BMW mit dem Einsatz dieses Motors mehrere Fliegen mit einer Klappe schlagen können,und wer den Motor kennt,der weiß wie wunderbar kraftvoll und gleichmäßig ohne Turboloch dieser in diversen Peugeot und Mini Modellen läuft.
Mit einem Schlag hätte dieser moderne 1,6 Turbo in verschiedenen Leistungsstufen alle Vierzylinder im Einser ersetzen können,die ja bekanntlich nicht das Gelbe vom Ei sind.
Vorallendingen wäre das neidische Herüberschielen zum famosen 1,4 TSI von VW unterbunden worden,da der 1,6 Turbo diesem mehr als ebenbürtig ist.
Ich vermute,bei Einsatz dieses Motors hätte es BMW nicht wenige potentielle Käufer zugetrieben
also wir haben uns einen 116i gekauft.
Hat natürlich den neuen 2.0l Motor.
Kein Vergleich zu den alten Motor. Der alte Motor ging für 1.6l Hubraum angemessen. Der neue, ist da eine ganz andere Welt.Verbrauch ist natürlich niedrig (Autobahn mit 120 km/h Schnitt) etwa 7.5l verbrauch.
Man kann im 6. Gang bei Steigung noch aus Tempo 50 herausbeschleunigen 😉 Übersetzungverhältnis ist genial, er dreht immer niedriger als der 1.6l 116i oder ein Golf TSI und kommt dabei noch gut vom Fleck. Freu ich mich, wenn das Ding endlich eingefahren ist, und man schneller als 170 fahren darf 😉
Edit einen Turbomotor möchte ich nicht geschenkt, auch wenn BMW mit den 116i den Markt für den 118i kaputt macht. Wie schon früher die Etamodelle 😉
Mein 116i: 2.0L aktuell 2000km gefahren. Durchschnitt mit Stadt, Kurzstrecke und Vollgasetappen 8,7L.
München-Weiden (ca 200km) mit 120-140kmh : 5,8L
München-Weiden selbe strecke mit mind. 50% Vollgas: 14,4L
Läuft LT 225kmh auf der geraden. (GPS 211kmh)
Insgesamt sehr zufrieden!
Wow fahre mit meinem 116i mit 1,6l mit ziemlich ähnlichen werten durch die gegend klar wird meiner etwas weniger beschleunigen und auch weniger durchzug haben, aber kostet dafür auch weniger steuer.
Zitat:
Original geschrieben von XfrogX
Wow fahre mit meinem 116i mit 1,6l mit ziemlich ähnlichen werten durch die gegend klar wird meiner etwas weniger beschleunigen und auch weniger durchzug haben, aber kostet dafür auch weniger steuer.
Na, wegen so ein paar Steuereuro pro Jahr (ca.30-50) auf möglichen Fahrspass verzichten? Das Argument zieht nun mal gar nicht - finde ich.
Zitat:
Original geschrieben von XfrogX
Wow fahre mit meinem 116i mit 1,6l mit ziemlich ähnlichen werten durch die gegend klar wird meiner etwas weniger beschleunigen und auch weniger durchzug haben, aber kostet dafür auch weniger steuer.
Wir sprechen mal wieder von Äpfeln und Birnen. Hast du den 116i mit 1,6 Litern und 115 PS ohne ED oder den mit 122 PS und mit ED? Das wäre schon wichtig zu wissen, wenn wir über Verbrauchswerte sprechen :-)
Zitat:
Original geschrieben von pfarrer
also wir haben uns einen 116i gekauft.
Hat natürlich den neuen 2.0l Motor.
Kein Vergleich zu den alten Motor. Der alte Motor ging für 1.6l Hubraum angemessen. Der neue, ist da eine ganz andere Welt.Verbrauch ist natürlich niedrig (Autobahn mit 120 km/h Schnitt) etwa 7.5l verbrauch.
Man kann im 6. Gang bei Steigung noch aus Tempo 50 herausbeschleunigen 😉 Übersetzungverhältnis ist genial, er dreht immer niedriger als der 1.6l 116i oder ein Golf TSI und kommt dabei noch gut vom Fleck. Freu ich mich, wenn das Ding endlich eingefahren ist, und man schneller als 170 fahren darf 😉Edit einen Turbomotor möchte ich nicht geschenkt, auch wenn BMW mit den 116i den Markt für den 118i kaputt macht. Wie schon früher die Etamodelle 😉
Das mit der Steigung die muss aber ziemlich schwach gewesen sein? ich bin den neuen 120i gefahren und der hatte an einer Steigung (eine Richtige steigung) seine mühe und Not noch aus dem 6 zu beschleunigen. Das er niedirger dreht als der TSI glaub ich dir auch nicht das entbehrt sich jeglicher logik.
Ach ja ich habe mir nen Corsa GSI geholt der zieht am Berg besser als der 120i trotz 20 Ps weniger dafür hat er aber besseren Drehmomentverlauf.Ich bin beide exerzif vorher Porbe gefahren. Nur das Fahrwerk war besser beim BMW aber das brauch ich nicht da hier die Landstraßen alle verhältnißmäsig wenig Kurven besitzen. Und das beste ist ich bekomme vom Platz in den Corsa GSI noch viel mehr rein. Da hatte ich kein Porblem die 17 Zollschlappen alle nebeneinader aufzustellen bei BMW musste ich einen reifen immer nach vorne Schieben.
Wie gesagt nächstes Jahr holt BMW mit Turbomotren auf da werd ich mir überlegen wieder einen zuzulegen.
du hast keine ahnung. Wenn du im 6 gang steil bergauf fährst mit einem sauger benziner, dann brauchst du dich nicht wundern. hättest du in den 5 geschaltet wäre es wesentlich besser und wenn du in 3 oder 4 geschalten hättest wärst du ordentlich vorwärts gekommen.
Zitat:
Original geschrieben von ompre
Das mit der Steigung die muss aber ziemlich schwach gewesen sein? ich bin den neuen 120i gefahren und der hatte an einer Steigung (eine Richtige steigung) seine mühe und Not noch aus dem 6 zu beschleunigen. Das er niedirger dreht als der TSI glaub ich dir auch nicht das entbehrt sich jeglicher logik.Zitat:
Original geschrieben von pfarrer
also wir haben uns einen 116i gekauft.
Hat natürlich den neuen 2.0l Motor.
Kein Vergleich zu den alten Motor. Der alte Motor ging für 1.6l Hubraum angemessen. Der neue, ist da eine ganz andere Welt.Verbrauch ist natürlich niedrig (Autobahn mit 120 km/h Schnitt) etwa 7.5l verbrauch.
Man kann im 6. Gang bei Steigung noch aus Tempo 50 herausbeschleunigen 😉 Übersetzungverhältnis ist genial, er dreht immer niedriger als der 1.6l 116i oder ein Golf TSI und kommt dabei noch gut vom Fleck. Freu ich mich, wenn das Ding endlich eingefahren ist, und man schneller als 170 fahren darf 😉Edit einen Turbomotor möchte ich nicht geschenkt, auch wenn BMW mit den 116i den Markt für den 118i kaputt macht. Wie schon früher die Etamodelle 😉
Ach ja ich habe mir nen Corsa GSI geholt der zieht am Berg besser als der 120i trotz 20 Ps weniger dafür hat er aber besseren Drehmomentverlauf.Ich bin beide exerzif vorher Porbe gefahren. Nur das Fahrwerk war besser beim BMW aber das brauch ich nicht da hier die Landstraßen alle verhältnißmäsig wenig Kurven besitzen. Und das beste ist ich bekomme vom Platz in den Corsa GSI noch viel mehr rein. Da hatte ich kein Porblem die 17 Zollschlappen alle nebeneinader aufzustellen bei BMW musste ich einen reifen immer nach vorne Schieben.
Wie gesagt nächstes Jahr holt BMW mit Turbomotren auf da werd ich mir überlegen wieder einen zuzulegen.
naja, hab zwar gehört, dass die "kleinen" sauger von bmw nicht so der brüller sein sollen zu den turbos, aber dass es so schlimm sein soll?
du musst die vermutlich einfach nur "anders" (hochtouriger) fahren?