116i 1,6l vs. 116i 2,0l
Hallo zusammen,
ein Freund von mir plant evtl. einen 116i zu kaufen,da BMW Rabatte gibt wie sonst kein anderer Hersteller in dieser Klasse.
Hatte ihm vom 116i mit dem 1,6l Motor abgeraten,weil dieser Motor im Klassenvergleich eine Gurke ist.
Jetzt habe ich heute jedoch erfahren,dass seit 03/0´9 ein 2l Motor verbaut wird.
Dass sich durch die Hubraumerhöhung die ELastizität deutlich erhöht ist mir klar,aber was sagt der Spritkonsum dazu? Immerhin hat der "neue" 116i 0,4l mehr Hubraum,womit ich den gleichen Normverbrauch nicht nachvollziehen kann.Normverbrauchangaben sind ehe Schall und Rauch.
Deswegen meine Frage:
Wer kann aus eigener Erfahrung sagen,was der 2l Motor wirlich konsumiert?
Beste Antwort im Thema
Hallo
Also dein Vergleich kann nie und nimmer stimmen.
Du sprichst davon, dass der 2,0 Liter wesentlich besser zieht als der 1,6 Liter. Aber er soll nicht an den 118i ran kommen. Komisch ist nur, dass zwischen dem 2,0 und dem 1,6 Liter nicht viel Unterschied ist. Das selbe gilt zwischen 116i und 118i. Außer du sitzt mit einer Stoppuhr im Auto um es Haargenau zu stoppen.
Vergleich doch mal die Daten zwischen den drei Autos genau. Der einzig größere Unterschied liegt im 5 Gang zwischen 80 - 120.
Aber da kann man auch einen runter schalten oder nicht????
Also der 116i mit 122 PS und 1600ccm ist schon ok. Viele der Personen die hier den 116i schlecht machen wollen erwarten von diesem Auto eine Rennsemmel. Diese kann ich allerdings beruhigen, entweder länger sparen um eine 2,5 oder 3,0 Liter Maschine zu fahren oder halt keine Premiummarke kaufen, dann geht es auch günstiger. Die Frage ist nur, ist Geschwindigkeit alles oder kommt es nicht auf ganz andere dinge im Leben an. z.B. Ausstattung.
Also viele Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Basti34
So habe gerade meinen 116i 2.0l aus der BMW-Welt abgeholt. Nach 450km Autobahn habe ich bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von etwa 120-130 km/h laut BC 7,1 Liter verbraucht. Bin dabei großteils mit Tempomat gefahren.
Von der Beschleunigung ist er wesentlich besser als der 116i 1,6l kommt aber nicht an den 118i ran.Soweit bin ich mit der Leistung zufrieden und mit dem Verbrauch kann man sowieso erst genaueres sagen wenn der Wagen eingefahren ist.
42 Antworten
Hatte ich glaube hier schonmal erwähnt, anaj fahren den mit 122ps.
Naja wenn man eh nicht voll beschleunigt, und wer macht das schon dann kann man auch ein paar euro bei der steuer sparen 🙂 Wenn ich beschleunigen will hole ich mein motorrad das ist schneller auf 200 wie die ganzen einer 🙂 Naja 135i weiß ich net aber ne honda cbr 1000 rr geht schon ganz schön vorwärts.
Zitat:
Original geschrieben von krupunder
[...]Das Problem mit dem verkorksten 116i ist BMW schon seit langem bekannt.
Ob es wirklich so unmöglich gewesen wäre,den 1,6 aus der BMW/Peugeot Kooperation so umzukonstruieren,das dieser in den Einser gepasst hätte ??
Diese Frage habe ich mir im Zusammenhang mit dem 116D (warum nicht 1.6 HDI mit 109 PS statt 2.0 mit 116 PS?) gestellt. Warum hat BMW nicht die Motoren aus dem Mini/Peugeot in den 1er eingbaut?
Die Antwort ist IMHO folgende. Die Anpassung einer Motor-Getriebe-Kombi (1.6VTI bzw. 1.6 HDI), die für Quereinbau und Frontantrieb konstruiert wurde in den 1er, der für längseingebaute Motoren mit Heckantrieb konstruiert wurde, ist viel zu aufwändig.
Zitat:
Original geschrieben von XfrogX
Hatte ich glaube hier schonmal erwähnt, anaj fahren den mit 122ps.Naja wenn man eh nicht voll beschleunigt, und wer macht das schon dann kann man auch ein paar euro bei der steuer sparen 🙂 Wenn ich beschleunigen will hole ich mein motorrad das ist schneller auf 200 wie die ganzen einer 🙂 Naja 135i weiß ich net aber ne honda cbr 1000 rr geht schon ganz schön vorwärts.
vergiss den 130i und 123d nicht^^
oweia, es werden ja immer mehr^^
Zitat:
Original geschrieben von Kimmler
vergiss den 130i und 123d nicht^^Zitat:
Original geschrieben von XfrogX
Hatte ich glaube hier schonmal erwähnt, anaj fahren den mit 122ps.Naja wenn man eh nicht voll beschleunigt, und wer macht das schon dann kann man auch ein paar euro bei der steuer sparen 🙂 Wenn ich beschleunigen will hole ich mein motorrad das ist schneller auf 200 wie die ganzen einer 🙂 Naja 135i weiß ich net aber ne honda cbr 1000 rr geht schon ganz schön vorwärts.
oweia, es werden ja immer mehr^^
noch einer für die honda, der 125i^^
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Nussibmw
du hast keine ahnung. Wenn du im 6 gang steil bergauf fährst mit einem sauger benziner, dann brauchst du dich nicht wundern. hättest du in den 5 geschaltet wäre es wesentlich besser und wenn du in 3 oder 4 geschalten hättest wärst du ordentlich vorwärts gekommen.
falls du mal genauer gelsen hättest und hier nicht gleich mit keiner ahnung brüllst. Mir ist bewusst das ein Sauber im Vorherigen gang meist besser zieht dann musst du aber auch mal den Turbo einen gang tiefer schalten der zieht dann nochmal besser. Es geht hier auber auch um das schaltfaule Fahren und die elastizität des Motors bei geringer Drezahl die man am Berg sehr gut ermitteln kann. ES WAR EIN TEST KAPIERT? Ich war es leid morgens auf der Buggeligen Strecke dauernd hin und her zu schalten deshalb habe ich mich gut informiert und sorry wenn der 120i so schlapp ist und das nicht packt.
Zitat:
Original geschrieben von Kimmler
naja, hab zwar gehört, dass die "kleinen" sauger von bmw nicht so der brüller sein sollen zu den turbos, aber dass es so schlimm sein soll?
du musst die vermutlich einfach nur "anders" (hochtouriger) fahren?
wie gesagt ich bin alle 3 gefahren 160 ps TSI 150 PS Corsa und den 170 PS BMW. Vom Platz her ging in den BMW weniger rein als in den Corsa der Golf ist da unschlagbar. Aber das auch die Fahrleistungen so entäuschend waren. Wenn mann mithalten will muss man Ihn immer auf Drezahl halten. Und am Berg beim Anfahren geht garnix bim BMW. Man muss ja erst mal zu der Drehmomentspitze hinkommen beim BMW und bis dahin müht er sich einen ab. Nur die Disel gingen wirklich gut bei BMW das würde ich jedem Raten die 1000 Euro draufzulegen da bekommt man was fürs Geld.
Das einzige was ich beim BMW gut fand war die Materialannmutung und die Deatailverliebtheit die wirklich gut durchdacht ist. Den vollverkleideten Unterboden mit irgend einer Kunststoffplatte fand ich am besten. da muss man sich nicht immer sorgen machen wenn man durch den Wald fährt und da nach nem Sturm mal größere Äste liegen dass dort gleich der Lack vom Unterboden aufreißt. etc.
Zitat:
Original geschrieben von ompre
falls du mal genauer gelsen hättest und hier nicht gleich mit keiner ahnung brüllst. Mir ist bewusst das ein Sauber im Vorherigen gang meist besser zieht dann musst du aber auch mal den Turbo einen gang tiefer schalten der zieht dann nochmal besser. Es geht hier auber auch um das schaltfaule Fahren und die elastizität des Motors bei geringer Drezahl die man am Berg sehr gut ermitteln kann. ES WAR EIN TEST KAPIERT? Ich war es leid morgens auf der Buggeligen Strecke dauernd hin und her zu schalten deshalb habe ich mich gut informiert und sorry wenn der 120i so schlapp ist und das nicht packt.
Sorry mir ist gestern der Rechner Abgeraucht und ich hatte Mühe und Not danach überhaupt noch etwas einzufügen. Bei der Eile und dem danach folgendem weiteren Abstutz, kam dann dieses Kaudawalesch raus. Leider war ich zu spät dran um den Eintrag nochmal nachzubearbeiten. Also Noch mal deutlich.
Du hättest den vorherigen Text etwas genauer lesen sollen bevor du hier so rumbrüllst. Mir ist bewusst das der BMW einen Gang tiefer besser Durchzieht. Aber das ist ja gerade die Schwäche des BMW. Um einigermaßen mithalten zu können muss man immer schön Schalten und den Motor bei Drehzahl halten. Das macht nicht wirklich Spaß. Der TSI lässt sich da entspannter fahren. Da ich es leid war jeden Morgen auf einer buckeligen Strecke dauernd hin- und her- zuschalten habe ich diesmal die Motoren genauer verglichen und habe die Motoren an einer sehr steilen Steigung ausprobiert. Es war also ein Test. Zum Test kann ich nur sagen, dass deutlich zu erkennen war, dass der BMW kaum vom Fleck kam. Der 6 Gang war beim 120i , im Gegensatz zu den anderen Motoren, an dieser Steigung nicht zu gebrauchen.
Zitat:
Original geschrieben von OliverNRW
noch einer für die honda, der 125i^^Zitat:
Original geschrieben von Kimmler
vergiss den 130i und 123d nicht^^
oweia, es werden ja immer mehr^^
Also mit meiner honda bin ich schon bei 150 bis der 135i mal 100ist, und dann habe ich zum mess wert nochmal 0,5sekunden liegen gelassen.
Viele autofahrer verstehen einfach net das sie einem motorrad nicht hinterher kommen, deswegen müsste auch mal das überhol verbot für motorräder abgeschafft werden ich bin mit nem bike immer schneller an einem auto vorbei als anders rum.
wow ich muss sagen, das hat alles wirklich sehr viel mit den 116i zutun....
sind wir im kindergarten (meins is aber schneller) ??
Zitat:
Original geschrieben von XfrogX
Also mit meiner honda bin ich schon bei 150 bis der 135i mal 100ist, und dann habe ich zum mess wert nochmal 0,5sekunden liegen gelassen.Zitat:
Original geschrieben von OliverNRW
noch einer für die honda, der 125i^^
Viele autofahrer verstehen einfach net das sie einem motorrad nicht hinterher kommen, deswegen müsste auch mal das überhol verbot für motorräder abgeschafft werden ich bin mit nem bike immer schneller an einem auto vorbei als anders rum.
ja sicher, allein wegen dem gewicht, stimmt schon, hatte da auch eher an AB und ab 150kmh gemeint.
da wird die differenz (wenn es dann noch eine gibt) ganz klein
Nee auch ab 150 wird die differenz nicht so klein, einfach weil das motorrad doch viel weniger luft vorsich herdrücken muss. Aber 220 wird langsam schwer gegen ferraris und die großen porsches gegen eine 300ps wagen mit der hülle aus der golf klasse habe ich keine bedenken.
Dazu kostet mein bike weit weniger als ein 116i.
Aber zum normalen rumfahren reicht der 1,6l mit 122ps locker verbraucht auch net viel und mit dem verkehr auf deutschen straßen ist man auch mit einem größeren motor im alltag kaum schneller.
Meine Frau fährt den alten 116i mit 115 PS. Der Motor ist schlecht, kein Durchzug, Dröhnen ab 4000 U/min, säuft im Verhältnis zur Performance (8,5 l lt. BC, mein 5er braucht nur einen Liter mehr) und die Steuerkette ist auch schon mal übergesprungen, kurz gesagt eine Fehlkonstruktion.
Habe seit gestern einen 116i mit 2l-Motor und 122 PS als Leihwagen. Ich bin positiv überrascht, wie gut der neue Motor gegenüber dem Alten ist. Zwischen den Motoren liegen Welten. Habe als erstes den BC resetet. Nach jetzt knapp 80 km (AB mit 110-150 km/h, Landstraße und ein bißchen Stadtverkehr) zeigt der BC 6,2 l/100 km an. Der Durchzug selbst bei niedrigen Geschwindigkeiten im 5. oder 6. Gang ist ordentlich (gefühlsmäßig nicht wesentlich schlechter als mein E60 525i mit 192 PS). Insgesamt wirkt der neuere Motor wesentlich lebendiger, trotz nur 7 Mehr-PS. Gegenüber dem Alten kann man hier von Freude am Fahren und Sparen reden. Start-Stopp-Automatik funktioniert super und sollte in allen Modellen Serie sein.
Gruß
R6-Machine
Das sind aber auch Werte die hier immer aufgefahren werden..... Ich denke nicht, dass man die Beschleunigung im 6. Gang von 60 oder 80 km/h bis .... km/h für einen Vergleichtest heranziehen kann. Das ein Turbo im unteren Drehzahlbereich besser zieht als ein Sauger ist ja wohl klar, oder??? Dann muss man halt im BMW einen Gang zurückschalten und da sieht das dann wohl wieder ganz anders aus.
Auch zu dem subjektiven Empfinden der Beschleunigung ist noch was zu sagen, je weicher und lauter ein Auto ist, desto mehr habe ICH das Gefühl es beschleunigt besser (natürlich nur im gewissen Maße).
Kleines Beispiel: Wir haben einen Smart fortwo als Zweitwagen für die Stadt (einfach unschlagbar in der Stadt!!), wenn ich mit dem an der Ampel stehe und dann voll aufs Gas latsche, dann geht das Ding hinten so was von in die Knie, dass ich im Rückspiegel nur Asphalt sehe und der kleine Turbo im Heck macht Lärm wie von nem großen Sportwagen und man kriegt das Gefühl die Kiste geht wie nix gutes (Tacho ist auch sehr weit auseinander, so das man beim Blick darauf denkt, man hat die Nadel einen Satz gemacht). Damit lasse ich beim Start so gut wie jeden hinter (subjektiv😛) mir. Als ich den 116i zur Probefahrt hatte, habe ich meine Frau damit fahren lassen und ich bin mit dem Smart gefahren. An der Ampel nebeneinander gestanden und alles was geht los.... Der 116i ist ohne Probleme davongezogen...
Soviel zum subjektiven Empfinden...
Zitat:
Original geschrieben von Jacke7
Verbrauch beim neuen 116i mit 2Liter Hubraum liegt bei 7.1 (bei erst 1500 km gefahren). Gegenüber dem alten 116i mit 1.6Liter Hubraum ist er wesentlich anzugstärker und läuft auch wesentlich ruhiger. Wer sich von der alten Serie einen Wagen zulegen will, sollte mindestens den 118i nehmen. Bei der neuen Serie liegt man stets im "grünen Bereich".
Ein Vorteil eines größeren Hubraumes ist mehr die höhere Durchzugskraft denn höhere Laufruhe. Je kleiner ein Motor, desto laufruhiger, bei gleicher technischer Bauart (Vierzylinder, Sechszylinder, Ausgleichswellen, Anzahl der Ventile).