116er Crasch gegen Ford
Hallo Mercedes Freunde,
Hab da was im Netz gefunden.
Wer es kennt, weiterblättern.
Grüße
Beste Antwort im Thema
Ich habe da auch etwas,
1988 auf der Rückfahrt von Spanien.
Meine Partnerin ist gefahren.
Ausfahrt Narbonne Sud in Frankreich.
Es fuhr jemand von der Einfahrt direkt auf die rechte Spur. Das rechts neben uns fahrende Fahrzeug ist nach links auf unsere Spur ausgewichen. Wir waren dort mit 150 km/h unterwegs. Es war zufällig links neben der Spur noch ein asphaltiertes Stück, dahin ist meine Partnerin ausgewichen, dann hat sie eine Vollbremsung gemacht. Das asphaltierte Stück hörte auf, deshalb habe ich ihr ins Lenkrad gegriffen.
Leider hatten wir noch kein ABS. Der Wagen ist sofort nach rechts in die Leitplanke ausgebrochen, abgeprallt und dann mit erneutem Anprall zum Stehen gekommen.
Wären wir mit einem Golf unterwegs gewesen, könnte ich vielleicht jetzt nicht mehr hier posten...
Haben zwar die Polizei gerufen, aber da neben der Sprachbarriere sonst keiner etwas am Auto hatte, sind wir auf dem Schaden sitzen geblieben, zum Glück Vollkasko versichert.
280 SE, Handschalter, Bj. 1977. Unmittelbar vor dem Urlaub für 4500 DM bei 240.000 km einen gebrauchten anderen Motor eingebaut.
Schaden laut Gutachten 16.000 DM, habe noch 6000 DM von der Versicherung bekommen und für 9000 DM komplett repariert. habe ihn noch 2 Jahre gefahren.
Das hat mich bestätigt, das es besser ist, in einem vernünftigen Auto zu sitzen...
Bis zum Motor war alles patt, Wagen war aber nicht verzogen.
Der Kühler hat nur ein wenig getropft.
Der linke Reifen wurde von der Chromstoßstange aufgeschlitzt.
das Wasser links neben dem Wagen war nur eine Flasche Vittel, die sich beim Unfall zerlegt hatte.
Wir waren völlig unverletzt.
lg Rüdiger:-)
48 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ThaFUBU
Die alten VW´s sind auch sehr sicher:
habe einen lachkrampf bekommen, angeschnallt bleiben wäre da wohl die schlechteste option bei einem crash.
aber ein video hierzu dass das ganze anscheinend doch nicht so gravierend ist:
Wichtig sind 2 Sachen beim Crash.
1) Keine zu hohen Kräfte
2) Genug Überlebensraum
Die Autos der 50er waren Steinhart, da hattest du Platz genug, aber die Kräft waren zu hoch um einen 60km/h Crash zu überleben.
Kleien Autos können auch sicher sein, nur der Corsa ist zu weich.
Ein hartes Auto wie der Smart klaut die Crashzone vom Gegner, stßen 2 Smarts aufeinander, tuts weh!
Smart vs. S-Klasse
http://www.youtube.com/watch?v=ow9jYB1i-S4
Folgende Website ist auch ein interessanter Überblick über (auch ältere) MB-Baureihen im Crash: http://www.clubmbfaq.es/forum/viewtopic.php?t=20308
Da wir gerade dabei sind:
http://www.youtube.com/watch?v=TytcvBjCb4Y
ich möchte nicht im Smart sitzen....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Goldnacht
Da wir gerade dabei sind:http://www.youtube.com/watch?v=TytcvBjCb4Y
ich möchte nicht im Smart sitzen....
ich finde der smart hat sich weit besser geschlagen als sich das die meisten vorstellen. es gab mal einen interessanten artikel darüber und die erklärung der speziellen karosserieform und der daraus resultierenden stabilität.
die fahrerkabine und der überlebensraum ist doch noch volständig gegeben, klar dass der smart umfällt sieht nicht schön aus aber der smart hat meine meinung über dessen sicherheit komplett geändert.
Hallo V8-STGT
Und nicht vergessen: Wieso sollte ein Stadtauto das "Max. 50 Km/h" fährt unnötiges Gewicht mitschleppen um einen Crash bei 64 Km/h zu überstehen???
Der Smart wurde für den Geschwindigkeitsbereich Stadt gemacht.
Die S-Class für den Bereich AB mit 120 Km/h. - Wennde sie S-Class auf 250 beschleunigst zerbröselt auch die am Brückenpfeiler. - Dasselbe in Grün beim Smart bei 120 Km/h. (Wobei erst gerade bei Fifth Gear ein Smart mit 120 Sachen gegen eine 20t Betonwand gefahren wurde. - Die Kabine blieb ganz.😰
Klickt auf das Bild:
http://www.nonstopnews.de/index.php?page=meldung&newsnr=4930
Gruss Howard
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Moin,@Werner ... deshalb auch mein Zwinkern 😉
@Mercedes ... Du musst dir EINES vor Augen halten! Bereits ein Mercedes 190E/W201 mit Airbags würde 3 Sterne im Crashtest erreichen! Einem W140 traue ich durchaus 3 bis 4 Sterne zu! Damit ist dieses Auto auch heute sicherlich noch Konkurenzfähig. Ein W116 hingegen wird im Crashtest etwa so versagen wie ein E36 der 3er Reihe. Masse ist im Crashtest aus vielen physikalischen Gründen nicht das Allheilmittel. Der Grund ist einfach, das dein Auto beim Crash massiv abgebremst wird, ganz gleich ob es das leichtere oder das schwerere Fahrzeug ist. Diese Energie ist es, die im Auto vernichtet werden muss. Denn du als Insasse bist das schwächste Glied und hälst nur eine gewisse Energie aus. Es nützt dir also nix, wenn das Auto schwer, massiv und mit harter Schale gesegnet ist ... kaum kaputt geht ... aber Du anschließend nur noch Matsche bist.
Wenn du dir den Crashtest bei Youtube mal ansiehst ... wirst du sehen, das der Landi deutlich weniger offensichtliche Schäden genommen hat. Ausserdem bist du sehr pessimistisch... auch 1990 wollte man bei MB schon Geld verdienen und hat alles eingespart was nicht notwendig war. Aufgrund der heute deutlich HEFTIGEREN Anforderungen als vor 15 oder 20 Jahren (Die Crashbedingungen sind in den aktuellen Crashanforderungen deutlich gemeiner) ... täuscht es leider. Ein aktueller Kleinwagen mit 5 Sternen (z.B. ein Corsa o.ä.) muss sich in Punkto Crashsicherheit ganz objektiv sicher nicht vor einer deutlich schwereren C-Klasse (W202) verstecken und hat gute Chancen. Übrigens 😉 Die 700 kg zwischen einem Espace und dem Landi entsprechen ganz locker dem gleichen Unterschied den Ein Corsa z.B. zu einer älteren E-Klasse hat.
Fortschritt läßt sich nicht durch MASSE wegdiskutieren, jedenfalls nicht, wenn wir von Menschen im Auto ausgehen und den Unfall nicht als starren Stoss verstehen, was er ja nun definitiv nicht ist.
MFG Kester
Das stimmt schon, was Du schreibst.
Nur, die NCAP-Sterne werden lediglich für die jeweilige Klasse vergeben.
Somit kann nicht von 5 Sternen Corsa auf 5 Sterne C-Klasse subsumiert werden.
Frag mal Leute, die mit verunfallten Autos täglich arbeiten müssen (Feuerwehr etc.), was die von Sternen (nicht die von MB) halten. Die Realität sieht anders aus. Obwohl ja fast alle neuen PKW´s 4-5 Sterne heute bekommen.
Dennoch ist klar, das die Sicherheit von PKW´s sich stark verbessert hat. Bzw. viele damals schlechten Hersteller zu führenden (MB / Volvo) aufgeholt haben.
Grüße
Ja, das stimmt. Den NCAP-Sternen stehe ich ohnehin kritisch gegenüber.
Die NCAP-Sterne werden nicht nur klassenbezogen vergeben, sondern fatalerweise auch nach Standartcrashtests, die das reale Unfallgeschehen nicht immer abdecken (Stichwort: Crashverhalten für den Test optimiert).
Desweiteren entscheidet z.B. eine nicht, oder doch vorhandene Gurt-nicht angelegt-Bimmel über einen Stern, obwohl dies mit dem Crashverhalten nichts zu tun hat.
Gruß,
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Ja, das stimmt. Den NCAP-Sternen stehe ich ohnehin kritisch gegenüber.
Die NCAP-Sterne werden nicht nur klassenbezogen vergeben,
Hallo!
Nein, das stimmt nicht. EURO-NCAP-Sterne werden nicht klassenbezogen gegeben. Wer das nachlesen möchte:
http://www.euroncap.com/.../protocols.aspxDa gibt es nur jeweils EINE Durchführungsprozedur und EINE Bewertungsprozedur.
Und fast jeder Hersteller bereitet seine Fzg. auf diese Crashtests vor. Da sind die Verbraucherschutzorganisationen bzw. die Gesetzgeber gefordert, daß die dargestellten Crashszenarien und deren Bewertung auch dem realen Unfallgeschehen nützt.
Gruß
Wolf
Hallo,
das Ergebnis ist Klassenabhängig.
D.h. die Barriere ist für jede Fahrzeugklasse anders.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Howard Dillier
Hallo V8-STGTUnd nicht vergessen: Wieso sollte ein Stadtauto das "Max. 50 Km/h" fährt unnötiges Gewicht mitschleppen um einen Crash bei 64 Km/h zu überstehen???
Der Smart wurde für den Geschwindigkeitsbereich Stadt gemacht.
Das Problem ist aber nicht nur die Geschwindigkeit,sondern auch die Unfallgegner.Ich verweise auf den ADAC Test Fiat 500 vs Audi Q7
ADAC CrashtestQ7 vs Ford KA,bei mir um die Ecke
Eben, ich glaube bei dem ganzen NCAP Geteste wird häufig ausser Acht gelassen, dass die Crashbedingungen
in Echt fast nie der Situation in dem NCAP Test entsprechen.
Und deshalb halte ich den NCAP Test zwar für einen guten "Check", doch ich weiß nicht, wieviel er über das "reale" Crashverhalten
des Fahrzeugs aussagt.
Der Smart z.B ist zwar sehr sehr stabil von der Fahrgastzelle, wie der Crashtest mit der S Klasse zeigt. Doch nun stelle man sich vor, der Smart wäre ein wenig langsamer und der Mercedes etwas schneller unterwegs. Der Smart würde sich mehrfach überschlagen und Gott weiß wohin er "rollen" würde und was mit den Insaßen passiert
ja man kann sich sogar auf der Rennstrecke durch die G-Kräfte das Genick verreißen.
Also kann man sich das Genick durchaus brechen bei einer zu hohen Aufprallgeschwindigkeit.
Ich würde sagen ungebremste 150 bis 200 km/h würden locker ausreichen.
Da ist es egal, ob SRS, Airbag oder nicht.
Zitat:
Original geschrieben von votes_love
ja man kann sich sogar auf der Rennstrecke durch die G-Kräfte das Genick verreißen.
Rennstrecke und S-Klasse?
Hmm ja genau😁
Nein ich war leider nicht dabei-aber Vatern😎
BTT: wenns dumm läuft kann man auch zu Fuß/mit nem Fahrrad tödlich verunglücken.
Hallo,
Also wie es auch kommt: ich sitze lieber im W220 sollte es mal zu direkter "Feindberührung" kommen.
Egal wieviele Sterne der andere hat...
Es kann nicht gesund sein in so einem Ping-Pong-Ball ein paar mal um die eigene Achse geschleudert zu werden. Wenn ich das will gehe ich in den Wiener Prater😁
Masse ist auf jeden Fall ein Argument - und dann kommt auch noch die sehr grosse Fahrgastzelle dazu.
Mir ist mal ein Wagen hinten in die E-Klasse gedonnert - hab nicht viel gespürt, aber der andere Wagen (glaube es war ein Passat) war Schrott...
Gruß