116er Crasch gegen Ford

Mercedes CL C215

Hallo Mercedes Freunde,

Hab da was im Netz gefunden.

Wer es kennt, weiterblättern.

Grüße

Crashw116capri1
Beste Antwort im Thema

Ich habe da auch etwas,

1988 auf der Rückfahrt von Spanien.
Meine Partnerin ist gefahren.

Ausfahrt Narbonne Sud in Frankreich.

Es fuhr jemand von der Einfahrt direkt auf die rechte Spur. Das rechts neben uns fahrende Fahrzeug ist nach links auf unsere Spur ausgewichen. Wir waren dort mit 150 km/h unterwegs. Es war zufällig links neben der Spur noch ein asphaltiertes Stück, dahin ist meine Partnerin ausgewichen, dann hat sie eine Vollbremsung gemacht. Das asphaltierte Stück hörte auf, deshalb habe ich ihr ins Lenkrad gegriffen.

Leider hatten wir noch kein ABS. Der Wagen ist sofort nach rechts in die Leitplanke ausgebrochen, abgeprallt und dann mit erneutem Anprall zum Stehen gekommen.

Wären wir mit einem Golf unterwegs gewesen, könnte ich vielleicht jetzt nicht mehr hier posten...

Haben zwar die Polizei gerufen, aber da neben der Sprachbarriere sonst keiner etwas am Auto hatte, sind wir auf dem Schaden sitzen geblieben, zum Glück Vollkasko versichert.

280 SE, Handschalter, Bj. 1977. Unmittelbar vor dem Urlaub für 4500 DM bei 240.000 km einen gebrauchten anderen Motor eingebaut.
Schaden laut Gutachten 16.000 DM, habe noch 6000 DM von der Versicherung bekommen und für 9000 DM komplett repariert. habe ihn noch 2 Jahre gefahren.

Das hat mich bestätigt, das es besser ist, in einem vernünftigen Auto zu sitzen...

Bis zum Motor war alles patt, Wagen war aber nicht verzogen.
Der Kühler hat nur ein wenig getropft.
Der linke Reifen wurde von der Chromstoßstange aufgeschlitzt.

das Wasser links neben dem Wagen war nur eine Flasche Vittel, die sich beim Unfall zerlegt hatte.

Wir waren völlig unverletzt.

lg Rüdiger:-)

1988-2
1988-3
1988-4
48 weitere Antworten
48 Antworten

Kannte das noch nicht, ist ja heavy.

Masse ist einfach durch nichts zu ersetzen das steht fest.

Wow😰 Mit Fahrzeugen wie dem W116 hat sich damals Mercedes seinen Ruf, unzerstörbare Autos zu bauen, mehr als zu recht verdient.

Ich habe da auch etwas,

1988 auf der Rückfahrt von Spanien.
Meine Partnerin ist gefahren.

Ausfahrt Narbonne Sud in Frankreich.

Es fuhr jemand von der Einfahrt direkt auf die rechte Spur. Das rechts neben uns fahrende Fahrzeug ist nach links auf unsere Spur ausgewichen. Wir waren dort mit 150 km/h unterwegs. Es war zufällig links neben der Spur noch ein asphaltiertes Stück, dahin ist meine Partnerin ausgewichen, dann hat sie eine Vollbremsung gemacht. Das asphaltierte Stück hörte auf, deshalb habe ich ihr ins Lenkrad gegriffen.

Leider hatten wir noch kein ABS. Der Wagen ist sofort nach rechts in die Leitplanke ausgebrochen, abgeprallt und dann mit erneutem Anprall zum Stehen gekommen.

Wären wir mit einem Golf unterwegs gewesen, könnte ich vielleicht jetzt nicht mehr hier posten...

Haben zwar die Polizei gerufen, aber da neben der Sprachbarriere sonst keiner etwas am Auto hatte, sind wir auf dem Schaden sitzen geblieben, zum Glück Vollkasko versichert.

280 SE, Handschalter, Bj. 1977. Unmittelbar vor dem Urlaub für 4500 DM bei 240.000 km einen gebrauchten anderen Motor eingebaut.
Schaden laut Gutachten 16.000 DM, habe noch 6000 DM von der Versicherung bekommen und für 9000 DM komplett repariert. habe ihn noch 2 Jahre gefahren.

Das hat mich bestätigt, das es besser ist, in einem vernünftigen Auto zu sitzen...

Bis zum Motor war alles patt, Wagen war aber nicht verzogen.
Der Kühler hat nur ein wenig getropft.
Der linke Reifen wurde von der Chromstoßstange aufgeschlitzt.

das Wasser links neben dem Wagen war nur eine Flasche Vittel, die sich beim Unfall zerlegt hatte.

Wir waren völlig unverletzt.

lg Rüdiger:-)

1988-2
1988-3
1988-4

Meiner Meinung nach DIE Werbung schlechthin.

W126

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von V8-STGT


Meiner Meinung nach DIE Werbung schlechthin.

W126

So sehe ich das auch.

Ich fahre zwar auch Motorrad, aber wenn schon Auto, dann lieber einen S-Klasse-Panzer.

lg Rüdiger:-)

Wahnsinn, die Fotos beweisen wirklich unglaubliche Stabilität.

Tut nur wirklich weh, den 116er so beschädigt zu sehen. Ein wunderschönes Auto!

W 116 vs U-Bahn.!
Dann will ich mal meinen Unfall schildern...wie ich damals meinen geliebten 350 SE losgeworden bin.:
Oberursel ( nördlich von Ffm) Bahnhof / Bahnübergang.:
Es war Winter...es lag Schnee...es war nachts und das Gelände ist leicht abschüssig.
Ich mußte bremsen und der Wagen kam auf dem Schnee in's rutschen.
Anstatt links abzubiegen rutschte ich gerade aus.
Zu allem Überfluss kam dann die U-Bahn an...die dort noch überirdisch fährt.
Und so rutschte ich mit ca 1 km/h auf den Bahnübergang zu...und die U-Bahn kam ( wieviel Tonnen hat sie.? 70 oder 80.? )
...und *nahm mich* vorne links.:
Es gab einen Mords-Ruck...der ebenfalls nicht ganz leichte W 116 wurde in die Luft gehoben wie eine Streichholz-Schachtel...flog ein paar Meter und kam dann unsanft auf den Boden auf.
----- Klar.: Man muß sich die Massen-Physik vorstellen.!
Augenzeugen berichteten von einem richtigen *Flug*...
Ergebnis.:
Auto Totalschaden ( seufz )...ABER.: Fahrer-Türe ließ sich anstandslos öffnen.!
Fahrer gut durchgeschüttelt...ABER.: Noch nicht einmal ein blauer Flecken.!
UND.:
Für die Statistiker.: Im Unfall-Bericht der Polizei stand als Unfall-Ursache.: *Zu hohe Geschwindigkeit* ( es war 1 km/h.!)
Hier mal das angebliche Churchill-Zitat : *Ich glaube nur der Statistik,die ich selber gefälscht habe*.
Die Wahrheit ist jedoch schlicht Schnee-Glätte.
Aber SOOO können dann die Politiker dann neue Tempolimits argumentieren.:
*Zu hohe Geschwindigkeiten innerorts...etc etc bla bla bla...*
Die U-Bahn hatte relativ wenig...
UND.:
Ich würde hier nicht schreiben...hätte ich damals in einem Golf etc gesessen.
Der W 116 hat schlicht mein Leben gerettet.
So hat das Auto selbst zum Schluß noch was Gutes für mich getan.
Ich trauere diesem Auto heute noch nach.

Objektiv gesehen war aber 1 Km/h auch noch zuviel.
Daher: Nicht angepasste Geschwindigkeit.

BTW: Schade ums Auto. Sei froh, dass Du nichts abbekommen hast.
Stell Dir mal vor, das wäre Dir mit dem Capri passiert.

Grüße

Moin,

Leitet von diesen Fotos nicht zuviel ab 😉

Erstens ist der Ford Capri ein Auto, bei dem NIEMAND während der Entwicklung ein Augenmerk auf die Crashsicherheit gelegt hat, im Gegensatz zum W116, wo man ja die Sicherheit schon mit eingeplant hat. Der gezeigte Crash kann etwa mit einem Crash der aktuellen S-Klasse mit einem Golf III verglichen werden.

Das MASSE bei weitem nicht alles ist, konnte man im letzten Jahr übrigens bei Fifth Gear sehen. Dort wurden (ebenfalls nicht regulär) ein alter großer Landrover Discovery (ca. 2,5t) gegen einen Renault Espace (1,8t) gecrasht (40 mph ca. 64 km/h). Im SCHWEREN Landrover wären alle Insassen mindestens schwer verletzt gewesen, im Espace hätte der Fahrer Beinverletzungen gehabt, aber alle Insassen hätten diesen Crash überlebt.

Gewicht und Blech um sich zu haben erhöht die Illusion sicher unterwegs zu sein, ist aber kein Allheilmittel, intelligente Bauweise zur Energieabsorption und Systeme um die auf die Insassen wirkenden Kräfte zu verringern retten mehr Leben.

@Werner ... so lächerlich das klingen mag 😁 Aber auf Schnee oder Eis kann auch 1 km/h eine zu hohe Geschwindigkeit gewesen sein *zwinker*

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Moin,

Leitet von diesen Fotos nicht zuviel ab 😉

Erstens ist der Ford Capri ein Auto, bei dem NIEMAND während der Entwicklung ein Augenmerk auf die Crashsicherheit gelegt hat, im Gegensatz zum W116, wo man ja die Sicherheit schon mit eingeplant hat. Der gezeigte Crash kann etwa mit einem Crash der aktuellen S-Klasse mit einem Golf III verglichen werden.

Das MASSE bei weitem nicht alles ist, konnte man im letzten Jahr übrigens bei Fifth Gear sehen. Dort wurden (ebenfalls nicht regulär) ein alter großer Landrover Discovery (ca. 2,5t) gegen einen Renault Espace (1,8t) gecrasht (40 mph ca. 64 km/h). Im SCHWEREN Landrover wären alle Insassen mindestens schwer verletzt gewesen, im Espace hätte der Fahrer Beinverletzungen gehabt, aber alle Insassen hätten diesen Crash überlebt.

Gewicht und Blech um sich zu haben erhöht die Illusion sicher unterwegs zu sein, ist aber kein Allheilmittel, intelligente Bauweise zur Energieabsorption und Systeme um die auf die Insassen wirkenden Kräfte zu verringern retten mehr Leben.

@Werner ... so lächerlich das klingen mag 😁 Aber auf Schnee oder Eis kann auch 1 km/h eine zu hohe Geschwindigkeit gewesen sein *zwinker*

MFG Kester

Was du sagst stimmt sicher. Aber dein Vergleich zwischen Land Rover und Espace (den ich ebenfalls gesehen habe) hinkt etwas. Denn so groß ist die Gewichtsdifferenz bei den Fahrzeugen auch nicht.

Ausserdem, das Problem bei den neuen Autos ist doch, dass das ganze Crashverhalten perfekt berechnet werden kann, weswegen man kaum noch Materialreserven einbeziehen muss. Sicher werden die Autos dadurch leichter und billiger.

Aber wenn ich mich dazwischen entscheiden müsste, mit einem W140 mit Tempo 70 gegen einen Baum zu fahren, oder mit einem Brandneuen Citroen Picasso mit 5 Sternen im NCAP Test, so würde ich mich doch für den Mercedes entscheiden.

Ich halte viel Blech und Gewicht für keine sicherheitsvermittelnde Illusion.
Als Lady Di in ihrem W140 verunglücjte, überlebte einer der Insassen. Er war der einzige der angeschnallt war. Lady Di lebte auch noch als die Retter kamen. Trotz ihrer Nichtangegurtetheit.
Das versuch mal mit nem Renault Espace^^
Was nicht heißen soll, dass intelligente Bauweise etc schlecht ist. Aber die Physik hat ihre eigenen Gesetze.
Und Masse ist duch nichts zu ersetzen (Bestes Beispiel: Schau dir auf Youtube das Video W140 vs Opel Corsa an).

Hallo.!
Zuerst.: Noch immer ist die Geschwindigkeit des W 140 von Lady Di nicht ganz geklärt.:
Die Angaben -- je nach Quelle -- schwanken zwischen 100 und 180 km/h.
@kutjub und Rotherbach.:
Natürlich sind 1km / h möglicherweise *überhöhte Geschwindigkeit*.
Mit diesem Argument ( das Ihr bringt ) beschäftige ich mich seitdem.
Vielleicht hätte ich auch Gas geben sollen...und auf einen Wagen auflaufen sollen, der dort geparkt war.
DAS hätte mir mein Auto gerettet...
Nur.: Wie soll man entscheiden...wenn man keine Zeit dazu hat.?.?
Trotzdem denke ich...daß *Schneeglätte* die korrekte Bezeichnung bei der Unfall-Ursache gewesen wäre.
Denn.:
Mit mind. 1km/h beginnt ja *Bewegung*... und ohne Bewegung keine Unfall-Gefahr...
Wie auch immer.:
Es ist sehr sehr schade um den Wagen.

Moin,

@Werner ... deshalb auch mein Zwinkern 😉

@Mercedes ... Du musst dir EINES vor Augen halten! Bereits ein Mercedes 190E/W201 mit Airbags würde 3 Sterne im Crashtest erreichen! Einem W140 traue ich durchaus 3 bis 4 Sterne zu! Damit ist dieses Auto auch heute sicherlich noch Konkurenzfähig. Ein W116 hingegen wird im Crashtest etwa so versagen wie ein E36 der 3er Reihe. Masse ist im Crashtest aus vielen physikalischen Gründen nicht das Allheilmittel. Der Grund ist einfach, das dein Auto beim Crash massiv abgebremst wird, ganz gleich ob es das leichtere oder das schwerere Fahrzeug ist. Diese Energie ist es, die im Auto vernichtet werden muss. Denn du als Insasse bist das schwächste Glied und hälst nur eine gewisse Energie aus. Es nützt dir also nix, wenn das Auto schwer, massiv und mit harter Schale gesegnet ist ... kaum kaputt geht ... aber Du anschließend nur noch Matsche bist.

Wenn du dir den Crashtest bei Youtube mal ansiehst ... wirst du sehen, das der Landi deutlich weniger offensichtliche Schäden genommen hat. Ausserdem bist du sehr pessimistisch... auch 1990 wollte man bei MB schon Geld verdienen und hat alles eingespart was nicht notwendig war. Aufgrund der heute deutlich HEFTIGEREN Anforderungen als vor 15 oder 20 Jahren (Die Crashbedingungen sind in den aktuellen Crashanforderungen deutlich gemeiner) ... täuscht es leider. Ein aktueller Kleinwagen mit 5 Sternen (z.B. ein Corsa o.ä.) muss sich in Punkto Crashsicherheit ganz objektiv sicher nicht vor einer deutlich schwereren C-Klasse (W202) verstecken und hat gute Chancen. Übrigens 😉 Die 700 kg zwischen einem Espace und dem Landi entsprechen ganz locker dem gleichen Unterschied den Ein Corsa z.B. zu einer älteren E-Klasse hat.

Fortschritt läßt sich nicht durch MASSE wegdiskutieren, jedenfalls nicht, wenn wir von Menschen im Auto ausgehen und den Unfall nicht als starren Stoss verstehen, was er ja nun definitiv nicht ist.

MFG Kester

Die alten VW´s sind auch sehr sicher:

http://www.youtube.com/watch?v=Ukq-UUQAcZs

W140

man achte auf die a-säule des w140 das noch nichtmal einen knick bekam.

Deine Antwort
Ähnliche Themen