116dA Erfahrungsbericht über 5000 KM

BMW 1er

Hallo zusammen,
wollte euch mal kurz berichten über mein BMW 116dA, den ich am 13.11.2012 abgeholt habe ;-)
-Super Auto, sehr zufrieden
-leiser, vibrationsarmer Motor
-sparsam (5,1 Liter) Tempomat 90 auf der Bahn = 3,4 Liter (Langstrecke)
-das beste Automatik Getriebe was ich jemals erlebt habe!
-gute Verarbeitung
-bisher keinerlei Beanstandung (toi toi toi) ;-)
-die Leistung reicht zwar vollkommen, aber man will ja immer mehr, daher wird meiner gechipped?!?!) :-)
-Bergab bei 211 km/h lt. Tacho geht der momentan Verbrauch runter, wird abgeriegelt. Nicht schlimm, nur zur Info.

Was mir an dem Wagen besonders gefällt, ist, dass die Drehzahl sehr gering ist. Bei 2.000 U/Min fährt man lt. Tacho ca 134 Km/h. Knapp über 3.000 U/min = Vmax.

Ich empfehle das Auto uneingeschränkt weiter.

... und nochwas, bevor ihr Schaltgetriebe bestellt, überlegt euch das gut !

LG

PS. Sorry wegen eventuelle Rechtschreibfehler... hauptsache man versteht was gemeint ist, gell :-)

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
wollte euch mal kurz berichten über mein BMW 116dA, den ich am 13.11.2012 abgeholt habe ;-)
-Super Auto, sehr zufrieden
-leiser, vibrationsarmer Motor
-sparsam (5,1 Liter) Tempomat 90 auf der Bahn = 3,4 Liter (Langstrecke)
-das beste Automatik Getriebe was ich jemals erlebt habe!
-gute Verarbeitung
-bisher keinerlei Beanstandung (toi toi toi) ;-)
-die Leistung reicht zwar vollkommen, aber man will ja immer mehr, daher wird meiner gechipped?!?!) :-)
-Bergab bei 211 km/h lt. Tacho geht der momentan Verbrauch runter, wird abgeriegelt. Nicht schlimm, nur zur Info.

Was mir an dem Wagen besonders gefällt, ist, dass die Drehzahl sehr gering ist. Bei 2.000 U/Min fährt man lt. Tacho ca 134 Km/h. Knapp über 3.000 U/min = Vmax.

Ich empfehle das Auto uneingeschränkt weiter.

... und nochwas, bevor ihr Schaltgetriebe bestellt, überlegt euch das gut !

LG

PS. Sorry wegen eventuelle Rechtschreibfehler... hauptsache man versteht was gemeint ist, gell :-)

17 weitere Antworten
17 Antworten

@ Amen

Jop ich lebe im Auto ;D

Ich finde die derzeitigen 4-Zylinder Dieselmotoren in den BMWs allesamt zu laut. Die früheren Diesel von BMW waren deutlich ruhiger. Bin eine Zeit lang abwechselnd den alten 320D (BJ 2006) mit 163 PS Diesel und den ganz neuen mit 184 PS Diesel gefahren. Der 163 PS Motor war eine ganze Ecke leiser und weniger "knurrig" als die neue 184 PS Variante. Um die 2000 UPM rum "dröhnt" der 184 PS regelrecht. Das selbe ist mir auch im X1, im F20 und im neuen 3er Touring (in letzterem extrem) aufgefallen. Daher wurde es bei mir jetzt, nach vielen Jahren Diesel, erstmals wieder ein Benziner (116i). Bei einem Preisunterschied von über 3000 Euro (116i vs. 118d) fiel die Entscheidung auch - trotz 25.000 km / Jahr - von der wirtschaftlichen Seite her relativ leicht. Ein Diesel rechnet sich aufgrund des größer gewordenen Preisunterschiedes zum Benziner in der Regel kaum noch. Da muss dann jeder selbst entscheiden, wie viel Komforteinbußen eine etwaige Ersparnis von ein paar einzelnen Euro im Monat wirklich wert ist. Für mich passen diese knurrigen Diesel-Motoren nicht mehr in ein "Premiumauto".

Wir haben in der Firma einen Audi A4 2,0 TDI CR (140 PS). DAS nenne ich mal einen leisen Diesel, der läuft wirklich fast wie ein Benziner (wenngleich ihm aus Leistungssicht das typische "BMW-Temperament" vollkommen fehlt). Dagegen wirken die derzeitigen 2-Liter Diesel von BMW fast wie die alten PD-Aggregate von VAG.

Im übrigen bestätigen auch ausnahmslos alle Tests, dass die BMW-Diesel in den letzten Jahren an Laufkultur eingebüßt haben. Ausgleichswellen hin oder her.

Jo, da hast Du wohl Recht. Die 4-Zylinder-Diesel von BMW laufen m.E. recht rauh und sind auch nicht unbedingt die Leisesten. Die ist besonders im Stadtverkehr etwas störend. Auf der BAB bei zunehmenden Tempo treten die Motorgeräusche dann mehr in den Hintergrund.

Ich kann damit ganz gut leben, da ich überweigend BAB-KM abspule.

Deine Antwort
Ähnliche Themen