1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 1er
  6. 1er F20 & F21
  7. 116d: Knarzen an den Türen WTF ?

116d: Knarzen an den Türen WTF ?

BMW 1er

Hallo,

ich habe vor ein paar tagen einen 116d gekauft.
BJ 2013 JAN 16.500km gelaufen und die Türen knarzen/knacken beim fahren. Besonders wenn ich langsam anfahre oder bremse höre ich diese gräusche. Es ist nicht wirklich störend, aber wenn ich bedenke das ich 23.000 Euro ausgegeben habe für ein Auto was bei 16.000km schon geräusche von sich gibt, denke ich mir wow mein Golf BJ 2009 bei 75.000km hat kein Mucks von sich gegeben.
Hat noch jemand die selben Probleme mit den Vorderen Türen beim 1er BJ 2013 - neues Modell?

Ist das ein Fall für die Garantie oder ist das ne Krankheit von dem Wagen?
Ich hab mein Freundlichen 🙂 angerufen, Er meint allerdings ''wir könnten es uns angucken aber wenn das nicht als Störend zu empfinden ist ... können wir nichts auf Garantie machen''

Muss ich also selbst die ganze Verkleidung runter schlagen um da Dämmung einzubauen... BEI 16.000km und nem Neupreis von 35000 Euro .... Wäre ich mal zu Ford gegangen.

Kennt da jemand ne lösung?

Beste Antwort im Thema

Ok also bei einer Größe eines Cent-Stücks würde ich aber auch vorstellig werden 🙂
Dann hör mal auf deinen Servicemitarbeiter, reklamiere und lass lackieren. Wenn das Ergebnis nicht zufiredenstellend ist wird es eben nochmal gemacht. Wird aber sicherlich nicht vorkommen 😉

Wer den Mist zahlt kann dir prinzipiell egal sein, solange du keinen Brief bekommst der mit "Bitte überweisen Sie" anfängt 😁 Die Kosten wird wohl erstmal das Autohaus übernehmen und die lassen sich das dann von BMW erstatten...also letztendlich BMW. Sollte die Lackierung schief gehen, wird die zweite Runde vermutlich der Lackierer tragen müssen 😁

Das mit dem zum pingelig ist immer so eine Sache 😁 Ob er nun 23.000 oder 5.000 oder 100.000 kostet. Ein Lackfehler in Form einer "Beule" und der Größe eines 1Cent Stücks muss ich mir bei keinem Auto gefallen lassen 😉
Nichts desto trotz erwarte ich selbst von einem Premiumhersteller wie BMW oder Audi keinen Perfektionismus. Im Endeffekt bleibt es eine Massenproduktion mit besseren Materialien und teurerem Namen...😁

Na wenn das Problem bei denen Bekannt ist, dann ist das schon mal ein Schritt in die richtige Richtung. Wundere dich nicht über die Reaktion. Ich würde auch so reagieren wenn mir jemand "ich kenn einen der einen kennt und dessen Bekannte hatte das auch" 😁 😁 😁
Wie schon gesagt, vielleicht glaube ich zu sehr an das Gute im Menschen, aber die machen ihre Sache schon ordentlich...und wenn nicht gibt es immer eine kleine Entschädigung in Form eines netten Leihwagens zum Beispiel 😉

Auf die Farbe bin ich gespannt 🙂

31 weitere Antworten
31 Antworten

Mein 116d EZ 08/2013 war die Tage bei der Automag in München. Einmal wegen einem Unfallschaden und natürlich wegen der knarzenden Tür. Das Geräusch kam augenscheinlich vom Fenster. Bei geschlossenem Fenster war es deutlich hörbar. Fenster offen ab ca. 1 cm nix mehr zu hören. Die haben die Türverkleidungen abmontiert und irgendwelche Clips von der Halterung getauscht. Offenbar sind die verrutscht und waren der Auslöser. Ob es tatsächlich daran lag, werden die nächsten Tage zeigen.

Viele Grüße

Hi nighon,

exakt das gleiche Problem habe ich auch! Bei 1-2cm offenem Fenster höre ich nichts, aber wie Du schon erwähnt hast kommt das knarzen wenn das Fenster geschlossen ist!
Würde mich SEHR interessieren ob es wirklich die Clips von der Türverkleidung sind, die das knarzen verursachen, BITTE halt uns/mich auf dem laufenden ...

Ich beobachte die Sache eine Woche, dann melde ich mich wieder. Heute auf dem Weg zur Arbeit war himmlische Ruhe!

Mein Nebelscheinwerfer sitzt wieder richtig wegen dem knarzen haben die mir Klebeband an die Zierleiste Dachrinne geklebt ist wohl die aller neuste Methode ... Ich bin so wütend gewesen der Service tYp meint ich soll erst mal so fahren da werden keine neuen Geräusche kommen ../ Klebeband ... Ich komme Mir leicht verarscht vor. 1 Woche bmw Kunde und schon keine Lust mehr auf den scheiß ....

Anstatt mal die Dichtungen zu tauschen ...
Hab ich da irgendwie das recht drauf zu bestehen das die Sache ohne Klebeband "beseitigt" wird ?

Ähnliche Themen

Diese Werkstatt hätte mich zum letzten Mal gesehen.
Zum einen steht Dir bei Garantiearbeiten ein kostenfreier Leihwagen zu; ich hatte letztens sogar
für mehrere Tage einen X1 zur Verfügung und musste nur den Treibstoff bezahlen.
Zum anderen würde ich den Werkstattmeister fragen, ob es üblich ist, dass man bei solch jungen Fahrzeugen der Marke BMW ein Klebeband auf's Dach klatscht um störende Geräusche zu beseitigen.
Such' Dir eine andere Werkstatt.

Das Klebeband ist direkt unter der Zierleiste. Der Nebelscheinwerfer ist angeblich nicht beschädigt gewesen sitzt wieder richtig an seinem Platz. Zum Klebeband. Da es auf dem Dach und unter der Zierleiste ist, sieht man den kaum. Die Zierleiste sitzt nicht mehr bombenfest aber ist auch nicht locker es sieht "ok" aus. Was mich schockiert und zugleich verwundert hat.. Die Geräusche sind weg !

Ich hab kein Mucks im Auto. Fraglich ist aber wie lang das Klebeband "klebt" wenn Schnee und Regen drauf fällt.

Ich könnte zu einem anderen bmw Händler. Der wäre aber 40 km entfernt.

Was soll ich dem denn sagen ? Beschwerden hab ich erst mal nicht mehr.

Die Geräusche sind ja weg. Klebeband am Dach ist so ne Sache zufrieden bin ich natürlich nicht, aber die Geräusche sind weg. Ich Frage mich was passiert wenn die in 3 Monaten wieder kommen da ist erst mal die Garantie von 2 Jahren abgelaufen und die Anschluss Garantie haftet nicht für Geräusche im/am Auto

PS: hab nun mit der BMW Hotline gesprochen, der Typ war auch verwundert meinte allerdings ich solll Morgen nochmal hinfahren fragen wie lang der Aufwand war ... ein Beleg dafür Anfordern sollte sich da was Lösen, nochmal hinfahren ... sollte alles gut gehen ... soll ich mich damit Zufrieden geben. Der meint das ist sicher kein Normales Klebeband. Soll Winter//Sommer fest sein. Da bin ich aber gespannt ich schreib in paar Wochen nochmal hier rein bezüglich der Geräusche.
Bin gespannt wie lang das so ruhig bleibt.

Hallo Leute. Hab dasselbe Problem an meinem 116i. Der ist Ende August 2014 Erstzulassung und hatte das Problem an der Beifahrertür schon nach 2500km im November. Es wurden sämtliche Türdichtungen und Fensterführungen getauscht.
Danach war absolute Ruhe. Nur jetzt nach weiteren 2000km fängt der Mist an der Beifahrertür wieder an. Habe jetzt meinen Händler angeschrieben, die sollen jetzt mal mit dem Werk kontakt aufnehmen.
Ich finde der Einser hat echt so viele Qualitätsprobleme. Echt schade, weil an sich das echt ein sehr schönes Auto ist.

Zitat:

@TGrosi schrieb am 12. Januar 2015 um 06:26:52 Uhr:


Hallo Leute. Hab dasselbe Problem an meinem 116i. Der ist Ende August 2014 Erstzulassung und hatte das Problem an der Beifahrertür schon nach 2500km im November. Es wurden sämtliche Türdichtungen und Fensterführungen getauscht.
Danach war absolute Ruhe. Nur jetzt nach weiteren 2000km fängt der Mist an der Beifahrertür wieder an. Habe jetzt meinen Händler angeschrieben, die sollen jetzt mal mit dem Werk kontakt aufnehmen.
Ich finde der Einser hat echt so viele Qualitätsprobleme. Echt schade, weil an sich das echt ein sehr schönes Auto ist.

Hallo,

ganz oben an der oberen Türleiste, wo das Vlies-haltige ist, mit "CARBAFLO" Spezialgleitmittel von BMW! Richtig schön draufschmieren, dann erst hast Du ruhe🙂 Das "CARBAFLO" langhaltige Spezialgleitmittel bekommst Du "NUR" bei Leebmann24/BMW Zubehör oder bei deinem BMW Händler 😉 KEIN WITZ DAS HILFT!!!
Bei mir ist seit einem Jahr ruhe....

Moin.
Habe eher das Gefühl, das es von der Fensterführung kommt. Machst du das Fenster nur einen kleinen Spalt auf, ist das Knarzen direkt weg.

Zitat:

@TGrosi schrieb am 13. Januar 2015 um 06:12:44 Uhr:


Moin.
Habe eher das Gefühl, das es von der Fensterführung kommt. Machst du das Fenster nur einen kleinen Spalt auf, ist das Knarzen direkt weg.

Ja genau, weil das fenster an der oberen "Vlies Dichtung" drückt, das wiederum drückt an der Karosserie, weil sich in den Vlies Wachs gesammelt hat erzeugt es so eine art Knarzen. Wenn Du aber das Vlies mit Carbaflo einschmierst ist das knarzen weg, ich hatte genau die gleichen Symptome und nach der "Carbaflo" behandlung ist es definitiv verschwunden, zumindest seit über einem Jahr🙂

Ich bin noch nie so ein scheiss auto wie den 116 d f20 gefahren. Das Automatik Getriebe fährt bei kaltstart mit 1100 umdrehungen im innenraum knistert wackelt und knarzt alles. Nach 15 minuten und bestimmte temparatur ist ruhe. Garantie ist seit heute abgelaufen und hab das gefühl das die steuerkette schleift. Bmw krankheit.... Naja denke ich verkauf den wagen bald

Zitat:

@thunderburn schrieb am 20. Januar 2015 um 07:27:42 Uhr:


Ich bin noch nie so ein scheiss auto wie den 116 d f20 gefahren. Das Automatik Getriebe fährt bei kaltstart mit 1100 umdrehungen im innenraum knistert wackelt und knarzt alles. Nach 15 minuten und bestimmte temparatur ist ruhe. Garantie ist seit heute abgelaufen und hab das gefühl das die steuerkette schleift. Bmw krankheit.... Naja denke ich verkauf den wagen bald

das habe ich 2009 auch gesagt als die Steuerkette meines damaligen A3 2.0 TDI kaputt ging. 2010 Golf TDI was soll ich sagen, allein wenn ich ins Auto gestiegen bin grüßte mich der Sitz mit einem knarzen dann das Lenkrad, Armaturenbrett usw. ist wirklich SCHEISSE gewesen!! Zuletzt ein Opel Astra J 1.8L nichts hat geknarzt aber der verbrauch und das gewicht mit der leistung hat garnicht gepasst. Nun habe ich seit 2013 den F20 120d PPK, und was soll ich sagen keine nennenswerte Probleme, alles Super! Was ich damit sagen will ist, sowas kann in einem Golf, Audi, Opel usw. auch auftreten, Stichwort "Montagsauto"...

PS: "Steuerkette schleift"; Wenn es so ist wird BMW Dir bestimmt mit "Kulanz" Entgegenkommen :-)

Also das mit dem Klebeband ist nunmal die offizielle Lösung und es ist, wenns blasenfrei verklebt wird, eigentlich nicht sichtbar.

Hallo,

habe das Knarzen auch seit einige Tagen an den vorderen Türen. Zuerst rechts und einen Tag später auch links. KM-Stand ist 6.400. Das tritt bis etwa 40 km/h auf. Werde das die Tage mal reklamieren.

Grüße
Herbie

So, habe mal die oberen, beflockten Türdichtungen und die Auflageflächen am Auto gereinigt und das Knarzen ist weg. Werde mir noch das Carbaflo zur Gummipflege besorgen und das Problem sollte für einen längeren Zeitraum beseitigt sein.

Grüße
Herbie

Deine Antwort
Ähnliche Themen