1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 1er
  6. 1er F20 & F21
  7. 116d: Knarzen an den Türen WTF ?

116d: Knarzen an den Türen WTF ?

BMW 1er

Hallo,

ich habe vor ein paar tagen einen 116d gekauft.
BJ 2013 JAN 16.500km gelaufen und die Türen knarzen/knacken beim fahren. Besonders wenn ich langsam anfahre oder bremse höre ich diese gräusche. Es ist nicht wirklich störend, aber wenn ich bedenke das ich 23.000 Euro ausgegeben habe für ein Auto was bei 16.000km schon geräusche von sich gibt, denke ich mir wow mein Golf BJ 2009 bei 75.000km hat kein Mucks von sich gegeben.
Hat noch jemand die selben Probleme mit den Vorderen Türen beim 1er BJ 2013 - neues Modell?

Ist das ein Fall für die Garantie oder ist das ne Krankheit von dem Wagen?
Ich hab mein Freundlichen 🙂 angerufen, Er meint allerdings ''wir könnten es uns angucken aber wenn das nicht als Störend zu empfinden ist ... können wir nichts auf Garantie machen''

Muss ich also selbst die ganze Verkleidung runter schlagen um da Dämmung einzubauen... BEI 16.000km und nem Neupreis von 35000 Euro .... Wäre ich mal zu Ford gegangen.

Kennt da jemand ne lösung?

Beste Antwort im Thema

Ok also bei einer Größe eines Cent-Stücks würde ich aber auch vorstellig werden 🙂
Dann hör mal auf deinen Servicemitarbeiter, reklamiere und lass lackieren. Wenn das Ergebnis nicht zufiredenstellend ist wird es eben nochmal gemacht. Wird aber sicherlich nicht vorkommen 😉

Wer den Mist zahlt kann dir prinzipiell egal sein, solange du keinen Brief bekommst der mit "Bitte überweisen Sie" anfängt 😁 Die Kosten wird wohl erstmal das Autohaus übernehmen und die lassen sich das dann von BMW erstatten...also letztendlich BMW. Sollte die Lackierung schief gehen, wird die zweite Runde vermutlich der Lackierer tragen müssen 😁

Das mit dem zum pingelig ist immer so eine Sache 😁 Ob er nun 23.000 oder 5.000 oder 100.000 kostet. Ein Lackfehler in Form einer "Beule" und der Größe eines 1Cent Stücks muss ich mir bei keinem Auto gefallen lassen 😉
Nichts desto trotz erwarte ich selbst von einem Premiumhersteller wie BMW oder Audi keinen Perfektionismus. Im Endeffekt bleibt es eine Massenproduktion mit besseren Materialien und teurerem Namen...😁

Na wenn das Problem bei denen Bekannt ist, dann ist das schon mal ein Schritt in die richtige Richtung. Wundere dich nicht über die Reaktion. Ich würde auch so reagieren wenn mir jemand "ich kenn einen der einen kennt und dessen Bekannte hatte das auch" 😁 😁 😁
Wie schon gesagt, vielleicht glaube ich zu sehr an das Gute im Menschen, aber die machen ihre Sache schon ordentlich...und wenn nicht gibt es immer eine kleine Entschädigung in Form eines netten Leihwagens zum Beispiel 😉

Auf die Farbe bin ich gespannt 🙂

31 weitere Antworten
31 Antworten

So, dank Carbaflo ist seit einer Woche Ruhe im Auto.

somit sieht man, dass es diesen Dez. zu "heiss" ist.

dieses Posting wurde schon x-mal durch gekaut.

Ergebnisse, LÖSUNGEN:

-normal unter 5°C nicht wahrnehmbar
-das Klebeband ist eigentlich eine dünne Folierung
-es hilft sehr, mit einem Brapfannenschwämmchen und Spüli, die Filzdichtung an der Tür (Scheibenrahmen) ca. alle 3 Monate zu reinigen.
-der neueste Top1 Tip soll Weichspüler sein, jedoch selbst noch nicht getestet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen