116d Dreizylinder - Verbrauch?
Hallo!
Sind hier schon Leute mit dem neuen 116d mit dem Dreizylinder unterwegs und haben womöglich auch noch Vergleichsmöglichkeiten zu der Vierzylindervariante? Wie sieht es im Alltag mit der Beschleunigung und dem Verbrauch aus?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Hier mal das Update von meiner Seite:
Bei meinem 116d B37 Dreizylinder (Fahrschulwagen) hat sich der Verbrauch nach 41.000 km bei 7,5 Liter eingependelt.
Der hohe Verbrauch ist sicher dem Fahrschuleinsatz zuzuschreiben (Anfahren, Parken, Stadtverkehr, Bergfahrten, Anhänger ziehen...), jedoch verbrauchte der Vorgänger - 116d mit dem N47D20 nie mehr als 6,5 Liter und das bei gleichem Einsatzprofil.
Gefühlt weniger Leistung (auch wenn am Papier bei beiden 116d 85kW angegeben sind) bei mehr Verbrauch und weniger Laufruhe - also wie schon jemand vor mir schrieb: ich sehe hier auch keinen Fortschritt.
45 Antworten
Mario redet vom Fahrschulauto. Da sind nicht die 18" Räder oder das Radio die Hauptverbraucher, sondern das Fahrprofil in Verbindung mit dem Fahrschüler.
Außerdem hat er nicht seinen Verbrauch mit einem Verbrauch eines anderen Forumsmitglied verglichen, sondern mit einem anderen Fahrzeug seiner Fahrschule. Also gleiche Bedingungen. Und dabei kam raus, dass der 3-Zylinder mehr als der 4-Zylinder verbraucht. Akzeptiere es.
Gruß
Tud
In der Tat, der Verbrauch von Fahrschulwagen ist als Referenz ungeeignet, wurde im Post ja auch deutlich vermerkt.
Früher hatte ich kein Problem bei den meisten Fahrzeugen, den Normverbrauch zu erreichen, wenn ich's drauf anlegte. Beim 116d gelingt mir das nicht. Vorwiegend außerorts, in hügeligem Gelände, schaffe ich mit Ach und Krach 5,0 l auf 100 km, Spaß macht das Fahren dann nicht. Ein Wert, den ich im Tiguan mit 2l-Diesel, wenn ich will, ebenfalls erreiche. Nur auf Langstrecke im Flachland kann ich 4,5 l realisieren, falls nicht dichter Verkehr flüssiges Fahren verhindert. Übrigens sind die Verbrauchswerte spätestens dann sofort versaut, mit mindestens jeweils einem Liter mehr, wenn meine Frau fährt, trotz defensiver Fahrweise.
Ich wundere mich, dass niemand die viel zu lange Übersetzung moniert. Bei engem Abbiegen zurück in den 1. (lt. Anzeige) finde ich unglaublich, ebenso, dass der 6. auf Landstraßen praktisch nicht nutzbar ist, frühestens ab 90, und nur bei entsprechender Topographie.
Ich habe jetzt 52.000km drauf und inzwischen ist der Wagen deutlich spritziger, allerdings leider auch etwas lauter als am Anfang. Grundsätzlich kann man schon schon auf die angegeben Verbrauchswerte kommen, allerdings nur bei völlig gleichmäßiger Fahrweise, bei 80km/h kann man schon auf 3,4 l kommen, aber in Rhein-Main-Gebiet ist das halt unrealistisch.
Die Gangschaltung funktioniert jetzt deutlich besser bzw. jetzt sehr gut, am Anfang war der Wagen in der Stadt sehr schwierig zu fahren, da der Motor am Anfang in der Stadt immer wieder ausgegangen ist.
Die Übersetzung vom 6. Gang ist sehr lang übersetzt, aber auf der Autobahn ist das nicht verkehrt, allerdings muß man schon mal gleich zwei Gänge runterschalten. In der Stadt finde ich ihn inzwischen sehr flott, auf der Landstraße könnte er durchaus schneller sein, bergauf auf der Autobahn ist die Beschleunigung dank des relativ hohen Drehmoment inzwischen besser als bei manch anderen Autos, natürlich ist er kein Rennwagen, aber eine Wanderdüne ist er auch nicht gerade, für die PS-Zahl finde ich ihn sogar ausgesprochen flott. Allerdings fahre ich auch immer mit Ultimate, seit Beginn, meiner Meinung nach macht das auch etwas aus, übrigens hat mir der Wagen noch nie angezeigt, daß der Kat sich regeneriert.
Moin zusammen!
Ich möchte mir als Pendler gerne den 116D Bj 2015 mit dem 8-Gangautomatikgetriebe kaufen.
Ich selber fahre auf der Autobahn im Schnitt zwischen 120-140 km/h.
Was ist da ein realistischer Autobahnverbrauch wenn ich im Verkehr mitschwinge und nicht Bleifuss fahre?
Vielen Dank!
Andi
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Realistische Verbrauch 116D mit Automatik' überführt.]
Ähnliche Themen
Hallo,
ich habe den 116D, zwar BJ 12/2013, also mit 2,0 Liter. Aber ich denke der Verbrauch wird ähnlich sein.
Ich fahre täglich ca. 40 km zur Arbeit und das hauptsächlich auf der Autobahn bei um die 130 km/h. Mein Bordcomputer zeigt dabei im Comfort-Modus durchschnittlich 5,8 Liter an. Geht aber mit Sicherheit sparsamer, wenn du min Eco Pro fährst.
Ich habe auch die 8-Gang-Automatik. Echt ein Traum!
VG
Julius
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Realistische Verbrauch 116D mit Automatik' überführt.]
Mein Vorgänger war auch ein 116d, BJ 2015 und ich kam bei ähnlichem Profil mit der 8-Gang Automatik auch auf ca. 5,5-6l, im Eco Pro auch weniger.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Realistische Verbrauch 116D mit Automatik' überführt.]
Vorführwagen holen und testen ;-)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Realistische Verbrauch 116D mit Automatik' überführt.]
6.5 l/100 bei 80% Stadt
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Realistische Verbrauch 116D mit Automatik' überführt.]
Ich fahre einen F31 18dA aus 02/2013 mit ähnlichen Profil, nach 115TKM 5,6L/100km
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Realistische Verbrauch 116D mit Automatik' überführt.]
Vielen Dank schon mal, heute bin ich bei BMW. Mal sehen ob ich mit dem Händler einig werde.
Also realistisch sind 6 Liter, mit Eco auch weniger, richtig?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Realistische Verbrauch 116D mit Automatik' überführt.]
Ja auf jeden Fall. Wenn du nicht mit einem Bleifuss fährst und etwas vorausschauend unterwegs bist, sind auch ohne Eco Pro (deutlich) unter 6 Liter möglich.
Viel Spaß beim Händler!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Realistische Verbrauch 116D mit Automatik' überführt.]
Vielen Dank für eure Hilfe!
Es ist jetzt ein 116D mit 8-Gangautomatik geworden, aus 2015 mit 10.000km gelaufen.
Ich freu mich, nächste Woche geht das dann alles über die Bühne.
VG
Andi
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Realistische Verbrauch 116D mit Automatik' überführt.]
Nachdem ich den Wagen nun seit genau einer Woche fahre, und die erste Tankfüllung durch ist, hier mein tatsächlicher Verbrauch; 4,96 Liter!
Ich fahre zügig im Verkehr mit, zu 95% Autobahn, im Schnitt 110-140 km/h.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Realistische Verbrauch 116D mit Automatik' überführt.]
Der zweite Verbrauch lag bei 4,98 Liter und nun der dritte Verbrauch bei 5,16 Liter.
Man muss allerdings sagen, das nun sehr häufig aufgrund der Außentemperaturen die Klimaanlage stärker gefordert wird.
VG
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Realistische Verbrauch 116D mit Automatik' überführt.]
Fahre seit nun ca 5 Jahren den 116d (2,0l) mit 8-Gang Automatik. Fahre täglich 40km zur Arbeit , davon ca 30% Stadt 70% Bundesstraße - Durchschnittsverbrauch lt. BC 5,1l, real dürften es ca. 5,3l sein. Grüße
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Realistische Verbrauch 116D mit Automatik' überführt.]