116 i - kein Ölmeßstab, kein Kühlwasserthermometer

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hallo,

bin kürzlich mal ein paar Tage mit dem 116 i eines Bekannten gefahren.
Da ist mir negativ aufgefallen, daß weder ein Kühlwasserthermometer noch ein Ölmeßstab vorhanden sind. Das führt doch dazu, daß einige mit kalter Maschine sofort "losbrettern", von der Öltemperatur ganz zu schweigen. Hinsichtlich des Ölstandes muß man sich auf einen Sensor verlassen, der dann eine Warnleuchte in Betrieb setzt. Das wird doch im Sommer bei Tageslicht schnell übersehen. Über den Verschmutzungsgrad des Öles wird man gar nicht aufgeklärt.
Der Hammer war jedoch die Start-Stop-Funktion. Bei einer ausgedehnten Stadtfahrt eine Zumutung. Ich kann mir auch nicht vorstellen, daß das für einen Motor gut sein soll, selbst wenn er warm ist.

Ist das jetzt das für mich Ungewohnte oder finden das BMW-Fahrer ähnlich "gewöhnungsbedürftig"??

Gruß Jüppken

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von thehoern



Du redest wie früher die VW-Arbeiter, die andere Autos als einen Käfer immer für Teufelswerk gehalten haben. Interessant ist, dass im BMW-Forum immer wieder Leute aufkreuzen, die uns das Auto schlecht machen wollen .... vielleicht Neid???

Nach über 50 VW/ Audi Fahrzeugen fahren wir gerade einen X3 und ein 123d Cabby. Ich finde da auch einiges anders, gewöhnungsbedürftiger, neu ... manches aber auch besser. Und es muß doch in einem Forum möglich sein, seine Beobachtungen mitzuteilen, freundlich ( wie hier im Fall jueppken) mal in Frage zu stellen, ohne das einem gleich Neid oder Mißgunst unterstellt wird. Ist das www mitlerweile wirklich so engstirnig oder nur manch einzelner BMW Fahrer?? Ich empfindes es zum Beispiel eine bodenlose Frecheit, das bei einem Fahrzeug in der 50-60 K Euroklasse am Lack in den Nichtsichtbereichen gespart wird, es keine gummierten Ablagen gibt ( Klappergeräusche) und die Ablagen im 1er sind, im ggs zu manchem Mitbewerber ein Witz. Trotzdem frrue ich mich jeden Tag an den Fahrzeugen, wohl wissend, das die miese Naviauflösung im X3 nicht alles ist was dieses Fahrzeug ausmacht und diskutiere diese Themen gerne. Und dafür hängen wir doch ( die meisten) hier bei MT rum. Wegen Spass am Auto und nicht wegen : der will uns unser Auto schlecht machen. Eine Diskussion ohne Pro nund Contra ist keine und man muß auch mal Kritik wegstecken können.

Mahlzeit.

74 weitere Antworten
74 Antworten

Momentan läuft ja so eine Aktion bei Shell, da tanken dir so lustige Leute dir dein Auto voll... (je nach dem)
Und ab und zu prüfen die dir noch dein Motoröl und den Spaß hab isch mir nicht nehmen lassen^^
Isch hab meine Motorhaube aufgemacht und der lustige Tankstellenkollesch sucht ca. 3min mein Ölmessstab und sagt: "oh da is was kaputt, würd ich mal zum BMW Händler fahren!" Isch so: Alles klar des werd isch wohl mal machen müssen HEHE

Also isch find des ne duffte Idee mit der digitalen Anzeige...

Zitat:

Original geschrieben von Thomas TDI


Gleiches gilt übrigens für die Luftdruckkontrolle der Reifen.

Bei Runflatreifen muß einiges Fehlen, bis die anspricht.

ich persönlch lege unbedingt Wert auf Ölmeßstab und Temperatur
anzeige und würde mir kein Auto ohne kaufen und habe diese Anzeigen eigentlich auch immer im Auge. Am Ölmeßstab sieht man z.B.
ob das Öl schon recht alt und schwarz ist, mit dem Thermometer
beobachte ich z.B. ob alles O.k ist (Kühlkreislauf) etc.

Zitat:

Original geschrieben von Tom Reuel


ich persönlch lege unbedingt Wert auf Ölmeßstab und Temperatur
anzeige und würde mir kein Auto ohne kaufen und habe diese Anzeigen eigentlich auch immer im Auge. Am Ölmeßstab sieht man z.B.
ob das Öl schon recht alt und schwarz ist, mit dem Thermometer
beobachte ich z.B. ob alles O.k ist (Kühlkreislauf) etc.

Dann wirst Du wohl bald ohne Auto da stehen...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Tom Reuel


ich persönlch lege unbedingt Wert auf Ölmeßstab und Temperatur
anzeige und würde mir kein Auto ohne kaufen und habe diese Anzeigen eigentlich auch immer im Auge. Am Ölmeßstab sieht man z.B.
ob das Öl schon recht alt und schwarz ist, mit dem Thermometer
beobachte ich z.B. ob alles O.k ist (Kühlkreislauf) etc.
Genau meine Meinung

Zitat:

Original geschrieben von handschalter



Zitat:

Original geschrieben von Thomas TDI


Gleiches gilt übrigens für die Luftdruckkontrolle der Reifen.
Bei Runflatreifen muß einiges Fehlen, bis die anspricht.

Danke für den Hinweis mit den Reifen.

Werde den Intervall zur Überprüfung des Luftdruckes der Reifen wieder verkürzen.

Den Ölmeßstab und Kühlwasserthermometer betreffend habe ich keine Probleme damit. Ölstandskontrolle ist immer sofort erledigt und normalerweise weiß jeder, dass der Motor erst Betriebstemperatur haben sollte, bevor man ihn richtig belastet. Für mich heißt das, erst mal ca. 10 Minuten warmfahren.

Also die Kühlflüssigkeitstemperatur kann man sich im Geheimmenü Grad-genau anzeigen lassen. Da aber die aktuellen BMW-Motoren die Motortemperatur stark variieren und ein ständig schwankender Zeiger die Kunden verunsichern würde, ließ man die Anzeige einfach weg. Finde ich auch doof, aber man gewöhnt sich dran. Unter Volllast ist der Motor kälter, als im "normalen" Fahrbetrieb, weil unter Volllast die Kühlung voll arbeitet (Motorschutz), im Normalbetrieb allerdings höhere Temperaturen anliegen sollen, damit die Effizienz steigt. Mein Diesel hat noch nen Ölmessstab, an dem man wunderbar sehen kann, dass die Fuzzis bei BMW mal wieder deutlich zu viel eingefüllt haben. Also so wie es in ca. 80% der Fälle ist. Aber da es ein Leasingfahrzeug mit Garantie ist, habe ich es mittlerweile aufgegeben wieder hinzufahren, um etwas ampumpen zu lassen. Geht der Motor hoch, weil die Kurbelwelle das Öl der randvollen Ölwanne schaumig geschlagen hat (Achtung Übertreibung!) zahlt BMW. Es sei denn ich verbrauche mit zu viel Öl mehr Diesel, dann zahle auch ich. Ist aber nicht so, oder?

Zitat:

Original geschrieben von ronmann


Also die Kühlflüssigkeitstemperatur kann man sich im Geheimmenü Grad-genau anzeigen lassen. Da aber die aktuellen BMW-Motoren die Motortemperatur stark variieren und ein ständig schwankender Zeiger die Kunden verunsichern würde, ließ man die Anzeige einfach weg. Finde ich auch doof, aber man gewöhnt sich dran. Unter Volllast ist der Motor kälter, als im "normalen" Fahrbetrieb, weil unter Volllast die Kühlung voll arbeitet (Motorschutz), im Normalbetrieb allerdings höhere Temperaturen anliegen sollen, damit die Effizienz steigt. Mein Diesel hat noch nen Ölmessstab, an dem man wunderbar sehen kann, dass die Fuzzis bei BMW mal wieder deutlich zu viel eingefüllt haben. Also so wie es in ca. 80% der Fälle ist. Aber da es ein Leasingfahrzeug mit Garantie ist, habe ich es mittlerweile aufgegeben wieder hinzufahren, um etwas ampumpen zu lassen. Geht der Motor hoch, weil die Kurbelwelle das Öl der randvollen Ölwanne schaumig geschlagen hat (Achtung Übertreibung!) zahlt BMW. Es sei denn ich verbrauche mit zu viel Öl mehr Diesel, dann zahle auch ich. Ist aber nicht so, oder?

Wie komme ich eigentlich in das Geheimmenue?

Zitat:

Original geschrieben von handschalter



Zitat:

Original geschrieben von Thomas TDI


Gleiches gilt übrigens für die Luftdruckkontrolle der Reifen.
Bei Runflatreifen muß einiges Fehlen, bis die anspricht.

Und wieviel fehlt normalerweise bei deinen Kontrollen? Ich bügele mit meinen Reifen nicht über Bordsteine und dementsprechend fehlt da in einem überschaubaren Zeitraum auch keine Luft. Es sei denn, der Reifen ist defekt - und dann meldet sich auch die Reifendruckkontrolle. Es kommt mir machmal so vor, als wenn hier wie bei der Bundewehr die Autos kaputtgepflegt oder -gewartet werden. In erster Linie soll das Auto doch fahren und nicht dem Zeitvertreib dienen. Und das macht es zumindest bei mir sehr zuverlässig - trotz oder gerade wegen der Elektronik.

Thomas

Wer unbedingt Wert auf Kühlmittelthermometer und Peilstab legt und sich kein Auto ohne kaufen will, der sollte unbedingt Wert darauf legen, daß auch noch eine Kurbel im Bordwerkzeug liegt. So ein Anlasser kann ja auch schon mal streiken.

Bald wird der Tag kommen, an dem Kunden durch das ständige Auf und Ab des Drehzahlmessers beunruhigt werden und dieser auch noch (wieder) abgeschafft wird. Mechanik beherrschen wollen und so tun, als sei es ein Computerspiel, einfach zum Kotzen.

... Ich bin jedenfalls froh, dass ich mir die Finger nicht schmutzig machen muss. Weder am Ölmessstab, noch an den Ventilen. ...

Hallo,

stimmt, wie schon am Anfang von mir erwähnt. Mit einem Peilstab kann oder will nicht jeder umgehen, mit einer elektronischen Anzeige ist das kein Problem. Aber mit dem Prüfen des Luftdrucks der Reifen stimmt das nicht. Das Kontrollsystem meldet sich nur bei Drehzahldifferenzen der Reifen - wenn alle Reifen gleichmäßig Luft verlieren, und das tun sie über längere Zeit, wird das vom Auto nicht gemeldet. Da wird nicht der wirkliche Luftdruck überwacht.
Also hier heißt es doch noch Finger an den Ventilen dreckig machen, oder erst das Auto waschen und dann zum Luftprüfen fahren.

Gruß
Rainer

Zitat:

Original geschrieben von redheat


Der Wegfall von Ölmessstab und Kühlwasserthermometer ist Kostenersparnis!

By the way!

Isch abe gar keine Start-Stopp Funktion! 😁

Na da bin ich ja mal gespannt ob der sensor billiger ist als ein Messstab.

Auch das Gewicht des Sensors incl Kabel usw dürfte doch etwas schwerer sein als so ein stab?!?

Ja aber so ein Sensor könnte ausfallen, ein Stab nicht unbedingt, sodass da BMW auf Folgegeschäft hoffen darf😁

Zitat:

Original geschrieben von ronmann


Ja aber so ein Sensor könnte ausfallen, ein Stab nicht unbedingt, sodass da BMW auf Folgegeschäft hoffen darf😁

So, wir sollten hier jetzt mal wieder zur Realität zurückkehren: von wievielen defekten Ölfüllstandssensoren wurde denn bisher berichtet??

Deine Antwort
Ähnliche Themen