116 i - kein Ölmeßstab, kein Kühlwasserthermometer

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hallo,

bin kürzlich mal ein paar Tage mit dem 116 i eines Bekannten gefahren.
Da ist mir negativ aufgefallen, daß weder ein Kühlwasserthermometer noch ein Ölmeßstab vorhanden sind. Das führt doch dazu, daß einige mit kalter Maschine sofort "losbrettern", von der Öltemperatur ganz zu schweigen. Hinsichtlich des Ölstandes muß man sich auf einen Sensor verlassen, der dann eine Warnleuchte in Betrieb setzt. Das wird doch im Sommer bei Tageslicht schnell übersehen. Über den Verschmutzungsgrad des Öles wird man gar nicht aufgeklärt.
Der Hammer war jedoch die Start-Stop-Funktion. Bei einer ausgedehnten Stadtfahrt eine Zumutung. Ich kann mir auch nicht vorstellen, daß das für einen Motor gut sein soll, selbst wenn er warm ist.

Ist das jetzt das für mich Ungewohnte oder finden das BMW-Fahrer ähnlich "gewöhnungsbedürftig"??

Gruß Jüppken

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von thehoern



Du redest wie früher die VW-Arbeiter, die andere Autos als einen Käfer immer für Teufelswerk gehalten haben. Interessant ist, dass im BMW-Forum immer wieder Leute aufkreuzen, die uns das Auto schlecht machen wollen .... vielleicht Neid???

Nach über 50 VW/ Audi Fahrzeugen fahren wir gerade einen X3 und ein 123d Cabby. Ich finde da auch einiges anders, gewöhnungsbedürftiger, neu ... manches aber auch besser. Und es muß doch in einem Forum möglich sein, seine Beobachtungen mitzuteilen, freundlich ( wie hier im Fall jueppken) mal in Frage zu stellen, ohne das einem gleich Neid oder Mißgunst unterstellt wird. Ist das www mitlerweile wirklich so engstirnig oder nur manch einzelner BMW Fahrer?? Ich empfindes es zum Beispiel eine bodenlose Frecheit, das bei einem Fahrzeug in der 50-60 K Euroklasse am Lack in den Nichtsichtbereichen gespart wird, es keine gummierten Ablagen gibt ( Klappergeräusche) und die Ablagen im 1er sind, im ggs zu manchem Mitbewerber ein Witz. Trotzdem frrue ich mich jeden Tag an den Fahrzeugen, wohl wissend, das die miese Naviauflösung im X3 nicht alles ist was dieses Fahrzeug ausmacht und diskutiere diese Themen gerne. Und dafür hängen wir doch ( die meisten) hier bei MT rum. Wegen Spass am Auto und nicht wegen : der will uns unser Auto schlecht machen. Eine Diskussion ohne Pro nund Contra ist keine und man muß auch mal Kritik wegstecken können.

Mahlzeit.

74 weitere Antworten
74 Antworten

Das kommt noch. die wurden auf 9Jahre programmiert und dann fallen sie aus. Und nun zurück zur Realität. Meiner hat den Stab noch. Wie sieht´s beim 118d FL aus. Sensor oder Messstab?

Zitat:

Original geschrieben von ronmann


Das kommt noch. die wurden auf 9Jahre programmiert und dann fallen sie aus. Und nun zurück zur Realität.

Genau, weil BMW sein komplettes Geschäftsmodell auf die Wartung von Autos aufbaut, für die es in diesen zeiten Abwrackprämie geben würde. Bei 9 Jahre alten Autos könnte sich ATU vielleicht freuen..

Zitat:

Meiner hat den Stab noch. Wie sieht´s beim 118d FL aus. Sensor oder Messstab?

Mein 120D Coupé hat beides und ich brauche den Messstab nicht.

Diese Diskussion ist wirklich absurd. Wir könnten darüber sprechen, ob es Sinn macht Außenspiegel oder Fenster elektrisch anfällig zu betätigen, wenn man doch auch manuell genausogut ran kommt.

Aber für die Ölmessung nicht mehr anhalten zu müssen, zu warten, bis sich das Öl gesammelt hat, die Motorhaube zu öffnen, den dreckigen Stab in die Hand zu nehmen, Öl zu messen und anschließen ein ölverschmiertes Taschentuch irgendwo in der Umwelt entsorgen zu müssen - das ist in Bezug auf die sonst üblichen Neuerungen ein Quantensprung für den es einfach keine qualifizierten Gegenargumente gibt.

Zitat:

Original geschrieben von ronmann


Das kommt noch. die wurden auf 9Jahre programmiert und dann fallen sie aus. Und nun zurück zur Realität. Meiner hat den Stab noch. Wie sieht´s beim 118d FL aus. Sensor oder Messstab?

Fahre nen 118d FL. Hat nur noch Sensor, aber wie schon gesagt, ich finde es angenehm.

Mit Sicherheit gibt es deutlich mehr Motorschäden aufgrund nicht kontrollierter Ölstände bei Autos ohne elektronische Überwachung. Es interessieren sich ja nicht alle so für Ihr Auto. Für die Mehrzahl der Autohalter die ich kenne, muß das Ding fahren. Selber kontrolliert wird da nichts mehr. Auch die Weisheit den Ölstand Morgens bei kaltem Motor und zurückgelaufenem Öl zu kontrollieren stimmt nicht unbedingt. Bei einigen Autos wird betriebswarmes Öl vorgeschrieben. Die Unterschiede sind am Peilstab schon deutlich sichtbar. Ein Ölsensor, der den Ölstand immer nach gleichen Parametern, die vom Hersteller vorgeschrieben werden mißt, ist mit Sicherheit besser, als ein mit Öl überfüllter Motor, nur weil es der Fahrer zu gut gemeint hat.
An heutigen Fahrzeugen gibt es sicherlich etliche Features, über deren Sinn man streiten kann. Eine elektronische Ölstandsüberwachung gehört garantiert nicht dazu. Da die Kühlmitteltemperatur auch der Überwachung des Steuergerätes unterliegt gibt es eigentlich auch keinen Grund mehr den Fahrer mit schwankenden Kühlmitteltemperaturen zu verunsichern.
Für einige hier wäre vielleicht ein Auto aus den 70ern mit überschaubarer Elektronik die bessere Wahl.

Ähnliche Themen

Zitat:

Da die Kühlmitteltemperatur auch der Überwachung des Steuergerätes unterliegt gibt es eigentlich auch keinen Grund mehr den Fahrer mit schwankenden Kühlmitteltemperaturen zu verunsichern

Die dauerhafte Anzeige benötige auch ich nicht wirklich. Was mich aber interessiert ist: Wann ist der Motor warm, wann kann ich Gas geben. Einige treten ja auch bei nem kalten Motor drauf wie sie lustig sind, aber ich fühl mich nicht wohl dabei.

Zitat:

Zitat:

Original geschrieben von ronmann

Das kommt noch. die wurden auf 9Jahre programmiert und dann fallen sie aus. Und nun zurück zur Realität.

Genau, weil BMW sein komplettes Geschäftsmodell auf die Wartung von Autos aufbaut, für die es in diesen zeiten Abwrackprämie geben würde. Bei 9 Jahre alten Autos könnte sich ATU vielleicht freuen..

Achtung Ironie!!! Info für alle die Sätze gern zu genau nehmen und nicht zwischen den Zeilen lesen wollen oder können.😉

Zitat:

Original geschrieben von ronmann


Achtung Ironie!!! Info für alle die Sätze gern zu genau nehmen und nicht zwischen den Zeilen lesen wollen oder können.😉

Text ohne Kenntnis der ihn verfassenden Person ist bekanntermaßen zur Identifikation von Ironie nicht ausreichend, weswegen sie im Web üblicherweise mit "😉" gekennzeichnet wird.

Ach komm, wenn jemand schreibt:
Das kommt noch. die wurden auf 9Jahre programmiert und dann fallen sie aus
Dann ist derjenige total bescheuert, hat eine Verschwörung aufgedeckt oder meint es ironisch. Aber ok, ich werde mehr auf das "😉" achten, auch wenn es blöderweise ganz links steht, und ich am Laptop immer so lange am Pad fummeln muss es zu treffen😉

Zitat:

Original geschrieben von ronmann


Ach komm, wenn jemand schreibt:
Das kommt noch. die wurden auf 9Jahre programmiert und dann fallen sie aus
Dann ist derjenige total bescheuert, hat eine Verschwörung aufgedeckt oder meint es ironisch.

Im Prinzip hast Du ja recht. Aber die Aussage, dass man sich lieber die Hände dreckig macht um das Öl zu messen, anstatt es bequem während der Fahrt tun zu können ist für mich genauso bescheuert und nach meinem Empfinden müsste das auch Ironie sein, was es ja scheinbar aber nicht ist.

Hallo Zusammen,

ich bin seit 1 1/2 Wochen stolzer Besitzer eines 123d Coupé (BJ 07/09) und probiere natürlich sämtliche Funktionen aus.
Dabei fiel mir auf, dass die hier beschriebene elektronische Ölstandsmessung in meinem Handbuch mit einem Sternchen versehen ist und ich diese Funktion im BC nicht habe. Ich habe "nur" einen Ölmessstab. Was bitte ist an der elektronischen Messung Sonderausstattung? Habe in der Aufpreisliste keinen derartigen Posten gesehen. Haben nur noch die Benziner dieses Gimmik?

ist Serie, besonders weil du den größten Diesel vom Einser fährst, solltest du die elektronische Anzeige haben!
oder wurde diese etwa weg rationalisiert, kann ich mir aber nicht vor stellen...

Oelstandsanzeige

Doch ... ist bei den Diesel schon wieder weggespart!

Kann mich erinnern, davon in der aktuellsten Bedienungsanleitung gelesen zu haben.

Benziner ... Sensor
Diesel ... Ölmeßstab

Zitat:

Original geschrieben von hm28


Doch ... ist bei den Diesel schon wieder weggespart!

Kann mich erinnern, davon in der aktuellsten Bedienungsanleitung gelesen zu haben.

Benziner ... Sensor
Diesel ... Ölmeßstab

bei den "kleinern" Diesel ja, aber beim 123D?

Link zu deiner Aussage?

Original geschrieben von Pit 32
Mit Sicherheit gibt es deutlich mehr Motorschäden aufgrund nicht kontrollierter Ölstände bei Autos ohne elektronische Überwachung.

Vollkommen richtig! Jedoch reicht dafür, die seit langem in vielen Fahrzeugen installierte ÖLSTANDSKONTROLLE (mittels Leuchte).

Zitat:

Original geschrieben von Rheobus


bei den "kleinern" Diesel ja, aber beim 123D?
Link zu deiner Aussage?

Er könnte schon recht haben. Beim 3er haben die Benziner und 4Zylinder Diesel, die elektronische Kontrolle.

Bei den 6Zylinder Dieseln muss mans per Hand machen.

Vielleicht hat der Ölstab doch irgendeinen Vorteil?😕

Bei der nächsten Motorengeneration fehlen die Peilstäbe auch hier

Deine Antwort
Ähnliche Themen