ForumGolf 4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. 115PS TDI zieht auf einmal nicht mehr/ keine Leistung

115PS TDI zieht auf einmal nicht mehr/ keine Leistung

Themenstarteram 13. August 2010 um 22:10

Hallo,

 

ich habe mir soeben einen Golf Variant aus 1999 mit 115 PS Pumpe Düse TDI Motor gekauft,

 

Der Golf hat scheckheftgepflegt 125.000 km und lief bei der Probefahrt und auch auf dem Nachhauseweg einwandfrei. Nur bei ca. 200 Kilometern, da ging es einen Berg hoch, verlor er plötzlich an Leistung und zog gar nicht mehr. Bin dann die Ausfahrt raus und habe mehrmlas neu gestartet. Jedoch gab es keinen Turboschub mehr.

 

Der Vorbesitzer hat vor ca. 2 Wochen einen neuen LMM verbaut, da er auch schonmal dieses Problem hatte. Danach sind bei ihm die Symptome aber nicht mehr aufgetreten.

Der Golf hat auch seit 2 Woche einen Partikelfilter von HJS eingebaut.

 

AUfgefallen ist mir auch dass der Motor jetzt im Stand schwer anspringt, man muss immer etwas Gas geben.

 

Den Turbo hört man normal pfeiffen.

Was denkt ihr ist defekt?

 

danke damien

Ähnliche Themen
57 Antworten
Themenstarteram 14. August 2010 um 13:37

gut, ich hoffe ich finde es ;)

Bild #203508503
am 14. August 2010 um 13:40

sehe gerade bei dir sind nur 2 Regelventile an der Stelle, wo ich sie vermutet habe. Nja dann Motorabdeckung ab .... dort schauen wo der dicke Ladeluftschlauch ( neben Kühlwasserbehälter ) hinein mündet .... Schlauch > Abstellklappe > Abgasrückführung ( großes rundes Membrangebilde ) und dann einfach den Unterdruckschlauch von dort verfolgen ;)

Themenstarteram 14. August 2010 um 13:44

habe es zwar glaube ich gefunden, nur sehe ich dort nicht direkt einen Stecker:

Bild #203508503
am 14. August 2010 um 13:46

ja, den Unterdruckschlauch verfolgen, der endet im N18 :)

Themenstarteram 14. August 2010 um 13:50

sorry, der Post der hier vorher stand hatte keinen Sinn, muss den Stecker aber finden

will das der Karren wieder rennt

Bild #203508503
Themenstarteram 14. August 2010 um 14:07

Ist denn das auf meinem Bild angezeigte Bauteil das AGR Ventil? Wenn ja, von dort aus geht der obere Unterdruckschlauch ja ca. 40 cm nach rechts in ein Bauteil An diesm habe ich ja je schon den Stecker abgezogen.

Ich blick jetzt nicht mehr durch, bitte helft mir nochmal.

Könnt ihr anhand der Bilder sagen welche ich bereits abgeklemmt habe und ws genau noch fehlt?

mfg damien

Themenstarteram 14. August 2010 um 14:16

Schaut mal, das habe ich hier gefunden, selber Motor, selbes Problem.

http://www.motor-talk.de/.../...ust-nur-luftmassenmesser-t2335339.html

Was genu meint er für ein Bauteil, würde das gerne mal bei mir überprüfen.

mfg damien

am 14. August 2010 um 15:10

So ich werde hier jetzt mal kurz einhacken:

Habe auch einen 115PS AJM Motor und hab da mal ein paar Fotos von den Bauteilen gemacht die bei dir Probleme machen.

 

Auf dem 1. Bild siehst du hier den Luftmassenmesser und ein Magnetventil N75 und dass schwarze ganz links ist das Magnetventil N18 für die Abgas Rückführung.

am 14. August 2010 um 15:15

Hier nochmal N18 Links und N75 Rechts:

am 14. August 2010 um 15:18

Was gabs dann noch? Ach ja Umschaltventil für Saugrohrklappe N239. Dass sollte das hier sein wenn ich mich nicht irre:

Und dass kontrollierst du auf festen sitz. Dass kann sich vom Halteblach lösen und auf das AGR Rohr fallen und dann wird es dem ganzen zu heiß und schmiltzt.

Von einem anderen User mit dem selben Problem:

Problem ist gelöst!

Beim Versuch, die Steckverbindungen zu kontrollieren, ist aufgefallen, das das Magnetventil - 1J0 906 283 C - (ich glaube für die Saugrohrklappe) sich vom Halteblech gelöst hatte, und auf das Verbindungsrohr der Abgasrückführung gefallen war. Dort war es dann durch die hohen Temperaturen am Stecker zerschmolzen und daher der Kurzschluss.

Neues Magnetventil (inzwischen entfallen bzw. durch 1K0 906 283 A ersetzt) und neues Steckergehäuse für gesamt 30€ besorgt, Kabel ausgepinnt, in den neuen Stecker, Unterdruck-Leitungen umbebaut und der Hobel rennt wieder!

 

mfg Daniel

Themenstarteram 14. August 2010 um 15:29

Vielen Dank für deine Mühe, bis auf das letzte haeb ich ja alles abgeklemmt, das werde ich jetzt sofort mal machen.

Die Sicherung ist bis jetzt ja immer wieder rausgeflogen, kann es daran liegen dass es nur 7,5 Ampere waren?

Es ist schon sehr komisch dass die Sicherung rausfliegt, konnte auch keine verschmorten Kabelbrüche sehen. Wo sitzt eigentlich der Turbo?

Themenstarteram 14. August 2010 um 15:36

@Daniel

Danke für deine Hilfe

Bei mir ist es genau an der Stelle auch zusammengeschmorrt.

Ich stelle jetzt mal ein Foto ein.

Was kommen da für Kosten auf mich zu? Kann ich das selber instand setzen?

mfg

am 14. August 2010 um 15:36

Ich denke nicht dass es daran liegt dass du nur eine 7,5 Ampere sicherung verwendest. Notdürftig sollte es funktionieren. Sicherungen fürs Auto werden immer etwas grösser Dimensioniert da wenn die Batterie Spannung abfällt mehr Ströme (Ampere) fliessen. Will dich aber jetzt nicht zu sehr verwirren.

 

Der Turbo befindet sich hinter dem Motor (wenn mann jetzt von Vorne rein schaut) sieht man nur sehr schwer. Aber der Turbo ist ja jetzt erstmal nicht das Problem.

Themenstarteram 14. August 2010 um 15:43

@Daniel

Wie ein Post über dir zeitgleich schon geschrieben, ich hatte das von dir zitierte Problem. Hier ist ein Foto vom Verschmorrtem Zustand.

http://img153.imageshack.us/img153/2028/verschmorrt.jpg

Was würde das insgesamt Kosten?

Und das ist dafür verantwortlich das ich keinen Turboschub habe?

 

mfg damien

am 14. August 2010 um 15:48

Zitat:

Original geschrieben von DamienV6

@Daniel

Danke für deine Hilfe

Was kommen da für Kosten auf mich zu? Kann ich das selber instand setzen?

mfg

Freut mich das der Fehler gefunden ist.

Was kostet das ganze jetzt.

Das Magnetventil kostet so ca. 33€

Stecker sieht noch gut aus was ich so erkenne kann. Du musst aber unbedingt schauen warum das Magnetventil nicht mehr hält. Also evt. auch das Halteblech wechseln welches ca. 0,60€ kostet.

 

Und ja dass ist dafür verantwortlich dass du keinen Turboschub mehr hast! Dein Motorsteuergerät geht in den Notlauf. Dann wird die Leistung verringert um nicht mehr Schaden im Motor anzurichten und du trotzdem noch bis zur nächsten Werkstätte weiterfahren kannst. Um es mal so zu beschreiben.

 

mfg Daniel

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. 115PS TDI zieht auf einmal nicht mehr/ keine Leistung