115PS oder GTI

VW Polo 6 (AW)

Hallo Zusammen,

wir sind aktuell auf der Suche nach einem neuen Pendlerauto. Es werden jeden Tag ca. 65km gefahren, zum großen Teil Autobahn und sonst Stadt (Köln-Düsseldorf). Im Jahr ca. 20.000km.
Zur Zeit fahren wir einen Golf V TDI 2.0 mit 140PS der auch gute Dienste leistet. Allerdings haben sich einige nötige Reparaturen angesammelt und bei uns in Köln lohnt sich das Geld in den Wagen bei der Dieselproblematik nicht mehr. Nebenbei hat der 295 000 Kilometer drauf.
Leider läuft der auf meinen Vater und da der Neue auf uns laufen soll gilt die Dieselprämie nicht.

Wir wollen gerne einen Wagen der ein ähnliches Durchzugsvermögen hat. Und damit das Pendeln und die Parkplatzsuche einfacher ist, haben wir einige Assistenzsysteme eingepackt.
Im Vergleich zum GTI fand ich den 150PS Benziner zu teuer. Daher bleibt für uns die Überlegung Benzin 115PS oder GTI. Ein Diesel soll es definitiv nicht mehr werden.

Ich habe mal zwei Wagen konfiguriert:

Vernunftlösung:VG4GXGV5 26.910€
GTI: V28SW2GH 31.470€

Rabatt bei beiden Autos ca. 12,5%

Leider gibt es bei allen Händlern in der Region diese Motorisierungen nicht zum Probefahren. Daher können wir den Unterschied nicht wirklich testen.

Was sagt ihr zu der Konfiguration, ist was unsinnig bzw. wurde vergessen?

Vielen Dank und beste Grüße aus Köln

Jens

Beste Antwort im Thema

@SF03

Quatsch ist höchstens Deine Aussage. Natürlich bringt das AID Moderne in den Innenraum, genauso wie größere Felgen ein Auto grundsätzlich optisch aufwerten.

148 weitere Antworten
148 Antworten

Ich bin auch gut versichert und finde viele Assistenzsysteme vom Polo sinnvoll. Hätte sogar gerne noch mehr, nämlich Fernlichtassistent und Verkehrszeichenerkennung.

Dass man mal was verpasst hat doch gar nichts mit der Konzentration beim Fahren zu tun.
Wenn einer ohne Blinker spontan die Spur wechselt oder den Vortritt nimmt, muss man sich halt auf das fokusieren.

Und gerade ACC ist ein Assistent der einfach den Komfort unglaublich erhöht.

Zitat:

@Ollner79 schrieb am 6. März 2019 um 08:11:35 Uhr:


Was sinnvoll ist und was nicht, ist wohl meist subjektiv. Aus meiner Sicht wird ein AID auch in fünf Jahren noch moderner wirken als eine MFA, deren Display aussieht, als habe man es aus einem Nokia 5110 entnommen. In einigen Jahren sieht der Polo übrigens auch von außen alt aus, wohlgemerkt. Ich fahre >50 tkm im Jahr und bin noch nie in die Situation geraten, dass ich einen Querverkehrswarner gebraucht hätte. Die Sicht auf die Dinge ist wohl auch eine Frage des Alters. Wenn es die körperliche Situation nicht mehr zuließe, würde ich wohl ähnlich argumentieren wie der Corsa-Toni.

Es amüsiert mich, dass etwas jüngere Menschen wie Du gerne mal mit einer gewissen Arroganz auf ältere Menschen schauen. Vielleicht ist Dir nicht bekannt, dass ältere Menschen weitaus weniger in Unfälle verwickelt sind als jüngere. So sind z.B. knapp 1.000 Menschen zwischen 18-24 Jahren pro 100.000 Einwohner in Unfälle verwickelt. Der Durchschnitt in der Bevölkerung liegt unter 500 und bei Menschen über 65 Jahren (da liege ich allerdings noch einige Jahre drunter) ist der Anteil sogar einiges unter 300.

Wenn also jemand Assistenzsysteme besser brauchen könnte als 200 PS und Alufelgen, dann sind es junge Menschen.

Ich habe seit sehr vielen Jahren in allen meinen Fahrzeugen Airbags. Bei rund 1.000.000 Kilometern, die ich inzwischen gefahren bin, habe ich diese noch nie gebraucht. Trotzdem würde ich höchst ungern darauf verzichten. Was also sagt es uns, wenn Du noch keinen Querverkehrswarner gebraucht hast? Ich kann es Dir sagen; nichts. Manche Assistenzsysteme sind tägliche Helfer (z.B. ACC) und manche eben nur für Ausnahmesituationen. Mir hat erst kürzlich ein Mitarbeiter eines großen Supermarktes erzählt, dass praktisch täglich auf dem Parkplatz kleine Unfälle passieren, meist beim Ausparken. So selten ist das also nicht, auch wenn wir beide bisher verschont blieben.

Zitat:

@RedPoloBeats
Den Sinn habe ich schon verstanden, nämlich ASSISTENZ-Systeme. Also Helfer und das in einzelnen Situationen. Bei dir klingt es also, als seist du ohne diese pausenlos in Unfälle auf Parkplätzen verwickelt. Nun kenne ich die Menschen und Parkplätze in deiner Gegend nicht und ich bin hier nicht mehr als ein mal wöchentlich auf einem Supermarktparkplatz unterwegs, aber einen Beinaheunfall ohne die Assistenzsysteme hatte ich dort bisher nicht. Das mag auch Zufall sein, liegt aber auch wohl daran, dass ich mit angepasster Geschwindigkeit und aufmerksam über den Parkplatz fahre.

Ein Querverkehrswarner hilft beim rückwärts ausparken oder wenn man rückwärts aus einer Einfahrt auf die Straße fährt. Du kannst davon ausgehen, dass solche Manöver auch mit einer angemessenen Geschwindigkeit ablaufen. Die Geschwindigkeit ist da nun wirklich nicht das Problem.

Heute gerade passiert:
Rückwärts von einem Parkplatz auf die Straße gefahren (90 grad).
Auf der anderen Straßenseite sind Autos an mir vorbeigefahren.
Und was macht dieses doofe Auto es geht voll in die Eisen.
Das ist ja mega hilfreich^^ Ich mitten auf der Hauptstraße beim Rückwärtsfahren Vollbremsung na klasse und so schnell hat mich der Polo gar nicht wegfahren lassen, nöö ich stand 🙁
Da war min noch 1m Platz bis zur Mittellinie...

Klasse mit den soo tollen Systemen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@XD69 schrieb am 6. März 2019 um 19:11:23 Uhr:


Heute gerade passiert:
Rückwärts von einem Parkplatz auf die Straße gefahren (90 grad).
Auf der anderen Straßenseite sind Autos an mir vorbeigefahren.
Und was macht dieses doofe Auto es geht voll in die Eisen.
Das ist ja mega hilfreich^^ Ich mitten auf der Hauptstraße beim Rückwärtsfahren Vollbremsung na klasse und so schnell hat mich der Polo gar nicht wegfahren lassen, nöö ich stand 🙁
Da war min noch 1m Platz bis zur Mittellinie...

Klasse mit den soo tollen Systemen.

Vollbremsung klingt nach flott rückwärts auf die Straße gefahren. Die Geschwindigkeit in Kombination mit dem Abstand zum Verkehr hat da offenbar ausgereicht, um das System zu aktivieren. Bist Du sicher, dass das System da unangemessen reagiert hat?

Jaja, die ach so ausgereiften Assistenzsysteme. Mein Polo hat letztens auf der BAB in einer Baustelle auch eine Notbremsung mit Warnblinker hingelegt. Da kommt auf jeden berechtigten Eingriff immer mindestens einer, bei dem man nur den Kopf schütteln kann.

Zitat:

@RedPoloBeats schrieb am 6. März 2019 um 19:36:11 Uhr:


Jaja, die ach so ausgereiften Assistenzsysteme. Mein Polo hat letztens auf der BAB in einer Baustelle auch eine Notbremsung mit Warnblinker hingelegt. Da kommt auf jeden berechtigten Eingriff immer mindestens einer, bei dem man nur den Kopf schütteln kann.

Du scheinst ja Statistiker zu sein. Ich bin allerdings nicht so ganz sicher, ob Dein Zahlenmaterial eine so gewagte Hochrechnung zulässt.

Zitat:

@ToniCorsaC schrieb am 6. März 2019 um 19:44:42 Uhr:



Zitat:

Du scheinst ja Statistiker zu sein. Ich bin allerdings nicht so ganz sicher, ob Dein Zahlenmaterial eine so gewagte Hochrechnung zulässt.

Du ahnst gar nicht, wie wenig mich das interessiert.

Zitat:

@ToniCorsaC schrieb am 6. März 2019 um 19:27:55 Uhr:



Zitat:

@XD69 schrieb am 6. März 2019 um 19:11:23 Uhr:


Heute gerade passiert:
Rückwärts von einem Parkplatz auf die Straße gefahren (90 grad).
Auf der anderen Straßenseite sind Autos an mir vorbeigefahren.
Und was macht dieses doofe Auto es geht voll in die Eisen.
Das ist ja mega hilfreich^^ Ich mitten auf der Hauptstraße beim Rückwärtsfahren Vollbremsung na klasse und so schnell hat mich der Polo gar nicht wegfahren lassen, nöö ich stand 🙁
Da war min noch 1m Platz bis zur Mittellinie...

Klasse mit den soo tollen Systemen.


Vollbremsung klingt nach flott rückwärts auf die Straße gefahren. Die Geschwindigkeit in Kombination mit dem Abstand zum Verkehr hat da offenbar ausgereicht, um das System zu aktivieren. Bist Du sicher, dass das System da unangemessen reagiert hat?

Das passiert in der Regel nur wenn zu schnell Rückwärts gefahren wird - beim

langsamen

Ausparken hat es bei mir noch nie angesprochen 😎

Natürlich war der Eingriff fürn POPO ^^ blöde Karre, sonst hätte ich das ja nicht geschrieben.

Warum musst du das hinterfragen?

Das System kann gerne eingreifen wenns knapp wird also wegen mir so 10-20 cm, aber vorher soll mich das in Ruhe lassen.

Ich hab mal schön genickt ;(

Ich bin vllt. 3-5 km/h gefahren wow...

Das nächste mal Park ich 2 min lang aus, hab ja sonst nichts zu tun, omg.

Dann hupen mich die anderen an, ruf dann aus dem Fenster : Sorry sonst bremst mein Auto das kann nämlich alles besser, denkst es zumindest.

Zuviel Assistenten gibt es meiner Meinung nach.

Btw. Nöö in die Garage fahren kümmert das Auto auch nicht 2-3 km/h.

Ich habe hier nichts hinterfragt sondern lediglich meine eigenen Erfahrungen mit dem System beim Polo ( Funktion beim Golf VII war 1:1 vergleichbar) mitgeteilt

Ich bin in den wenigen Tagen, die ich den Polo fahre, schon mehrfach rückwärts aus engen Parklücken gefahren, bei denen die Autos gegenüber recht nah waren. Ein Fehlverhalten des Assistenten ist mir nicht aufgefallen. Mal sehen, wie sich das in nächster Zeit entwickelt.
Bei 3-5 Km/h von "voll in die Eisen" und Vollbremsung zu sprechen, dramatisiert allerdings die Sache. Da kann man auch sagen, das System hat den Wagen gestoppt oder einfach angehalten.

@Mariolix dich meinte ich auch nicht 😉 Alles gut.

Sondern @ToniCorsaC
Ja nenn es wie du möchtest, ist mir egal 😉

Das System hat trotzdem falsch reagiert und das nervt, fertig.

Aber ist nun auch egal. Darüber brauch man nicht diskutieren, mich nervt es einfach.
Dafür brauch ich den Assi nicht.

Zitat:

@XD69 schrieb am 6. März 2019 um 20:01:08 Uhr:


Natürlich war der Eingriff fürn POPO ^^ blöde Karre, sonst hätte ich das ja nicht geschrieben.

Warum musst du das hinterfragen?

Das System kann gerne eingreifen wenns knapp wird also wegen mir so 10-20 cm, aber vorher soll mich das in Ruhe lassen.

Ich hab mal schön genickt ;(

Ich bin vllt. 3-5 km/h gefahren wow...

Das nächste mal Park ich 2 min lang aus, hab ja sonst nichts zu tun, omg.

Dann hupen mich die anderen an, ruf dann aus dem Fenster : Sorry sonst bremst mein Auto das kann nämlich alles besser, denkst es zumindest.

Zuviel Assistenten gibt es meiner Meinung nach.

Btw. Nöö in die Garage fahren kümmert das Auto auch nicht 2-3 km/h.

Der Blindspotsensor, hier als Ausparkassistent, reagiert nur auf sich bewegende Objekte (hauptsächlich im Querverkehr).

In deiner Garage agieren nur die PDC‘s, und ja, auch da kann der Wagen auf die Bremse gehen wenn es zu eng wird.

Deine besagten 10-20 cm zum Querverkehr sind aber undenkbar, da das schon zu spät wäre. Das System soll ja eine mögliche Kollision verhindern verhindern.
Aus meinen Erfahrungen kann ich nur sagen, wenn das System erst vorwarnt und dann bremst, gab es einen Grund dazu.
Wie dieser Grund aussah, lässt sich im Nachhinein nur schwer ermitteln, aber es hätte bestimmt seine Berechtigung.

Bisher hatte ich mit dem Ausparkassistenten noch nie Probleme, ganz im Gegenteil. (Persönliche Meinung)

Alles gut, subjektiv, und sicher hat jeder ein bisschen recht.

@ToniCorsaC Stell doch nun endlich mal Deinen TDI vor! Du hattest wohl mit am längsten auf ihn hingefiebert, nun möchten wir ihn auch mal sehen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen