115PS oder GTI

VW Polo 6 (AW)

Hallo Zusammen,

wir sind aktuell auf der Suche nach einem neuen Pendlerauto. Es werden jeden Tag ca. 65km gefahren, zum großen Teil Autobahn und sonst Stadt (Köln-Düsseldorf). Im Jahr ca. 20.000km.
Zur Zeit fahren wir einen Golf V TDI 2.0 mit 140PS der auch gute Dienste leistet. Allerdings haben sich einige nötige Reparaturen angesammelt und bei uns in Köln lohnt sich das Geld in den Wagen bei der Dieselproblematik nicht mehr. Nebenbei hat der 295 000 Kilometer drauf.
Leider läuft der auf meinen Vater und da der Neue auf uns laufen soll gilt die Dieselprämie nicht.

Wir wollen gerne einen Wagen der ein ähnliches Durchzugsvermögen hat. Und damit das Pendeln und die Parkplatzsuche einfacher ist, haben wir einige Assistenzsysteme eingepackt.
Im Vergleich zum GTI fand ich den 150PS Benziner zu teuer. Daher bleibt für uns die Überlegung Benzin 115PS oder GTI. Ein Diesel soll es definitiv nicht mehr werden.

Ich habe mal zwei Wagen konfiguriert:

Vernunftlösung:VG4GXGV5 26.910€
GTI: V28SW2GH 31.470€

Rabatt bei beiden Autos ca. 12,5%

Leider gibt es bei allen Händlern in der Region diese Motorisierungen nicht zum Probefahren. Daher können wir den Unterschied nicht wirklich testen.

Was sagt ihr zu der Konfiguration, ist was unsinnig bzw. wurde vergessen?

Vielen Dank und beste Grüße aus Köln

Jens

Beste Antwort im Thema

@SF03

Quatsch ist höchstens Deine Aussage. Natürlich bringt das AID Moderne in den Innenraum, genauso wie größere Felgen ein Auto grundsätzlich optisch aufwerten.

148 weitere Antworten
148 Antworten

Ich finde vom optischen her gehören auf jeden Fall LED Scheinwerfer zum GTI und ich würde eher auf die Velourssitze verzichten.

Deine Konfiguration für den GTI ist ja schon relativ üppig. Ich persönlich würde da eher zum Rotstift greifen.
Für mich gehören im GTI die Clark-Sitze und ausserdem würde ich wohl im Winter eher auf 17 Zoll Felgen aus dem Zubehör greifen. Die sind schöner, billiger und breiter.
Achja, evtl. könnte man das Sport Select nehmen, das im "Normalmodus" weniger hart ist als das Serienfahrwerk.

Hallo,

Tolle Ausstattung. Habe meinen so ähnlich bestellt.

Was mir persönlich nicht gefällt und ich nicht bestellt habe, ist die Velourausstattung
Und die teuren Winterreifen, die bekommt man auch günstiger.

Und genau, auf jedenfall led

Vielleicht fragst du mal bei hngmbh.com an, die hätten mir 21,5% Rabatt auf den Polo GTI gegeben. Deutsche Ausführungen und kein eu wagen. Hab ihn dann aber im Werk bestellt.

Gruß

Also ich würde in beiden Fällen LED-Scheinwerfer dazu wählen... die Polo-Front gewinnt dadurch wie bei jedem anderen Fahrzeug mit LED auch doch deutlich und die Sichtverhältnisse werden dadurch natürlich eindeutig verbessert. OK, im Großstadtbereich ist das vielleicht nicht so entscheidend; die Hauptstraßen sind ja beleuchtet und auf den Autobahnen zwischen K und D steht man mit Sicherheit sowieso viel zu oft im Stau... aber in der Preisklasse ein Fahrzeug heute ohne LED!? Würde ich nicht machen... In den demnächst neu erscheinenden Kleinwagen (Renault Clio und Peugeot 208) wird LED für viele Versionen Serie sein. Sowieso unverständlich warum VW gerade beim GTI da noch einen Aufpreis berechnet. Irgendwann in naher Zukunft werden sie aber wohl nicht umhin kommen, das serienmäßig zu verbauen. Und dann ist es gut, wenn man es bei den jetzt konfigurierten Fahrzeugen schon dazu gewählt hat.

Velourssitze würde ich in beiden Fällen streichen. Ich persönlich mag sowieso kein Velours aber irgendwie passt das auch nicht in ein modernes schickes Auto. Hat immer was von Plüschsofa... warum sie beim GTI nicht alternativ Alcantara oder Dinamica-Bezüge (wie beim Seat Ibiza) anbieten verstehe ich nicht. Würde aus meiner Sicht besser passen als Velours.

Streichen würde ich auch den Parklenkassistenten und das Panoramadach. Vom Parklenkassistenten sind nicht alle überzeugt. Es gibt hier auch einen Thread dazu und Schiebedächer sind einfach nicht mein Fall (hoher Aufpreis, Geräusche während der Fahrt, Risiko von Störungen in Form von Klappergeräuschen, im Alter evtl. Undichtigkeiten etc.). Ist aber meine persönliche Meinung. Stattdessen würde ich beim 115 PSler das RLine Exterieur dazunehmen.

Bei den Farben würde ich auch nochmal überlegen. Hat jemand das Dark Petrol schon mal live gesehen? Da wäre ich vorsichtig. Im Konfigurator sieht Limestone Grey für den GTI toll aus... live sticht das aber ziemlich in Richtung Bronze (je nach Lichteinfall). Gibt hier ja genügend Bilder dazu und viele finden das ja toll. Ist (aus meiner Sicht) für einen GTI aber nicht so passend - aber wie gesagt Geschmackssache. Ich frage mich, warum es eigentlich für den GTI kein klassisches Silber, meinetwegen etwas dunkler wie das Dark Silver beim Up! gibt!? Oder genau so wie die Farbe im Konfigurator rüberkommt, also komplett ohne Braunstich!?

Zum Schluss die Frage der Motorisierung. Der GTI wird deutlich höhere Folgekosten verursachen als der 115 PSler... 115 PS würden mir persönlich für die Zuckelei auf den bestimmt immer brechend vollen Straßen zwischen Köln und Düsseldorf immer reichen.

Mein Farbtipp: Uranograu mit R-Line außen und 16" Felgen (Sebring) für den Highline und Pure White für den GTI.

Viel Spaß beim Aussuchen und wie gesagt: Ist alles meine persönliche Meinung...

Ähnliche Themen

Uranograu ist eine recht undankbare Farbe finde ich. Ein Nachbar hat seinen neuen Firmenwagen bekommen, 1:1 den gleichen Golf wie vorher in Urano. Deutlicher Unterschied des neuen Lackes gegenüber dem Zustand des Alten, selbst nach dem er frisch gewaschen war.

Velour ist doch Alcantara nur ohne dessen Markenbezeichnung?!

Die Argumente gegen Uranograu kenne ich @Diabolomk . Hier gepostete Bilder incl. R-Line haben mich aber immer überzeugt. Die Kombination hat was...

Ah OK, das wusste ich nicht. Danke für den Hinweis 🙂. Tatsache ist jedenfalls, dass das Dinamica im Ibiza FR deutlich passender aussieht als die Velourssitze im GTI... finde ich jedenfalls... 😉. Außerdem gehören (für mich) die klassischen Karositze einfach zu einem GTI.

Einfache Lösung 115PS. Ausreichend motorisiert, sparsam und preiswert, wenn man unsinnige Extras nicht nimmt.

Auf die höheren (Unterhalts-)Kosten eines GTIs gehe ich jetzt gar nicht ein - das sollte wohl ziemlich klar sein.

Ich persönlich würde auf Panoramadach und Winterbereifung verzichten. Panoramadach wegen Klappern/Undichtigkeit, Winterbereifung würde ich auch so im Handel kaufen. Für das Geld bekommst Du auch was schönes in 17 Zoll.

Auf LED würde ich wohl auch verzichten beim Polo - sowohl GTI wie auch beim Highline.

Wenn es unbedingt DSG sein muss, bliebe bei mir nur der GTI über. Das trockene 7-Gang DSG würde ich nicht kaufen.

Zitat:

@MacMaus schrieb am 26. Februar 2019 um 20:45:12 Uhr:


Deine Konfiguration für den GTI ist ja schon relativ üppig. Ich persönlich würde da eher zum Rotstift greifen.
Für mich gehören im GTI die Clark-Sitze

Es geht ja nicht nur um den Stoff,bei Wahl der Verlour-Sitze entfallen auch die guten Top Sportsitze

Ich würde auch das Pano streichen und dafür Led nehmen

Zitat:

@DPLounge schrieb am 27. Februar 2019 um 08:20:34 Uhr:


Velourssitze würde ich in beiden Fällen streichen. Ich persönlich mag sowieso kein Velours aber irgendwie passt das auch nicht in ein modernes schickes Auto. Hat immer was von Plüschsofa... warum sie beim GTI nicht alternativ Alcantara oder Dinamica-Bezüge (wie beim Seat Ibiza) anbieten verstehe ich nicht. Würde aus meiner Sicht besser passen als Velours.

Also ich habe sie und warum die so heißen, weiß ich nicht. Das ist nicht wie das Velour, daß ich früher beim Honda Civic hatte. Ist einfach glatt. Also eher wie Microfaser. Dazu optisch deutlich schicker. Das Hauptproblem ist halt, man hat alternativ nur Stoffsitze, die nicht mal als Sportsitze gelten.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 26. Februar 2019 um 19:34:49 Uhr:


Bleibt die Frage ob der 150PS, evtl. sogar als Golf nicht trotzdem die bessere Wahl ist.
Oft ist der Golf nach Abzug von Prämien/Ausstattungsbereinigt kaum teurer. Vorallem im Vergleich Polo GTI/Golf 150PS TSI.

Macht es Sinn, einen mager ausgestatteten Golf mit einem gut ausgestatteten Polo zu vergleichen, nur damit man auf denselben Preis kommt? Wenn du aber einen gleich ausgestatteten 150 PS Golf mit einem Polo vergleichst, ist der Golf einige Tausender teurer und es wird nicht erkennbar, wieso. Der Grundpreis eines Highline 150 PS mit Automatik (gibt's nur so beim Polo) liegt bei dem einen bei 23325 und dem anderen bei 29950. 6000€ mehr für etwas mehr Platz und einen größeren Tank? OK, ein 7-Gang-DSG...

Zitat:

@Tappi 64 schrieb am 27. Februar 2019 um 10:40:07 Uhr:


Es geht ja nicht nur um den Stoff,bei Wahl der Verlour-Sitze entfallen auch die guten Top Sportsitze
Ich würde auch das Pano streichen und dafür Led nehmen

Was, die Veloursitze sind keine Sportsitze, die Stoffsitze aber schon? Laut VW ist es umgekehrt. Zumindest nennen die die normalen nur "Sitze" und die ArtVelours dann "Sport-Komfortsitze". Von der Form her nehmen die sich nix. Geschmackssache.

Zitat:

@infiniter schrieb am 27. Februar 2019 um 11:07:43 Uhr:



Zitat:

@Diabolomk schrieb am 26. Februar 2019 um 19:34:49 Uhr:


Bleibt die Frage ob der 150PS, evtl. sogar als Golf nicht trotzdem die bessere Wahl ist.
Oft ist der Golf nach Abzug von Prämien/Ausstattungsbereinigt kaum teurer. Vorallem im Vergleich Polo GTI/Golf 150PS TSI.

Macht es Sinn, einen mager ausgestatteten Golf mit einem gut ausgestatteten Polo zu vergleichen, nur damit man auf denselben Preis kommt? Wenn du aber einen gleich ausgestatteten 150 PS Golf mit einem Polo vergleichst, ist der Golf einige Tausender teurer und es wird nicht erkennbar, wieso. Der Grundpreis eines Highline 150 PS mit Automatik (gibt's nur so beim Polo) liegt bei dem einen bei 23325 und dem anderen bei 29950. 6000€ mehr für etwas mehr Platz und einen größeren Tank?

Ich sagte doch, Ausstattungsbereinigt. zB hat der Golf HL Velour, LED schon serienmässig etc, wenn man dann noch weitere Faktoren wie Restwert, vielleicht besserer Zinssatz, höhere Prämie bei Golf hat...
ich wollte auch von Golf auf Polo und bin für 10€ mehr im Monat mit einem Golf raus. Alleine die EPB war es mir Wert.

Auch ich würde dir den GTI empfehlen damit bist du relativ gut aufgehoben.
Beim 115 PS bist du bestimmt gefüllt als würdest du vom Pferd auf ein Maulesel umsteigen deswegen wird dir sicherlich immer bisschen was an Leistung fehlen. Ausserdem ist halt so dass den 115 er jeder fahren kann aber es ist was besonderes wenn man den GTI fährt den das hat ja nicht jeder 😉

Wobei der GTI jetzt im Unterhalt auch nicht wirklich teuer ist..
Versicherung ist bei mir günstiger als mein alter C180 W202, Steuer kostet ja auch so gut wie nix..

Verbrauch iwo um die 8 Liter würde ich sagen..

Deine Antwort
Ähnliche Themen