115 PS TDCI mit ruckeln beim Gas wegnehmen..wer noch?
Hi,
jetzt hab ich auch mal ein Thema was mir bei meinem 115 PS Diesel aufgefallen ist:
Wenn ich z.B. bei 120 km/h Gas gebe, was er auch direkt annimmt, und wegen irgend einem Nasenbär direkt wirder vom gas gehen muss und dann wieder aufs Gas gehe um das Tempo zuhalten, hat er so etwas wie ein turbo-Loch, also er "verschluckt" sich kurz bis er wieder richtig Gas annimmt.
Das macht er sowohl kalt als auch warm nach 200 km Autobahn.
Im Prinzip ist es wie ein kurzes Ruckeln beim wieder Gas geben.
Hat das auch schon jemand festgestellt?
Werde bei Gelegenheit mal meinen FFH drauf ansprechen, daher wäre es gut zu Wissen ob ich ein "Einzelfall" bin 😁
Thanks
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Skippe_NE
Guck mal ein Post über dir da habe ich ein Bild drin mit wie viel Verbrauch ich meinen fahre und ich fahre bestimmt nicht wie ein OPA
Hab ich mir schon angesehen und nach wieviel km war das Also ich fahr auch nicht wie ein OPA aber beim Mk2 kann man Sparsammer fahren Gut er ist leichter und kleiner aber ein älterer Motor? Also mein Verbrauch ist Über Land auch gut aber so auf 600km liegt er immer durchschnitt 6,2 Liter ach ja und bei der Eco Anzeige alle Blumen voll =)...
Interesannt wär ob sie auch das Ruckeln haben? Weil dann wär es ja ein Softwareproblem womit evtl der Verbrauch positiver weiße auch noch runter geht?!
Hm alles ziemlich komisch.
Zitat:
Original geschrieben von Ford_Probe_16v
wobei man noch dazu sagen muss dass er seinen Verbrauch nie unter 6,3 liter bekommt was ich für einen 1,6 TDCI sehr viel finde.
Ich verbrauch mit meinen mk3 2,0TDCI bei normalfahrweiße gerade 5,0 LITER....grüße Eric
Hi,
also 6,3 Liter find ich für nen 115 PS Diesel etwas viel, fahre meinen mit 5,1-5,3 je nach Autobahnanteil.
5 Liter beim 2,0 er TDCI find ich beachtenswert.
Hi zusammen, danke für eure Antworten schon mal.
ich habe auch das Gefühl das es noch ne Software Sache ist......
hmmm.... muss mal sehn wie ich das mache.....weil is ja ein Firmenwagen.
Wer was rausfindet oder vom FFH hört kanns ja posten
Zitat:
Hab ich mir schon angesehen und nach wieviel km war das Also ich fahr auch nicht wie ein OPA aber beim Mk2 kann man Sparsammer fahren Gut er ist leichter und kleiner aber ein älterer Motor? Also mein Verbrauch ist Über Land auch gut aber so auf 600km liegt er immer durchschnitt 6,2 Liter ach ja und bei der Eco Anzeige alle Blumen voll =)...
Interesannt wär ob sie auch das Ruckeln haben? Weil dann wär es ja ein Softwareproblem womit evtl der Verbrauch positiver weiße auch noch runter geht?!
Hm alles ziemlich komisch.
also das war ca. nach 150 km aber auch wenn ich den Tank kommplett runter fahre komme ich nicht höher im Verbrauch...es sei den es ist gewollt durch extrem fahrweise...und man kann sich halt vorstellen das ich mit 22 jahren nicht gerade zimperlich fahre.
Ruckeln habe ich immmer im 1 und vom schalten vom 1 in den 2 aber glaube das liegt an mir und nicht am Motor xD
Ähnliche Themen
Zitat:
also das war ca. nach 150 km aber auch wenn ich den Tank kommplett runter fahre komme ich nicht höher im Verbrauch...es sei den es ist gewollt durch extrem fahrweise...und man kann sich halt vorstellen das ich mit 22 jahren nicht gerade zimperlich fahre.
Ruckeln habe ich immmer im 1 und vom schalten vom 1 in den 2 aber glaube das liegt an mir und nicht am Motor xD
Ok ich bin auch erst 23 und fahr auch nicht gerade langsam =)
Naja ich hab gerade gesehen das du einen normalen Focus hast ich hab ja den Turnier also könnte der Mehrverbrauch auch am Luftwiederstand Gewicht usw liegen... Ich hab ja auch das "Ruckelproblem vom 1ten in den 2ten. Bin mir aber keiner Schuld
bewusst^^
ja das beim anfahren oder vom 1 in den 2 schalten bekomme ich egal wie ich fahre einfach nicht raus alle anderen gänge habe ich kein prblem bim kuppeln die gehen total flüssig =S
aber ob der mehr Verbrauch durch den Tunier so großer sein wird glaube ich eigentlich nicht
mein schwiegervater hat auch einen mk3 diesel als dienstauto und hat das gleiche bemerkt.
er hat sich danna ber zu helfen gewusst und denn motor in jeden gang mal voll ausgefahren und dann soll laut seinen erzählungen das ruckeln weg sein bzw sehr sehr stark reduziert haben.
mein probewagen war ein trend mit den normalen 125ps motor und der hatte das gleiche problem, hab so bei der probefahrt abgeko..., zum glück habe ich mich für den 150ps eb entschieden 😁
Also,
war beim FFH und laut seiner Aussage, wäre nichts auffälliges festzustellen.
Das er gefühlt"Leistung wegnehmen würde" liegt angeblich an der Kurve des Turboladers, daran wäre nix zu ändern. Je nach aktueller Drehzahl beim schalten würde man dies egal in welchem Gang, mal mehr und mal weniger merken.
Fazit:
Kein Softwareproblem und auch sonst keine Störung sondern einfach nur die Leistungs/Drehzhalkurve bzw. Kennlinie des Turbo.
Also mehr Gas geben, das man nach dem schalten nicht im "Turboloch" landet 😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von franky2201
Also,war beim FFH und laut seiner Aussage, wäre nichts auffälliges festzustellen.
Das er gefühlt"Leistung wegnehmen würde" liegt angeblich an der Kurve des Turboladers, daran wäre nix zu ändern. Je nach aktueller Drehzahl beim schalten würde man dies egal in welchem Gang, mal mehr und mal weniger merken.Fazit:
Kein Softwareproblem und auch sonst keine Störung sondern einfach nur die Leistungs/Drehzhalkurve bzw. Kennlinie des Turbo.
Also mehr Gas geben, das man nach dem schalten nicht im "Turboloch" landet 😁😁😁
Heutzutage ein Turboloch??? Klingt trotzdem nach einen Softwareproblem! Solten die mal die Motormanagmentsoftware überarbeiten. Aber so lang keine Probleme dadurch entstehen wird da sowieso nix passieren.
Ich hab das Problem eher wenn ich den ersten hoch gedreht hab und in den 2ten Schalt!! Wenn ich wenig gas geb ist das Ruckeln ja nicht so stark. aber wenn man so bis 3000 gedreht hat und dann die Leistung plötzlich weg ist. Hm naja da denken die wo mit fahren ich bin zu blöd zum Schalten.*g*
Erspart euch sämtlich Kommentare zu meinen letzten satz^^
MFG
Kommentar muss ich mir dann doch verkneifen..obwohl es auf der Zunge brennt 😁😁
Natürlich ist es ungewöhnlich bei nem modernen PKW.
aber ist die offizielle ansage meines FOFO Händlers.
Mal sehn was sonst noch kommt, von anderen Lesern hier aber denke auch, das wenn es keine Probleme bereitet Ford da ehr nix macht.
Grüße
Hallo zusammen,
habe jetzt auch den FoFO 3 Tunier mit 115PS TDCI, und habe das ruckeln auf den ersten 500km auch schon manchmal fetsgestellt. Bis jetzt ist es richtig 3 mal aufgefallen, 2 mal beim Beschleunigen auf der AUtobahn 5/6 Gang und 1 mal in der Stadt beim Beschleunigen, bin der Meinung ich habe da nicht geschalten, bin mir aber nicht ganz sicher.
Hat sich da bei euch was geändert, zum positiven oder negativen ?
Bei Gelgenheit werd ich auch den Händler mal fragen.
Danke Gruß Martin
PS: falls ich wirklich liegen bleibe ist es ärgerlich, aber der ADAC kommt bestimmt 😉
Hallo,
am letzten Donnerstag war mein 115PS Diesel zur 1.Jahresinspektion. Hatte meinen Händler vorher auf das Problem der "Gedenksekunden" , dem nicht richtigen Beschleunigen aus geringerer Drehzahl und Belastung (im 1.2. und 3.Gang, vor allem auch schon an leichten Steigungen) aufmerksam gemacht. Er installierte auf Garantie ein Softwareupdate und siehe da, diese Anfahrschwäche bei diesen Bedingungen ist tatsächlich weg. Der Wagen fährt jetzt immer sofort sauber hoch und zieht richtig durch .
Gruß
Kauf2011
Auch ich habe ein ruckeln bzw.verschlucken im 5 oder 6Gang. Dies tritt leider nur sporadich auf somit eine Probefahrt mit meinem FOH ohne erfolg blieb. Das verschlucken tritt auch nicht direkt nach dem Schalten auf sondern bei normaler Last bei ca. 2000 Umdrehungen. Werde dies nochmals beobachten ob es mit dem einfahren zutun hat oder ob ein Motorupdate fällig ist. Mein TDCI 115PS hat erst 3TKM auf der Uhr.
Gruß
aki72
Interessant, dass es bei kauf2011 nach dem Software-Update jetzt besser ist. Mir ist das Problem auch schon aufgefallen und ich habe gerade eben mal meinen Händler über alle Probleme informiert, die mir bisher aufgefallen sind. Mal sehen, was der dazu sagt.
Habe nach dem Update den Spritverbrauch beobachtet. Der Wagen braucht jetzt bei gleichem
Streckenprofil und gleicher Fahrweise nicht mehr 5,7 sondern 5,2 L!! Ich frage mich, warum dieses Softwareupdate von Ford erst so spät erst aufgelegt wurde!(Hatte den Händler schon mal im Mai gefragt und das Motormanagment mit der Diagnose checken lassen. Damals hieß es noch: kein Update verfügbar.)
Gruß
Kauf 2011