114i Chiptuning, Risiken und Gefahren?
Moin,
ich wollte mich mal erkundigen ob ihr mir bei meiner Frage helfen könnt. Ich habe einen BMW 114i F20 von 2012 mit fast 100.000km runter. Nun würde mich interessieren ob ein Chiptuning, momentan hab ich das von Bimmer Tuning im Auge, da zu gefahren für den Motor führen könnte. Früher oder später soll dann auch noch die Abgasanlage gewechselt werden. Würdet ihr mir eher Raten dasTuning an einem Fahrzeug mit weniger Laufleistung durchzuführen?
Danke schon mal für eure Antworten!
42 Antworten
Hallo zusammen
Zu 114i Chiptuning, Risiken und Gefahren.
Also kann ja sein das der Motor mehr verträgt als als man glaubt. Ich finde , BMW sollte erst mal haltbare Motoren bauen! Diese Motorenreihe hat die selben Probleme wie der Vorgänger. Alle 60000-80000 Km Kettenprobleme usw...usw...! Am besten sind immer noch die 6 Zyl Motoren von BMW, alles andere ist auf Lange Sicht immer mit sehr viel Problemen und Kettentausch verbunden, bei den 4, 3 Zyl Motoren.Solange die das mit diesen Problemen nicht in den Griff bekommen ist BMW bei mir aussen vor. Also kann der TE seinen Motor mit 210 Ps betreiben ,i ch denke aber nicht sehr lange! Kauf Dir einen BMW "6 Zyl mit 340 Ps "und Du hast länger Freude.
Mfg
Langer
Zitat:
@Langer46 schrieb am 23. Januar 2021 um 11:43:26 Uhr:
Hallo zusammenZu 114i Chiptuning, Risiken und Gefahren.
Also kann ja sein das der Motor mehr verträgt als als man glaubt. Ich finde , BMW sollte erst mal haltbare Motoren bauen! Diese Motorenreihe hat die selben Probleme wie der Vorgänger. Alle 60000-80000 Km Kettenprobleme usw...usw...! Am besten sind immer noch die 6 Zyl Motoren von BMW, alles andere ist auf Lange Sicht immer mit sehr viel Problemen und Kettentausch verbunden, bei den 4, 3 Zyl Motoren.Solange die das mit diesen Problemen nicht in den Griff bekommen ist BMW bei mir aussen vor. Also kann der TE seinen Motor mit 210 Ps betreiben ,i ch denke aber nicht sehr lange! Kauf Dir einen BMW "6 Zyl mit 340 Ps "und Du hast länger Freude.
Mfg
Langer
Ich kann Dich beruhigen, BMW baut längst zuverlässige Motoren. Insofern ist Deine Aussage falsch.
Der N13 ist allerdings noch einer der Motoren, bei denen es Probleme mit der Steuerkette gibt.
Hallo
@Olli_E60 : Habe Dich leider nicht verstanden. Du bist der Meinung die können gute Motoren bauen. Ich bin der Meinung leider ist das nicht der Fall: N43 war der Vorgänger N13 der Nachfolger. Beide Motoren machen ständig Ärger Quer über den ganzen Bereich, Steuerkette / Gleitschiene / Kettenspanner / Nox Sensor usw... Du braust mir nicht zu erzählen was gut oder schlecht ist, habe bei BMW gelernt und hatte diese Motoren im Fuhrpark. Die besten BMW Motoren sind 6 Zyl mit Duplexkette , da geht nix anderes. Der Rest ist meineserachtens s....e ! Die ganz neuen Baureihen kann man noch gar keine Aussage treffen weil Sie noch im Feld aktuell keine sehr hohen Laufleistungen erbracht haben. Die 3 Zyl hatten von Anfang an Probleme mit den Kurbelwellenseitenlager. Die 3 Zyl B 38 haben auch Probleme mit Steuerkette ab ( 50000 Km) /Injektoren/ Zündkerzenverschleiss und Zündspule. Alle Foren sehen voll mit den Problemen und Du sagst das meine Aussage falsch ist ? Finde bitte den Fehler wenn " Meine Aussage " falsch sein sollte !
Gruß
Langer
Zitat:
@Langer46 schrieb am 23. Januar 2021 um 18:27:44 Uhr:
Hallo@Olli_E60 : Habe Dich leider nicht verstanden. Du bist der Meinung die können gute Motoren bauen. Ich bin der Meinung leider ist das nicht der Fall: N43 war der Vorgänger N13 der Nachfolger. Beide Motoren machen ständig Ärger Quer über den ganzen Bereich, Steuerkette / Gleitschiene / Kettenspanner / Nox Sensor usw... Du braust mir nicht zu erzählen was gut oder schlecht ist, habe bei BMW gelernt und hatte diese Motoren im Fuhrpark. Die besten BMW Motoren sind 6 Zyl mit Duplexkette , da geht nix anderes. Der Rest ist meineserachtens s....e ! Die ganz neuen Baureihen kann man noch gar keine Aussage treffen weil Sie noch im Feld aktuell keine sehr hohen Laufleistungen erbracht haben. Die 3 Zyl hatten von Anfang an Probleme mit den Kurbelwellenseitenlager. Die 3 Zyl B 38 haben auch Probleme mit Steuerkette ab ( 50000 Km) /Injektoren/ Zündkerzenverschleiss und Zündspule. Alle Foren sehen voll mit den Problemen und Du sagst das meine Aussage falsch ist ? Finde bitte den Fehler wenn " Meine Aussage " falsch sein sollte !
Gruß
Langer
Nur als Beispiele:
N20 wird gebaut seit 2011. Unauffällig.
B48 wird gebaut seit 2013. Unauffällig.
B38 hatte bis Anfang 2015 die falsch konstruieren Lager. Längst im Bestand und der Produktion gelöst. Ansonsten unauffällig, auch hinsichtlich Steuerkette.
B47 seit 2014. Unauffällig.
Natürlich waren die alten 6 Zylinder richtig geile Motoren, das ändert aber nichts daran, dass BMW aktuell durchgängig problemlose Motoren baut.
Dass es problematische Motoren gab, wird niemand abstreiten, aber das ist Geschichte.
Und die aktuellen Motoren sind schon so lange im Einsatz, dass die Aussage selbstverständlich gesichert ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Langer46 schrieb am 23. Januar 2021 um 18:27:44 Uhr:
Hallo@Olli_E60 : Habe Dich leider nicht verstanden. Du bist der Meinung die können gute Motoren bauen. Ich bin der Meinung leider ist das nicht der Fall: N43 war der Vorgänger N13 der Nachfolger. Beide Motoren machen ständig Ärger Quer über den ganzen Bereich, Steuerkette / Gleitschiene / Kettenspanner / Nox Sensor usw... Du braust mir nicht zu erzählen was gut oder schlecht ist, habe bei BMW gelernt und hatte diese Motoren im Fuhrpark. Die besten BMW Motoren sind 6 Zyl mit Duplexkette , da geht nix anderes. Der Rest ist meineserachtens s....e ! Die ganz neuen Baureihen kann man noch gar keine Aussage treffen weil Sie noch im Feld aktuell keine sehr hohen Laufleistungen erbracht haben. Die 3 Zyl hatten von Anfang an Probleme mit den Kurbelwellenseitenlager. Die 3 Zyl B 38 haben auch Probleme mit Steuerkette ab ( 50000 Km) /Injektoren/ Zündkerzenverschleiss und Zündspule. Alle Foren sehen voll mit den Problemen und Du sagst das meine Aussage falsch ist ? Finde bitte den Fehler wenn " Meine Aussage " falsch sein sollte !
Gruß
Langer
Von den B-Motoren (auch 4-Zyl) liest man hier (im Forum) doch aber eigentlich gar nichts, außer bei den Dieseln vielleicht bezüglich AGR...aber das hat ja nix direkt mit den Motoren zu tun. Daher untermauere doch deine Aussagen mal bitte mit ein paar Beispielen bzw. Quellen.
Zitat:
@flip46 schrieb am 23. Januar 2021 um 19:38:38 Uhr:
Zitat:
@Langer46 schrieb am 23. Januar 2021 um 18:27:44 Uhr:
Hallo@Olli_E60 : Habe Dich leider nicht verstanden. Du bist der Meinung die können gute Motoren bauen. Ich bin der Meinung leider ist das nicht der Fall: N43 war der Vorgänger N13 der Nachfolger. Beide Motoren machen ständig Ärger Quer über den ganzen Bereich, Steuerkette / Gleitschiene / Kettenspanner / Nox Sensor usw... Du braust mir nicht zu erzählen was gut oder schlecht ist, habe bei BMW gelernt und hatte diese Motoren im Fuhrpark. Die besten BMW Motoren sind 6 Zyl mit Duplexkette , da geht nix anderes. Der Rest ist meineserachtens s....e ! Die ganz neuen Baureihen kann man noch gar keine Aussage treffen weil Sie noch im Feld aktuell keine sehr hohen Laufleistungen erbracht haben. Die 3 Zyl hatten von Anfang an Probleme mit den Kurbelwellenseitenlager. Die 3 Zyl B 38 haben auch Probleme mit Steuerkette ab ( 50000 Km) /Injektoren/ Zündkerzenverschleiss und Zündspule. Alle Foren sehen voll mit den Problemen und Du sagst das meine Aussage falsch ist ? Finde bitte den Fehler wenn " Meine Aussage " falsch sein sollte !
Gruß
Langer
Von den B-Motoren (auch 4-Zyl) liest man hier (im Forum) doch aber eigentlich gar nichts, außer bei den Dieseln vielleicht bezüglich AGR...aber das hat ja nix direkt mit den Motoren zu tun. Daher untermauere doch deine Aussagen mal bitte mit ein paar Beispielen bzw. Quellen.
Hallo zusammen
Ich verstehe nicht wo ihr das alle ließt!? Geht doch Mal bei Google Probleme mit N43/N13 / B38 usw ein! Denke da hat jeder von Euch beiden genug Nachzulesen die nächsten Tage! Ich bin in verschiedenen Foren unterwegs und habe nicht nur die BMW Brille auf.
Mfg
Langer
PS; BMW baut die besten 6 Zylinder Motoren,da geht nix besseres aber bei anderen gibt es viele Probleme und die laufen nicht Problemlos! Fakt.
Warum kommst Du immer wieder auf die alten Motoren N43 und N13 zurück? Bei aufmerksamer Lektüre meiner Ausführungen wäre Dir nicht entgangen, dass ich Dir zustimmte, dass diese Motoren nicht unproblematisch sind.
Alle aktuellen Motoren sind robust, zuverlässig und frei von besonderen Problemen.
Von B38 mit Steuerkettenproblemen habe ich weder hier noch in anderen Foren gelesen, noch hat unser eigener B38 irgendwelche Probleme.
Der Fragesteller liest hier eh nicht mehr mit...
Hallo zusammen
Keine Probleme bei neuen BMW Motoren????
Link;;https://youtu.be/2f_8NiyCYEc.
Schau euch das an was mit den neuen Motoren für Probleme da sind !!! Hier müssen die Motoren schon nach kleinsten KM Leistungen mit sehr viel Geld nachgearbeitet werden! Zur Info für die BMW Brillenträger,ich habe eine zuverlässige Quelle direkt bei BMW. Der informiert mich neutral!
Mfg
Langer
Du sagst, du hast bei BMW gelernt. Welchen Beruf? Kfz-Mechaniker oder -Mechatroniker jedenfalls nicht.
Sonst würdest du erkennen, dass der im Video dargestellte Sachverhalt jeden Benzin-Direkteinspritzer betrifft und kein BMW-spezifisches Thema ist.
Da du vollkommen frei von Fachwissen zu sein scheinst, halte ich eine weitere Diskussion für nicht zielführend. Weiter viel Spaß bei deiner Privatfehde mit BMW.
Doch eine BMW Brille an Du weißt überhaupt nichts über mein Wissen.Behalte deine Inkompetenz weiter und beurteile deines gleichen! Appro BMW Motoren Du hast vergessen daß wir hier nicht dafür gebaute Motoren Tuning verabreichen , die nicht dafür gebaut sind. Deweitern kannst Du andere verurteilen , und dumme Kommentare sparen!
K.G
Zitat:
@Langer46 schrieb am 23. Januar 2021 um 18:27:44 Uhr:
Hallo@Olli_E60 : Habe Dich leider nicht verstanden. Du bist der Meinung die können gute Motoren bauen. Ich bin der Meinung leider ist das nicht der Fall: N43 war der Vorgänger N13 der Nachfolger. Beide Motoren machen ständig Ärger Quer über den ganzen Bereich, Steuerkette / Gleitschiene / Kettenspanner / Nox Sensor usw... Du braust mir nicht zu erzählen was gut oder schlecht ist, habe bei BMW gelernt und hatte diese Motoren im Fuhrpark. Die besten BMW Motoren sind 6 Zyl mit Duplexkette , da geht nix anderes. Der Rest ist meineserachtens s....e ! Die ganz neuen Baureihen kann man noch gar keine Aussage treffen weil Sie noch im Feld aktuell keine sehr hohen Laufleistungen erbracht haben. Die 3 Zyl hatten von Anfang an Probleme mit den Kurbelwellenseitenlager. Die 3 Zyl B 38 haben auch Probleme mit Steuerkette ab ( 50000 Km) /Injektoren/ Zündkerzenverschleiss und Zündspule. Alle Foren sehen voll mit den Problemen und Du sagst das meine Aussage falsch ist ? Finde bitte den Fehler wenn " Meine Aussage " falsch sein sollte !
Gruß
Langer
Na zum Glück hab ich dann diesen 3-Zylinder-Wahn überspringen können und erfreue mich jetzt eines spritzigen, wartungsarmen Elektromotors 😁
Wer sich heutzutage noch so einen komplizierten Verbrenner antut ist grad selber Schuld... 🙄
Ich würde das Tunen lassen, es sind viele Kleinigkeiten der Motoren unterschiedlich, auch wenn man vermeintlich meint, dass die Motoren gleich sind. Die Legierung der Kolben ist z.B. unterschiedlich, das kann zu Überhitzung nach dem Tunen führen usw.. Lies dir das mal durch:
https://www.vau-max.de/.../...utet-nicht-dass-alles-identisch-ist.4701