114i Chiptuning - Folgen und Erfahrungen?

BMW 1er

Hallo Leute,

ich werde mir ein neues Auto zulegen müssen. Nach etwas Suche bin ich über den Kanal von JP Performance auf YouTube gestoßen. Dort erklärt JP das er einen 114i mit 112PS auf 209PS (mit 280Nm) kriegt. Das kostet bei ihm 850,- EUR.

Nachdem ich bei mir in der Region weitergeschaut habe, bieten örtliche Tuner ein ähnliches Leistungsversprechen, zum ähnlichen Preis.

Meine Fragen an euch:
1. Wer hat es machen lassen und wie sind die Erfahrungen bisher?
2. Hat sich der Verbrauch geändert?
3. Müsst ihr etwas anderes Tanken (Super / Super+)? Welche Erfahrungen habt ihr allgemein bei anderem Sprit gemacht?
4. Wie gefällt es euch? 🙂

Vielen Dank vorab für die Antworten und einen schönen Feierabend,
matic

PS: Link zu YT: https://www.youtube.com/watch?v=-8_q-HUcrfc

Beste Antwort im Thema

Grundsätzlich netter und löblicher Gedanke. Wenn man dann aber bedenkt wieviele 100 Millionen Chinesen, Inder usw in den nächsten Jahren Fahrzeuge kaufen werden - könnten wir hier quasi alle mit alten V8 ohne Kat fahren und die mit Schweröl betreiben (überspitzt gesagt), und der Einfluss auf die Umweltbilanz wäre im 0,0000000000000001% Bereich 😉

147 weitere Antworten
147 Antworten

Deswegen sind die Turbolader vom M135 ja auch aus valyrischem Stahl - man man man, Banausen...

Zitat:

@Goreone schrieb am 1. September 2016 um 19:13:44 Uhr:


Deswegen sind die Turbolader vom M135 ja auch aus valyrischem Stahl - man man man, Banausen...

Wäre ich dir doch fast auf den Leim gegangen...😁 Wollte schon fragen ob der auf einem anderen Planeten abgebaut wird...

Zitat:

@ramdamdam schrieb am 1. September 2016 um 19:11:54 Uhr:


Schön und gut deine kw Leistung.
Die abgastemperaturen von heutigen turbomotoren betragen idr. bis zu 900 grad. Bei mehr als der doppelten Leistung müsste nach deiner theorie alles auslassseitig geschmolzen sein. Eisen schmilzt bei weniger 1600 grad.
Demzufolge hat das Abgas nicht die doppelte Temperatur. 😁

Sehe ich auch so. Wenn die Abgastemperatur proportional mit der PS-Leistung steigen würde, dann wäre alles oberhalb eines 26 PS Trabi-Motors Alien-Technologie.

Zum Thema: Ein Tuning dieser Dimension würde ich lassen. Egal bei welchem Motor/Marke. Dann lieber gleich einen größeren Motor. Am Ende wurde das ja schon etliche Male diskutiert.

Der Reiz ist natürlich groß einen günstigen 114i zu kaufen. Vielleicht auch noch mit m-Paket. Die Buden will ja niemand haben.
Und den dann mal eben auf das doppelte an Leistung zu bringen hört sich geil an.
Aber selbst wenn 95% sagen, dass der Motor baugleich mit den 16i und 118i sind, habe ich meine Zweifel. Das ist alles nur Halbwissen.
Von einem BMW auskenner habe ich gelesen, dass zumindest beim 118i die Kolben aus anderen Stoffen, sprich mehr Kupferanteil usw. sind. Macht ja auch Sinn. Nun, der Motor wird ja bis zu 270 ps im CR-Z oder wie die Bude aus dem Hause Nissan oder Peugeot oder wie auch immer heißen mag, gebracht. Aber da sind bestimmt andere Materialien eingebracht.
Denn heute geht ALLES um Profit.
Und für BMW wird es um vieles günstiger sein zwei oder gar drei verschiedene Kolben und Pleule zu produzieren als durch die Bank weg das hochwertigste in 114i 116i 118i einzubauen. Wenn überhaupt würde ich einen 116i auf vielleicht 170 ps und den 118i auf ca. 190ps bringen um dauerhaft Freude damit zu haben. Aber einen 14i bis zum get-no zu tunen, halte ich für die falsche Möglichkeit einen starken BMW fahren zu wollen.
Und davon mal ganz abgesehen ist selbst bei so einem "softtuning" ein turboschaden oä. nicht ausgeschlossen. Und für das "optimieren" 800 Euro + TÜV hinzublättern immer mit dem Wissen man fährt einen 1.6er mit viel power unter der Haube wäre für mich nicht das wahre. Das hätte ich immer im Hinterkopf.
Außerdem stört mich dieses potthässliche Auspuffröhrchen, das am Heck angebracht ist. Hässlich, hässlich wie die Nacht. Den Ingenieur dafür würde ich entlassen. Eine Schande für meines gleichen 😁
Ich für meinen Teil spare noch ein paar Jahre, kaufe mir dann den momentan aktuellen 120d oder 125d oder etwas anderes, was mir dann gefällt (...GTI :-) )Denn wenn man immer Kompromisse eingehen muss, weil das Geld nicht reicht wird man nie 100%ig glücklich werden.

Edit:
Ich hätte Poet werden sollen 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@ramdamdam schrieb am 1. September 2016 um 22:45:53 Uhr:


Aber selbst wenn 95% sagen, dass der Motor baugleich mit den 16i und 118i sind, habe ich meine Zweifel. Das ist alles nur Halbwissen.
Von einem BMW auskenner habe ich gelesen, dass zumindest beim 118i die Kolben aus anderen Stoffen, sprich mehr Kupferanteil usw. sind. Nun, der Motor wird ja bis zu 270 ps im CR-Z oder wie die Bude aus dem Hause Nissan oder Peugeot oder wie auch immer heißen mag, gebracht. Aber da sind bestimmt andere Materialien eingebracht.
Denn heute geht ALLES um Profit.

Das blendet man bei solchen Tuning-Angeboten eben mal leicht aus. Alle "baugleichen" Motoren mit einem Leistungsunterschied größer 20% dürften sich in mehr als nur der Software unterscheiden. Und wenn es nur die Kolben sind. Und der komplette Antriebsstrang besteht aus mehr als nur dem Motor.

Das hatten wir alles gerad in einem andren Fred hier. ;-)) da ist auch die Verlinkung zum Statement des BMW-Ingenieurs.

@cd2010

Stimmt, wer weiß, ob das diff nicht auch größer proportioniert ist, als bei den basismotoren. Beschäftigt sich ja auch niemand mit dem furz.

Zur Abgastemperatur: ich kenne nur den Test von 2005 mit einem VW TDi. Vorher 680 Grad , nach Chiptuning 900 Grad. Und das bei 35% mehr Leistung.
Beim 114i mit Vollgas: Hitzetod.

Zitat:

@CaFreak schrieb am 1. September 2016 um 23:18:21 Uhr:


Zur Abgastemperatur: ich kenne nur den Test von 2005 mit einem VW TDi. Vorher 680 Grad , nach Chiptuning 900 Grad. Und das bei 35% mehr Leistung.
Beim 114i mit Vollgas: Hitzetod.

Diesel vs. Benziner

Erstmal allen vielen Dank für die Antworten.

Ich unterliege tatsächlich den Reiz mir den 114i zu kaufen um dann einen billigen mit viel PS später zu haben.

Den Artikel vom BMW-Ingenieur und seinen Kolben habe ich mal gelesen, allerdings ging es da um einen Diesel, soweit ich weiß.

Wenn der 114i mit später 209PS fährt, und er schmilzt weg, dann würde es doch davon auch berichte im Netz geben, oder nicht? Da ich keine gefunden habe, frage ich genau danach. Wer hat es gemacht und wie läuft das Auto bisher.
Bisher hat auch nur ein einziger mit mir geschrieben und der würde es (bei einem Diesel wohlgemerkt) sofort wieder machen. Ich persönlich würde mich aber über mehr Erfahrungsberichte freuen, da ein differenziertes Bild hilft die Meinung zu bilden (mir zumindest).
Wenn ihr alle das noch nicht gemacht habt, seid ihr (das unterstelle ich jetzt - bitte nicht krumm nehmen) genauso erfahren wie ich und spekuliert ins Blaue.

Ans wegschmelzen glaube ich auch nicht. Aber Auswirkungen auf die Lebensdauer des Motors/Teile des Antriebsstrangs würde ich nicht ausschließen. Auch die fast 300 NM gehen da auf Dauer nicht spurlos dran vorbei...
Tuning des 114i okay, aber nicht in dieser Größenordnung. Ich lasse mich jedoch gern von getunten Fahrzeugen mit 100+ tkm überzeugen...

Was die Erfahrungsberichte angeht: Hast du schon mal in speziellen BMW-Foren nach Infos gesucht?
Google spuckt doch einiges an Seiten aus... Zum Beispiel 1erforum.de: "Nur mal als Vergleich...die Firma DS Motorsport in Siegen bietet auch einen Leistungskit für den 114i an. Hier jedoch kommt man dann im Endergebniss auf ca. 150 PS und 230 Nm...". Das finde ich liegt in einem vernüftigen Rahmen.
Am Ende muss es jeder selber wissen was er mit seinem Motor tut..

Ich finde es schon recht gewagt.

Tu dir den Gefallen und denke auch an einen möglichen Wiederverkauf (jaja, ich weiß, der moralische Zeigefinger...)
Ich habe zumindest die Vermutung, dass man durchs chippen den Käuferkreis ziemlich einschränkt. Mag für dich momentan nicht relevant sein. Ich an deiner Stelle würde gleich zu einem 118i mit 170 PS greifen oder zum 125i, wenn du wirklich auf die Leistung stehst. Als risikomeidender Gebrauchtwagenkäufer hätte zumindest ich so meine Zweifel ("er hat gechippt, also hat er die Leistung auch genutzt"😉
Ich will dir nichts madig machen, sondern nur auf gewisse Themen hinweisen. Beim Thema Chiptuning scheiden sich die Geister 🙂

@cz3power : Danke, ich empfinde das nicht als moralischen Zeigefinger! Sondern nur als gut gemeinten Hinweis. Du hast Recht, der Käuferkreis wird dadurch kleiner, aber nicht Null. Zur Not gibt man ihn danach in Zahlung. Ich denke das beim Verkauf vor allem der Gesamteindruck wichtig ist. Und da ich auf meine Autos aufpasse, sollte der nicht zu schlecht sein. Allerdings hast du recht. Einfacher macht man es sich dadurch nicht.

@cd2010 : Danke, das 1er Forum habe ich nach meinem Einrag hier gefunden. Dort auch den besagten Artikel des BMW Ingenieurs der sich kritisch zu Chiptuning äußert und die Materialbeschaffenheit und Verarbeitung der Kolben erklärt. Dort werde ich auch mal weiter Kontakte knüpfen und berichten!

Mal noch 2 Hinweise:
- falls der 114i mit Automatik ist (beim aktuellen 116i gibt es die zumindest nicht), dann würde ich es direkt lassen. Wie es bei den Schaltgetrieben aussieht weiß ich nicht. Aber die ZF8 Automaten sind bzgl. NM Belastbarkeit immer an den Motor angepasst. Wenn da plötzlich etliche NM mehr anliegen kannst Du direkt mal min. schlanke 10.000 EUR zur Seit legen für ein neues Getriebe.
- da Du selber JP angesprochen hast: der hat einige Videos auf YT bzgl. Audi R8 Umbau eines V8. Da geht es auch um die Leistungssteigerung und er erklärt sehr schön warum andere Kolben rein müssen (Thema Thermik, Material-Mix der Kolben, Wandstärke, etc.). Wenn ein V8 schon nicht mal eben so hochgechipt werden kann, dann würde ich mich fragen warum das beim kleinsten Rasenmäher-Motor den es im 1er gibt / gab gehen sollte.

Meine Meinung dazu: wenn Du Leistung willst, dann kauf einen Wagen der sie hat und entsprechend auch mit den nötigen Anbauteilen, Fahrwerk, Bremsen, etc. ausgestattet ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen