11393 - Drucksensor für Reduktionsmittel - noch 1000km

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen,

ich habe zwar von Fehlern mit der AdBlue-Pumpe gelesen aber mit dem Drucksensor anscheinend gibt es im A4-Forum laut Suche noch keine Treffer.
Ich habe seit gestern folgenden Fehler im Motorsteuergerät:

Code:
1 Fehler gefunden:
11393 - Drucksensor für Reduktionsmittel 
          P204B 00 [237] - Unplausibles Signal
          Warnleuchte EIN - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
             Umgebungsbedingungen:
                    Fehlerstatus: 00000001
                    Fehlerpriorität: 2
                    Fehlerhäufigkeit: 1
                    Kilometerstand: 137925 km
                    Datum: 2021.06.18
                    Zeit: 19:00:04
                    Motordrehzahl: 941.50 /min
                    Normierter Lastwert: 32.2 %
                    Fahrzeuggeschwindigkeit: 22 km/h
                    Kühlmitteltemperatur: 70 °C
                    Ansauglufttemperatur: 37 °C
                    Umgebungsluftdruck: 1000 mbar
                    Spannung Klemme 30: 13.400 V
                    Verlernzähler nach OBD: 40
                    Außentemperatur: 34.5 °C
                    Drucksensor für Reduktionsmittel:
                    gemessener Druck: -500 hPa
                    Geber für Tanktemperatur Reduktionsmittel:
                    Temperatur: 33.1 °C
                    Pumpe für Reduktionsmittel:
                    Ansteuerung: 0.00 %
Readiness: 1 1 0 0 0 

Wagen: Audi A4 B8 Avant 3.0 TDI CleanDiesel (Bj 2015).

Die -500hPa scheinen nicht korrekt zu sein. Zeitgleich war auch die gelbe MKL an. Ich habe dann den Fehler ausgelesen (gespeichert) und gelöscht. Danach war nach erneuter Zündung der Fehler weg und ich freute mich.
Allerdings kam er dann nach einer kurzen Testfahrt wieder. Kurz vorm Parkplatz kam dann auch "AdBlue Systemstörung - kein Motorstart in 1.000 km" im FIS.
Und das einen Tag vor die Fahrt in den Urlaub (350km einfache Richtung).

Hat irgendwer Erfahrung mit diesen Felherbild?
Anscheinend sind Sensor und Pumpe eine Einheit, falls sie gewechselt werden müssten. Und der Tank muss wohl auch raus. Das bekomme ich so kurzfristig vor dem Urlaub nicht mehr geregelt. Ich überlege auch damit zu starten und an der Ostsee vor Ort den Wagen reparieren zu lassen.
Oder kann man diese Systemmeldung mit den 1.000km irgendwie mit VCDS irgendwie zurücksetzen, damit ich durch den Urlaub komme? Ich habe es mit einem einfachen Löschen des Fehlers probiert. Dabei verschwindet die Warnmeldung im FIS kurz und kommt aber innerhalb einer Sekunde wieder. Allerdings weiß ich nicht ob da die Restweite zurückgesetzt wird.

Bin für Tipps dankbar 🙂

78 Antworten

Zitat:

@Spi schrieb am 6. Dezember 2022 um 20:01:04 Uhr:


Ist die Pumpe einzeln zu austauschen oder ist es ein set komplett mit den Tank?

Beim A4 B8 ist das ein einzelnes Ersatzteil.
Der A5 hat die gleiche Plattform also gehe ich mal auch davon aus. Sicher weiß ich es nicht.

Aber erstmal brauchen wir den genauen Fehler Eintrag.
Wenn der Druck zu niedrig ist wird es die Pumpe sein.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kein Motorstart nach 1000 km' überführt.]

Zitat:

@Griev schrieb am 6. Dezember 2022 um 20:03:04 Uhr:



Zitat:

@Spi schrieb am 6. Dezember 2022 um 20:01:04 Uhr:


Ist die Pumpe einzeln zu austauschen oder ist es ein set komplett mit den Tank?

Beim A4 B8 ist das ein einzelnes Ersatzteil.
Der A5 hat die gleiche Plattform also gehe ich mal auch davon aus. Sicher weiß ich es nicht.

Aber erstmal brauchen wir den genauen Fehler Eintrag.
Wenn der Druck zu niedrig ist wird es die Pumpe sein.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kein Motorstart nach 1000 km' überführt.]

Den genauen Fehler Eintrag kenne ich nicht.
Mit wieviel € soll Ich rechnen bei einem Pumpe Austausch?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kein Motorstart nach 1000 km' überführt.]

900-1000€ für die Pumpe alleine. Tauschen kannste selbst.
Dazu noch ein paar € für den Befestigungsring und eine neue Dichtung. Der Ring geht ziemlich sicher kaputt. Oder besser gesagt, ich hab ihn mit nem Drempel durchtrennt weil er nicht ab ging 😁

In der Werkstatt min 1500€.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kein Motorstart nach 1000 km' überführt.]

Habe dir doch oben meinen Thread velinkt. Da hätten alle deine Fragen benatwortet werden können.
Pumpe und Sensor kann man nur als eine Einheit kaufen. Es gab schon einen User der hat den Sensor selber getauscht.

Bei mir im A4 B8 (wie schon hier stand ist die Plattform beim A5 B8 gleich) blieb der Tank drin und es hat bei mir 1265 EUR bei Audi auf Rügen gekostet (war damals im Urlaub dort.

Aber ich wiederhole mich - wir brauchen zuerst den Auszug vom Fehlerspeicher. Könntest du auch in einer freien Werkstatt auslesen lassen. Nicht, dass es was ganz anderes ist.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kein Motorstart nach 1000 km' überführt.]

Zitat:

@Griev schrieb am 6. Dezember 2022 um 20:46:05 Uhr:


900-1000€ für die Pumpe alleine. Tauschen kannste selbst.
Dazu noch ein paar € für den Befestigungsring und eine neue Dichtung. Der Ring geht ziemlich sicher kaputt. Oder besser gesagt, ich hab ihn mit nem Drempel durchtrennt weil er nicht ab ging 😁

In der Werkstatt min 1500€.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kein Motorstart nach 1000 km' überführt.]

Muss ich das Auto heben zum austauschen oder befindet sich unter die hinteren Sitze?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kein Motorstart nach 1000 km' überführt.]

@TE: mache dich doch mal bitte mit der Bedienung dieses Forums vertraut.
Alles kommt doppelt, Vollzitate ohne Text.. usw.
Danke.

Dann wie schon von anderen geschrieben: Fehlerspeicher auslesen. Darauf hätte dein "Meister" auch schon kommen können (deshalb auch mein Post weiter oben).
Erst Fehler-Analyse, dann reparieren.

Renn jetzt bloß nicht los und kauf blind irgendwelche Teile..

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kein Motorstart nach 1000 km' überführt.]

Zitat:

@real_Base schrieb am 6. Dezember 2022 um 21:02:51 Uhr:


Habe dir doch oben meinen Thread velinkt. Da hätten alle deine Fragen benatwortet werden können.
Pumpe und Sensor kann man nur als eine Einheit kaufen. Es gab schon einen User der hat den Sensor selber getauscht.

Bei mir im A4 B8 (wie schon hier stand ist die Plattform beim A5 B8 gleich) blieb der Tank drin und es hat bei mir 1265 EUR bei Audi auf Rügen gekostet (war damals im Urlaub dort.

Aber ich wiederhole mich - wir brauchen zuerst den Auszug vom Fehlerspeicher. Könntest du auch in einer freien Werkstatt auslesen lassen. Nicht, dass es was ganz anderes ist.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kein Motorstart nach 1000 km' überführt.]

Ich bin nicht sicher ob den AD Blue Fehler einfach auslesen lassen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kein Motorstart nach 1000 km' überführt.]

schon wieder..😠

entscheide dich ob du zitieren willst , antworten oder Kombination von beiden.

Ja, AD Blue-Fehler kann man auslesen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kein Motorstart nach 1000 km' überführt.]

Zitat:

@real_Base schrieb am 6. Dezember 2022 um 21:02:51 Uhr:


Habe dir doch oben meinen Thread velinkt. Da hätten alle deine Fragen benatwortet werden können.
Pumpe und Sensor kann man nur als eine Einheit kaufen. Es gab schon einen User der hat den Sensor selber getauscht.

Bei mir im A4 B8 (wie schon hier stand ist die Plattform beim A5 B8 gleich) blieb der Tank drin und es hat bei mir 1265 EUR bei Audi auf Rügen gekostet (war damals im Urlaub dort.

Aber ich wiederhole mich - wir brauchen zuerst den Auszug vom Fehlerspeicher. Könntest du auch in einer freien Werkstatt auslesen lassen. Nicht, dass es was ganz anderes ist.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kein Motorstart nach 1000 km' überführt.]

Ich bin mir nicht sicher ob AD Blue einfach so auslesen lassen

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kein Motorstart nach 1000 km' überführt.]

@audijazzer sorry habegerade begriffen wie ich einfach antworten kann

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kein Motorstart nach 1000 km' überführt.]

@audijazzer ich war in zwei Werkstätten und keiner konnte es auslesen komisch.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kein Motorstart nach 1000 km' überführt.]

Deine Antwort