11393 - Drucksensor für Reduktionsmittel - noch 1000km
Hallo zusammen,
ich habe zwar von Fehlern mit der AdBlue-Pumpe gelesen aber mit dem Drucksensor anscheinend gibt es im A4-Forum laut Suche noch keine Treffer.
Ich habe seit gestern folgenden Fehler im Motorsteuergerät:
Code:
1 Fehler gefunden:
11393 - Drucksensor für Reduktionsmittel
P204B 00 [237] - Unplausibles Signal
Warnleuchte EIN - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Kilometerstand: 137925 km
Datum: 2021.06.18
Zeit: 19:00:04
Motordrehzahl: 941.50 /min
Normierter Lastwert: 32.2 %
Fahrzeuggeschwindigkeit: 22 km/h
Kühlmitteltemperatur: 70 °C
Ansauglufttemperatur: 37 °C
Umgebungsluftdruck: 1000 mbar
Spannung Klemme 30: 13.400 V
Verlernzähler nach OBD: 40
Außentemperatur: 34.5 °C
Drucksensor für Reduktionsmittel:
gemessener Druck: -500 hPa
Geber für Tanktemperatur Reduktionsmittel:
Temperatur: 33.1 °C
Pumpe für Reduktionsmittel:
Ansteuerung: 0.00 %
Readiness: 1 1 0 0 0
Wagen: Audi A4 B8 Avant 3.0 TDI CleanDiesel (Bj 2015).
Die -500hPa scheinen nicht korrekt zu sein. Zeitgleich war auch die gelbe MKL an. Ich habe dann den Fehler ausgelesen (gespeichert) und gelöscht. Danach war nach erneuter Zündung der Fehler weg und ich freute mich.
Allerdings kam er dann nach einer kurzen Testfahrt wieder. Kurz vorm Parkplatz kam dann auch "AdBlue Systemstörung - kein Motorstart in 1.000 km" im FIS.
Und das einen Tag vor die Fahrt in den Urlaub (350km einfache Richtung).
Hat irgendwer Erfahrung mit diesen Felherbild?
Anscheinend sind Sensor und Pumpe eine Einheit, falls sie gewechselt werden müssten. Und der Tank muss wohl auch raus. Das bekomme ich so kurzfristig vor dem Urlaub nicht mehr geregelt. Ich überlege auch damit zu starten und an der Ostsee vor Ort den Wagen reparieren zu lassen.
Oder kann man diese Systemmeldung mit den 1.000km irgendwie mit VCDS irgendwie zurücksetzen, damit ich durch den Urlaub komme? Ich habe es mit einem einfachen Löschen des Fehlers probiert. Dabei verschwindet die Warnmeldung im FIS kurz und kommt aber innerhalb einer Sekunde wieder. Allerdings weiß ich nicht ob da die Restweite zurückgesetzt wird.
Bin für Tipps dankbar 🙂
78 Antworten
Vielleicht mal hier ein Blick reingeworfen, oder ab Seite 1 etwas Lesen:
https://www.motor-talk.de/.../...torstart-in-1000-km-t7104601.html?...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Adblue Abgasproblem 3.0 TDI Bj. 2015' überführt.]
Ich glaube in OpaAudis Thread ist meine Erfahrung mit dem Sensor-Problem für AdBlue auch verlinkt aber hier noch einmal: https://www.motor-talk.de/.../...tionsmittel-noch-1000km-t7118836.html
Es klingt erstmal nach Sensor und Pumpe bei dir (ist eine Einheit). Kostet zwischen 800-900 EUR plus Einbau. Bei mir waren es am Ende mit Lohn 1265 EUR.
Als bei dir der 0km Stand - konntest du den Wagen dann noch starten?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Adblue Abgasproblem 3.0 TDI Bj. 2015' überführt.]
Wie lang ist Adblue wohl noch lieferbar?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Adblue Abgasproblem 3.0 TDI Bj. 2015' überführt.]
Ich habe per Gutschein (habe welche von Audi bekommen wegen des SW Updates) vergangene Woche noch ohne Probleme beim Freundlichen auffüllen lassen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Adblue Abgasproblem 3.0 TDI Bj. 2015' überführt.]
Zitat:
@real_Base schrieb am 18. September 2022 um 22:30:37 Uhr:
Ich glaube in OpaAudis Thread ist meine Erfahrung mit dem Sensor-Problem für AdBlue auch verlinkt aber hier noch einmal: https://www.motor-talk.de/.../...tionsmittel-noch-1000km-t7118836.htmlEs klingt erstmal nach Sensor und Pumpe bei dir (ist eine Einheit). Kostet zwischen 800-900 EUR plus Einbau. Bei mir waren es am Ende mit Lohn 1265 EUR.
Als bei dir der 0km Stand - konntest du den Wagen dann noch starten?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Adblue Abgasproblem 3.0 TDI Bj. 2015' überführt.]
Hallo, erstmal vielen Dank!! Ein Start war nicht mehr möglich.
Am Samstag hat die Werkstatt alles zurückgesetzt und dann sprang er an. Die Fehlermeldung war weiterhin vorhanden. Die Werkstatt will sich heute bei mir melden. MfG
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Adblue Abgasproblem 3.0 TDI Bj. 2015' überführt.]
Ok - wollte in der Tat wissen ob er dann wirklich nicht mehr anspringt - danke.
Gib gern Bescheid, was am Ende draus geworden ist.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Adblue Abgasproblem 3.0 TDI Bj. 2015' überführt.]
Hi, die Pumpe/Steuergerät im Tank war defekt. Kosten 1.200 € inkl. MWSt. ????
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Adblue Abgasproblem 3.0 TDI Bj. 2015' überführt.]
Deckt sich mit den Erfahrungen und Kosten wie in meinem verlinkten Thread.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Adblue Abgasproblem 3.0 TDI Bj. 2015' überführt.]
Hallo Leute ich war heute beim Werkstatt wegen AD BLUE Fehlermeldung kein motorstart nach 1000km gleichzeitig war der Motorktrolleuchte an.Der Meister meinte das der Nox sensor kaputt ist,habe den sensor austauschen lassen aber der AD blue Fehler ist trotzdem nicht weg und ich frage mich ob die zwei sachen abhängig sind und irgendwer kenn sich aus mit den bestimmte Problem
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kein Motorstart nach 1000 km' überführt.]
Es wäre mal spannend zu wissen wie der Fehler genau heißt.
Bei mir war es damals der Sensor der mit der AdBlue Pumpe eine Einheit ist. Musste bei mir Pumpe mit Sensor tauschen und dann war mein Fehler weg. Hatte auch die Meldung im FIS wie du. Die kann aber noch wegen anderer Fehler im Fehlerspeicher kommen.
Daher ist der genaue Text interessant.
Edit: mein Beitrag von damals: https://www.motor-talk.de/.../...tionsmittel-noch-1000km-t7118836.html
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kein Motorstart nach 1000 km' überführt.]
@TE: was sagt dein "Meister" zu seiner (nicht)Lösung des Problems?
Wäre meine erste Anlaufadresse.
Er hatte das Fahrzeug schließlich vor sich - wir nicht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kein Motorstart nach 1000 km' überführt.]
Nabend,
ich würde zu 99% auf die AdBlue Pumpe tippen.
Gib mal deinen km-Stand durch.
Um die 150tkm +- 20tkm?
Wie oben schon geschrieben geht oft der Drucksensor in der Pumpe kaputt. Den könnte man zwar wechseln (ich hab meine alte Pumpe zerlegt) aber der Sensor ist nirgends zu bekommen.
Hersteller des AdBlue-Systems (Tank, Pumpe, Einspritzdüse usw.) sitzt im Frankreich. Der Sensor kommt von einem Zulieferer aus Italien.
Nach Anfrage kam nur die Antwort, dass kein Zwischenverkauf gemacht wird.
Das Problem ist sehr wohl bekannt und jemand mit etwas Ahnung sollte auch schnell drauf kommen anstatt irgendwas anderes zu tauschen.
Die drecks Pumpe ist schon teuer genug.
Grüße
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kein Motorstart nach 1000 km' überführt.]
Zitat:
@Griev schrieb am 6. Dezember 2022 um 19:52:26 Uhr:
Nabend,
ich würde zu 99% auf die AdBlue Pumpe tippen.
Gib mal deinen km-Stand durch.
Um die 150tkm +- 20tkm?
Wie oben schon geschrieben geht oft der Drucksensor in der Pumpe kaputt. Den könnte man zwar wechseln (ich hab meine alte Pumpe zerlegt) aber der Sensor ist nirgends zu bekommen.
Hersteller des AdBlue-Systems (Tank, Pumpe, Einspritzdüse usw.) sitzt im Frankreich. Der Sensor kommt von einem Zulieferer aus Italien.
Nach Anfrage kam nur die Antwort, dass kein Zwischenverkauf gemacht wird.Das Problem ist sehr wohl bekannt und jemand mit etwas Ahnung sollte auch schnell drauf kommen anstatt irgendwas anderes zu tauschen.
Die drecks Pumpe ist schon teuer genug.Grüße
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kein Motorstart nach 1000 km' überführt.]
Ist die Pumpe einzeln zu austauschen oder ist es ein set komplett mit den Tank?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kein Motorstart nach 1000 km' überführt.]