110kW CDTI abgeregelt bei 210??
Tach zusammen,
habe mir Ende 09/04 einen Caravan mit dem fetten Diesel Motor bestellt. Erfahre nun hier im Forum, dass das Ding bei 210 km/h abregeln soll. Angeblich wegen der H-Reifen (bis 210) lt. Fahrzeugschein.
Weiß da jemand etwas Näheres, kann jemand die Aussage bestätigen?
Habe in keinem Prospekt oder Test darüber gelesen! Dabei wäre der Diesel durch den langen 6.Gang zumindest bergab für mehr als 220 gut....
Danke!
179 Antworten
@Blue Rabbit du bist meiner meinung nach nur frustriert und ziemlich primitiv und greifst leute an ohne sie oder deren fahrzeuge zu kennen das ist daher meine letzte äusserung zu dir.
Noch was zum Drehmoment ein Formel 1 Wagen der bestimmt schneller als ein 420er Benz ist hat ca. 350NM.
Kleiner Hinweis SMG und Automatik sind zwei verschiedene Konzepte. Und quasi ohne schaltpausen ist nur das DSG von VW.
Der Murcielago ist natürlich nicht schnell was dann?
Zufällig darf ich auch ein Motorrad mein eigen nenne das in 8 sekunden auf 200 ist also so gesehen war der Murcielago nicht schnell weill der brauchte 12 Sek.
Das Genteilige Konzept eines derzeit fast perfekten Turbomotors in einem Benziner ist der 2.0 TFSI von VW im GTI. Power von unten raus kommt ihm kein Leistungsgleicher Diesel hinterher. In keiner Lage, ich komm ihn mit 190Ps auch nicht nach.
Um wieder zum eigentlichen Thema zurückzukehren, habe ich nun mal den angesprochenen Beitrag (nur Text) hochgeladen. Die gemeinte Stelle ist markiert, ich denke ihr werdet sie finden. Ob diese Aussage stimmt oder nicht, ist mir persönlich letztlich egal, aber evtl, hilft es dem einen oder anderen sein Ego zu trösten.
LG
Zitat:
In der Höchstgeschwindigkeit verschafft sich der getunte Astra mit 214 km/h nur einen leichten Vorteil gegenüber der 208 km/h schnellen Basisversion - weil der Fronttriebler zum Schutz des Dieselpartikelfilters bei 4000 Touren im sechsten Gang abgeriegelt wird.
Hmm, aber heißt das jetzt, dass durch das Irmschertuning die Abriegelung aufgehoben wird ? Wenn ja, dann sollte er lt. Tacho ja locker die 240 knacken.
Wenn nein, dann wundert es mich, wie er auf 214 km/h kommt ? Die Leistungsoptimierung kann ja nix an der Drehzahl verändern und somit würde er auch mit Tuning bei 4000 Umdrehungen abriegeln !?!?
Fragen über Fragen, nur wer hat die Antworten (ich glaub nur Opel *g*) ?
Andere Frage, das Irmschertuning ist ja angeblich nur für Fahrzeuge mit DPF. Da ich in meinem Vectra GTS Diesel auch ein Irmschertuning drinne hatte, würde ich in meinem 1.9er Astra auch gerne eins einbauen lassen. Ich habe aber keinen DPF, somit könnte ich das aktuelle Irmscherteil gar nicht verwenden oder ??
Gruß Mac
Ähnliche Themen
Da der Irmscher bei 4000 U/min aber eine größere Leistung hat, ist er minimal schneller (214 gg. 208). Das ist das ganze Geheimnis, habe bereits bei irmscher angerufen, die sind angeblich grad dran zu prüfen ob sie (ohne Gefährdung des DPF) die Drehzahlsperre im 6. Gang aufheben können. Bis jetzt gibt es da aber soweit ich weiß noch nichts.
LG
Die sollen lieber mal Prüfen on man den Begrenzer bei den Autos die keinen DPF haben einfach umgehen kann....
So lange sich nichts an der übersetzung ändert sind 4000 umdrehungen immer die gleiche geschwindigkeit egal bei wieviel leistung. Ist mir nicht klar wie er dann schneller gehen soll einzig er wird schneller in den begrenzer gelangen.
lg
Genau, bei einer bestimmte Drehzahl hat man auch ne bestimmt Geschwindigkeit.
Und auch Irmscher könnte das nur mit ner anderen Übersetzung ändern.
Außerdem handelt es sich nicht um einen Drehzahlbegrenzer im 6. Gang,
sondern um einen Geschwindigkeitsbegrenzer.
Zitat:
Original geschrieben von Astra-G_DTI
Genau, bei einer bestimmte Drehzahl hat man auch ne bestimmt Geschwindigkeit.
Und auch Irmscher könnte das nur mit ner anderen Übersetzung ändern.Außerdem handelt es sich nicht um einen Drehzahlbegrenzer im 6. Gang,
sondern um einen Geschwindigkeitsbegrenzer.
Sehe ich auch so, deshalb irritiert mich die erhöhte Endgeschwindigkeit beim Irmscher Tuning.
Zoolanders Einwand schließe ich mich an. Bei Autos ohne DPF könnte man die Sperre ja gefahrlos entfernen, von mir aus per Tech2-Eingriff beim FOH. Dafür würde ich dann auch 50-100 Euro berappen.
Mein 2.2dti Vectra GTS lief ja bergab seine 230-235 (lt. Tacho) und da ärgert es mich schon ein wenig, dass der wesentlich leichtere und stärkere Astra so beschnitten wird 😉
Bevor jetzt in diesem Thread auch noch diese "willst du hohe Endgeschwindigkeit, dann kauf dir keinen Diesel Diskussion" anfängt, brechen wir hier ab 😉
Also wann gibts endlich ein Irmscher-Tuning für den 1.9cdti ohne DPF ??
Gruß Mac
Was könnte am DPF kaputtwerden. Werden die Abgase zu heiss oder warum diese Begrenzung bei 4000 im 6.Gang. Theoretisch könnte man ja permanent 5000 (Anfang roter Bereich) im 5.Gang fahren. Würde das dem DPF nicht schaden ? , also ganz kann ich die Begrenzung nicht nachvollziehen!
Grüße, Ewald
Zitat:
Original geschrieben von ewald75
Was könnte am DPF kaputtwerden. Werden die Abgase zu heiss oder warum diese Begrenzung bei 4000 im 6.Gang. Theoretisch könnte man ja permanent 5000 (Anfang roter Bereich) im 5.Gang fahren. Würde das dem DPF nicht schaden ? , also ganz kann ich die Begrenzung nicht nachvollziehen!
Grüße, Ewald
Naja, erst lag es an den Reifen, jetzt am DPF, als nächstes sind es halt die Außenspiegel, die bei zu hoher Geschwindigkeit abreißen könnten 😁
Eventuell will man so einfach noch einen kleinen Bonus für die Benziner behalten. Wenn jetzt auch noch so ein "kleiner" 1.9er Diesel ne Endgeschwindigkeit wie ein Benziner erreicht, dann kauft sich bald ja gar keiner mehr nen (Turbo-)Benziner 😉
Gruß Mac
Zitat:
Original geschrieben von Mac1309
Eventuell will man so einfach noch einen kleinen Bonus für die Benziner behalten. Wenn jetzt auch noch so ein "kleiner" 1.9er Diesel ne Endgeschwindigkeit wie ein Benziner erreicht, dann kauft sich bald ja gar keiner mehr nen (Turbo-)Benziner 😉
Gruß Mac
sorry , aber das ist unsinn ! die abregelung der diesel bei solch niedriger drehzahl ist technisch (mechanisch) bedingt !
MFG
MR_NOS