110 TKM-Inspektion...

Saab 900 I

Hallo Forum 😁
Komme soeben vom Händler,mit zugegeben dickem Hals!
Die Rechnung beläuft sich auf 408 Euro,was ohne Zusatzarbeiten wohl üblich ist.....
Trotz telefonischer Anmeldung vor sieben Tagen war es der Werkstatt nicht möglich einen Antriebsriemen zu besorgen!
Da ich Zündkerzen,Luft-und Innenraumfilter erst neulich selbst gewechselt habe,finde ich den Preis nicht berechtigt.Selbst ein Gang durch die Waschstrasse blieb meinem Wägelchen verwährt.Wenn ich die noch austehenden Positionen hinzurechnen würde,so kratze ich schon leicht an der 700 Euro Marke.....

PS:Vor zwei Monaten hätte ich für selbigen Preis in Dortmund auch noch das Ölsieb gereinigt bekommen...
Wie sind euere Erfahrungen bezüglich der aufgerufenen Preise für die 110 TKM-Inspektion?

30 Antworten

@all

Nachträgliche Diskussionen über Preise sind absolut nicht nötig, wenn erwachsene Leute miteinander kommunizieren können.
Vorherige Absprachen...zwischendurch mal telefonieren...anschliessende Erklärungen der Rechnung...da wird es schon sehr viel transparenter.

Über Preise kann man heutzutage reden...allerdings vorher!
Wenn ich mit dem Ölpreis nicht einverstanden bin, kann ich immernoch reagieren und den Ölwechsel ausklammern oder mein eigenes Öl mitbringen. Darüber muß man allerdings sprechen...VORHER!!!🙂

Im Fall von Lappland ist es vermutlich so, daß dort Arbeiten gemacht wurden, die vorher nicht transparent waren...und bei der Abholung des Fahrzeugs nicht erklärt wurden.
17 Euro für einen Federsatz ist nicht viel...aber den Kram einbauen und dabei die Bremse zerlegen und reinigen, gangbar machen etc. kostet Zeit und Geld.🙄

Ich kann Lappland nur empfehlen, mit seinem Fahrzeug und der Rechnung nochmals zur Werkstatt zu fahren und darüber zu sprechen.
Erstens über den Federsatz, der scheinbar nicht klar ist...und über den Luftfilter, der angeblich noch in Ordnung war...weil gerade erst gewechselt.

Man kann über alles reden!!! Auch über eine unklare Rechnung.🙂
Man kann allerdings nicht über Stunden-Verrechnungssätze diskutieren, wenn man plötzlich den Ort gewechselt hat.
Berlin und München kosten rund 3x soviel, wie Niederkrechting an der Sure...oder wie das Kaff auch heißen mag. Ist einfach so, örtlich bedingt, der Fall.😉

Gute Arbeit kostet gutes Geld!
Billig kann Jeder...😉

Zitat:

Original geschrieben von Linear Cycle


@all

Nachträgliche Diskussionen über Preise sind absolut nicht nötig, wenn erwachsene Leute miteinander kommunizieren können.
Vorherige Absprachen...zwischendurch mal telefonieren...anschliessende Erklärungen der Rechnung...da wird es schon sehr viel transparenter.

Über Preise kann man heutzutage reden...allerdings vorher!
Wenn ich mit dem Ölpreis nicht einverstanden bin, kann ich immernoch reagieren und den Ölwechsel ausklammern oder mein eigenes Öl mitbringen. Darüber muß man allerdings sprechen...VORHER!!!🙂

Im Fall von Lappland ist es vermutlich so, daß dort Arbeiten gemacht wurden, die vorher nicht transparent waren...und bei der Abholung des Fahrzeugs nicht erklärt wurden.
17 Euro für einen Federsatz ist nicht viel...aber den Kram einbauen und dabei die Bremse zerlegen und reinigen, gangbar machen etc. kostet Zeit und Geld.🙄

Ich kann Lappland nur empfehlen, mit seinem Fahrzeug und der Rechnung nochmals zur Werkstatt zu fahren und darüber zu sprechen.
Erstens über den Federsatz, der scheinbar nicht klar ist...und über den Luftfilter, der angeblich noch in Ordnung war...weil gerade erst gewechselt.

Man kann über alles reden!!! Auch über eine unklare Rechnung.🙂
Man kann allerdings nicht über Stunden-Verrechnungssätze diskutieren, wenn man plötzlich den Ort gewechselt hat.
Berlin und München kosten rund 3x soviel, wie Niederkrechting an der Sure...oder wie das Kaff auch heißen mag. Ist einfach so, örtlich bedingt, der Fall.😉

Gute Arbeit kostet gutes Geld!
Billig kann Jeder...😉

Das sehe ich auch so und da habe ich vor allem viel Glück mit meiner Volvo Schmiede! Da läuft das genau so ab! Der Meister hat Zeit bei der Übergabe, vorher telefonische Absprachen vermerkt und auch abends noch Zeit die Rechnung zu erklären! Einfach super!!! Mein eigenes Öl war genau gar kein Problem - bei schlanken 25 €, die Volvo dafür nimmt... 😉

Mich wundert aber viel mehr wieso der gemeingefährliche - weil teure - Riemen nicht auf der Rechnung auftaucht!?! wird der nicht bei jeder 110. tsd. gemacht?

Viele Grüße

Dietmar - wünscht viel Glück beim Besprechen der Rechnung!

@dlh

Angeblich war der Riemen nicht im Lager vorhanden...und ich hatte ja schon angedeutet, daß der Riemen eventuell schon vorher gewechselt wurde und deshalb nicht "dran" war.🙂

Das sind allerdings Vermutungen...darauf kann man sich nicht stützen.

Gehst Du denn jetzt zu zwei verschiedenen Werkstätten?
Einmal Volvo und einmal in eine anständige Werkstatt?...😎

Zitat:

Original geschrieben von Linear Cycle


@dlh

Angeblich war der Riemen nicht im Lager vorhanden...und ich hatte ja schon angedeutet, daß der Riemen eventuell schon vorher gewechselt wurde und deshalb nicht "dran" war.🙂

Das sind allerdings Vermutungen...darauf kann man sich nicht stützen.

Gehst Du denn jetzt zu zwei verschiedenen Werkstätten?
Einmal Volvo und einmal in eine anständige Werkstatt?...😎

BLÖxxxnn *duckundwech* 😁

Die anständige Werkstadt scheint wirklich gut zu sein 😁 und ich denke, dass die klitzekleinen möglichen SAAB-typischen Erkrankungen meines kleinen Schwarzelches besser bei einem langjährigen Fachmann aufgehoben sind 😎

Wenn es kein SAAB geworden wäre, dann hätte ich ihn wahrscheinlich auch zu der Volvo-Schmiede gebracht - der ist wirklich gut! So genug gelobt für die 10 Prozent Rabatt auf der nächsten Rechnung 😉

Viele Grüße

Dietmar
PS: Du fühlst dich ja nur stark, weil du gerade nicht in der Nähe bist 😉 *duckundschonwiederwech* 😁

Ähnliche Themen

Dick und doof...darf man mich ungestraft nennen.🙂
Aber Blöxxxann...den nimmste zurück!!!...😠

Blondinen haben auch ihren Stolz.🙄
Dunkelblond...sind die Strassenköter-Blondinen...😰
Unsereins würde "Brunette" sagen, aber gut...😁

Wie nennt man die rechte Hand einer Blondine???

"Schwanzflosse"

Zitat:

Original geschrieben von Linear Cycle


Dick und doof...darf man mich ungestraft nennen.🙂
Aber Blöxxxann...den nimmste zurück!!!...😠

Blondinen haben auch ihren Stolz.🙄
Dunkelblond...sind die Strassenköter-Blondinen...😰
Unsereins würde "Brunette" sagen, aber gut...😁

Wie nennt man die rechte Hand einer Blondine???

"Schwanzflosse"

Also der Witz ist geil 😁 aber wenn ich das richtig in Erinnerung habe, dann bist du vieles, aber nicht dick!!! 😁

Viele Grüße

Dietmar - geht jetzt in´s Bett...
Gut´s Nächtle in die Heide 😁

@ all
Ich betone noch einmal,dass keine zusätzlichen Arbeiten durchgeführt worden sind die vorher nicht transparent waren!
Der Polyriemen ist noch der Erste.Der Wagen ist seit der Auslieferung in 2001 immer beim selbigen Vertragshändler gewartet worden,und hat eine lückenlose Historie.
Es ist mehr die Tatsache,dass Teile die zwingend gewechselt werden müssen,nach vorheriger telefonischer Absprache nicht da sind!Am Montag habe ich einen Termin beim Verkäufer,der auch die Ersatzteilbestellung und die Auftragseingänge bearbeitet.
Er wird wohl in leichte Erklärungsnot kommen....

Ah, dann habe ich das leider komplett falsch interpretiert!

Bei welcher Schmiede warst du denn? Bist du mit deinem vorherigen Wagen auch immer dort gewesen, oder bist du dort Neukunde, sodass sich die Beziehung erst "einschleifen" muss?

Damit meine ich, dass die Schmiede zum Beispiel deine Rufnummer hat, um dich zu erreichen.

Zu dem Schrauber in Dortmund habe ich her nur positives gelesen! Auch wenn ich selbst nicht dort bin...

Viele Grüße

Dietmar

gerade der Riemen und das "Rollengelumpe" wäre dringlich, die Kosten hierfür stehen nämlich in keinem Verhältnis zu den möglichen Folgekosten im Fall der Fälle.
Und viele haben den Kanal so voll, daß sie das "Zeug" alle 60-80tkm vorsorglich wechseln und Ende. Mag vielleicht übertrieben sein-ich bin auch kein Freund der Prävention - aber wenn die Spannrolle bei der Paßabfahrt festläuft und man ohne Servo in der nächsten Kurve hängt......

Und zu den Preisen. Sind doch fast 20% Abzockersteuer drin - rechne die mal raus und die niedrigeren Beiträge zur Arbeitslosenversicherung (Stichwort Lohnnebenkosten) sind schon längst durch gestiegene Energiekosten&Co. bei den Werkstätten wieder aufgefressen worden-jetzt folgt der Krankheitsfond mit fast 15,5% Beitragssatz, die Pflegeversicherung sattelt dick drauf........das muß alles bezahlt werden. Und wohl dem, der das an den Endkunden weitergeben darf - ich kenne nicht wenige, die zahlen das aus ihrer Tasche, um überhaupt einigermaßen im Wettbewerb bestehen zu können - am Ende steht dann trotzdem DAS ENDE. Und 60€ Stundensatz sind eher untere Grenze-zumindest bei Saab-Vertragshändlern. Die nehmen auch mal gerne >100€ .

@ dh
Saab-Zentrum-Sauerland.
Bin dort seit 2002 Kunde.Mittlerweile mein dritter Wagen vom selben Verkäufer.......

@ Lappland 2

Wenn du bisher zufrieden warst, dann würde ich es mit einem Gespräch klären und als Ausrutscher verbuchen!

Ärgerlich ist es, aber wegen einer schlechten Aktion würde ich eine Schmiede - mit der ich sonst zufrieden wäre - nicht wechseln.

Viele sonnige Grüße

Dietmar - war gerade draußen mit oben ohne 🙂

@Lappland...🙂

Ein ruhiges, klärendes Gespräch...und alles wird gut.🙂
Aber eines musst Du mir erklären.
Wieso ist der Verkäufer für die Lagerhaltung und Ersatzteilbestellungen zuständig???

Oder ist der Werkstatt-Meister die Dreifaltigkeit in Person: Verkäufer, Lagerist und Meister in der Saab-Abteilung...🙄
Kenne ich nur von kleinen Werkstätten, wo nur 3-5 Leute arbeiten. Aber das ist bei dem genannten Laden ja wohl nicht der Fall...😛

Lasse Dir die Rechnung erklären und anschliessend kann man meckern.
Warum Verschleissteile nicht vorrätig sind, ist mir allerdings ein Rätsel. Denn so teuer sind Riemen und Spannrollen auch nicht, daß man das Zeug nicht lagermässig vorrätig haben kann.
Es sei denn, Du bist der einzigste Kunde mit einem solchen Fahrzeug...was ich wiederum bezweifeln möchte.

Bei einem normalen Gespräch, incl. einer Tasse Kaffee, werdet ihr Euch vermutlich einigen können.🙂
Morgen abend erwarten wir dann eine positive Resonanz.😉

Zitat:

Original geschrieben von wiefelspütz


gerade der Riemen und das "Rollengelumpe" wäre dringlich, die Kosten hierfür stehen nämlich in keinem Verhältnis zu den möglichen Folgekosten im Fall der Fälle.
Und viele haben den Kanal so voll, daß sie das "Zeug" alle 60-80tkm vorsorglich wechseln und Ende. Mag vielleicht übertrieben sein-ich bin auch kein Freund der Prävention - aber wenn die Spannrolle bei der Paßabfahrt festläuft und man ohne Servo in der nächsten Kurve hängt......

Und zu den Preisen. Sind doch fast 20% Abzockersteuer drin - rechne die mal raus und die niedrigeren Beiträge zur Arbeitslosenversicherung (Stichwort Lohnnebenkosten) sind schon längst durch gestiegene Energiekosten&Co. bei den Werkstätten wieder aufgefressen worden-jetzt folgt der Krankheitsfond mit fast 15,5% Beitragssatz, die Pflegeversicherung sattelt dick drauf........das muß alles bezahlt werden. Und wohl dem, der das an den Endkunden weitergeben darf - ich kenne nicht wenige, die zahlen das aus ihrer Tasche, um überhaupt einigermaßen im Wettbewerb bestehen zu können - am Ende steht dann trotzdem DAS ENDE. Und 60€ Stundensatz sind eher untere Grenze-zumindest bei Saab-Vertragshändlern. Die nehmen auch mal gerne >100€ .

Ich wollte das Zitat eigentlich kürzen, geht aber irgendwie nicht wirklich.🙂

Denn alles ist richtig und wichtig, was wiefelspütz geschrieben hat.

Riemen ist nach 60.000km Stadtverkehr fix und fertig...incl. Rollen.
Daher hatte ich ja auch geschrieben, daß der Kram immer kontrolliert werden muß und gegebenenfalls erneuert werden muß.

Und mit dem Stunden-Verrechnungssatz...da hat jede Bude einen eigenen Satz, um die laufenden Kosten unterzubringen.
Miete der Werkstatt, Leasing von Werkstattzubehör, Lohn und Lohn-Nebenkosten, Krankenstände, Kredite für Neuwagen, usw.
50-60 Taler sind wirklich unterstes Niveau...dann ist die Bude Eigentum und es gibt keine Bank-Verbindlichkeiten.

In Düsseldorf oder München...sind 120 Tacken pro Stunde völlig normal...😰
Der Bänker in Düsseldorf oder Frankfurt verdient aber auch dementsprechend mehr, wie der Sparkassenangestellte in Niederkrechting an der Sure.🙄

Ein Freund von mir ist in München beschäftigt...verdient das Doppelte, wie in seinem kleinen Heimatort...hat aber auch doppelte Kosten zu tragen.
Unterm Strich bleibt im Portemonnaie nicht mehr hängen. Aber die berechnete Rente wird bei ihm höher ausfallen.😛
Aber er wird immer zur Miete wohnen müssen, da sein Gehalt keinen Hausbau in München zulassen wird.😁
Oder er kauft eine 80qm-Wohnung für 400.000 Euro...😎
Für das Geld kaufe ich einen Palast auf dem Land.

Und damit sind wir wieder bei dem Thema: was sind denn 400 Euro???
Der Sozialhilfesatz liegt bei rund 400 Euro pro Person...ist der Satz, der jeden Menschen in Deutschland für einen Monat überleben lassen soll.
Bei normaler Lebensführung ohne Auto...in einer Kleinstadt grade soeben möglich.

Morgen um 9.00h ist der Termin in der Werkstatt.Für den Polyriemen sind ca 30 Min vorgesehen,so zumindest die Info vorhin am Telefon.
Persöhnlich würde ich die Werkstatt schon zu den kleineren zählen,sodass ich es für gar nicht ungewöhnlich empfinde,dass der Verkäufer sich um zumindest die Neubestückung des Lagervorrates kümmert 😁.
Ein wenig versöhnlich stimmt mich ja die Probefahrt vom letzten Freitag mit einem nagelneuen 93SS 2.ot Biopower.Alleine die Geräuschkulisse im Vergleich zu meinem MY 2001 ist schon eine Überlegung in Richtung Fahrzeugwechsel wert....

Zitat:

Original geschrieben von Lappland 2


1.Inspektion durchgeführt - 142.80
2.Bremsflüssigkeitswechsel - 21.42
3.Shell-Helix Ultra 0W30 - 75.80
4.Filter 8.09
5.Dichtung 1.07
6.Benzinfilter 27.91
7.Dichtung 6.04
8.Dichtung 4.94
9.Luftfilter 21.15
10.Bremsflüssigkeit 11.44
11.Bremsenreiniger 2.55
12.Federsatz 17.25
13.Lenkflüssigkeit 2.95

Zwischensumme EUR: 179.19
Summe vor Steuer : 343.41
MwSt auf 343.41 : 65.25
Endsumme : 408.66 (19.00 EURO entfallen auf Leihwagen)

Das Shell Helix Ultra 0W-30 ist ein Öl mit abgesenktem HTHS Wert. Nur Ignoranten (und Ford) verfüllen solch ein Öl.

Mehr dazu:
http://www.motor-talk.de/.../welches-oel-t557459.html?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen