106 TU3 Probleme nach Kopfdichtungswechsel
So, hätte dann auch mal wieder ne Frage. Hab bei meinem 106 jetzt in einer Aktion die mehrere Wochen in Anspruch nahm (nebenbei noch Prüfungen in der Uni) die Kopfdichtung, Zahnriemen, Wasserpumpe, Spannrolle gewechselt, bzw hatte ich nur die Kopfdichtung gemacht und aus Zeitmangel hat den rest dann ne Werkstatt gemacht!! Nachdem ich nun ca 2 Wochen mit nem Mazda 323 und nem Xantia rumgeeiert bin (wobei, der Xantia is gar net schlecht😉 ) habe ich samstag meinen 106 wiederbekommen!! Läuft auch wunderbar, jedoch wollt ichs dann heut mal fliegen lassen was aber irgendwie nich so richtig ging! Im 1. Gang beschleunigt, ab 4500U/min wurds dann auf einmal zäh und bei 5500 ging fast nix mehr vorran, dann in den 2. geschaltet, ca 1 sekunde keine leistung und dann wieder gleiches spiel! Hab das zweimal ausprobiert und immer wars gleich. Woran könnt das liegen??? Bis 4500 U/min läuft der motor wie "sau"
Danke schonmal im Vorraus!!
Mfg Da Worm
21 Antworten
Also so langsam kommt mir das alles ein wenig komisch vor. Den gelben Schleim hab ich immernoch da, selbst wenn ich mal längere strecken fahr (ich fahr sowieso jeden tag mindestens 25km) und dann auch ma n bissl mehr gas gebe. Außerdem hab ich das Gefühl das meine Ventile immer lauter werden. Und was noch dazu kommt, der hört sich spätestens ab 5000 umdrehungen so an als würd der sich total abquälen, meine beiden 1,1er im 205 und 106 haben das nich, da bin ich auch ab und zu mal im begrenzer gelandet, das trau ich mich mit dem 1,4er nimmer.
Was meint ihr, wo sollte ich mal noch nachsehen??
hallo leute,hab ein problem und zwar weiß ich den zündzeitpunkt einstelle beim 106er. kann mir wer helfen??
Zuendzeitpunkt kannst du nicht einstellen.
Ist eine feste Bezugsmarke.
Bei Modellen mit Verteiler kann man den eventuell noch leicht nachstellen. Dazu den schwarzen Deckel vom OT Geber abmachen, Blitzlampe anklemmen und erstmal pruefen, wo der an der Skala angezeigt wird.
Zum nachstellen den Verteiler loesen und etwas in eine der beiden moeglichen Richtungen drehen und dabei kiecken, wie sich die Bezugsmarke aendert. Geht aber auch nicht unendlich (meine max 8°?)...
Ähnliche Themen
So ich melde mich auch mal wieder zu Wort. Bin gestern das erste mal seit dem Wechsel wieder auf die Bahn gefahrn (250km) und siehe da, bei Tacho 175 (ca 5200 U/min) war selbst steil bergrunter schluss. vorher hab ich in der Ebenen zwischen 190 und 200 geschafft laut tacho, warn ja dann in etwa die eingetragenen 180. So langsam krieg ich echt zu viel -.-
Kann das sein das der Zahnriemen um einen Zahn falsch drauf sitzt?