106 als anfängerauto? kosten? schwächen?

Peugeot 106

Hallo, ich heiße Frank und bin neu hier,

ich werde voraussichtlich ende des Jahres meinen Führerschein machen und dann brauche ich ein Auto.
Deshalb hab ich mich im Internet umgeschaut und bin auf Die Peugeot 106er Reihe gestoßen die wohl gut für Anfänger sein soll da billig im Unterhalt, billig in der Anschaffung, wenig verbrauch,... stimmt das wirklich?? und welches Modell würdet ihr mir als Anfänger Raten?
Also ich finde ja den Rallye cool aber am liebsten wär mir ein s16 😁 aber den werd ich nicht bezahlen könnnen oder ??
Achso, ich bin noch in der Ausbildung und mir bleiben dann im Monat ca. 450€ übrig.
Da ich eine lehre zum KFZ-Mechatroniker mache ist selber schrauben kein problem...
Und dann Wollte ich noch wissen was ihr mir noch für andere Autos vorschlagen würdet als anfängerautos?

Bitte um Antwort. 😁

19 Antworten

... und daran, dass die Preise für die Teile von den "Sport-Modellen" meist auch noch etwas höher liegen, als von den Brot und Butter Modellen.
Versicherungseinstufung kannst du bei deiner KFZ-Versicherung nachschauen, die meisten haben gute Online-Rechner bei denen man alles genau eingeben kann und dann auch wirklich erfährt, welche Kosten auf einen zukommen. Hilft dir ja nichts, wenn du hier von jemandem eine Antwort bekommst, der 15 Jahre unfallfrei ist, in einer anderen Region wohnt, Eigentum hat und und und. Bei der Versicherung gibt es einfach zu viele Variablen, die eine Rolle spielen.

Aber ich schließe mich Smart SKN an: besorg dir lieber einen von den "kleineren" Motoren. Das Sportpaket, also dezente Verspoilerung gab es auch mit der 75PS Maschine. Sieht nett aus, fährt sich auch wirklich flott genug (Wagen ist ja noch richtig leicht) und ist insgesamt einfach günstiger. z.B. so einen: http://suchen.mobile.de/.../180456130.html?... (habe den jetzt nur auf Grund der Optik und PS Zahl ausgewählt...)

Den 75-PS-Wagen bin ich wirklich viele Jahre gefahren. Untermotorisiert ist der 106 damit ganz sicher nicht. Der Wagen erreicht auch damit sehr gute (und spontane) Beschleunigungswerte und Spitzengeschwindigkeiten, für die das Auto wahrscheinlich ursprünglich nicht konzipiert wurde. Allerdings wird's dann auch etwas lauter im Innenraum. 😉

Allzu oft sollte man den Bleifuß aber nicht einsetzen - die Zylinderkopfdichtung bekommt sonst schlechte Laune. (Nach einem Wechsel der Dichtung - infolge von Bleifußfahren - habe ich mich damals entschieden, meinen Fahrstil leicht zu ändern. Danach gab's kein Problem mehr.)

Zitat:

Original geschrieben von Smart SKN


Kauf dir einen mit einem kleinem motor den wenn du schon wegen den kosten im unterhalt fragst wird es nachher an den spritpreisen liegen das du nicht viel fahren wirst 😉

jap. mein kleiner verbraucht 4,9-5,9 (meist aber eher untere mitte). hat auch 60ps und zieht sehr gut 😉

Hallo Frank,

hast Du jetzt ein Auto gekauft? Ist es ein 106er geworden?
Ich habe vor ein paar Wochen einen 106er mit 60PS für meine Tochter als erstes Auto gekauft. Da sie den Führerschein noch nicht hat, habe ich meinen Omega abgemeldet und fahre nun mit dem kleinen.
Bin sehr begeistert von ihm und besonders von dem geringen Verbrauch. Kann ihn sehr empfehlen!

Viele Grüße,

Peter

Ähnliche Themen

hallo
wurde ja eigentlich alles gesagt bis auf eins:
es gibt beim 106er quasi 2 Versionen.
die durchgeritten gurken
und den geplegten Zweitwagen.
unter letzterem finden sich wirklich super sparefrohs mit guter Leistung.
die ersteren entpuppen sich gern als ewige Baustelle.
lieber 500 euro mehr für ein gepflegtes Modell mit wenig Kilometern!

Deine Antwort
Ähnliche Themen