106 1.1i 60 PS läuft Unrund - Wer weiss was
106 Baujahr 1999, 60 Ps 1.1 i läuft im Leerlauf sehr ungleichmäßig (Kalt + warm gefahren) . Im kalten Zustand geht er sogar aus . Erhöhten Benzinverbrauch hat er auch.
Wer kann mir ein paar Tips geben ?? Standgas ist ja nicht manuell zu verstellen .!!
21 Antworten
Wenn er sehr viel weissen Rauch absondert könnte es auch die Zylinderkopfdichtung sein, ist bei meinem grade auch das Problem, habe stetig druck auf dem Kühlsystem, auch wenn er nur kurz an war und nicht warm ist, die ersten 5 min raucht er ziemlich stark weil das ganze Kühlwasser im Brennraum verdampft und laufen tut er auch net gescheit. Das kannst du eigentlich auch erschnüffeln, musst halt bloss wissen nach was es riechen muss^^
MfG criZ
Ja stinken tut meiner im Leerlauf auch. Und das ruckeln könnte dadurch doch auch erklärt werden. Der zieht ja falschluft. Wie kann ich den testen ob die ZKD defekt ist? Ich sehe da kein öl also Motor ist sauber.
Oder vielleicht ist das leck ja minimal.
Und das komische ist auch, dass er erst wenn ich ihn anmache ganz normal raucht und nach 1-2 Minuten wird er zur nebelmaschine.
Und wenn er warm ist raucht er fast garnicht mehr.
Gruß
Freddi
So nun mal ne auflistung der teile die ich vor diesem Problem umgebaut habe lauten wie folgt:
- Drosselklappengehäuse (von 40er auf Original 36er)
- längere Ansaugbrücke (war meine ich auch Original)
- Leerlaufstellmotor
- Einspritzeinheit vom 1.2l wieder eingebaut
- Zündkabel und Stecker gewechselt
- Kühlwasser erneuert
- Poti getauscht
Was könnte es den von den Sachen sein. Habe am letzten WE mal wieder das Poti getauscht und dann war der Leerlauf auch erst bei 800rpm heute ist er aber wieder auf 600 runtergegangen. Also das hatte ich vorher noch nie.
Das Ruckeln ist auch wieder da.
Aber mit den neuen sachen lief er besser ausser im Leerlauf und in den oberen Drehzahlen.
Kann mir bitte jemand nen tipp oder ne Anregung geben wollte vielleicht noch versuchen übern TÜV zu kommen.
Gruß
Freddi
Hallo
bei mir hat sich das Problem nun endlich gelöst.
Es liegt eindeutig an der "Lambdasonde". Habe sie gestern gewechselt und es ist ein unterschied wie Tag und Nacht.
Nur habe ich jetzt troztem noch das Problem wenn ich im 3. Gang Vollgas gebe wenn das Auto kalt ist, das der Motor kurz stottert und dann normal weiter fährt. Es ist kein ruckeln wie wenn kurzzeitig kein Benzin da ist!!!
Die möglichkeit kann aber auch sein das der Motor erstmal denn ganzen Ruß rausblasen muss und das es daran liegt. Hoffe ich zumindest.
tschau Andre
Ähnliche Themen
Hallo!
Das unrunde Laufen besitzt der kleine Löwe meiner Mum auch. Motor startet normal und läuft rund, fängt ca nach 2 Minuten an, unrund zu laufen.
Frage: lässt sich die Lambdasonde prüfen? Wie?
Wo befindet sich der Leerlaufsteller? Und was muss der für Werte aufweisen?
Wo befindet sich der Poti?
Ich brauch halt wieder was zu tun, das Jahr 2008 war das einzige, wo am Löwen keine Investitionen gemacht werden mussten. Steuern, Versicherung und Tanken ausgenommen. Es wird wieder Zeit... (ironisch:-)
Vielen Dank schonmal und viele Grüsse
Zitat:
Original geschrieben von Medwedew
Frage: lässt sich die Lambdasonde prüfen? Wie?
Klar kann man die pruefen.
Heizkreis (die beiden weissen Kabel) muss moeglichst geringen Widerstand haben. Bei offner Leitung ist dieser durchgerannt.
Regelkreis muss betriebswarm (und laufendem Motor) schwanken zwischen etwa 0.1mV und 0.9 mV.
Bei Festwert, oder nur stetigem Spannungsabfall/-anstieg ist die Sonde defekt...
Zitat:
Original geschrieben von Medwedew
Wo befindet sich der Leerlaufsteller?
Kommt auf die verbaute Einspritzanlage an.
Zitat:
Original geschrieben von Medwedew
Wo befindet sich der Poti?
Kommt auf die verbaute Einspritzanlage an.
HallO!
Wau, verdammt schnell! Ist eine Monopoint Einspritzanlage, Marelli