105PS mit 18" 225ern fahrbar?

VW Passat B6/3C

Hi Gemeinde 😉

meine Frau hat ihren Kinderwagen bekommen und leider sind mir dir die Radkappen doch ein größerer Dorn im Auge als gedacht.
Jetzt müssen ein paar Felgen her.

Ein Modell habe ich schon. Mein einzige Sorge ist, ob der Wagen dann überhaupt noch vorwärts kommt. So extrem wird es natürlich nicht werden, aber ich würde mich freuen, wenn jemand mit ähnlicher PS Zahl und 8x18" 225ern Radreifenkombi ein Feedback geben könnte was man erwarten kann.

Momentan sind 205er mit 16" dran und damit kommen wir gut zurecht.

P.S.: Habe mal vor gefühlten 100 Jahren einen Corsa B (55PS) mit ursprünglich 155er auf 195er ´gepimpt´. Die Mühle fuhr kaum noch😉

Cheers

13 Antworten

Naja die 105 PD PS sollten für einen"Kinderwagen" ausreichen.
Wenn du keine Einbußen in Sachen Vortrieb haben möchtest, kannst du die 6,0 x 17 ET 42 mit 205/50 R17 verbauen.
Ich behaupte jetzt einfach mal dass deine Frau mit 205er keine Traktionsprobleme hat, daher wäre alles was breiter ist, eigentlich nur show.

also 8x18" mit 225er ist zumindest keine der von VW ab Werk freigegebenen Größen (zumindest ist mir da nix bekannt), somit vorher abklären, ob der Abrollumfang etc. passt (sonst muss man Tacho justieren, Einzelabnahme, ...)

Zusätzlich muss wohl bei den Werks-18" (235/40/R18) noch der Sturz verändert werden, Flaps montiert werden, ggf. sogar Tieferlegung=Sportfahrwerk nötig.

Aus eigener Erfahrung kann ich nur sagen, dass die Empfehlung der 205/50 R17 von AOLM gar nicht so schlecht klingt: Ich muss wg. 3.2er mind. 17" fahren, hab im Winter deshalb die Chamonix in dieser Kombination als Conti TS810 in V drauf und finde die wirklich gut. Klar, sieht ein bissel nach Spalttabletten aus, aber ich hatte echt keine Traktionsprobleme (o.k., ist ja 4M) oder sonst merkbare Nachteile der "nur" 205er!!!. Liegt gut auf der Strasse, selbst auf der Autobahn bei > 220 mit DSC=Sport liegt er besser als sein 3BG-Vorgänger mit 225/45/R17! Und, mein Passat dreht durchaus zügig bis zur WR-Warnung bei 240 (hab ja auch ein paar wenige Pferdchen mehr zur Verfügung als Du 😉 ), sprich die 205er fressen nicht die ganze Motorleistung auf...

Im Sommer sind jetzt die Macau mit 235 / 45 / R17 montiert (CSC 3 ContiSeal): deutlich härter (kann am ContiSeal liegen), Lenkung deutlich schwergängiger (hätte nie gedacht, dass die 3cm pro Rad mehr soviel ausmachen!) und gefühlt weniger Bumms. (muss jetzt zwar bei 240 nicht mehr vom Gas, aber er fühlt sich echt träger an).

Somit, falls bei Dir die 205/50 R17 als Sommerbereifung gehen (zumindest vom Abrollumfang etc. muss es passen, da es ja die WR-Größe des Passats 3.2 ist), klingt das echt nach nem Plan beim kleinen Motor, nicht dass es Dir wieder wie beim Corsa-Pimpen geht! 😉
Und vom Aussehen her ist es akzeptabel, besser als die 16"er allemal 😉

Zitat:

Original geschrieben von MARamius


also 8x18" mit 225er ist zumindest keine der von VW ab Werk freigegebenen Größen (zumindest ist mir da nix bekannt), somit vorher abklären, ob der Abrollumfang etc. passt (sonst muss man Tacho justieren, Einzelabnahme, ...)

Zusätzlich muss wohl bei den Werks-18" (235/40/R18) noch der Sturz verändert werden, Flaps montiert werden, ggf. sogar Tieferlegung=Sportfahrwerk nötig.

Da muss keine Tacho justiert werden oder sonstwas. Der TÜV stellt einem einfach eine Gutachten aus, welches man mitführen muss und das wars (kosten ca 40€).

Den Sturz muss man auch bei den 225/40R18 verändert werden.

Moin,

ich hab seit kurzem:

8x18 Interlagos mit 235/40 Conti Sport Contact ContiSeal 5; zuvor die 7x16 Monza 205/55 Goodyear Vector

Das Fahrverhalten hat sich noch mehr verbessert. Das leicht schwammige Gefühl des höheren Querschnitts ist weg. Schlaglöcher und Fahrbahnunebenheiten werden aber noch gut abgefangen.

An der Diskussion bezgl. der Höchstgeschwindigkeit nehme ich nicht teil, da meine Entscheidung in der Motorwahl darauf nicht ausgerichtet war. :-)

Bin voll und ganz zufrieden. Über Einzelabnahme, Stureinstellung etc. wurde unter "Interlagos" in einem anderen Thread genug geschrieben.

Gruß
_schwarz_

Ähnliche Themen

ich fahre auch im sommer die 225/40 18 obwohl ich nur 116 ps habe . mann kennt schon nen unterschied das er geringfügig schlechter geht. aber so grob wie manche nörgler hier behaupten ist es nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Bimbel83


Da muss keine Tacho justiert werden oder sonstwas. Der TÜV stellt einem einfach eine Gutachten aus, welches man mitführen muss und das wars (kosten ca 40€).

Oh, wieder was gelernt 🙂

Der Abrollumfang ist ja ein anderer bei 235/40/18 vs. 225/40/18, aber offenbar noch innerhalb der Toleranz (-1,2%)

Also ich fahr auf meinen 1,9er im Winter 16 Zoll auf 205/55 und im Sommer 235/35 R19.

Was die Leistung angeht, ist der Unterschied doch spürbar, aber nicht dramatisch 😁 (gut, meiner hat auch etwas mehr als 105PS aber man spürt doch einen unterschied)

Vom Fleck wirste sicher kommen 😁

Grüße aus Wien,
Edvin

Der Abrollumfang ist ja ein anderer bei 235/40/18 vs. 225/40/18, aber offenbar noch innerhalb der Toleranz (-1,2%)Von 205/55R16 auf 235/40R18 sind es 2,08% Differenz.
Von 205/55R16 auf 225/40R18 sind es 0,83% Differenz.
Von 205/55R16 auf 205/50R17 sind es -2,41% Differenz.
Von 205/55R16 auf 225/45R17 sind es -2,76% Differenz.

Gesetzlich erlaubte Änderung ist: -2,5% bis +1,5%

Allerdings wissen wir nicht was VW als Referenzwert genommen hat. Wobei die Differenz vom größten zum kleinsten schon über die 4% hinausgehen, die gesetzlich erlaubt sind. Keine Ahnung wie das funktioniert.

Zitat:

Original geschrieben von Bimbel83


Der Abrollumfang ist ja ein anderer bei 235/40/18 vs. 225/40/18, aber offenbar noch innerhalb der Toleranz (-1,2%)

Von 205/55R16 auf 235/40R18 sind es 2,08% Differenz.
Von 205/55R16 auf 225/40R18 sind es 0,83% Differenz.
Von 205/55R16 auf 205/50R17 sind es -2,41% Differenz.
Von 205/55R16 auf 225/45R17 sind es -2,76% Differenz.

Gesetzlich erlaubte Änderung ist: -2,5% bis +1,5%

Allerdings wissen wir nicht was VW als Referenzwert genommen hat. Wobei die Differenz vom größten zum kleinsten schon über die 4% hinausgehen, die gesetzlich erlaubt sind. Keine Ahnung wie das funktioniert.

irgendwie komm ich auf andere Werte.

IMHO ist die Dimension 205/55-16 die kleinste die es vom Durchmesser her gibt.

Wobei beim B6 die 235/45-17 eine von VW freigegebene Größe ist , nicht 225/45-17.

bez. Referenzgröße: bei meinen sind auch die 195/60-16 eingetragen.
Da geht sich dann alles "locker" aus: 205/55-16 mit -1,33% bis 235/40-18 mit +0,75%
bei 205/55-16 als Std. hätten alle mit 17" ab Werk ein Problem, da die um 1,8% größer wären.
mfg
Peter

Hallo Peter,
bei den 17" hab ich mich vertan, sorry. Habe nur schnell aus obigen Post die genannten Reifengrößen verwendet und dabei übersehen, dass es sich bei den 225/45R17 um 3BG Reifen gehandelt hat.

Das du andere Werte rausbekommst als ich ist durchaus möglich, je nachdem was du als Bezugsgröße für die Prozentrechnung angenommen hast 🙂

195/60R16 darf man aber nicht auf allen Passats fahren? Bei mir ist das kleinste eingetragene 205/55R16.

Zitat:

Original geschrieben von Bimbel83


Das du andere Werte rausbekommst als ich ist durchaus möglich, je nachdem was du als Bezugsgröße für die Prozentrechnung angenommen hast 🙂

aber dennoch ist der 205/55-16 der kleinste reifen der zugelassen ist. sprich die werte für die 17" können unabhängig davon nicht stimmen, da die immer größer als die 205e/55-16 sind. (somit ist kein abweichung -% möglich).

btw. die 195er sollten bei allen passen und freigegeben sein (außer V6).

lg
peter

Mein 1.9l TDI hat Winters 205/55 R16 Michelin drauf und im Sommer 235/45R17 Pirelli Pzero rosso.

Fahrleistungsunterschiede sind eher marginal, OK Endgeschwindigkeit dürfte im Winter höher liegen.

Tachovoreilung ist bei den 205/55R16 etwas höher. Die 215/55R16 udn 235/45R16 die in der Regel ab Werk aufgezogen sind unterscheiden sich dabei kaum im Umfang.

Es sind zumindest beim 2.0l 110PS TDI BMtech Variant auch 195/60R16 zugelassen. Hat mein Kollege und ich habe es im Schein selbst gesehen...

Habe mir mal die Felgen von meinem A3 geliehen.
Wenn ich die drauf lassen will, was muss ich beachten?

Gutachten besorgen?
Tragfähigkeitsindex der Reifen ist 92. Reicht das?
Sturz einstellen? Warum genau?

Fahreigneschaften sind voll im grünen Bereich.
Der A3 kriegt neue Felgen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen