105 oder 102 PS?
Guten Abend!
Ich habe vor, im Juni einen gebrauchten VW Golf IV Variant (Bj. 2000) zu erwerben. Nun gibt es u. a. die Motoren mit 102 PS (2 Ventile) und 105 PS (4 Ventile).
Der Benzinverbrauch scheint unterschiedlich:
bei 102 PS –
Stadt: 10,6, außerorts: 6,0, gemischt: 7,7 Liter;
bei 105 PS –
Stadt: 9,4, außerorts: 5,5, gemischt: 6,9 Liter.
So scheint der 105 PS-Motor sparsamer zu sein.
Im Angebot gibt es aber sehr viele 102 PS-Golfs, so daß ich Euch nach Euren Erfahrungen fragen möchte. Sollte man sich nach dem angegebenen Kraftstoffverbrauch richten oder stimmen die Angaben sowieso nicht? Ist der 105 PS-Motor wirklich viel sparsamer und besser?
21 Antworten
Tja der eine sagt so der andere so. Zwichen den beiden tut sich in sachen Power nicht viel, auch wenn manche sagen der 16V besser bei hohen Drehzahlen der 8V besser im Anzug........ .
Es sind beide keine Rennmaschinen. Ich würde sagen schau auf den Preis und auf die Unterhaltskosten und dann entscheide.
Und frage ja nicht nachher wie man den Tunen kann🙂
Mfg derhahn
P.S. Was vielleicht für den 16V spricht ist, das er neueren Baujahres ist, d.h. das viele Kinderkrankheiten nicht mehr sind.
N'Abend!
Ich stand vor 2 Wochen vor genau der selben Entscheidung. Ich habe mich für den neueren 16V entschieden. Der Verkäufer meinte auch dass man die nicht am Verbrauch messen sollte, da der 16V Super+ und der 8V Super tanken "sollte".
Gruß
Anabas
Zitat:
Original geschrieben von michael.corvin
der 105ps ist nen automatik oder!?
102 PS ist Automatik ... siehe meine Signa
Ähnliche Themen
102PS oder 105PS
Servus,
kann nur die 105PS Maschine empfehlen, da der Verbrauch wirklich geringer ist. Was aber das Wichtigste ist, wenn du den Wagen später verkaufen möchtest, wirst du weniger Probleme mit der 105PS haben, du hast ja selber gesehen, dass es viel schwieriger ist die 102PS Variante zu verkaufen.
Viel Glück noch beim Kauf
ciao
Kann den 105 PS aus eigener Erfahrung sehr empfehlen. Im Stadtverkehr ist der sehr angenehm zu fahren und auf der AB geht der auch ganz ordentlich, dann allerdings mit viel Drehzahl. Sicher ist es kein Sportwagen, aber den sollte man bei der Leistung nicht erwarten.
Dafür ist der wirklich sparsam. Gestern Abend bin ich bei normalerweise Fahrweise wieder mit 5,9l ausgekommen. Im normalen Stadtverkehr sind Werte unter 8l absolut nicht unüblich. Auf der AB kannst du so rechnen:
100 kmh = ~6l/100 km
120 kmh = ~7l/100 km
130 kmh = ~7,5l/100 km
150 kmh = 9l/100 km
170 kmh = 10,5l/100 km
190 kmh (also Vmax, Bleifuss) = 15 - 17l/100 km
und der 105 PS fährt auf Euro3/D4 Norm, ist also um 370 € steuerbefreit.
meyster,
ich möchte gerne wissen, welchen Kraftstoff Du normalerweise tankst? Super oder Super Plus?
Gruß
Raph222
Hallo Nachbar 😉
fahre immer mit Superplus. Aus Erfahrung kannst du etwa 0,5l bei Verwendung von Super draufrechnen. Durchzug geht auch verloren, Vmax bleibt quasi gleich.
Ich hab hier im Forum irgendwo mal gelesen der 8V fängt ab 3000 Upm an richtig zu ziehen und der 16V ab 4000.
Weiss einer wo der rote Bereich anfängt beim 16V? Also beim 8V sinds 6500 Upm.
Ich hab den 8V und der schluckt wirklich bissl viel Sprit und ist auch nicht sehr ruhig im Leerlauf. Hätte lieber den 16V. . .
Moin,
der rote Bereich fängt auch beim 16V bei 6500 u/min an.
Hatte schon beide, zuerst den 8V und jetzt den 16V (dank eines Unfalls *g*)
Kann nur den 16V empfehlen, finde den Unterschied beim Verbauch wirklich enorm. Komme mit einer Tankfüllung so circa 650 - 670 km weit. Hab ich beim 8V nie geschafft.
Auch, zumindest meine subjektive Empfindung, zieht der 16V etwas besser, obwohl ich 205 Reifen drauf hab und beim 8V hatte ich nur 165.
Kann natürlich auch dran liegen, dass der Motor vom 16V neuer ist.
Ich persönlich kann aber nur zum 16V raten!
Gruß Oxyd
PS: Ich tanke "nur" Super (95 Oktan) und merke zu 98 Oktan keinen Unterschied, jedoch zu Normal (91 Oktan) merkt man wirklich nen Unterschied in Vmax (naja vielleicht nicht viel), Verbrauch und Leistung.
Ich kann auch nur den 16V empfehlen - einmal verbrauchsmäßig und zum anderen zieht er subjektiv besser.
Habe mich übrigens mit meinem letzten Tank mal zusammengerissen und habe einen Tankdurchschnitt von 7,35 l auf 100 km erzielt. Meistens Landstraße, bisschen Autobahn + bisschen Stadt.
wenn der 1,6 16V der bessere Motor ist/war verstehe ich nicht, warum im A3 und jetzt auch im Golf V nur der 1.6 8V eingebaut wurde/wird ?
Auf jeden Fall ist der alte 8V Motor noch ein echter 827er.
zum verbrauch will ich auma meinen Senf dazu geben.
Hab mal versucht mit meinen 8v sparsam zu fahren und hatte einen verbrauch von 7,2 und fast nur Stadt, fast 700km 🙂
n bisschen wäre noch gegangen hab mich aber nicht getraut mehr als 35 km auf reserve zu fahren.
ca 4 Lieter waren noch im Tank.
Normaler Verbrauch liegt bei mir um die 8 Lieter
MfG
Specki
den 1.6er aus Audi A3 und Golf V kann man nicht direkt mit dem alten Triebwerk im Golf IV vergleichen. Die haben da einiges geändert. Letztendlich wird es wahrscheinlich eine Entscheidung aus Kostensicht (ein 8V ist günstiger zu produzieren als ein 16V!) und evtl. besserem Drehmomentverlauf für ein so schweres Auto sein.