105.000km und kein bisschen leise

Audi A6 C7/4G

Nach fast 3 Jahren (Aug 12) und 105.000 km kann ich nach der Inspektion von vorletzter Woche nur bestätigen das Auto Motor Sport wohl recht hatte mit dem Dauertest.

Bis jetzt keine Panne, keine echte Reparatur und nix kaputt. Auch in punkto Verschleiß hat sich der BiTu wie der A5 davor bestens geschlagen. Ich fahre noch mit den Sommer-/Winterreifen der Erstauslieferung und auch die Bremse samt Belägen ist noch die Erste.
Natürlich gibt es einige der Kleinigkeiten die viele andere auch haben. Es quitscht oder knarzt mal an der Bremse aber das ist es auch schon gewesen. Stört mich auch nicht so wirklich. Keine Probleme mit der Lenkung oder dem Motor.

Der Verbrauch seit Beginn liegt in etwa bei 6,5 Liter Durchschnitt nach BC. Also knapp 7. Denn unter 1000km fahre ich normal keine Tankstelle an. Über 95% ist AB und Bundesstraße.
Connect mit den Online Daten möchte ich nicht mehr vermissen. Das hat mir deutlich Zeit gespart durch die präzisen Ansagen. Da kommt TMC PRO nicht mit.

Einen echten Nachteil habe ich allerdings auch. Die Übersichtlichkeit ist meiner Ansicht nach nicht wirklich gut. Wenn ich nach rechts blicke kommt erst der komplette riesige Innenspiegel und verdeckt ne Menge. Ein kurzes Sichtfenster und schon hast Du die erste Säule im Blickfeld. Drehst Du den Kopf weiter kommt die Kopfstütze des Beifahrers gefühlt ein Daumenbreit Sicht im hinteren Seitenfenster und dann schon wieder die hintere Säule. Da wärst Du ohne Spiegel aufgeschmissen.

Damit man es als Leser bewerten kann. Es handelt sich um einen BiTu Sport Executive Limousine . So wie er oft in der Zeitung zu sehen war. Weiß, 20" Rotor, normale Businessausstattung, Full LED. So gut wie keine Assistenzsysteme. Winterreifen 17". Es lohnt auch kein Bild, ich müsste sonst die ganzen Mücken vorne erst wegmachen. 😁

Jetzt hoffe ich nur, dass es die nächsten 100.000 km annähernd so gut weiter läuft. Es ist vielleicht nicht ganz so viel 'Vorsprung durch Technik' wie es auf dem Nummernschildträger steht aber einfach ein wirklich solides, zuverlässiges und (Sprit-)sparsames Auto welches im beruflichen Alltag mit Spaß bewegt werden kann.

Beste Antwort im Thema

Nach fast 3 Jahren (Aug 12) und 105.000 km kann ich nach der Inspektion von vorletzter Woche nur bestätigen das Auto Motor Sport wohl recht hatte mit dem Dauertest.

Bis jetzt keine Panne, keine echte Reparatur und nix kaputt. Auch in punkto Verschleiß hat sich der BiTu wie der A5 davor bestens geschlagen. Ich fahre noch mit den Sommer-/Winterreifen der Erstauslieferung und auch die Bremse samt Belägen ist noch die Erste.
Natürlich gibt es einige der Kleinigkeiten die viele andere auch haben. Es quitscht oder knarzt mal an der Bremse aber das ist es auch schon gewesen. Stört mich auch nicht so wirklich. Keine Probleme mit der Lenkung oder dem Motor.

Der Verbrauch seit Beginn liegt in etwa bei 6,5 Liter Durchschnitt nach BC. Also knapp 7. Denn unter 1000km fahre ich normal keine Tankstelle an. Über 95% ist AB und Bundesstraße.
Connect mit den Online Daten möchte ich nicht mehr vermissen. Das hat mir deutlich Zeit gespart durch die präzisen Ansagen. Da kommt TMC PRO nicht mit.

Einen echten Nachteil habe ich allerdings auch. Die Übersichtlichkeit ist meiner Ansicht nach nicht wirklich gut. Wenn ich nach rechts blicke kommt erst der komplette riesige Innenspiegel und verdeckt ne Menge. Ein kurzes Sichtfenster und schon hast Du die erste Säule im Blickfeld. Drehst Du den Kopf weiter kommt die Kopfstütze des Beifahrers gefühlt ein Daumenbreit Sicht im hinteren Seitenfenster und dann schon wieder die hintere Säule. Da wärst Du ohne Spiegel aufgeschmissen.

Damit man es als Leser bewerten kann. Es handelt sich um einen BiTu Sport Executive Limousine . So wie er oft in der Zeitung zu sehen war. Weiß, 20" Rotor, normale Businessausstattung, Full LED. So gut wie keine Assistenzsysteme. Winterreifen 17". Es lohnt auch kein Bild, ich müsste sonst die ganzen Mücken vorne erst wegmachen. 😁

Jetzt hoffe ich nur, dass es die nächsten 100.000 km annähernd so gut weiter läuft. Es ist vielleicht nicht ganz so viel 'Vorsprung durch Technik' wie es auf dem Nummernschildträger steht aber einfach ein wirklich solides, zuverlässiges und (Sprit-)sparsames Auto welches im beruflichen Alltag mit Spaß bewegt werden kann.

18 weitere Antworten
18 Antworten

Also ich finde 10cm mehr schon heftig 😁 , über die Technik sollten wir dann im Thread "Vorsprung durch Technik" weiterreden 😁 😁

Das würde den Thread ein wenig auflockern...😉

Jetzt wird's aber ganz leicht off Topic...aber nur ganz leicht 😁

@Konvi
Du hast natürlich recht das die neue Dieselhybrid richtig gute Daten hat und ordentlich Dampf macht. Aber ich lease nicht sondern kaufe meine Wägen. Und fahre meist mindestens 5 Jahre und ich habe ein wenig Respekt vor den Reparaturkosten wenn da mal Akku oder Elektroeinheit fällig ist. Außerdem will ich elektrisch nur mit ner Brennstoffzelle im Heck die mich bis an den Strand in Italien bringt. 🙂

Brennstoffzelle = Wasserstoff = Bumm 😁 (Kommt mir genausowenig in den Rücken wie Benzin). Etwas seriöser: Ich rede von einem Auto, das ich morgen - sofern die Herren der Ringe mich erlösen und nicht nur ankündigen - kaufen kann, nicht von übermorgen 😉.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen