103 oder 125KW?
Hallo Freunde,
ich werde mir demnächst einen A3 konfigurieren und stehe nun vor der Überlegung ob ich ein bissl drauflege und mir den 125KW (jeweils Schaltgetriebe) hole. Die Endgeschwindigkeit ist nicht das entscheidende, sonden die Elastizität. Interessant sind hier die Leistungen im Durchzug 80-140, 140-200 und 160-200.
Ist der Unterschied wirklich so groß? Laufen beide Motoren gleichermaßen ruhig?
Viele Grüße
Trunkmonkey
36 Antworten
Der 103KW geht unten heraus besser, der 125kw geht oben besser.
Am besten mach mal eine Probefahrt mit beiden Motoren, dann kannst du individuell entscheiden welchen Motor du willst. 😉
Hi, danke für Deine schnelle Antwort. Die Probefahrt ist geplant, die Katze im Sack zu kaufen wäre sicher nicht so gut 😉
Aktuell fahre ich einen Golf IV TDI (110KW), daher habe ich bissl bedenken das mir der 103KW vielleicht zu träge vorkommt.
Ich habe gelesen, dass es bei den ersten Serien beim 125KW Motor regelmäßig zu Problemen (einige User hier berichteten) kam. Ist das mittlerweile ausgemerzt?
hallo!
es kommt auf das modelljahr an!
vor 2007:
wenn 103kw, nur den bmm!!!(erkennbar am werksmäßigen dpf)
nicht den bkd!!!(gib in die sufu mal bkd zylinderkopf ein😉)
keinen 125kw motor...hab ich auch in
meinem passat verbaut.
kaltstartprobleme, leistungsmangel und die üblichen sachen die sich hier häufen.
wenn er läuft, zieht er super durch...aber leider mit viel problemen.
ab 2007:
gibts den bkd nicht mehr😉
ab 2008:
hier wurden die motoren von pumpe düse auf commen rail umgestellt.
hier gibt es bisher kaum schwierigkeiten und beide motoren (103 und 125) sind zu empfehlen!
lg
Zitat:
Original geschrieben von micha225
hallo!es kommt auf das modelljahr an!
Ich denke es geht eh um einen Neuwagen. 😉
Ähnliche Themen
Der 103kw geht eher gleichmäßiger hoch, der 125kw legt bei höheren Drehzahlen noch einen drauf, und hat untenrum geringfügig mehr Drehmoment, allerdings nicht soviel wie man erwarten würde.
Fahr mal den 125kw Probe, aber wundere dich nicht. Wenn du den PD 110kw-Motor gewohnt bist dann wird dich der 125kw CR-Motor ertsmal entäuschen, der Bums bleibt aus, dafür zieht er gleichmässiger durch. Muss man sich dran gewöhnen.
Ich bin den 103kw-Motor Probe gefahren und hab mir dann den 125kw-Motor bestellt.
ich fahre den 125kw. bj ende 2006! ich habe keine probleme und er geht ungechipt sehr gut!
bekommt aber alle 3tkm mal tuneup für die pd elemente.
mein kollege hat gerade 2007er 140 ps geholt. alles serie. der läuft mir trotz 19zöllern in keine ebene weg!!
Zitat:
Original geschrieben von wacken
Ich denke es geht eh um einen Neuwagen. 😉Zitat:
Original geschrieben von micha225
hallo!es kommt auf das modelljahr an!
genau DU denkst das😉
der te hat nix davon gesagt, deswegen beziehe ich mich auf alle modelljahre...wie die anderen ihre posts auch😉
lg
Zitat:
Original geschrieben von micha225
genau DU denkst das😉Zitat:
Original geschrieben von wacken
Ich denke es geht eh um einen Neuwagen. 😉
der te hat nix davon gesagt, deswegen beziehe ich mich auf alle modelljahre...wie die anderen ihre posts auch😉lg
Naja, diese Aussage ("
ich werde mir demnächst einen A3 konfigurieren"😉 deutet für mich schon auf einen Neuwagenkauf hin.
Hi zusammen,
ja, es handelt sich um einen Neuwagen. Bin nun beide Motoren gefahren und habe das Gefühl, dass der 103KW Motor etwas lauter ist. Die Leistungsentfaltung ist bei beiden Motoren für mich ok. Werde nun nochmal bei einem Kollegen den 103er mit S-Tronic fahren, mal sehen wie es dann weitergeht.
Derzeit wird es aber wohl eher der 125er werden denke ich...
Ich halte Euch aber auf dem Laufenden 😉
Mich hatte der 125KW Motor auch überzeugt 😁
Mich hat der Motor des 123d überzeugt... da es aber ein Audi A3 werden sollte musste es der 125kwler sein, hätte auch mehr genommen :-)
Weiß jemand was über die Elastizitätswerte der beiden Motoren? Sind die unterschiedlich?
Audi gibt ja keine an, aber bei VW z. B. hat nen Passat mit 103 kW einen besseren Elastizitätswert als der 125 kW (11s zu 12s, 80-120 km/h, gemessen im höchsten Gang).
Bei den 0..100 km/h ist der große wieder schneller.
Liegt's an der Getriebeübersetzung und kommt einem der 170er deswegen auch "unten herum" träger vor?
Ich finde meinen 103 KW bei Überholvorgängen jedenfalls relativ "spritzig", ganz ohne runterschalten. Und ich praktiziere Schaltfaulheit 😁
So - mittlerweile bin ich nun auch beide Motoren mit S-Tronic gefahren. Mir kommt der 125er Motor sowohl mit Schaltgetriebe als auch mit S-Tronic wesentlich leider vor. Bilder ich mir das nur ein oder ist dsa typisch S-tronic?