1000km.. was nu? ;D

Kia Cee'd 2 (JD)

Hi Community,

ich habe nun die magische 1000km Marke erreicht und würde nun gern wie ich es "von früher" her kenne nen Ölwechsel durchführen um das "Einfahr-Öl" loszuwerden mit dem ganzen Abrieb und Spänen usw.

Nun wurde mir seitens Freundlichem mitgeteilt, das das heutzutage nicht mehr notwendig ist.
Sehr Ihr das auch so oder sollte man das einfach machen um sicher zu gehen?

Bisher hab ich den Wagen immer maximal bis 3500 Umdrehungen gefahren. Da ich ihn erst mit 400km bekam, weiß ich nicht was vorher alles mit gemacht wurde und auf Nummer sicher gehen, kann ja nie verkehrt sein oder? 😉

Welches Öl empfehlt Ihr für meinen Ceed JD 1.4 ?
Werkstatt will "8100 X-Clean SAE 5W-40" nehmen.. kennt das wer? Oder gibts da bessere Öle?

Kann ich langsam anfangen den Wagen in den höheren Drehzahlen zu bewegen/auszufahren?

Gruß

Beste Antwort im Thema

Bisher anscheinend keiner. Und ich würde mich an deiner Stelle da auch nicht bekloppt machen. Hier sind einige, die fahren seit Jahrzenten Auto und haben ihre Erfahrungen. Ich habe persönlich nie nach 1000km, außer beim Oldtimer und das ist nochmals eine Welt für sich, das Öl gewechselt.

Mach die Ölwechsel gemäß Herstellerangabe, also alle 15000km, tret das Auto nicht zu sehr, wenn der Motor nicht warm ist und du wirst keine Probleme haben.

59 weitere Antworten
59 Antworten

Na ja, nach allem, was ich gelesen habe, ist es alles andere als schädlich, nach den 1000 km richtig Stoff zu geben, ganz im Gegenteil. Was soll auch nach 1000 km passieren? Wenn der Motor dann keine Vollast aushält, wann dann? Zumindest hatte ich noch nie einen Motorschaden. Gut, ich habe auch keinen Wagen über 100.000 km gefahren, aber ich denke, die Wagen waren alle sehr gut eingefahren, was Leistung und auch Haltbarkeit angeht.

Schädlich ist es sicher nicht, ob notwendig bleibt die Frage. Den Motor von der Drehzahl her in den Begrenzer zu tragen ist sinnlos, aber auch das ist sicher nicht schädlich.
Man kann also schon mehr Klamotte geben ohne sich sorgen zu machen.

Und übrigens, wenn ich den Motor regelmäßig ausquetsche, hab ich vielleicht den falschen Motor gekauft...

Na ja, ich rede ja nicht davon, sinnlos immer in den roten Drehzahlbereich zu fahren, zumal das mit Automatik auch eher etwas anstrengend ist, zu jeder Gelegenheit Kickdown zu betätigen. 😉

Nein, ich fahre sehr viel Autobahn und wenn die 1000 km um sind, gebe ich halt Gas, so wie es der Verkehr zulässt, sprich, wenn Höchstgeschwindigkeit gefahren werden kann, dann mache ich das und achte nicht darauf, nicht mehr über x Umdrehungen zu kommen. Und ansonsten trete ich das Gaspedal zur Beschleunigung auch durchaus durch, wenn es der Verkehrssituation angemessen ist.

Hallo!

Mein KIA Servicebetrieb bietet mir das auch für 1000 km an.

Habe im Angebot keinen Ölfilter gefunden.

Was ist, wenn der Filter nicht mit gewechselt wird?

Was wäre, wenn man mit dem T-GDI mit 140 PS „wirtschaftlich“ fährt und nicht anständig Gas gibt, sondern laut Schaltempfehlung fährt?

Wirkt sich das langfristig negativ aus?

Ähnliche Themen

Halte das für Geldmacherei das Öl schon bei 1000 km wechseln zu lassen. Bei 15000 km reicht völlig.

Der erste Ölwechsel nach 1.000 Km ist Glaubenssache. Die einen halten es für sinnlos, da die Fertigungstoleranzen mittlerweile gering sind und es somit ein Relik aus alten Zeiten und Geldmacherei ist.
Die anderen, so wie ich auch, sehen es dennoch als nicht komplett sinnlos an, da die Fertigungstoleranzen eben (noch) nicht 100% entsprechen und du damit zwangsläufig trotzdem Abrieb beim einfahren hast. Außerdem kostet ein Ölwechsel nicht die Welt. Jedoch sollte wenn nicht nur das Öl, sondern auch der Ölfilter gewechselt werden, da sich dort der/ebenfalls Abrieb sammelt.
Ich hatte bei meinem allerdings erst bei knapp 3.500 Km den Ölwechsel machen lassen. So konnte er sich lang genug einschleifen. Nächstes Mal würde ich ihn aber etwas vorziehen, jedoch nicht bei 1.000 Km. Eben alles Glaubenssache und für mich fürs gute Gefühl.

Kann jemand mal einen Ölfilter nach 1000 km zeigen wie schlimm es aus sieht?

Ich empfinde es als Umweltsauerei was ihr da macht. Selbst das wechseln nach 12 Monaten wenn man nur 5000 km oder so gefahren ist ist doch Quatsch. Fahren wir Rennautos?

Zitat:

@TobiasundNadin schrieb am 3. April 2019 um 06:30:08 Uhr:


Kann jemand mal einen Ölfilter nach 1000 km zeigen wie schlimm es aus sieht?
https://www.youtube.com/watch?v=53IYXsxZDfo

Finde ich ganz interessant.

Wenn ich den z.b nach 3000 km mache, muss es ja nicht bei Kia sein, oder?

... muß halt nur nach Herstellervorgabe erfolgen - wurde hier auch schon diskutiert - könnte u.U. bei Garantiefällen zum Problem werden

Ein Wechsel zwischendurch hat keine Herstellervorgabe, weil der vom Hersteller nicht vorgesehen ist.
Lediglich die Spezifikationen sollten stimmen...

Zitat:

@shangrilar schrieb am 3. April 2019 um 09:40:00 Uhr:


... muß halt nur nach Herstellervorgabe erfolgen - wurde hier auch schon diskutiert - könnte u.U. bei Garantiefällen zum Problem werden

Woher soll Kia auch wissen, dass ich einen außerplanmäßigen Ölwechsel mache

Das sind alle noch Weisheiten aus den Anfängen der Motor Herstellung.
Damals waren die werke nicht so Sauber wie heute, auch die Teile wurde nicht so exakt Hergestellt wie heute. Früher hat man Teile des Motors nach dem Guss noch mit eine Pfeile nach Gefeilt ^^
Was meint ihr wie die Vorführ/Test Wagen behandelt werden ? Die werden auch nicht erst 1000-2000KM auf Maximal 3500 Umdrehungen gefahren. Danach werden sie für ein paar % weniger ganz Normal weiter verkauft.

Zitat:

@Vanord80 schrieb am 3. April 2019 um 12:52:46 Uhr:


Das sind alle noch Weisheiten aus den Anfängen der Motor Herstellung.
Damals waren die werke nicht so Sauber wie heute, auch die Teile wurde nicht so exakt Hergestellt wie heute. Früher hat man Teile des Motors nach dem Guss noch mit eine Pfeile nach Gefeilt ^^
Was meint ihr wie die Vorführ/Test Wagen behandelt werden ? Die werden auch nicht erst 1000-2000KM auf Maximal 3500 Umdrehungen gefahren. Danach werden sie für ein paar % weniger ganz Normal weiter verkauft.

Ich glaube das wurde an andere Stelle schon hinreichend diskutiert. Es gibt entsprechende Empfehlungen, Motoren einzufahren. Selbst Motoren aus der Revision kommend, sollten neu eingefahren werden.

Und genau deshalb kaufe ich auch keine für Probefahrten genutzten Vorführer, weil man von Anfang an drauf rumreitet. Auch die Tatsache, dass sich dann die wenigsten daran halten, wenigstens den Motor warm werden zu lassen, damit das Öl an den entsprechenden Stellen ausreichend vorhanden ist, um die Stellen zu schmieren.

Nach 1000 km kann, muss man aber nicht. Das ist nicht von Kia vorgeschrieben und daher einem selbst überlassen.

Es gab mal einen Bericht über ein Alltime Öl. Die Leute sind schon 10 Jahre und mehr ohne Ölwechsel ausgekommen. Alles ok

Deine Antwort
Ähnliche Themen