1000km.. was nu? ;D

Kia Cee'd 2 (JD)

Hi Community,

ich habe nun die magische 1000km Marke erreicht und würde nun gern wie ich es "von früher" her kenne nen Ölwechsel durchführen um das "Einfahr-Öl" loszuwerden mit dem ganzen Abrieb und Spänen usw.

Nun wurde mir seitens Freundlichem mitgeteilt, das das heutzutage nicht mehr notwendig ist.
Sehr Ihr das auch so oder sollte man das einfach machen um sicher zu gehen?

Bisher hab ich den Wagen immer maximal bis 3500 Umdrehungen gefahren. Da ich ihn erst mit 400km bekam, weiß ich nicht was vorher alles mit gemacht wurde und auf Nummer sicher gehen, kann ja nie verkehrt sein oder? 😉

Welches Öl empfehlt Ihr für meinen Ceed JD 1.4 ?
Werkstatt will "8100 X-Clean SAE 5W-40" nehmen.. kennt das wer? Oder gibts da bessere Öle?

Kann ich langsam anfangen den Wagen in den höheren Drehzahlen zu bewegen/auszufahren?

Gruß

Beste Antwort im Thema

Bisher anscheinend keiner. Und ich würde mich an deiner Stelle da auch nicht bekloppt machen. Hier sind einige, die fahren seit Jahrzenten Auto und haben ihre Erfahrungen. Ich habe persönlich nie nach 1000km, außer beim Oldtimer und das ist nochmals eine Welt für sich, das Öl gewechselt.

Mach die Ölwechsel gemäß Herstellerangabe, also alle 15000km, tret das Auto nicht zu sehr, wenn der Motor nicht warm ist und du wirst keine Probleme haben.

59 weitere Antworten
59 Antworten

Danke für die Ausführung!

Den 1000 km Ölwechsel werde ich wahrscheinlich nicht machen. Ist ja nicht Garantie relevant.

1.4 T-GDI kann, ja, niederturig fahren, zb 1000 - 1250rpm,
nur weist ich nicht, ob bei diesen Drezahlen Motor weniger verbraucht, oder - nicht ?
Max Dremoment liegt schon bei 1500rpm, was heist bei 50km/h - 4ste Gang,
oder bei 70km/h - 6ste Gang.
Man kann das bei Momentan Verbrauch gucken (habe ich nicht) welche Gang sparsammer ist bei 50 (4 oder 5) und bei 60 (5 oder 6).
Ich weis esnicht, ob in Drezahlkeller Verbrauch kleiner ist. Aber, ich denke 1500rpm ist besser für 1.4 T-GDI.

Gruß. I.

Hohe Last bei niedrigen Drehzahlen ist immer schlecht für den Motor. Auch ist der u.U. effizienter wenn er etwas höher dreht. Niedrige Drehzahlen bedeuten nicht zwingend einen niedrigen Verbrauch.

Gruß

wie bei allen dingen auf der Welt, "Wer seine Mitte nicht verliert, der dauert." So ist es auch bei Motoren ^^

Ähnliche Themen

Nochmal zurück zur Ölwechsel Geschichte;

Sollten da „Späne“ im Filter sein nach 1000 km - wie schädlich ist das für den Ölkreislauf?

Gibt es noch irgend einen Hersteller, der einen 1000 km Ökwechsel explizit verlangt?

Guckt euch das Video an, voll interessant (nie mehr Öl Wechsel)

https://youtu.be/3G1nmhSZvN0

Zitat:

@tollkirsche schrieb am 5. April 2019 um 09:14:45 Uhr:


Nochmal zurück zur Ölwechsel Geschichte;

Sollten da „Späne“ im Filter sein nach 1000 km - wie schädlich ist das für den Ölkreislauf?

Gibt es noch irgend einen Hersteller, der einen 1000 km Ökwechsel explizit verlangt?

Guckt euch das Video an, voll interessant (nie mehr Öl Wechsel)

https://youtu.be/3G1nmhSZvN0

Totaler Quatsch ist das. Ich kenne keinen Mechatroniker und Motorenbauer, privat, die sagen, dass Ölwechsel unsinnig sind.

Die da im Video tauschen wahrscheinlich auch das Frittenfett in der Friteuse nicht, ist ja auch Abzocke. 😁

Wenn nach 1000km richtig Späne im Öl sind gehört der Motor neu...

Gruß

Gibts hier wen, der auf den Motorölwechsel nach 1000 km (nach der Einfahrzeit) schwört?

Ich mein, nach 15000 km kommt sowieso neues rein!

Bisher anscheinend keiner. Und ich würde mich an deiner Stelle da auch nicht bekloppt machen. Hier sind einige, die fahren seit Jahrzenten Auto und haben ihre Erfahrungen. Ich habe persönlich nie nach 1000km, außer beim Oldtimer und das ist nochmals eine Welt für sich, das Öl gewechselt.

Mach die Ölwechsel gemäß Herstellerangabe, also alle 15000km, tret das Auto nicht zu sehr, wenn der Motor nicht warm ist und du wirst keine Probleme haben.

Ich habe das bis jetzt immer so gehandhabt, je Älter der Motor desto öfters habe ich einen machen lassen.
Bei Neuwagen sehe ich kaum Sinn das bei jeder Inspektion gewechselt wird, aber Okay, ist halt Bares.
Am Besten da auch nicht so viele Kopfzerbrechen, ich Kaufe mir Schließlich ein Neues Auto damit ich das nicht brauche.

Danke für die hilfreichen Antworten.

Ich persönlich werde die Inspektionen nach Herstellerintervall machen, aber kann natürlich jeder für sich entscheiden ob er vorher oder zwischendrin noch zusätzliche Ölwechsel durchführt. Bis jetzt hatte ich noch keine Probleme damit.

Offenbar wollen sich die Händler halt ein Zubrot auf Kosten des Umweltschutzes verdienen !

Eine Maschine, die gut läuft und lange hält, trägt mehr zum Umweltschutz bei, als einmal Ölwechsel früher als nötig.

Diesen Ölwechsel habe ich früher gemacht, da war das aber auch so, dass z.B. bei Ford dieser Ölwechsel auch im Wartungsheft Stand und der Händler immer einen Gutschein beigelegt hat über den Ölwechsel, excl. Öl.
Später wurde das dann weniger bei den Herstellern bis es ganz weg war.

Deine Antwort
Ähnliche Themen