100000km Dauertest Proceed GT

Kia Ceed ProCeed (CD)

In der aktuellen Auto Bild haben die den Proceed GT nach zwei Jahren und 100000 Km zerlegt.

Würde den Bericht gerne hier hoch laden.
Wäre das erlaubt?? Copyright??

62 Antworten

Gut: schneller auf 100 als die Werksangabe (7,5). 7,1 zu Beginn, 7,2 nach 100tkm.
Schlecht : Wiederverkaufswert nur 13650 bei Neupreis von 36260.
Klar, es sind 100tkm, aber es sind auch nur 22 Monate, die das Auto alt ist. Hätte mit mindestens 16000 gerechnet.

36000€ ist BLP und das ist für den üblichen Privatkunden untelevant daran hier wo mit 30 bis 31000€ rechnen würde NP.

Schon klar, andererseits bekommst du aber auch nicht die 13650. Schon gar nicht, wenn du den Wagen Inzahlung gibst. Über 20000 Verlust sind schon enorm. Zum Vergleich: Ich hatte 2017 für meinen VW 25000 bezahlt und nach 4 Jahren und gut 50tkm vom Händler (!) noch 15000 bekommen. Doppelt so alt, halb soviele Km wie der Autobild Kia. Also durchaus vergleichbar.

Nein, ist nicht vergleichbar. Lieber 4 Jahre und 50 tkm als 2 Jahre und 100 tkm.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Delaney schrieb am 6. Januar 2022 um 16:05:52 Uhr:


Also durchaus vergleichbar.

Schön wärs, aber so ist es nicht. Schau dich hier mal in der Kaufberatung um. Da hast du Unmengen an Leuten denen ein sehr niedriger Kilometerstand wichtig ist. Da werden zum Teil völlig überhöhte Preise für alte Kisten mit wenigen Kilometern bezahlt. Da gab es gerade neulich wieder einen Thread weil jemand eine Menge Geld für einen 8 Jahre altes Auto mit nur 30.000km gezahlt hat, und nun über Mängel an dem Fahrzeug jammert. Der sei doch aufgrund der wenigen Kilometer noch fast neu.
In Deutschland sind junge Gebrauchte mit vielen km überhaupt nicht gefragt. Die gehen m.w. oft in den Export, da man damit woanders keine Probleme hat. Bei vielen anderen läuft dann der Tacho rückwärts. Solche Schnellläufer nimmt sonst niemand.

Zum Restwert beim Proceed GT. Schau doch mal in den einschlägigen Portalen welche Preise wirklich aufgerufen werden. Da geht es für 2019er Modelle bei 23.000€ los und endet bei 29.000€. Um 25k ist realistisch für einen Wagen mit bis zu 40.000km Laufleistung. Da es keine Fahrzeuge mit so hohen Laufleistungen im Dauertest gibt, ist der Vergleich natürlich nicht identisch.
Somit ist entweder der Restwert zu niedrig angenommen oder es liegt nur an den vielen Kilometern. Wie erwähnt... die Deutschen wollen nur Gebrauchtwagen die <20.000km/a liefen (besser weniger als halb so viel). Mein Ceed hätte auch eher schlechte Absatzchancen weil ich mit >20.000km/a für viele Interessenten zu viele Kilometer drauf habe.

Ist doch auch klar nachvollziehbar. Ein Auto mit der halben Laufleistung hat auch weniger Verschleiß, er ist ja auch nur die Hälfte gelaufen. Ob das Auto jetzt 2 oder 4 Jahre alt ist, ist dabei weniger bedeutend.
Was geht nach Zeit kaputt und was nach Kilometern?

Zitat:

@Killed_in_Action schrieb am 6. Januar 2022 um 16:57:21 Uhr:


Ist doch auch klar nachvollziehbar. Ein Auto mit der halben Laufleistung hat auch weniger Verschleiß, er ist ja auch nur die Hälfte gelaufen. Ob das Auto jetzt 2 oder 4 Jahre alt ist, ist dabei weniger bedeutend.
Was geht nach Zeit kaputt und was nach Kilometern?

Stimmt so auch nicht. Ein Fahrzeug mit 100k in zwei Jahren, ist viel Autobahn und wenig Stadt gefahren. Hat wesentlich weniger Kaltstarts ( sehr Verschleissfördernd ).

Ein Taxi fährt locker 1Mio Kilometer, da es kaum kalt wird.

Es müsste nicht nach Kilometer sondern nach Betriebsstunden gerechnet werden. Das würde einen Verschleiss besser abbilden.

Hatte mal nen Astra Diesel und bin am Tag dienstlich ca. 2-300 km jeden Tag AB gefahren.
Der Partikelfilter hat ca. alle 2000km regeneriert. Später bei weniger Km täglich alle 750km.
Getriebe und Kupplung: rauf auf AB und 6. Gang rein und 150km nicht ein mal gekuppelt.
So bei 150 km Stadt kuppelst Dir nen Wolf.

Da kannst Du Dir wohl vorstellen wo ein höherer Verschleiß ist.

Das ist aber sehr spekulativ. Ein Auto mit weniger Kilometern muss ja nicht auf Kurzstrecke eingesetzt werden, manche fahren eben nicht so oft und erreichen dabei weniger Kilometer. Wir bei mir z.B. verteilen sich die Kilometer auf mehrerere Fahrzeuge.

Man kann also nicht pauschal sagen was besser ist, ich würde dennoch immer noch zu dem Auto tendieren, welches weniger Kilometer gelaufen hat.

https://www.autobild.de/artikel/kia-proceed-gt-dauertest-21134851.html

Zitat:

@Mazdi10 schrieb am 16. Januar 2022 um 10:38:56 Uhr:


https://www.autobild.de/artikel/kia-proceed-gt-dauertest-21134851.html

Wow. Also eine derart harte Kritik kann man vermutlich nur als Importfahrzeug bekommen. Viele der Punkte sind schon richtig. Man ist es nur nicht gewohnt, da bei anderen Marken solche Dinge wegrelativiert werden.
- "Pubertärer klang" - sehe ich genauso. Aber die Kritik höre ich nie bei GTI, AMG o.ä.

-"Gefährlich direktes Lenkansprechen" ist mein Highlight. Bislang wurden doch viele Importeure für eine "indirekte, gefühllose" Lenkung kritisiert und das direkte Ansprechen deutscher Hersteller gelobt. Beim Proceed ist das schon gefährlich direkt? Ich weiß jetzt nicht ob die Lenkung des Proceed GT anders als meine ist... aber als "gefährlich direkt" habe ich die noch nie erlebt. Jetzt fühl ich mich wie ein professioneller Rennfahrer, dass ich diese gefährliche Maschine beherrsche 😁

-Zum Tank: Hier gibt es ja lange Debatten ums Tankvolumen. Es ist auch nicht falsch - die 50l sind real nicht nutzbar, sondern eher 42l. Nur bleibt für mich offen warum deren Tank bereits ab Werk nur 42l groß und bei 34l schon voll gewesen sein soll? Auf 100.000km nie mehr als 34l geschafft? Soll ich Schulungen fürs Tanken anbieten?

- Jährliche Wartungsintervalle haben viele Hersteller. Nur die 15.000km sind tatsächlich recht kurz. Da haben viele Konkurrenten 5000km mehr.

- Die Bewertung ist super. Er hat 15 Fehlerpunkte. 5 sind absolut berechtigt für die Korrosion. 4 für Schäden die vermutlich durchs Einfahren entstanden (what?) und weitere 5 weil Leute ins Fahrtenbuch schrieben, dass sie das Auto nicht mögen (mit den gleichen Argumenten die bei anderen Autos ein Pluspunkt sind). Und bei der Autobild sind 5+4+5=15 (wenn es ein Kia ist). Bemerkenswert.

Die 15tkm jährlich sind kurz,da wären 20tkm genehmer aber mit persönlich egal,fahre eh nur Sommer.
Zum Rost,da gibt's doch den Ösi Gerhard Holzknecht der den Proceed da hatte und mir Endoskop sah das nur an den Trägerlöchern mit Hohlraumwachs zur Täuschung was reingedrückt wurde,der Rest fast Wachsfrei.
Werde im Frühjahr auch konservieren komplett,besser ist es aber qenn man nicht in Salz fährt sollte es eigentlich überflüssig sein.

@Abkueko,

den Dauertest kann man eh vergessen, besonders seitdem die AB den subjektiven Faktor eingeführt hat. Dieser sieht ja nicht nur die subjektiven Einträge im Fahrtenbuch vor, sondern auch noch die subjektive Meinung über die Zukunft des Fahrzeugs. Hier hat man nun ein Mittel zur Steuerung des Ergebnisses eingeführt.
Früher musste man noch etwas kaputt machen um eine Abwertung zu rechtfertigen, wenn es dann ein fehlerfreier Test war.

Hätten die ihn schön vernünftig eingefahren, wären die Laufspuren zum Teil auch nicht so ausgeprägt.
Dann hätte es da auch weniger Abzug gegeben.
Und ein Auto in nicht einmal 2 Jahren über 100000 km zu quälen, mit vielen unterschiedlichen Bleifüßen, was dann so gut aussieht und läuft überzeugt mich.
Hut ab vorm Kia Proceed GT. Geiles Auto !

Ich denke ich werde nach einer Einfahrphase, nach etwa 2000 KM das Öl wechseln lassen.
In der Hoffnung das vorher keiner drauf tritt wenn er kalt ist.
Daher bin ich recht froh einen neuen zu bekommen und keinen Vorführer.
Und vielleicht lasse ich noch eine Konservierung machen.
Im übrigen gibt es das im Zubehör im Konfigurator, ein Schelm wer böses dabei denkt.

Zitat:

@Womblecopter schrieb am 16. Januar 2022 um 17:58:21 Uhr:


Ich denke ich werde nach einer Einfahrphase, nach etwa 2000 KM das Öl wechseln lassen.
In der Hoffnung das vorher keiner drauf tritt wenn er kalt ist.
Daher bin ich recht froh einen neuen zu bekommen und keinen Vorführer.
Und vielleicht lasse ich noch eine Konservierung machen.
Im übrigen gibt es das im Zubehör im Konfigurator, ein Schelm wer böses dabei denkt.

Konservierung lasse ich auch machen. Hier bei uns gibt es einen guten mit dem Sander Zeug. Unterboden und Hohlräume.
Wenns mich packt , bekommt er auch noch eine Neuwagenversiegelung.
Und wie schon erwähnt im anderen Post das gute V Power oder Ultimate 102.
Ich rauche nicht, dann kann ich das Geld anders verpulvern

Deine Antwort
Ähnliche Themen