100%-----Qualität???

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo

Diese Frage geht nur an die ,die ihr Auto schon abgeholt haben.

Habt ihr bei der Auslieferung das Auto 100% fehlerfrei bekommen ( beim VW Händler oder WOB )???

Nennt eure Fehler (Kratzer, nicht ordnungs gemässe montierte Teile ,Passungen etc.)

Auf was musst man genauest achten??

Vielleicht hilft es zukünftigen Abholern.

mfg
romzi

Beste Antwort im Thema

... den Hinweis, daß es zu dem Thema schon nen Thread gibt, den hast du aber zur Kenntnis genommen ?

52 weitere Antworten
52 Antworten

Ich habe meinen Polo am 09.12.2009 in der Autostadt abgeholt...

Wärend mir der "nette" Angestellte das Auto vorstellte, schlich meine Begleitung langsam ums Auto rum um nach Kratzern o.ä. zu suchen. Der Angestellte der Autostadt schien sichtlich irritiert darüber. Ich hatte auch das Gefühl, dass es ihm nicht sonderlich passte...

Es waren ein paar kleinere Kratzer hinten an der rechten Tür und sogar in der Scheibe. Ein weiterer vorne rechts in der Plastikverkleidung der Nebelscheinwerfereinfassung.

Noch bevor ich genauer schauen konnte, fuhr der nette mit meinem Polo davon um die Mängel beheben zu lassen. 😁

Als er wieder kam, waren alle Kratzer weg, bis auf der bei den Nebelscheinwerferen. Der ist allerdings so klein und unscheinbar, dass ich mit dem gut leben kann. Weitere Mängel habe ich (bisher) nicht gefunden, also alles im allen tip top.

Ich denke es ist sehr wichtig sich nach Mängeln umzuschauen, denn bei ca. 17.000 € die meiner nun gekostet hat, erwarte ich schon eine gewisse Mängelfreiheit.

Das einzige was mich ein wenig verärgert hat war, dass der Polo zwar frisch gewaschen war, jedoch überall auch entsprechende Wasserflecke (vor allem Motorhaube und hinten) zu sehen waren. Außerdem war der Innenraum sehr staubig gewesen. Ich habe das allerdings nicht bemängelt. Auf dem Weg nach Hause ist er eh ein wenig schmutzig geworden, von daher ist das auch nicht so schlimm.

Gruß, Noha

------

Nachtrag:

Als ich vor Abholung mit meinem 🙂 über das Thema Mängel gesprochen habe (hatte mich vorher hier schlau gemacht und auch die entsprechende Liste in der Autostadt dabei), meinte dieser ich soll sehr pingelig bei der Übergabe sein. Bei technsichen Dingen habe ich entsprechend Zeit die zu beanstanden, Kratzer o.ä. müssen (!) sofort Vor-Ort beanstandet werden, denn die werden im Nachhinein nicht mehr anerkannt, denn die können durch den Fahrer selbst verursacht werden!

Zitat:

Original geschrieben von Noha82


Ich habe meinen Polo am 09.12.2009 in der Autostadt abgeholt...

Wärend mir der "nette" Angestellte das Auto vorstellte, schlich meine Begleitung langsam ums Auto rum um nach Kratzern o.ä. zu suchen. Der Angestellte der Autostadt schien sichtlich irritiert darüber. Ich hatte auch das Gefühl, dass es ihm nicht sonderlich passte...

so ist auch mein Plan - was ich gleich finde dürfen die inWOB behalten *fg*

nachher heissts blos ich wars....

Zitat:

Original geschrieben von Sniggi


Da VW ja schon länger Probleme mit den Softlacken hat frag ich mich wie das denn im Neuen Polo ist...
was denkt ihr? ich hoffe sie haben was getan.....

meines Wissen gibts im Polo keine "Softlacke" (wenn ich richtig kapiert hab, was das überhaupt ist)

Zitat:

Original geschrieben von Noha82


Ich denke es ist sehr wichtig sich nach Mängeln umzuschauen, denn bei ca. 17.000 € die meiner nun gekostet hat, erwarte ich schon eine gewisse Mängelfreiheit.

das ist eben der Irrtum - was für Dich viel Geld ist, das interessiert niemanden und hat wenig bis garnix mit Qualität zu tun.

Der Polo ist ein nettes Auto ich bin (trotz einzelner kosmetischer Qualitätsmängel) zufrieden.

Aber wenn man mal unters Blech und unter die Haube schaut, dann sieht man durchaus, daß "Herstellkosten" ein Thema waren (wie wohl bei allen Herstellern von Großserienfahrzeugen). Das hat für mich was von Ikea. Nicht mehr und nicht weniger.

Mir ist schon klar, dass 17.000 € für VW weniger als Peanuts sind. Allerdings schaut sich auch der 🙂 ganz genau nach Mängeln bei z.B. einer Inzahlungnahme um. Das gleiche Recht hat man als Käufer auch. Über kosmetische Kleinigkeiten kann man sicherlich hinweg sehen (habe ich grundsätzlich auch). Das Verhältnis muss stimmen. Warum sollte man Sachen hinnehmen, die durch wenig Aufwand vom Händler oder direkt in der Autostadt behoben werden können?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Brunolp12


Aber wenn man mal unters Blech und unter die Haube schaut, dann sieht man durchaus, daß "Herstellkosten" ein Thema waren (wie wohl bei allen Herstellern von Großserienfahrzeugen). Das hat für mich was von Ikea. Nicht mehr und nicht weniger.

In diesem Punkt kann ich dir nur recht geben...

auch die Wagen die ich unter die Lupe genommen habe waren nicht davor verschont geblieben das ich auch mal unter ihnen lag...

gerade der Motorraum hat mich dafür das das ein Wagen der neuen Generation ist schon verwundert - ein geschlossener Motorraum ist das ja nicht gerade + keine Dämmmatte an der Motorhaube usw. naja gut muss nicht aber das er sowas hat hab ich schon gedacht eig. bzw. erwartet...

Zitat:

Original geschrieben von Noha82


Mir ist schon klar, dass 17.000 € für VW weniger als Peanuts sind. Allerdings schaut sich auch der 🙂 ganz genau nach Mängeln bei z.B. einer Inzahlungnahme um. Das gleiche Recht hat man als Käufer auch.

sagt auch niemand was anderes.

(obwohl: Wenn der Händler guckt, dann guckt er nach Gebrauchsspuren. Bei Neuwagen dreht sichs um was anderes. Was viele Händler als

Ver

käufer dem Kunden hinstellen, das würden sie als

An

käufer wahrscheinlich sofort als Argument für einen Preisabzug heranziehen.)

Der Punkt, auf den dieser Thread auch hinweist, ist doch, daß "Wertigkeit", "Qualität" und "empfohlener Verkaufspreis" nicht viel miteinander zu tun zu haben brauchen. Das ist viel Marketing und entsteht in unseren Köpfen.

Zitat:

Original geschrieben von Noha82


Über kosmetische Kleinigkeiten kann man sicherlich hinweg sehen (habe ich grundsätzlich auch).

sollte man das?

Zitat:

Original geschrieben von Brunolp12



Zitat:

Original geschrieben von Noha82


Über kosmetische Kleinigkeiten kann man sicherlich hinweg sehen (habe ich grundsätzlich auch).
sollte man das?

...Ich glaube nicht wirklich.

Wie machen es die Autokonzerne denn mit Ihren Zulieferern???

Nun arbeite ja der eine oder andere Autokäufer auch bei einem dieser Zulieferer.

Sollte er nun mit dem Autokonzern anders umgehen als dieser mit Ihm???😕😕

Zitat:

Original geschrieben von Castro67

Als Autokäufer ist man in der Position einen Wagen in Empfang zu nehmen der zu 100% seinem Preis entspricht...

natürlich ist ein VW gewissermaßen eine Apotheke doch wenn ich einen Wagen von VW kaufe möchte ich doch keine Fehler kaufen die den Wert schon bei der Übernahme mindern Oo

mir fällt da bzgl. Qualität noch was ein, was mir auch noch niemand so richtig beantworten konnte...

Derzeit fahre ich einen Polo 9N Highline 1.4 TDI, der damals fast 22.000 € lt. Liste gekostet hat. Nun stellt sich mir die Frage, wie ein Polo 6R mit viel mehr Ausstattung gerade mal 2.000 € mehr kosten kann? Wo wird da gespart? Klar, könnte ich mich freuen, aber skeptisch bin ich dennoch...

Hier mal zum Vergleich, was mein 9N nicht hat: DWA, GRA, Navi, SRA, PDC, 30 PS mehr; MFL, Sportfahrwerk, abgedunkelte Scheiben, MediaIn, Mobiltelefonvorbereitung, Mittelarmlehne, doppelter Kofferraumboden... Was der 6R nicht (mehr) hat: Lampen in den Türen, wenn man sie öffnet, weniger Ablagefächer, die Motorhaube wird wieder mit einer Stange gehalten, Handschuhfach nicht abschließbar (hat der neue Astra aber auch nicht, für mich auch nicht wichtig, aber es fällt nunmal auf und hier geht es mir um mögliche Einsparungen), Sitzheizung ist nicht mehr in 5 Stufen regelbar (sondern entscheidet selber 🙄), keine Kofferraumverkleidung innen. Das ist ja nun nicht soviel, dass es o. g. Ausstattungsmerkmale preislich so senken kann...

Und nun kann mir das bestimmt jemand erklären, wie man soviel mehr ins Auto reinbauen kann, aber der Preisunterscheid in Anbetracht der Mehrausstattung und der gestiegenen Preise schon als marginal bezeichnet werden kann 😁

Ich weiß nicht, ob man das mit "aktueller Stand der Technik", "Fortschritt" oder "konkurenzfähig bleiben" erklären kann. Aber schau dir doch mal andere Gebiete abseits von Autos an - PCs, Kameras und so weiter..was man da heute bekommt für sein Geld im Gegensatz zu vor 3 Jahren.

Bei Autos geht es, finde ich, sogar eher langsam 😉

Zitat:

Original geschrieben von -Pepper-


mir fällt da bzgl. Qualität noch was ein, was mir auch noch niemand so richtig beantworten konnte...

Derzeit fahre ich einen Polo 9N Highline 1.4 TDI, der damals fast 22.000 € lt. Liste gekostet hat. Nun stellt sich mir die Frage, wie ein Polo 6R mit viel mehr Ausstattung gerade mal 2.000 € mehr kosten kann? Wo wird da gespart? Klar, könnte ich mich freuen, aber skeptisch bin ich dennoch...

Hier mal zum Vergleich, was mein 9N nicht hat: DWA, GRA, Navi, SRA, PDC, 30 PS mehr; MFL, Sportfahrwerk, abgedunkelte Scheiben, MediaIn, Mobiltelefonvorbereitung, Mittelarmlehne, doppelter Kofferraumboden... Was der 6R nicht (mehr) hat: Lampen in den Türen, wenn man sie öffnet, weniger Ablagefächer, die Motorhaube wird wieder mit einer Stange gehalten, Handschuhfach nicht abschließbar (hat der neue Astra aber auch nicht, für mich auch nicht wichtig, aber es fällt nunmal auf und hier geht es mir um mögliche Einsparungen), Sitzheizung ist nicht mehr in 5 Stufen regelbar (sondern entscheidet selber 🙄), keine Kofferraumverkleidung innen. Das ist ja nun nicht soviel, dass es o. g. Ausstattungsmerkmale preislich so senken kann...

Und nun kann mir das bestimmt jemand erklären, wie man soviel mehr ins Auto reinbauen kann, aber der Preisunterscheid in Anbetracht der Mehrausstattung und der gestiegenen Preise schon als marginal bezeichnet werden kann 😁

...Produktionsverlagerung??? Niederlande }> Spanien😁😁😁

Wird der Polo nicht schon ziemlich lange in Pamplona gebaut? Soweit ich weiß, wurde bereits der 9N dort gefertigt... 😕

Zitat:

Original geschrieben von -Pepper-


Wird der Polo nicht schon ziemlich lange in Pamplona gebaut? Soweit ich weiß, wurde bereits der 9N dort gefertigt... 😕

ich denke der 9N kommt aus Bratislava... oder irre ich mich??? :-O

ich glaube, daß beim elektronischen Schnickschnack inzwischen einfach mehr geht, fürs gleiche Geld oder dasselbe geht, für weniger Geld.

das erklärt aber nicht alle von Peppers Punkten.

wurde vielleicht an unterschiedlichen Standorten gefertigt?? 😕 Jedenfalls hätte die Produktion in Bratislava wohl auch zu den günstigeren Standorten gehört. Daran kann es also auch nicht liegen oder die Leute verdienen noch weniger *hmpf*

BTW: Mir fallen noch zwei Dinge ein.. der 6R hat z. B. nur 6 Lautsprecher verbaut, beim 9N waren es noch 8. Mein 9N hatte auch keinen BC.. manchmal muss ich wirklich auf den Teileaufkleber im Kofferraum schauen, ob es in Hinsicht auf den 6R auch tatsächlich ein Highline-Modell ist...

Deine Antwort
Ähnliche Themen