100%-----Qualität???
Hallo
Diese Frage geht nur an die ,die ihr Auto schon abgeholt haben.
Habt ihr bei der Auslieferung das Auto 100% fehlerfrei bekommen ( beim VW Händler oder WOB )???
Nennt eure Fehler (Kratzer, nicht ordnungs gemässe montierte Teile ,Passungen etc.)
Auf was musst man genauest achten??
Vielleicht hilft es zukünftigen Abholern.
mfg
romzi
Beste Antwort im Thema
... den Hinweis, daß es zu dem Thema schon nen Thread gibt, den hast du aber zur Kenntnis genommen ?
52 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von michl200
kurz , knackig und sachlich geht hier leider schon lange nicht mehr !
Vieles wird mit sinn- und belanglosen Threads und Kommentaren zugemüllt, die nichts mit dem POLO zu tun haben.... Wer das Forum verfolgt weiß was ich meine.
tröste Dich - im Golf Bereich ists inhaltlich noch schwächer. Da taucht z.B. mehrfach die Frage auf, warum der Momentanverbrauch im Stand nicht Null ist (oft auch mit der Angst, der Neuwagen könnte ja einen Defekt haben).
Grundsätzlich ist halt "die Community" für die Substanz maßgeblich. Mit entsprechenden Hinweisen und entsprechendem Hinterfragen macht man sich aber nicht gerade beliebt.
Zitat:
Original geschrieben von Castro67
Beispiel : Wenn ich einen Smart kaufe erwarte ich keine S-Klasse
nö, da erwarte ich zwar keine S-Klasse, aber dennoch eine sauber verarbeitete Kiste... wo kommen wir denn hin, wenn man erst ab solchen Klassen eine vernünftige Verarbeitung erwarten darf?? 😕 Oder wird tatsächlich das ausgelebt, was die Händler einem vermitteln, wenn man wegen Dingen auf der Matte stehen, die uns nicht gefallen, aber die die als lapidar ansehen? Muss ich das etwa noch unterstützen und vor denen kuschen?? Wohl kaum...
Wenn man als Konzern VW sowas von Werbeslogan raushaut, dass sich die Balken biegen, dann darf man sich nicht wundern, wenn die Kunden einen beim Wort nehmen und bei den Preisen nehme ich diesen Slogan beim Wort. Wenn der Konzern dafür steht, erwarte ich das vom Vertrieb (in dem Fall ja unseren ganz tollen (inkompetenten) Händler) ebenfalls. Corporate Identity lässt nunmal grüßen!
Wenn ich Geld schei... könnte, würde ich mir keinen "popeligen" Polo kaufen. Dann würde ich allerdings noch mehr auf die Barrikaden gehen, wenn ich etwas zu bemängeln hätte. Da ist es bekanntlich ja so, dass man noch spitzfindiger wird 🙄 Ich erwarte keine Perfektion, weil es einfach nicht geht, aber dicke Klopser (ist natürlich die persönliche Auslegungssache was man als solches definiert) muss ich mir auch nicht gefallen lassen.
Zitat:
Original geschrieben von Castro67
Jetz mal Tacheles :
100% Qualität gibt es natürlich (...) 100% Fehlerfreiheit gibts nicht
nur, daß die meisten verständlicherweise unter 100% Qualität Fehlerfreiheit verstehen.
Zitat:
Original geschrieben von -Pepper-
Wenn man als Konzern VW sowas von Werbeslogan raushaut, dass sich die Balken biegen, dann darf man sich nicht wundern, wenn die Kunden einen beim Wort nehmen und bei den Preisen nehme ich diesen Slogan beim Wort. Wenn der Konzern dafür steht, erwarte ich das vom Vertrieb (in dem Fall ja unseren ganz tollen (inkompetenten) Händler) ebenfalls. Corporate Identity lässt nunmal grüßen!Zitat:
Original geschrieben von Castro67
Beispiel : Wenn ich einen Smart kaufe erwarte ich keine S-Klasse
Jupp, da hammers doch...
seit der Vorstandschaft von Herrn P ist der Spaltmaßfetischismus im Konzern zur Religion geworden, man brüstet sich damit unter anderem auch in der Polowerbung . BSP: besonders schmaler Spalt an den Scheinwerfern.
Nun haben wir Kunden das bei VW schon so verinnerlicht, dass wir bei einem Neuwagen davon ausgehen dass die Spaltmaße schön gleichmäßig und Tip Top sind. Das ist unsere erwartungshaltung hinsichtlich 100% Qualität der Spaltmaße.
Und was ist jetzt passiert??? VW hat die Polo Produktion von den sehr gewissenhaften Holländern zu den Spaniern verlegt, weil die mal wieder billiger produzieren. Folge : Nach der Siesta sitzen alle Motorhauben schief😁😁😁 }} Qualitätserwartung nicht erfüllt.
Und lasst es mich mal oraceln...Mercedes wird keine einzige US-C-Klasse jemals einem deutschen Kunden zumuten, der Schuß geht nach hinten los😁😁😁
Ähnliche Themen
hmm, wenn ich das mit den "Spaltmaßen" und dem um Millimeter(Bruchteile?) nicht zentrierten VW Emblem im Kühlergrill so lese, kommen mir zwangsläufig die Gesäßknöppe beim "Hauptmann von Köpenick" in den Sinn.
Grundsätzlich stelle ich mich auch auf den Standpunkt, daß ich für mein gut funktionierendes Geld auch einen gut funktionierenden Gegenwert erwarte, aber manche Postings hier haben mich schon zum Schmunzeln gebracht 😉
Hallo,
damit hast Du vollkommen recht.
Aber:
Man kann in einem Polo nun mal nicht mit den Maßstäben rangehen, mit denen der S-Klasse-Kunde rangeht. Die Hauptkosten eines Produkts sind nunmal nicht die Material- sondern die Lohnkosten. Sprich, das Material, das in der S-Klasse verbaut wird, ist verhältnissmäßig bei weitem nicht so viel mehr wert als bei einem Kleinwagen. Gespaart wird vor allem an den Lohnkosten, also daran wie sorgfältig ein Auto gebaut und wieviel Zeit dafür eingeplant wird.
Gruß,
diezge
Zitat:
Original geschrieben von imapc
hmm, wenn ich das mit den "Spaltmaßen" und dem um Millimeter(Bruchteile?) nicht zentrierten VW Emblem im Kühlergrill so lese, kommen mir zwangsläufig die Gesäßknöppe beim "Hauptmann von Köpenick" in den Sinn
Es handelt sich jedoch leider keineswegs um Bruchteile von Millimetern, bei mir könnts fast ein halber Zentimeter sein.
Auch wenn man das auf Bildern schlecht sieht:
Es sieht echt schief aus (genau wie der Spalt an der Mittelkonsole) - eher Mosquitsch als "die neue Wertigkeit" (oder wie der Spruch ging)
Natürlich macht "Qualität" noch mehr aus:
Wie oft stand die Karre nach 5 bis 8 Jahren mit welchen Reparaturen in der Werkstatt?
Konnte ich sofort einsteigen und losfahren, habe dabei 99% der Schalter und Knöpfe ohne Handbuch verstehen und sinnvoll anwenden können?
(letzteres ist zB beim Polo gegeben)
Zitat:
Original geschrieben von vadder.meier
Tach,ich hab meinen Polo heute "fehlerfrei" in WOB abgeholt.
Was ich aber beobachten konnte war, das in einer 1/2 Std mindestens 3-4 Wagen aus der Abholhalle zur Nachbesserung zurückkamen. Dabei auch ein Polo der mit der Poliermaschine bearbeitet wurde, als ich das gesehen habe hatte ich Bauchweh.
Gruß
Vadder
-----------------------------------------
Was wieder mal ein Indiz wäre, daß VW die ehemals übliche "Endkontrolle" weitgehend oder ganz abgeschafft hat.
Überlegungen, die diese Annahme stützen, weil der Vorteil des Wegfalls den Nachteil mehr als ausgleicht, -über die Kosteneinsparung:
-jede kleine Beanstandung in der Endkontrolle behindert den Ablauf und kostet Zeit. Der "kleine Kratzer" oder das schief eingesetzte Rücklicht gehen aber ohne Endkontrolle wohl oft ohne weiteres durch, -auch bei Selbstabholung, wo längst nicht alle Abholer genauestens hingucken. (-sollten sie aber: Sie sind ja nunmehr die Endkontrolle!);
-es ist einfacher und billiger, Ausbesserungen dem Autohaus zuzuschieben. Das wird wohl kaum VW die Rechnung für jeden Handgriff vorlegen (Motto: die können ja außer Abstauben auch mal was tun für's Geld);
-die Vergleichsrechnung Endkontrolle vs. Wegfall derselben wird ergeben haben, daß der Prozentsatz der Beanstandungen den Aufwand einer Endkontrolle nicht rechtfertigt. Was im Prinzip ja auch für die Qualität der Arbeiten am Band spräche.
Wer also irgendeine Endkontrolle vermutet, glaubt auch an den Weihnachtsmann. 😉
MfG Walter
"Hauptsache er läuft" ist ne völlig berechtigte Herangehensweise ans Thema "Auto" - passt nur so garnicht zu dem, wie VW sich (preislich) aufstellt.
Zitat:
Original geschrieben von Walter4
die Vergleichsrechnung Endkontrolle vs. Wegfall derselben wird ergeben haben, daß der Prozentsatz der Beanstandungen den Aufwand einer Endkontrolle nicht rechtfertigt. Was im Prinzip ja auch für die Qualität der Arbeiten am Band spräche.
Wer also irgendeine Endkontrolle vermutet, glaubt auch an den Weihnachtsmann
das befürchte ich auch
allerdings übersieht man dabei, daß Image, Qualitätseindruck, "was assoziiert man mit der Marke", Kundenzufriedenheit wichtige Dinge sind, die sich jedoch nicht direkt in Euro und Cent ausdrücken lassen.
Ohne jetzt zu kleinlich zu sein - wenn ein Fahrzeug zu viele offensichtliche Mängel hat, dann kommt bei vielen der Gedanke auf:
"Beim nächsten Mal kauf ich nen billigen Koreaner oder Rumänen, dann brauch ich mich wenigstens nicht zu ärgern".
So weit ists bei mir zwar doch noch nicht, aber VW sollte imho gut aufpassen, daß sie nicht genau in die Richtung laufen. Das können andere nämlich besser und VW Kunden wollen das eigentlich auch nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Brunolp12
"Hauptsache er läuft" ist ne völlig berechtigte Herangehensweise ans Thema "Auto" - passt nur so garnicht zu dem, wie VW sich (preislich) aufstellt.
Zitat:
Original geschrieben von Brunolp12
Genau mein Reden..."ERWARTUNGSHALTUNG"Zitat:
"Beim nächsten Mal kauf ich nen billigen Koreaner oder Rumänen, dann brauch ich mich wenigstens nicht zu ärgern".
Ich reg mich nicht auf weil ich die mindere Verarbeitung schon ERWARTET habe😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Castro67
...
...
Genau mein Reden..."ERWARTUNGSHALTUNG"
Ich reg mich nicht auf weil ich die mindere Verarbeitung schon ERWARTET habe😁😁😁
---------------------------------------------------------
Anders herum: Man liest wiederholt in Berichten und Tests, daß die Verarbeitungsqualität eines Hyundai oder Dacia keineswegs schlechter ist als bei einem "deutschen" Auto (-Golf aus der Slowakei! 😉 ).
Damit bleibt zum Thema Qualität nur die wahrscheinlich unbegründetet Hoffnung, mit einem VW-Produkt etwas Besonderes zu erwerben, in Bezug auf Langlebigkeit und Störfreiheit. Das täuscht aber auch wieder, wenn man dem ADAC und sonstigen Statistiken und Wertungen glaubt.
Bleibt für mich dennoch ein starker Grund, ein VW-Produkt zu kaufen:
Das einzigartige Zusammenspiel von Jngenieursleistung im Detail mit perfekter technischer Harmonie. Beispiel CR-TDI bzw. TSI mit DSG, egal in welchem Typ.
Daran können kleine haptische Schludereien beim Zusammenbau auch nichts ändern.
MfG Walter
Zitat:
Original geschrieben von Walter4
Damit bleibt zum Thema Qualität nur die wahrscheinlich unbegründetet Hoffnung, mit einem VW-Produkt etwas Besonderes zu erwerben, in Bezug auf Langlebigkeit und Störfreiheit.
das
denkendie Kunden vermutlich, weil sie das mit einem deutschen Auto assoziieren. Das ist sozusagen die Leistung des Namens:
Man assoziiert "Qualität" - es ist ganz schön teuer, den Ruf durch Werbung in diese Richtung zu bearbeiten.
Wieviele denken eigentlich noch, daß sie mit jedem Volkswagen ein deutsches Auto kaufen? (kann man auch diverse andere Marken einsetzen)
Dieser Glaube ist doch auch bloß noch mit Uninformiertheit oder Marketing / Image zu erklären.
Sollte die Realität dem "Qualitäts-Image" nicht entsprechen (was wir im Falle des Polo ja noch garnicht abschliessend beurteilen können, dauert noch ein paar Jahre), so wird die Lage aber nicht ewig gleich bleiben, glaub ich.
Ärger spricht sich schnell, rum - zum Beispiel bei uns im Kollegenkreis zu beobachten.
Tät mich mal interessieren, ob sich z.B. der verheerende Dauertest des Touran (damals in Autobild) in irgendeiner Form ausgewirkt hat.
Zitat:
Original geschrieben von Brunolp12
---------------------------------------------Zitat:
[i
...
Tät mich mal interessieren, ob sich z.B. der verheerende Dauertest des Touran (damals in Autobild) in irgendeiner Form ausgewirkt hat.
Eher nicht, fürchte ich.
Beim Sharan gab es auch schon mal vor Jahren ein katastrophales Ergebnis.
Die Stellung des Golf (4 oder 5) im J.D.Power-Report an Platz 65 (!) von 125 war ja nun auch kein Ruhmesblatt. Aber hat es den Verkauf des Golf in irgendeiner Weise tangiert? Eben nicht. Ob es die internen Qualitätssicherungs-Maßnahmen berührt hat, können wir nur hoffen.
MfG Walter
Wenn wir doch gerade beim punkto Qualität unser Augenmerk legen dann hätte ich doch einmal gerne eure Meinung bzw Erfahrung zu den HL Modellen erfragt.
Da VW ja schon länger Probleme mit den Softlacken hat frag ich mich wie das denn im Neuen Polo ist...
was denkt ihr? ich hoffe sie haben was getan.....
Zitat:
Original geschrieben von Walter4
Eher nicht, fürchte ich.
Beim Sharan gab es auch schon mal vor Jahren ein katastrophales Ergebnis.
Die Stellung des Golf (4 oder 5) im J.D.Power-Report an Platz 65 (!) von 125 war ja nun auch kein Ruhmesblatt. Aber hat es den Verkauf des Golf in irgendeiner Weise tangiert? Eben nicht
😰 😰 😰 das lässt den Schluß zu, daß "wir Kunden" auf andere Dinge mehr Wert legen als auf Qualität & Zuverlässigkeit (und dafür auch noch was extra zahlen).
Insofern ists leider logisch, daß VW dem Rechnung trägt und wir brauchen uns darüber eigentlich nicht zu wundern.