100 PS Motor , wie läuft er so
Hallo,
ich war heute beim FOH, und habe mir einen Corsa F angeschaut der bei ihm steht.
So finde ich ihn ganz nett ( Corsa ) Kofferraum etc. mit 100 PS 3 Zylinder.
Nur fahren konnte ich ihn nicht , nun meine frage wie fährt er sich so ?
Würdet ihr den Motor nehmen?
Vibrationen im Innenraum spürbar?
Schon mal vielen Dank
50 Antworten
Meine Partnerin fährt den 100PS mit Wandler-Automatik.
Ich finde gerade das Anfahren/Rangieren sehr ruckelig, wenn er einmal fährt dann schaltet er wirklich weich und zügig. Aufgrund der 8 Gänge ist das Drehzahlniveau niedrig und mit dem 3-Zylinder Turbomotor ist er auch recht spritzig.
Ergo: Beim Fahren finde ich die Kombination echt gut, beim Stop&Go, Anfahren/Rangieren und im Stand echt ruckelig und mau.
Eventuell bin ich auch durch meinen MB 5-Gang Wandler verwöhnt.. wobei das auch das 6 Gang DSG in meinem Polo GTI DEUTLICH besser kann
Wie kann man ein DSG mit Wandler vergleichen... Im Gegensatz zum schäbigen DSG geht wenigstens der Wandler nicht nach 30000km kaputt oder braucht ölwechsel. Und ein Opel PSA aisin Getriebe mit einem MB Getriebe zu vergleichen ist auch nicht gerade smart. Zumal das alte 5 Gang MB Getriebe sicherlich noch mehr Sprit frisst
DAS soll ein Aisin Wandler sein?
Aisin kenne ich von Lexus.. meiner Meinung nach die besten Getriebe nach ZF..
Ob der MB Wandler mehr verbraucht lässt sich schlecht sagen.. 5 Gang zu 8 Gang, 2,4 Liter V6 Sauger gegen 1,2 Liter Turbo.. 30 Jahre entwicklungszeit dazwischen..
Es gibt ja auch eher darum wie ruppig es beim Anfahren ist
Ähnliche Themen
Diese qualifizierten Stammtischparolen wieder... Von deiner Aussage zum "schäbigen" Doppelkupplungsgetriebe kann sich hier keiner was kaufen, da es hier keine Rolle spielt.
ich rede nicht von dir. Sondern von dem hier...
Zitat:
"Wie kann man ein DSG mit Wandler vergleichen... Im Gegensatz zum schäbigen DSG geht wenigstens der Wandler nicht nach 30000km kaputt oder braucht ölwechsel."
Ich habe nur nicht zitiert, weil du wohl geantwortet hast als ich noch am schreiben war.
https://www.youtube.com/watch?v=cD4V5M4Wd8o&t=316s
Das meint Alexander Bloch von auto motor und sport zum 3-Zylinder im Corsa, noch Fragen? Ich fahre ihn selbst mit der 6-Gang-Handschaltung und kann ihm nur zustimmen. Der beste Motor, den ich je hatte. Ich würde nur unbedingt die GS Line nehmen, die ist innen lauter (vor allem bei betätigen der Sport-Taste) und hat ein Edelstahl-Endrohr (oder gleich eine andere Abgasanlage?).
Ich habe ihn als Elegance und hatte letztens einen 100 ps GS Line als Leihwagen. Hab meine Entscheidung etwas bereut, aber war halt auch ein Vorführwagen, den ich gekauft habe. Jetzt hab ich fast alle Extras, aber mir ist er im Vergleich zur GS Line zu leise und die Ledersitze bieten zu wenig Seitenhalt, zumindest um das Fahrwerk des Corsas komplett auszureizen. Wieder ein Punkt, der für die GS Line spricht...
Die Automatik sollte man nehmen, um die Assistenzsysteme (Abstandstempomat bis zum Stand mit Stop&Go) voll nutzen zu können. Bei mir mit Handschaltung schaltet sich der Abstandstempomat unterhalb von 30 km/h ab und kann so natürlich auch nicht allein im Stau anfahren und beschleunigen...
PS: Das hier klingt für mich auch nicht nach einem "durchschnittlichen" Dreizylinder: https://media.stellantis.de/de/...-folge-%E2%80%9Eengine-year%E2%80%9C
Zitat:
@toni111 schrieb am 7. Mai 2021 um 17:10:56 Uhr:
...
ich war heute ...Der Laden war aber schon zu...
Ob bald was neues kommt oder der alte noch weiter, wird man noch sehen...
Ich hatte die Möglichkeit vor kurzem mal ...
insofern bleibt dir nix anderes übrig/anzuraten - zum erfragten Motor auch eine Gelegenheit zu ergreifen und selbst zu fahren.
das lesen+bedanken hier ist nett - hilft dir aber zur gewinnung eines eigenen eindruck nix 😉
also ich kann den 1,2 100PS Motor nur weiter empfehlen und völlig ausreichend für den Alltag. Auf der Autobahn fährt der Corsa sehr schnell und spritzig, in der Stadt ist man auch gut Unterwegs, der Verbrauch liegt bei meinen Corsa 5,9l 100km.Ich habe den 6 Gang Schalter der auch perfekt die Gänge leicht schalten lässt.Das Fahrwerk ist gut abgestimmt, das haben die Opel-Interieure sehr fein optimiert, so das bei hoher Geschwindigkeit das direkte Fahrverhalten stabil bleibt.Alles im allen ein feines kleines Auto.
Zitat:
@martinvogel2 schrieb am 20. Mai 2021 um 07:49:01 Uhr:
Was sind denn die Opel-Interieure? Eine neue Berufsklasse? :-)
sorry war ein Tippfehler, ich meinte die Opel-Ingenieure haben das Fahrwerk gut abgestimmt.
Zitat:
@Don1907 schrieb am 5. Mai 2021 um 21:09:33 Uhr:
Akustisch und von der Laufkultur ist der Motor leider ein deutlicher Rückschritt zum von Opel eigens entwickelten Turbo 3 Zylinder aus dem Adam oder Corsa e (insbesondere im Stadtverkehr). Sonst ist er solide was Leistungsentfaltung und Verbrauch angeht. Ich würde es insgesamt als Mittelmaß unter den Turbo 3 Zylindern einstufen.
Kann ich aus eigener ERfahrung mit einem Opel Crossland und einem Corsa E 1,0 voll bestätigen...der PSA - Motor ist kein Vergleich zur Opel - Konstruktion - übrigens auch konstruktiv nicht, denn der Zahnriemen im Ölbad ist heikel, zumindest bei Citroen und Peugeot gab es schon einige Motorschäden dadurch.