100 Oktan Super ???

Audi A4 B7/8E

Hallo,

hat jemand schon mal das Super mit 100 Oktan getankt?
Wie erhöht sich die Leistung?
Geht der Verbrauch zurück?
Kann man den Sprit auch mit jedem Fahrzeug tanken?
Lohnt sich der Mehrpreis?

Ich danke Euch.

MFG Mario

34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Manuel A4 TDI


Dann würden wir pro Liter mindestens 10Cent weniger bezahlen.

...und nächstes Jahr kommen wieder mind. 5Cent dazu...

Wie mein Vorredner bereits angemerkt hat:
"Ein bisschen mehr Gelassenheit und Freundlichkeit würde dir auch gut tun."

Zitat:

Original geschrieben von Manuel A4 TDI


Das hat also mit dem Pächter zu tun: Ist das der selbe Pächter der an seine Zapfsäule diese Aufkleber geklebt hat, das doch alles Geld eh an den Staat geht, und er nichts an dem Sprit verdient?

Du bist also auch einer von denen, die denken, dass ein Pächter die dicke Kohle abschöpft, was ?!

Einem Pächter bleibt pro Liter etwa 1 Cent über, der Rest geht ab an den Konzern und die Steuern....! Dabei ist dem Pächter sogar egal, was der Sprit kostet, er hat durch den höheren Spritpreis keine Vorteile, im Gegenteil eher Nachteile, denn viele Kunden schreckt der hohe Preis ab! Nur kann er leider den Spritpreis nicht beeinflussen, denn der wird vorgegeben!

Und jetzt wäre es schön, wenn Du den Rat der beiden Vorredner befolgen würdest....!

Zitat:

Original geschrieben von tobitoooo


Du bist also auch einer von denen, die denken, dass ein Pächter die dicke Kohle abschöpft, was ?!

Das habe ich nie behauptet. Ich bin der Meinung das die Pächter alles tun um unserer Regierung den schwarzen Peter für die hohen Spritpreise aufzudrücken.

Was ist sonst der Sinn dieses dämlichen Aufklebers?

Die Steuerlast ist immer gleich. Warum wird der Sprit also grundsätzlich vor den Ferien teurer usw... Ist der Finanzminister dran Schuld? Und warum ist es immer Shell die mit diesen Preissteigerungen anfangen?

Gruß

Manuel

Die Steueraufkleber werden zwar von den Pächtern aufgeklebt. Allerdings werden die ja auch von den Konzernen zur Verfügung gestellt. Im übrigen würde ich als Mitarbeiter auch versuchen die "Schuld" von meinem Unternehmen wegzulenken.

Das Shell immer mit den Preissteigerungen anfängt will ich bezweifeln. Die sind zwar oft vorne mit dabei. Aber allein schuldig sind die garantiert nicht. Immerhin ziehen ja alle großen Marken mit. Die haben nunmal das Ziel der Gewinnmaximierung. Wie eigentlich jedes Unternehmen.

Wer sich dagegen wehren will, muss zu den freien Tankstellen wechseln oder aber auf alternative Kraftstoffe umstellen.

Gruß
PowerMike

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Manuel A4 TDI


Ist der Finanzminister dran Schuld? Und warum ist es immer Shell die mit diesen Preissteigerungen anfangen?

Auch der Pächter ist nicht daran Schuld !!!!!

Sondern die Konzerne, und da tun sich Aral,Shell und wie sie sonst heissen alle nichts...!

Klar bleibt der Steuersatz gleich und auch unterstütze ich nicht die Konzerne, aber ich verteidige die Pächter, die am wenigsten dafür können !

Gruß
Tobi

Deine Antwort
Ähnliche Themen