100 km Strom günstiger als Diesel ?
Nachdem sich der Strompreis deutlich verteuert hat und öffentliches Laden ebenfalls teurer geworden ist, ist der Preisvorteil gegenüber einem Verbrennungsmotor nur noch marginal oder gar nicht mehr gegeben auf 100 km. Diese Woche habe ich an einer öffentlichen AC Ladestation mit der BMW Karte im Flex Tarif 28,282 kWh in 260 Minuten geladen und dafür 12 € bezahlt. Damit kann man etwas mehr als 100 km fahren. Wenn man jedoch den Tarif Aktive von BMW verwendet, kostet dieselbe Menge an kWh 26 € aufgrund der Kosten pro Minute von 0,10 Cent. Das ist schon sehr teuer, oder? Wie seht ihr das? Glücklicherweise kann ich zuhause meine PV Anlage nutzen, um kostenlos zu laden, und muss nur selten öffentlich laden, maximal wenn Urlaubsfahrten anstehen. Für diejenigen, die täglich öffentlich laden müssen, ist es jedoch im Vergleich zum Verbrennungsmotor sehr teuer.
Interessant würde sein welche Tarife, Ladekarten ihr verwendet für öffentliches Laden.
40 Antworten
Danke für die konstruktiven aber auch Schlauberger - Tipps ;-). Ja E-Mobilität ist ziemlich neu für mich und bis mein ix3 kommt gurke ich mit einem i3 herum (nervt bei längerer Strecke sehr). Aber ehrlich, da habt ihr schon recht. Muss sich noch einspielen…Wusste gar nicht dass man in der BMW Charging App die Tarife gleich einsehen kann. Hab schnell über die Betreiber Homepage geschaut und die Preise nach ein paar Minuten gar nicht gefunden, sehr gut versteckt. Meiner Meinung nach ist das gar nicht kundenfreundlich gelöst und noch weit weg von genereller Harmonisierung wie bei den Verbrennern.
Mal zur BMW Charging App … kürzlich kam ein Update (iOS Version) … obwohl die BMWC App ja inzwischen ersetzt wurde … startet man die App kommt auch der Hinweis … diesemApp wurde ersetzt … warum dnn ein Update????.
Hallo!
Meckern über die verschiedenen Preise beim Stromladen kann und darf man (mache ich auch). Aber ist es beim Benziner oder Diesel anders? Klar, da ist es egal, ob ich mit EC-Karte, bar oder mit einer Kredit- oder DKV-Karte zahle. Dafür darf man vorher mit diversen Apps checken, wo man nun wann günstig tanken kann, damit man nicht plötzlich 15 bis 20 Cent mehr für den Liter zahlt.
CU Oliver
Nur sind 20 Cent ca. 10% Preisunterschied beim Diesel. Beim Strom komme ich wie im oberen Beispiel auf mehrere 100 % Preisunterschiede. Das sind ganz andere Faktoren!
Ähnliche Themen
Hallo!
Ich wollte damit nur darstellen, dass man auch beim Benziner oder Diesel sich vorher überlegen muss, wann und wo man den Tankrüssel ins Auto steckt. Das hat sich beim BEV nicht geändert. Genauso wie es beim Verbrenner unzählige Apps gibt, die einen dort unterstützen und einem die Preise im ganzen Ort und Umgebung zeigen, so gibt es die ebenfalls zuhauf für die Ladesäulen. Ich weiß daher schon vorher, welche Karte ich an welche Ladesäule halte und werde nicht überrascht. Es ist fast schon ein Sport geworden, hier die günstigsten Kombinationen zu finden und so den Preisen ein Schnippchen zu schlagen. Bislang habe ich für externes Laden maximal 47 Cent für die kWh ausgegeben (HPC mit Elli). Für normal liege ich unter den Kosten meines Stromtarifes zuhause, so dass ich im Februar genau 0 Mal zuhause geladen habe. Die knapp 300 kWh habe ich mir extern geholt, für ebenfalls 0 Euro. Es lebe das Guthaben bei BMW Charging aufgrund der Points vom PHEV davor (ca. 260€). 🙂
CU Oliver
Zitat:
@milk101 schrieb am 3. März 2023 um 07:46:06 Uhr:
Hallo!Ich wollte damit nur darstellen, dass man auch beim Benziner oder Diesel sich vorher überlegen muss, wann und wo man den Tankrüssel ins Auto steckt. Das hat sich beim BEV nicht geändert.
CU Oliver
Doch das hat sich dramatisch verändert.
A bei der Tanke gibt es einen Preisaushang
B der Preis verändert sich bis zu 5% über Bonuskartem
C es gibt keine Parkgebühr für einen Platz den du zwangsweise nutzen musst... obwohl du da ja gar nicht parken willst...
D die Parkgebühr sind ebenfalls nicht transparent im Preis Aushang.
Extrem verbraucherfeindlich und anbieterfreundliche Regelung.... wir früher im Roaming... :-)...
Die Anbieter brauchen hier einen deutlichen Tritt in den A..... und nicht der Verbraucher mehr Apps
Justmy2cents
Hallo!
Bei A Stimme ich Dir zu, man sieht den Preis, wenn man vorbei fährt. Aber na u ich auch erst dann, für die Planung, ob man nun tanken soll oder nicht, braucht es eine App.
B
Das ändert sich beim Laden auf etliche % mehr. Aber auch beim Tanken gibt es nicht immer und überall die Prozente, da muss man oft spezifische Tankstellen aufsuchen.
C
Ich habe bislang an keiner Ladestation Parkgebühren zahlen müssen
D
Siehe C
Und noch einmal. Hier geht es mir nicht um die Intransparenz bei den Lade-Tarifen, die ist mehr als mies. Mir geht es um die Argumente der Verbrenner-Fraktionen, dass es beim Verbrenner ja immer und überall so einfach ist. Ist es eben nicht, da auch dort die Preise tageszeitabhängig differieren.
CU Oliver
Zitat:
@milk101 schrieb am 3. März 2023 um 08:12:01 Uhr:
Hallo!Bei A Stimme ich Dir zu, man sieht den Preis, wenn man vorbei fährt. Aber na u ich auch erst dann, für die Planung, ob man nun tanken soll oder nicht, braucht es eine App.
B
Das ändert sich beim Laden auf etliche % mehr. Aber auch beim Tanken gibt es nicht immer und überall die Prozente, da muss man oft spezifische Tankstellen aufsuchen.C
Ich habe bislang an keiner Ladestation Parkgebühren zahlen müssenD
Siehe CUnd noch einmal. Hier geht es mir nicht um die Intransparenz bei den Lade-Tarifen, die ist mehr als mies. Mir geht es um die Argumente der Verbrenner-Fraktionen, dass es beim Verbrenner ja immer und überall so einfach ist. Ist es eben nicht, da auch dort die Preise tageszeitabhängig differieren.
CU Oliver
Das Ladekartenchaos ist eines der (berechtigten) Hauptargumente gegen die E-Mobilität. Also sollten wir als Vorreiter dies auch immer wieder scharf kritisieren.
Ich habe schon „Blockiergebühren“ gezahlt, obwohl ich nachts (!) vor einem Hotel öffentlich geladen habe. Maingau berechnet gnadenlos ab der 5. Stunde, selbst wenn das Auto noch gar nicht voll ist.
BMW nicht. Leider aber nicht in Österreich, was man bei einer Urlaubsfahrt aber vorher nicht zwingend prüft, wenn man es so gewohnt ist. Also im letzten Urlaub auch bei BMW massive Zusatzkosten für das Laden über Nacht.
Dann noch die Tatsache, dass der Unterschied, ob man nun bei A, B oder C lädt, nicht - wie an der Tanke - einige Prozent ausmacht, sondern zu einer Verdoppelung oder Verdreifachung führen kann.
Es gibt Möglichkeiten, auch heute noch relativ preiswert öffentlich zu laden. Aber man muss sich viel zuviel damit beschäftigen. Falls nicht, zahlt man saftiges Lehrgeld. Ich kann gut verstehen, dass das Menschen abschreckt.
An der Stelle hat der Staat völlig versagt. Öffentliche Ladepunkte werden teilweise mit bis zu 80 % der Baukosten gefördert, ohne dass dafür Regularien festgeschrieben wurden (z.B. gleicher Preis für alle Ladenden an jeweiligen Standort; nicht mehr als 25 % über dem aktuellen Haushaltsstrompreis). So kassieren die Stromanbieter doppelt. Erst die Subvention umd danach durch Abzocke.
Zitat:
@Dorum schrieb am 3. März 2023 um 08:35:52 Uhr:
Zitat:
@milk101 schrieb am 3. März 2023 um 08:12:01 Uhr:
Hallo!Bei A Stimme ich Dir zu, man sieht den Preis, wenn man vorbei fährt. Aber na u ich auch erst dann, für die Planung, ob man nun tanken soll oder nicht, braucht es eine App.
B
Das ändert sich beim Laden auf etliche % mehr. Aber auch beim Tanken gibt es nicht immer und überall die Prozente, da muss man oft spezifische Tankstellen aufsuchen.C
Ich habe bislang an keiner Ladestation Parkgebühren zahlen müssenD
Siehe CUnd noch einmal. Hier geht es mir nicht um die Intransparenz bei den Lade-Tarifen, die ist mehr als mies. Mir geht es um die Argumente der Verbrenner-Fraktionen, dass es beim Verbrenner ja immer und überall so einfach ist. Ist es eben nicht, da auch dort die Preise tageszeitabhängig differieren.
CU Oliver
Das Ladekartenchaos ist eines der (berechtigten) Hauptargumente gegen die E-Mobilität. Also sollten wir als Vorreiter dies auch immer wieder scharf kritisieren.
Ich habe schon „Blockiergebühren“ gezahlt, obwohl ich nachts (!) vor einem Hotel öffentlich geladen habe. Maingau berechnet gnadenlos ab der 5. Stunde, selbst wenn das Auto noch gar nicht voll ist.
BMW nicht. Leider aber nicht in Österreich, was man bei einer Urlaubsfahrt aber vorher nicht zwingend prüft, wenn man es so gewohnt ist. Also im letzten Urlaub auch bei BMW massive Zusatzkosten für das Laden über Nacht.
Dann noch die Tatsache, dass der Unterschied, ob man nun bei A, B oder C lädt, nicht - wie an der Tanke - einige Prozent ausmacht, sondern zu einer Verdoppelung oder Verdreifachung führen kann.
Es gibt Möglichkeiten, auch heute noch relativ preiswert öffentlich zu laden. Aber man muss sich viel zuviel damit beschäftigen. Falls nicht, zahlt man saftiges Lehrgeld. Ich kann gut verstehen, dass das Menschen abschreckt.
An der Stelle hat der Staat völlig versagt. Öffentliche Ladepunkte werden teilweise mit bis zu 80 % der Baukosten gefördert, ohne dass dafür Regularien festgeschrieben wurden (z.B. gleicher Preis für alle Ladenden an jeweiligen Standort; nicht mehr als 25 % über dem aktuellen Haushaltsstrompreis). So kassieren die Stromanbieter doppelt. Erst die Subvention umd danach durch Abzocke.
Fully Agree!
Ist ja auch immer ein Thema des persönlichen Anforderung.
Ich bin kein Vielfahrer und habe auch zu meiner Verbrennerzeit (die ist wegen des Zweitwagens auch noch gar nicht vorbei) noch niemals eine Tankstellen-App verwendet.
Es gilt ... Autobahnen sidn teuer und zudem ... meide den frühen morgen ... so in etwa
Dann ist der Unterschied zwischen den Tankstellenpreisen nicht sehr gross.
Als "vor allem Urlaubs-HPC Nutzer" wähle ich die Ladestation vornehmlich nicht nach dem Preis sondern nach der Verfügbarkeit bei den Ladepausen. Klar, so lange ich über die BMW Karte bei ionity sparen kann .. klar. Aber sonst ... ich bevorzuge einfach enBW mit meiner ADAC Karte.
Und ja, leider ist es so (und das wird auch noch eine Weile so sein), das Tanken eines Verbrenners ist im Vergleich zum Laden eines Elektroautos kinderleicht und wesentlich schneller und flexibler.
Es bedarf wesentlich mehr Transparenz und Willen das auch für BEV NutzerInnen "gut" zu gestalten.
Zitat:
@NewJagFan schrieb am 3. März 2023 um 13:18:16 Uhr:
Zitat:
@Dorum schrieb am 3. März 2023 um 08:35:52 Uhr:
Fully Agree!
Hallo!
Aber doch bitte kein Fullquote für so eine kurze Aussage.
CU Oliver