100`km , 5 Jahre alt, Audi-Werkstatt oder Freie Werkstatt?

Audi A6 C6/4F

Hi

mein Dicker (3.0, Avant) ist bei der nächsten Inspektion genau 5 Jahre alt und hat dann knapp über 100.000 km.
Inspektion bei Audi kostet mich ca. 750 Euro....bei einem guten Bekannten (Mechaniker in Audi-Werkstatt) kostet mich das ganze höchstens 350 Euro ...

Soll ich zwecks eventuellen späteren Kulanzanfragen etc... nochmals zum Freundlichen zur Inspektion fahren oder würdet ihr den Dicken gleich zur "freien" Werkstatt bringen?

merci für die Antworten

Beste Antwort im Thema

Ganz schwierig, wenn du wirklich mal was wegen Kulanz hast, besteht Audi auf ein 100 % von Audi durchgestempeltes Scheckheft, ist wirklich so, hab das auch schon durch.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Ich bin baff ....
und wahrscheinlich geh ich nicht mehr zur Audi-Werkstatt...
Allein diese Rechnung bringt mich auf die Palme

Alles Abzocker !!!

Merci für die Rechnung.

Zitat:

Original geschrieben von golfer0510


Hier eine Rechnung eines Forumsmitglieds zum Vergleich

Bei meinem war bei etwas 140 Tkm eine grosse Inspektion fällig, dazu kamen Bremsscheiben und Belege
für die 17" Bremsanlage hinzu.

Bremsen mit Scheiben von ATE selbst gewechselt: 195€
Alle erdenklichen Filter selbst gewechselt: 75€
Ölwechsel bei Bosch in Polen: 10€ (zzgl. Öl von Castrol Ebay ca. 80€)
Komplette Klimawartung bei Bosch in Polen: 40€
Bremsflüssigkeitswechsel in Polen: 20€ all inkl.

Also hält sich das alles im überschaubaren Rahmen 😁

Zitat:

Original geschrieben von Jonnyrobert


Bei meinem war bei etwas 140 Tkm eine grosse Inspektion fällig, dazu kamen Bremsscheiben und Belege
für die 17" Bremsanlage hinzu.

Bremsen mit Scheiben von ATE selbst gewechselt: 195€
Alle erdenklichen Filter selbst gewechselt: 75€
Ölwechsel bei Bosch in Polen: 10€ (zzgl. Öl von Castrol Ebay ca. 80€)
Komplette Klimawartung bei Bosch in Polen: 40€
Bremsflüssigkeitswechsel in Polen: 20€ all inkl.

Also hält sich das alles im überschaubaren Rahmen 😁

genau das ganze bei Audi: 1100€

Habe ich gerade hinter mir. Allerdings ohne LuFi und Bremsflüssigkeit.

Dafür habe ich für +250€ Eigenanteil noch beide Kettenspanner auf Garantie neu bekommen.

Mal sehen ob ich den nächsten Service nochmal machen lassen oder alles selbst mache.

Habe ja erstmal 1 Jahr Ruhe wo ich mir das überlegen kann.

Zitat:

Original geschrieben von Jonnyrobert


Bei meinem war bei etwas 140 Tkm eine grosse Inspektion fällig, dazu kamen Bremsscheiben und Belege für die 17" Bremsanlage hinzu.

Hast du die Belege für die 17"-Bremsanlage nicht direkt beim Kauf bzw. Einbau bekommen? Oder war das ein günstiges Angebot "unter der Hand"? Wobei es bei Letzterem eigentlich äußerst unüblich und nicht Sinn der Sache ist, daß Belege nachgereicht werden.

Ähnliche Themen

Als ich den Dicken gekauft habe (bei 114Tkm) waren alle Verschleissteile noch in Ordnung, nach einem Jahr
als die Garantie vorbei war habe ich mich entschlossen das nicht mehr bei Audi zu machen. Wozu?

Bremsscheiben inkl. Beläge für 195€ (Ebay) ist schon recht günstig.

Oder verstehe ich Deine Fragestellung falsch ?? 🙄

Aaah, jetzt verstehe ich, sorry für die lange Leitung...😉

Du meintest Beläge, nicht Belege...😛

Du darfst den kleinen Schreibfehler behalten 😁

Hm, alle Inspektionen bisher bei Audi gemacht. ... letzte bei 210 TKM. Nie Öl mitgebracht, oder sonstwas. Was ich alles so hätte sparen können, oh je, oh je, oh je. Bei 240 TKM fahre ich wohl wieder hin, so rein aus Gewohnheit.

Ich mache es lieber selbst und gebe das Geld für einen schönen Urlaub aus 😁

Ich hol das nochmal hoch.

wird das mit dem mitgebrachten Öl im Heft vermerkt?

Frage weil: wollte mit dem 6er Golf meiner Mutter zur Insp. ( zwecks Garantie erhalten ) zu VW. Öl wollte ich mitbringen , aber da kam gleich!!!!! wird im Heft vermerkt und bei Motorschaden dann keine Garantie mehr !!!!!

gruss

Das müsste ja dann in den Garantiebedingungen so mit drinstehen. Wenn die vorgeschriebene Norm eingehalten wird sollte das doch egal sein. Bei unserem Opel schreiben sie rein:

Öl selbst angeliefert nach Dexos2 Norm

Und dann gibbet auch keine Probleme. ....

wenn das in dem Betrieb so gehandhabt wird, ist ja sein Recht.

Gruß Wolfgang

naja in dem Betrieb......

ich denke VW ist VW oder?

also ist das von Autohaus zu Autohaus wohl unterschiedlich.

Zitat:

@angelgixxer schrieb am 29. Oktober 2015 um 12:05:36 Uhr:


naja in dem Betrieb......

ich denke VW ist VW oder?

also ist das von Autohaus zu Autohaus wohl unterschiedlich.

Verwechsel nicht die VW AG mit den selbstständigen Autohäusern.

Das sind selbstständige Betriebe und hier kann jeder seine eigenen Richtlinen für den Umgang mit Kundenware machen.

Zitat:

@golfer0510 schrieb am 24. November 2011 um 18:28:04 Uhr:


54,-€ plus MwSt für den Luftfilterwechsel ist ein Skandal.Aber beim Öl kannst du auch die Masse sparen(ca 190,-€), wenn du es hier bestellst:

http://www.ebay.de/itm/180569194149?...

und dann selbst mitbringst.

Hi,

darf man das Öl denn überhaupt selber mitbringen? Ich meine, lässt der Freundliche sich überhaupt darauf ein? Will ja schließlich dran verdienen. Und das alte Öl muss er ja dann auch entsorgen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen