100€ für ölwechsel???
hallo.
war heute bei pitstop... um spur einstellen zu lassen. hat er nicht gescahfft da unten irgentein teil (glaub spurstange) verrostet war. wollte er dann nächste woche reparieren 40-120€. dann hab ich ihn nach ölwechsel gefragt und er will 100 euro dafür von mir ??? dachte ein ölwechsl kostet so um die ca 30 euro? (300E-24). achja und der kofferraum war ca 0,5cm verzogen ging aber bevor ich ihn zu pitstop gebracht hab (wg.reifenwechsel) noch ohne probleme. als ich das auto dann abgeholt hab ging der kofferraum nicht mehr zu. schnappt nichmehr ein. d.h. man müsste den kofferraum ca 1 cm oder so nach links hinten verschieben (da er auch auf der einen seite etwas vosteht), is das möglich oder ist es sehr aufwändig?
mfg.
Beste Antwort im Thema
Hallo aus der Hauptstadt
Ich staune immer wieder wie viele Leute zu solchen Abzockern wie ATU, Pit-stop , Stop+Go oder Carglass gehen.
Dort arbeiten in den meisten Fällen nur Ahnungslose und die Qualität der Waren ist meistens unter aller Kanone.
Nur weil den ganzen Tag Werbung im Radio und Fernsehen läuft lasse ich mich doch nicht so von diese "Markt..Schreiern verarschen.
Ich selber habe eine kleine Werkstatt in Kreuzberg , wir vermessen seit 40 Jahren Mercedes und Spurstangen müssen heute nach 5-6 Jahren meistens erneuert werden ....sie korrodieren fest und lassen sich nur noch mit roher Gewalt lösen was nicht besonders gut für die Gelenke und die Einstellung ist.
Pitstop Spurstangen halten in der Regel nicht mal die Garantie durch , daher würde ich nur Originalspurstangen nehmen....denn die sind nicht teurer meist sogar günstiger. Ausserdem wird bei Pitstop keiner in der Lage sein einen 124 oder 126 korrekt einzustellen....ja die Spur vielleicht aber keinen Sturz oder Nachlauf...darauf würde ich 2 Kisten Bier setzen.
Naja und Ölwechsel kann von 60 bis 150 Euro in einer Fachwerkstatt kosten, kommt auf die Qualität an. Selber machen ist immer billiger aber jeder möchte das nicht.
Jeder Werkstattbetrieb hat eine Mischkalkulation ...ich beschäftige Meister und Gesellen...mit echten Fachkenntnissen...bilde seit ewigen Zeiten aus....das kostet alles Geld....der billigste ist in den seltesten Fällen der Beste.
Suche dir in deiner Gegend eine nette,kleine Werkstatt oder frage hier im Forum nach einer ...nichts ist besser als Mundpropaganda.
Viele Grüße aus Berlin
Snapdoggy
28 Antworten
Hallo,
Ja das geht schon macht aber viel Aufwand , wie gesagt in einer versierten Werkstatt haben sie spez.Kokon Nüsse damit geht es ganz leicht. Ich wollte auch nur mal auf die Probleme von uns kleineren Werkstätten hinweisen das "immer günstig und viel sparen" auch für die gesammte Wirtschaft zum Ruin führen kann. Wir haben hunderte von Auflagen und versteckten Kosten
Wir werden von allen Seiten verarscht...der Endverbraucher wie auch wir "kleinen Selbstständigen"....mir reicht es ...
ATU , Carglass usw. versucht uns seit Langem für Dumm zu verkaufen....und so viele Schafe pilgern dort noch hin...wir sind im Endeffekt die Leittragenden...unsere Autowirtschaft ist am Boden und wird nur künstlich beatmet.
Sorry für die Themenerweiterung
Snappy
Hi,
ja da hast du definitiv recht! Von Vorteil ist, wenn man sich dann auch mit älteren Fahrzeugen auskennt.
Es gibt jede Menge Spezialisten für Oldtimer und Neufahrzeuge.
Aber Youngtimer wie unsere sind durchaus schlecht dran mit Werkstätten. Wenn man da bekannt wird, kann man gut verdienen, H&S in Kölln beispielsweise nimmt ca 200 € die Stunde. aber die sind es auch vielen Leuten wert.
Zitat:
Original geschrieben von votes_love
Hi,ja da hast du definitiv recht! Von Vorteil ist, wenn man sich dann auch mit älteren Fahrzeugen auskennt.
Es gibt jede Menge Spezialisten für Oldtimer und Neufahrzeuge.Aber Youngtimer wie unsere sind durchaus schlecht dran mit Werkstätten. Wenn man da bekannt wird, kann man gut verdienen, H&S in Kölln beispielsweise nimmt ca 200 € die Stunde. aber die sind es auch vielen Leuten wert.
Was....200 Euro.....hoho dann bin ich hier in Berlin mit 60 Euro die Stunde geradezu ein Schnäppchen.
Was es nicht alles gibt !! :-))
Gruß aus der kalten Hauptstadt
Snapdoggy
@Snappdoggy
Moin,
leider bin ich auch zum geizen gezwungen obwohl ich an
einigenStellen lieber etwas mehr ausgeben würde.
Bei diesem schlechten Lohnniveau is man leider gezwungen
zu geizen .Wie soll ich Handwerker bezahlen wenn ich nur ein Fünftel
in der Stunde verdiene wie ein Handwerker verlangt??
Und viele verdienen noch viel weniger wie ich.
Ich bin gezwungen meine Autos selbst zu reparieren ,hierfür geht dann Urlaub und Freizeit drauf die ich gerne anders verbringen würde.
Kann mir aber keine Werkstatt leisten.
Mein Vorteil ist ich habe vor 20 Jahren mal Kfz Mechi gelernt.
Somit kommt mir die antiquierte Technik des w124 entgegen.
Ich will nicht jammern aber ich befürchte das sich das Autofahren
bald nur noch gut verdienende leisten können.Was vielleicht
auch so gewollt ist,das der Pöbel mit den alten Karren von der Strasse kommt.Freie Fahrt für die Privilegierten.
Bin vielleicht etwas vom Thema ab und will nicht jammern ,
aber soviel zum sparen und geizen.
Ich hab die Kohle nie gehortet,auch wenn ich mehr verdient habe.
Nu bricht der Export noch richtig weg ,aber wir brauchen ja nicht mehr verdienen um den Binnenmarkt anzuheizen.
Ich glaube die Wirtschaftskriese ist noch garnicht richtig da.
Soviel zum thema geizen ruiniert die Wirtschaft.
Nun Gut ich hör jetz auf sonst ufert das aus.
Lieben gruss an alle ,
Jörg
Ähnliche Themen
ja das leben ist teuer geworden 🙂 besonders autofahren! is schon bald teurer als kinder. (hab zwar keine könnt ich mir aber vorstellen)
solange es aber die kleinen werstätten gibt is ja gut 🙂 die sind zuverlässig und meistens billger als die großen. (und freundlicher sind sie auch 🙂
noch ne frage hab ich da, was sind denn so sachen die bei nem 300E24 auch so nach der zeit neu gemacht werden müssten außer eben spur, öl, bremsbelege... wollte nämlich bald mal ne größere fahrt machen (ca 3-4000km), aber hab des auto eben erst paar wochen. (motor scheint sehr gut zu sein und auch sonst hat der mechaniker gesagt scheint es recht gut auszusehen, als er mal kurz drunter geschaut hat)
achja und eine frage noch, weiß jemand ob es was gibt womit man die silbernen leisten um die fenster wieder halbswegs sauber bekommt, die sind nämlich schon sehr matt.
Hi,
ich würde die einem Lackierer geben, der sie poliert und dann mit Klarlack versieht, oder du gibst sie zum chromatisieren. Aber vorher noch eine Kupferschicht drauf, sonst hält das nicht.
ok, danke für die tipps 🙂
und wenn ich schon dabei bin. der tempomat dieser kleine dünne hebel über den blinker/wischer-hebel geht bei mir nicht richtig, also der hängt da auch nur so locker drin.
hab damit mal n bisschen rumgespielt und bis jez ging er 3 mal an , aber er geht eig. fast immer nicht an.
liegt wahrscheinlich nur irgentwie an nem wackelkontakt oder vll muss man den hebel oder die kabel drin nur festmachen. oder was denkt ihr?
also unbedingt brauchen tu ich ihn eh nicht aber is halt schon schön wenn am auto alles funktioniert 🙂
@ Jürgi
Keine Frage dass die Euronen nicht mehr locker sitzen....ich wollte auch nicht damit sagen kommt in die Werkstätten und bezahlt für Alles. Nein ich muss auch sparen.
Es geht vielmehr darum....lasst euch nicht von ATU,Carglass und Pitstop usw. verarschen , ich als kleine Werkstatt verkaufe keinem Kunden Sachen die nicht wirklich kaputt sind aber ich kann mir keine Dauerwerbesendungen leisten.
Wer bezahlt diese nervige und unverschämte Webelügnerei.....der Kunde und das sind Millionen an Werbegeldern.....wo kommen die wohl her.??
ich habe so die Schnauze voll von....."Hohohoho" oder "bei uns sind Scheibenreparaturen umsonst" oder "auweia Ihre Stoßdämpfer sind total defekt".
Viele Grüße
Snappy
Also ich glaube erstmal, dass man hier niemanden erzählen muss wie mies ATU und co. sind.
Da gibt es hier ettliche Kommentare zu dem Thema.
Allerdings spart halt jeder wo er kann, egal ob gut- oder weniger gut-Verdiener.
Es muss bei einer Werkstatt halt überall passen, wenn er seine Kunden halten will. Unter anderem finde ich die Aussage, dass grundsätzlich keine gebrachten Teile verbaut werden einen Grund, der für mich gegen eine Werkstatt spricht.
Ich habe gute Kontakte zu Ersatzteillieferanten und kaufe natürlich meine Teile selber ein, da ich die selben oder sogar bessere Rabatte bekomme als eine Werkstatt. Warum soll ich denn auch mehr bezahlen, nur weil die Werkstatt die Teile bestellt und es am ende genau das selbe Teil von dem selben Hersteller ist.
Wer seine Werkstatt auslasten will, der muss auch so arbeiten, dass seine Werkstatt ausgelastet ist und nicht, dass er vom Handel lebt.
Sicherlich muss man nicht alles verbauen, Ebaybremsen würde ich auch nicht verbauen wollen.
Ich denke, dass sich die kleinen Werkstätten eh bald um jeden Kunden reißen werden, der mit so simpler Technik (wie wir sie haben) an kommt.
Es gibt schon jetzt Fahrzeuge, bei denen man noch nichtmal die Bremsbeläge wechseln kann, ohne an den Bordcomputer angeschlossen zu sein. (Bei VW muss man über den Bordcomputer die Bremssättel auseinander fahren lassen)
Ein Kollege von mir kann mit seinem Volvo nur zu Volvo gehen um Fehler auszulesen, da Freie Werkstätten und der Boschservice nur die Abgaswerte prüfen können, fals sie wenigstens dazu die Technik haben. Und das ist nicht nur bei Volvo so.
Zu dem Ölwechsel für 100Euro kann ich nur sagen, dass es in einer Fachwerkstatt ok ist, da dann ca. 40 Euro Material und 60Euro Stundenlohn den Preis Realistisch erscheinen lassen.
Selbst machen währe halt auch ne Alternative aber nicht mit 2 Linken händen, dann sollte man sich doch Fachleuten anvertrauen und spart sich danach den wechsel von den Teilen, die man kaputt gemacht hat.
"Schuhster bleib bei deinen Sohlen"
achja. jemand vll ne idee ..und zwar mein heckrollo (oder wie das teil heißt) lässt sich nur n kleines stückchen hochfahren dann klemmt da was und es geht nicht weiter...
und noch was. geb jez mein auto morgen zur werkstatt eg. neuer traggelenke und spurstangen (vorne) ,spureinstellen. sollte eig nicht zu teuer werde. aber er hat gesagt falls er die traggelenke nicht wechseln kann (weil die vll zu fest sitzen könnten, dass er sie nicht raus bringt) müsste er da was wegflexen und ich bräuchte dann 2 neue querlenker die ca pro stück 270€ kosten.. scheint schon seine richtigkeit zu haben oder?
Zitat:
Original geschrieben von fhph
achja. jemand vll ne idee ..und zwar mein heckrollo (oder wie das teil heißt) lässt sich nur n kleines stückchen hochfahren dann klemmt da was und es geht nicht weiter...und noch was. geb jez mein auto morgen zur werkstatt eg. neuer traggelenke und spurstangen (vorne) ,spureinstellen. sollte eig nicht zu teuer werde. aber er hat gesagt falls er die traggelenke nicht wechseln kann (weil die vll zu fest sitzen könnten, dass er sie nicht raus bringt) müsste er da was wegflexen und ich bräuchte dann 2 neue querlenker die ca pro stück 270€ kosten.. scheint schon seine richtigkeit zu haben oder?
Hahaha nee , dafür brauch mann nur das richtige Werkzeug...lass da bloß nichts wegflexen....such dir eine Werkstatt die Ahnung davon hat....der hat jedenfalls keine.
Gruß
Snappy
Hi,
also ich hab bei Benz 120,00€ für einen Ölwechsel bezahlt.
Warum?
Weil ich hier in Augsburg mit Mercedes einfach SEHR zufrieden bin.
Übrigens ist der Ölwechsel bei ATU & Co. auch nicht viel billiger, von da her zahl ich lieber etwas mehr und weiss dass es gemacht ist.
Abschließend noch eine Bitte:
Geh bitte NIE zu Pitstop.
Ein Bekannter hat da mal einen Auspuff machen lassen - nach gut 2 Jahren ist er ABGEFALLEN.
Habe halt die Erfahrung gemacht, dass Mercedes einfach am besten ist. Aber hierzu gibt es eben auch unterschiedliche Meinungen. Hängt auch sehr von der jeweiligen Filiale ab.
Freie Werkstätten KÖNNEN sehr gut sein, leider waren meine Erfahrungen meist negativ.
ja ich geh auch nichmehr zu pitstop !! 🙂
ja und das mit den querlenker hat er nur gesagt dass es vielleicht sein könnte. weil das schon mal bei ihm bei einem alten auto der fall war. wird er schon schaffen. wenn nich hat er gesagt ruft er mich an..
hab auch jez nen mechaniker gefunden der selber früher nen 190 und nen w124 hatte. der hat aber leider im moment keine zeit. deshalb lass ich die traggelenke jez von jemand anders reinmachen, hab keine lust da noch 3 wochen mit so nem lauten qietschen und knarzen durch die gegend zu fahren...
so jez is es repariert für 1200...
neue querlenker spurstangen spur eingestellt neue bremsbelege. lenkirgentwas weil es zuviel spiel hatte.
weiß jemand wegen den rostflecken sind ca 3-4 kleine (ca 3cm)bis mittelgroße (ca 8cm) wieviel es kosten würde die wieder halbwegs hinzubekommen.