100 Ampere Sicherung fliegt immer raus

BMW 5er E39

Mir fliegt immer die 100 Ampere Sicherung hinten im Verteilerkasten über der Batterie raus. Sie liefert den Strom für die Klimalüfter und Vorglühanlagen Sicherung (50 Ampere) hinterm Handschuhfach. Sprich Klimalüfter und Vorglühanlage funktioneren nicht. Weiß jemand wieso???

20 Antworten

Na das muß ich die Tage mal in Angriff nehmen, vorausgesetzt ich bekomm diesen Sicherungshalter ab.

Das ist doch ganz einfach, schau ihn Dir mal ganz genau an.
Du mußt oben die beiden Nasen reindrücken und dann kannst Du den Deckel abnehmen.

MfG Thomas

Problem scheint gelöst. Habe eine provisorische Ersatzleitung gelegt mit einer 50 Ampere Sicherung dazwischen und die ist immer noch ganz. Der Lüfter läuft. Sieht so aus, als ob es am Kabel gelegen hat.

Kann ja eigentlich nur so sein, wenn alles andere jetzt angeschlossen ist.
Ich würde aber interessenhalber trotzdem mal mit einem Durchgangsprüfer oder einer Prüflampe das Originalkabel auf Masseschluß prüfen, es kann aber durchaus sein, daß der nur sporadisch bei bestimmten Vibrationen auftritt.
Du solltest aber auf jeden Fall die 50 Ampere Sicherung durch ein 100 A-Sicherung ersetzen, damit Du im Hochsommer, wenn der Drucklüfter auf Höchstleistung läuft, nicht unverhofft liegenbleibst. Der zieht dann soviel Strom, das die 50A-Si überfordert wäre.😉 Das alte Kabel einfach auf beiden Seiten abklemmen (aber das hast Du ja schon gemacht) und dann das neue halbwegs vernünftig verlegen und hierbei auf Scheuerstellen und scharfe Kannten achten und das Kabel an diesen Stellen ggf. extra schützen.

MfG Thomas

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Tom041963


... Du solltest aber auf jeden Fall die 50 Ampere Sicherung durch ein 100 A-Sicherung ersetzen, damit Du im Hochsommer, wenn der Drucklüfter auf Höchstleistung läuft, nicht unverhofft liegenbleibst. Der zieht dann soviel Strom, das die 50A-Si überfordert wäre.😉 Das alte Kabel einfach auf beiden Seiten abklemmen (aber das hast Du ja schon gemacht) und dann das neue halbwegs vernünftig verlegen und hierbei auf Scheuerstellen und scharfe Kannten achten und das Kabel an diesen Stellen ggf. extra schützen.

MfG Thomas

Thomas hat Recht, eine 100A-Sicherung solltest Du schon rein machen.

Wenn das alte Kabel jetzt vorne und hinten abgeklemmt ist, dann häng doch mal einen Summer oder Piepser dran und fahre. Wenn es das Kabel ist (was auch ich stark vermute) Dann piepst oder summt es jetzt jedesmal, wenn Du einen Masseschluß bekommst.
Den Piepser schließt Du wie folgt an:
Den Plus des Piepsers abgesichert an + (Kl. 30 oder 15), den Minus des Piepsers an das alte Kabel, fertig.

Gruß, Erik.

Ja, das würde ich auch so machen, nur um zu sehen, ob es wirklich einen Masseschluß am orig. Kabel gibt. Die Idee mit einem Summer ist noch besser, weil man dann weniger abgelenkt wird.
Die Anklemmung erfolgt wie Erik es beschrieben hat und wenn Du keine Sicherung hast, reicht ein dünnes Kabel, welches dann anfängt zu glühen, also so verlegen, daß Du nicht abfackelst oder Brandwunden erleidest! Ein dünnes Kabel (Querschnitt >=0,5 mm²) ist quasi auch eine Sicherung.

MfG Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen