100.000km Test in der Auto Bild
Hey,
weiß nicht ob ihr schon davon gehört habt. Ab morgen ist in der Auto Bild der 100.000km vom W204! Glaube es war ein C 180K Classic in Calcitweiß. War glaube ich einer der Ersten. Hoffe mal die C-Klasse ha gut abgeschnitten. Denke mal Mercedes hat aus seinen Fehlern gelernt z.B. SBC-Bremse. Jetzt des mit den Injektoren dafür kann ja Mercedes nicht ist ein Zulieferproblem.
mfg Wiesel(ein W204)
Polo Tour ein wunderschöner Begleiter
Beste Antwort im Thema
Hallo
Habe den Bericht über den 180er in der AutoBild gerade gelesen. Ist schon ziemlich gut, der Wagen. Aber auch nicht gerade schön von seinen Materialien her. Erfüllt aber genau meine Ansprüche: Langzeitstabil und sehr hochwertig in seiner Lebensdauer muß er sein! Softlack und Schnörkel sind mir wurscht.
Thema Zulieferer: Für mich als Kunden ist Mercedes für das Fahrzeug verantwortlich. Die Jungs haben die Teile getestet und freigegeben. Mich interessiert nicht, wer die Einzelteile gefertigt hat. Soll ich mich bei Elektronik-Ärger etwa mit Bosch, bei Reifenproblemen mit Continental und bei Sitz-Reklamationen etwa mit Keiper rumärgern??? Das kanns ja wohl nicht sein.
Gruß
Tapshase
(Ingenieur bei Automobilzulieferer)
283 Antworten
Hey,
trotdem stand heute wieder in der Zeitung, dass die C-Klasse insbesondere der S204 220CDI der wertstabilste Wagen in der Mittelklasse ist. Auf Platz 2 folgte dann der Opel Insignia sogar noch vor dm Audi A4. Klar verliert so ein Neuwagen sehr viel an Wert, aber wenn sich niemand mehr einen Neuwagen gekauft wo sollen dann die Gebrachten her kommen😁? Und wenn man dann noch sieht wie zuverlässig der W204 ist dann hat man doch sein Geld sehr gut investiert!
mfg Wiesel(ein W204 Fan)
Polo Tour ein wunderschöner Begleiter
Ich weis gar nicht, wer den Dacia hier ständig vergleicht.
Das ist ein völlig anderer Anspruch.
Und klar ist auch, dass ein Billigdacia einen geringeren Euroverlust hat, als ein Mercedes/BMW/Audi.
Klar gab es bei Mercedes z.T. hefitge Probleme, nur bei welchem Hersteller gab es die nicht???
Alle deutschen Hersteller haben so ihre Höhen und Tiefen durchgemacht. Auch bei den Japanern ist die Qualität nicht mehr 1a.
Ich denke mal, Mercedes ist mit seinen aktuellen Modellen qualitativ sehr gut aufgestellt (abgesehen von Zulieferinjektoren).
Auch die abgelösten C und E als Facelift waren sehr anständige Autos.
Und nun sollten wir doch mal ganz entspannt abwarten, wie es mit Dauertest C-Klasse weitergeht.
Hey,
sagt mal weiß jemand von euch, was unser weißer Dauertestkönig😁 macht? Habe leider kein Abo der AutoBild, stand da mal wieder ein Kurzbericht drin? Wenn alles gut läuft, und da braucht man sich ja keine Sorgen zumachen, müsste er jetzt langsam auf die 150.000km zugehen? Gibt es Infos?
mfg Wiesel(ein W204 Fan)
Polo Tour ein wunderschöner Begleiter
ich bekomm die Autobild jeden Freitag, bis jetzt gibts noch nichts neues. Ab und zu kommt mal eine Doppelseite von allen derzeitigen Testfahrzeugen, wäre bald wieder Fall. Dann mal sehen, ich gehe davon aus, dass er weiterhin problemlos und zuverlässig weiterläuft, alles andere wäre enttäuschend.
Ähnliche Themen
Hey,
danke für die Info. Klar läuft der. Der hat doch einen Stern, da läuft so ein Wagen ohne Probleme, höchstens Delphie hat dazwischen gepfuscht und wollte bisdahin zufriedene Kunden ärgern 😕(Sorry der musste sein)! Denk mal schon, dass der locker die 200.000km packt😁!
mfg Wiesel(ein W204 Fan)
Polo Tour ein wunderschöner Begleiter
Hy
Sorry da muss ich wohl mal genüsslich lachen.
Ein Vergleich zwichen Dacia und Mercedes wie soll den DAS gehen!!!
Hab zwar auch eine Autozeitschrift aber wenn die mal solche Vergleich ziehen will kündige ich mein Abo.
HAHAHAHA
lg andy71
Zitat:
Original geschrieben von DieselWiesel198
Hey,
danke für die Info. Klar läuft der. Der hat doch einen Stern, da läuft so ein Wagen ohne Probleme, höchstens Delphie hat dazwischen gepfuscht und wollte bisdahin zufriedene Kunden ärgern 😕(Sorry der musste sein)! Denk mal schon, dass der locker die 200.000km packt😁!mfg Wiesel(ein W204 Fan)
Polo Tour ein wunderschöner Begleiter
Hey
@andy 0871 das hast du bissel falsch verstanden. In unseren großen Autozeitung der AutoBild gab es mehrere Dauertest´s über 100.000km und als die C-Klasse fertig geworden ist, wurde auch der Dacia Logan MCV fertig und der schnitt von der Punktzahl und Zensur so ähnlich wie der W204 ab. Und so haben eben manche die beiden verglichen. Finde den Vergleich aber auch absurd! Völlig unterschiedliche Konzepte und Zielgruppen.
mfg Wiesel(ein W204 Fan)
Polo Tour ein wunderschöner Begleiter
Hallo!
Bin der gleichen Meinung wie DieselWiesel198 .
Aber bloß wegen dem erhöhten Verschleiß von Glühbirnen Strafpunkte zu vergeben, find ich mies.
MfG Stefan
Ich finde das nicht mies. Das sind zwar Kinkerlitzchen, aber die Lebensdauer der Beleuchtung ist keine Wissenschaft mehr und sollte bei Autos dieser Preisklasse der Fahrzeuglebensdauer entsprechen. Man legt immerhin sehr viel Geld auf den Tisch und da kann man auch erwarten, daß die ersten 10 Jahre außer Wartung und Benzin nichts läuft. Zumindest sind das meine Erwartungen an ein Auto. Auch gehört für mich eine jährliche Wartung zurück in die Steinzeit
Glühbirnen sind Verbrauchsmaterial. Wenn du dir ein neues Haus kaufst, was teurer ist wie ne C-Klasse, dann wirst du auch im ersten Jahr schon hier und da ne Birne wechseln müssen.
Zitat:
Original geschrieben von Eduard56
Glühbirnen sind Verbrauchsmaterial. Wenn du dir ein neues Haus kaufst, was teurer ist wie ne C-Klasse, dann wirst du auch im ersten Jahr schon hier und da ne Birne wechseln müssen.
Das Stimmt, allerdings kann ich auch Pit 32's Aussage nachvollziehen. Ich finde, dass heute kein Auto mehr mit Glühbirnen auf den Markt kommen dürfte. LEDs sind vorhanden und bezahlbar geworden, werden aber wegen ein paar Cent Ersparnis nicht konsequent eingesetzt.
Das ist es auch was ich BMW im allgemeinen vorwerfe: BMW ist was technische Finessen angeht unheimlich Innovativ, aber was den Innenraum und diverse Gimmicks (LED Beleuchtung, gekühlte Ablagefächer, usw.) angeht, müssen es immer andere Hersteller vormachen bis BMW nachzieht.
hy
also wegen einer Glühbirne mach ich mir da mal keine Sorge.
Die Letze die mir an meinem s203 gewechselt werden musste wurde von einem Lehrling gewechselt.
Auf die Frage nach einer anschliessenden 15min. allgemeinen Kontrolle des Fahrzeugs was das Kosten würde, lief der ins Büro kam raus und sagte mir ist GRATIS!!
Das ist doch noch mal SERVICE!!! MERCEDES LIKE!!!
Da gab ich im SFr. 20.-- und ich könnte wetten das nächste mal
schaut der mein Auto noch genauer an.
lg andy71
Zitat:
Original geschrieben von Eduard56
Glühbirnen sind Verbrauchsmaterial. Wenn du dir ein neues Haus kaufst, was teurer ist wie ne C-Klasse, dann wirst du auch im ersten Jahr schon hier und da ne Birne wechseln müssen.
Hey,
finde es auch mies, dass wegen Glühbirnen Punkte abgezogen werden. Finde da wäre auch mal die Leuchtmittelindustrie in der Pflicht, den Birnen eine längere Lebensdauer einzuhauchen. Jedes Auto hat kleiner bzw. größere Spannungsschwankungen und da müsste doch die Glühmittelhersteller langsam mal so weit entwickeln, dass das den Birnen nichts mehr ausmacht. In meinen Polo hielten letztens ein paar Phillipps 15.000km😕 (Muss man dazu noch was sagen)
mfg Wiesel(ein W204 Fan)
Polo Tour ein wunderschöner Begleiter
In der heutigen Ausgabe der Autobild Nr. 24 kommt ein kleiner Ausschnitt vom Dauertest (S. 52). Der 204er hat nun 152.683 km runter und es wird besonders erwähnt, dass der Motor mit zunehmender Laufleistung Öl verbraucht und dass bei der letzten Wartung die hinteren Bremsen gemacht wurden.
Gestern ging bei meinem 204er die rechte Glühbirne kaputt, nach 1 Jahr!!! Hatte letztes Jahr besonders gute und teure Birnen reingemacht, die angeblich länger halten sollen und auch mehr ausleuchten sollen. Naja ich nehm jetzt wieder stink normale Birnen. Hoffe jetzt nicht, dass jedes Jahr die Birnen verrecken.
Alles in allem wohl immer noch keine Probleme und ich bin sehr gespannt, wann die 200.000 km vollbracht sind. Vielleicht lassen die ihn auch noch weiter laufen, wenn er weiterhin problemlos läuft.