100.000km Test in der Auto Bild

Mercedes C-Klasse W204

Hey,
weiß nicht ob ihr schon davon gehört habt. Ab morgen ist in der Auto Bild der 100.000km vom W204! Glaube es war ein C 180K Classic in Calcitweiß. War glaube ich einer der Ersten. Hoffe mal die C-Klasse ha gut abgeschnitten. Denke mal Mercedes hat aus seinen Fehlern gelernt z.B. SBC-Bremse. Jetzt des mit den Injektoren dafür kann ja Mercedes nicht ist ein Zulieferproblem.

mfg Wiesel(ein W204)

Polo Tour ein wunderschöner Begleiter

Beste Antwort im Thema

Hallo

Habe den Bericht über den 180er in der AutoBild gerade gelesen. Ist schon ziemlich gut, der Wagen. Aber auch nicht gerade schön von seinen Materialien her. Erfüllt aber genau meine Ansprüche: Langzeitstabil und sehr hochwertig in seiner Lebensdauer muß er sein! Softlack und Schnörkel sind mir wurscht.
Thema Zulieferer: Für mich als Kunden ist Mercedes für das Fahrzeug verantwortlich. Die Jungs haben die Teile getestet und freigegeben. Mich interessiert nicht, wer die Einzelteile gefertigt hat. Soll ich mich bei Elektronik-Ärger etwa mit Bosch, bei Reifenproblemen mit Continental und bei Sitz-Reklamationen etwa mit Keiper rumärgern??? Das kanns ja wohl nicht sein.

Gruß
Tapshase
(Ingenieur bei Automobilzulieferer)

283 weitere Antworten
283 Antworten

Hi,

als 2. Wagen für den Hund (den ich net habe😉) oder als Kindergartenshuttle(für die Kinder die ich net hab) ist der dank 7 Sitzplätzen wirklich optimal. 😁

Spaß,Komfort und Wohlfühlfaktor sind in der C-Klasse aber eindeutig mehr als doppelt so hoch wie im Dacia.

Von daher stimmt das Preis Leistungs Verhältnis ja.

Überheblkeit weil MB ja so viel solider ist als die anderen darf man sich aber net erlauben.

gruß Tobias

Der Dauertestvergleich C-Klasse gegen Dacia hängt doch.
Beim Mercedes waren es Glühbirnchen und ein verbogenes Schutzblech an der Bremse. Nicht wirklich gravierende Punkte, die aber halt leider doch gleich gezählt werden.
Beim Dacia mussten schon ein paar technische Teile gewechselt werden (irgendetwas am Tank, Sitzgestell usw.), zum Ende die Undichtigkeit am Getriebe, die gar nicht in die Statistik einfloss.
Und ganz genial, der kleine Dacia hatte satte (ca.) 1200 Euro nur an Inspektionskosten. Unser Astra H Caravan Diesel hat auf der Distanz nur 660 Euro an Inspetkionskosten verursacht.
Zudem die hohe Versicherungseinstufung des Dacia, weil wohl auch schlecht zu reperieren, wurde ansatzweise auch in dem Test dargelegt.
Und die nicht sehr hohe Verarbeitungsqualität (Verschleiss an Kunststoffen, Heckrollo usw.).
Nicht alles was neu günstig (billig) scheint, ist es dann auch immer.
Dacia holt die gesparten Euros vom Kaufpreis schon wieder zurück.
Und, stattet man einen Dacia mit Standarts aus (Servo, Seitenairbags, Radio, ZV, Klima, Met. Lack usw.), geht der Preis ordentlich hoch. Denn der billig beworbene Standartdacia hat nichts an Ausstattung.

Hi,

hat mich auch ein wenig gewundert das relativ teure Reparaturen wie Tankgeber und Sitzgestell nicht stärker bewertet wurden.
Wahrscheinlich weil beides auf Garantie ging. Oder auch weil es Mängel waren die den Betrieb des Fahrzeugs net gefähret haben.

Die C-Klasse hatte glaub nen undichten Wasserschlauch der auch net bewertet wurde.

Bei so einem einfachen Bewertungssystem wird es immer Ungenauigkeiten geben.

Die Inspektionkosten der Test C-Klasse betrugen ca. 1400€ die des Logan wie von dir geschrieben ca. 1200€ also im Verhältnis schon recht teuer! Der Wertverlust wahr Prozentual gesehen auch ungefähr gleich.

Kosten pro KM beim Dacia 0,14€ (0,21€ mit Wertverlust) und bei der C-Klasse 0,20€ (0,36€) wobei das net wirklich vergleichbar ist da der Dacia ein Diesel mit 6,8l verbrauch ist. Von den extrem unterschieldichen Fahrleistungen will ich gar net anfangen 😁

Von daher kann man fast schon sagen das in Sachen Preis/Leistung die C-Klasse gar net so schlecht da steht,ganz im Gegenteil.

Gruß Tobias

Ich fand das beim Dacia alles unverschämt teuer, besonders wenn man bedenkt, in welcher Klasse er angesiedelt ist.
Mit dem C kann man das gar nicht vergleichen, mit unserem Astra H Caravan 1.9 CDTI auch nicht und da ist die Wartung auf 100000 Km nur halb so teuer. Wenn man dann noch bedenkt, was ein Dacia neu wirklich kostet (die beworbene Billigversion hat nichts drin, keine Servo, keine Klima, keine höhenverstellbaren Gurte, ESP komplett nicht lieferbar, Radio, ZV), nimmt man alleine diese Standarts dazu, schaut der Preis ganz anders aus.
Für mich war der Auto Bild Test typisch, man wollte das Auto für den "kleinen Mann" bewerben und loben. Kein Wort zu den hohen Wartungs- und Versicherungskosten und zu der kargen Basisausstattung.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von sportivo



Zitat:

Original geschrieben von gurkenflieger


Respekt für den Dacia, dennoch würde ich mir keinen kaufen, auch wenn er umsonst wäre.
OFF (schon wieder)🙄
Für Handwerker, usw. ist so ein Dacia Kombi ideal. 😉
Gibt es auch als Stadtlieferwagen ohne hinteren Seitenscheiben, habe ich vor paar Monaten in Berlin gesehen...
ON

ich bin aber kein Handwerker. Und versuche mal, einen Dacia mit wenigen Kilometern auf dem Tacho wieder loszuwerden, dann erlebst Du Dein blaues Wunder. Ging mir so vor vielen Jahren mit einem geerbten, neuen Peugeot. Nix zu machen, keiner wollte ihn mit 50% Nachlass haben, auch kein Peugeot oder Gebrauchtwagenhändler. So geht es einem auch mit einem Dacia.

Gurkenflieger: Dir ist aber schon klar, daß du mit dem 60.000,- EUR Benz etwas mehr Wertverlust haben wirst, als z.B. mit einem 8.500,- EUR Logan, oder?😁

Ein vergleich zwischen diesen beiden Fahrzeugen ist wirklich blöd, wir müssen aber ehrlich sein, und uns zugeben, daß ein Benz ein recht teures Spielzeug ist (sogar ein C).

Spielen wir uns nix vor, heutige Fahrzeuge sind einfach nicht wertstabil, paar Jahre alte Autos werden einem (markenunabhängig) nachgeschmissen. Ich schaue gar nicht mehr ins Mobile.de rein, weil ich einerseits verärgert bin, daß meine Autos nix mehr wert sind, andererseits meine Goldgräberstimmung kaum besiegen kann, und unbedingt was (total unnötig) kaufen will😁
Die W211-er werden zur Zeit z.B. echt verschenkt...

Zitat:

Original geschrieben von sportivo


Gurkenflieger: Dir ist aber schon klar, daß du mit dem 60.000,- EUR Benz etwas mehr Wertverlust haben wirst, als z.B. mit einem 8.500,- EUR Logan, oder?😁

Ein vergleich zwischen diesen beiden Fahrzeugen ist wirklich blöd, wir müssen aber ehrlich sein, und uns zugeben, daß ein Benz ein recht teures Spielzeug ist (sogar ein C).

Spielen wir uns nix vor, heutige Fahrzeuge sind einfach nicht wertstabil, paar Jahre alte Autos werden einem (markenunabhängig) nachgeschmissen. Ich schaue gar nicht mehr ins Mobile.de rein, weil ich einerseits verärgert bin, daß meine Autos nix mehr wert sind, andererseits meine Goldgräberstimmung kaum besiegen kann, und unbedingt was (total unnötig) kaufen will😁
Die W211-er werden zur Zeit z.B. echt verschenkt...

ich geb Dir ja Recht, aber soll ich deswegen keinen Mercedes kaufen? Den kriegst Du wenigstens los, egal ob bei einem Händler oder über Privat, aber einen Dacia, Italiener, Franzosen, Koreaner usw.? Klar, dass auch der Wertverlust für einen gebrauchten Mercedes größer ausfällt, als früher, dafür bekommt man für die neue E-Klasse jetzt auch 30% Nachlass, den das Werk zum Teil finanziert. Man kann sich nur wundern.

Wer Benz statt Dacia wählt, trifft selten eine wirtschaftliche Entscheidung. Ich hätte mir locker drei oder vier Dacias kaufen können. Ich finde die Kisten aber grottenhäßlich.

🙂🙂🙂

Zitat:

Original geschrieben von gurkenflieger



ich geb Dir ja Recht, aber soll ich deswegen keinen Mercedes kaufen?

Neeein, darauf möchte ich auch nicht verzichten. Ein Benz muß sein🙂 Ich habe z.B. vor 16 Jahren meinem ersten 190-er gekauft 😎

Es gibt zur Zeit wirklich sehr-sehr gute Angebote...

PS: bk.968: Solltest du dich doch irgendwann für die Dacia Flotte entscheiden, bitte dann um Bilder😎

Hey,
ja ja des ist schon ein ganzschön heftiger Vergleich ein Dacia mit der C-Klasse! Aber AutoBild macht es ja meistens ähnlich, Superb schlägt E-Klasse. So erhöht sich halt dann schnell die Ausgabenzahl. Nichts gegen Dacia wer schnell ein günstiges Auto braucht na gut. Aber der Preis ist ja auch so nie ganz korrekt! Da ist ja dann nix drin. Und Sicherheit ist schon ein großer Faktor. ESP ist heutzutage Pflicht. Sogar mein kleiner Polo hat ESP! Und ich hätte für den Preis meines Polos 2 Dacia MCV bekommen.
Da schwebt man mit der C-Klasse in einer ganz anderen Liga. Außerdem kann man beim Dacia sagen was nicht drin ist kann auch nicht kaputt gehen. Und der Dacia wurde zerlegt aber unsere C-Klasse läuft immer noch😁!

mfg Wiesel(ein W204 Fan)

Polo Tour ein wunderschöner Begleiter

Hey,
dann bin ich mal gespannt, wann es ein neues Update von der AutoBild vom W204 gibt, meist steht ja nur ein kurzer Bericht vom Fuhrpark drin. Als nächstes dürfte der Luigi (Fiat 500) fertig werden. Dann hoffe ich mal auf ein W204 Update. Und wir erden es sehen. Es wird weeiterjin keine Probleme geben. Qualität bleibt Qualität😁!

mfg Wiesel(ein W204 Fan)

Polo Tour ein wunderschöner Begleiter

Zitat:

Original geschrieben von bk.968


Wer Benz statt Dacia wählt, trifft selten eine wirtschaftliche Entscheidung. Ich hätte mir locker drei oder vier Dacias kaufen können. Ich finde die Kisten aber grottenhäßlich.

🙂🙂🙂

da widerspreche ich Dir aber. Gerade der, der Mercedes wählt, trifft auch eine wirtschaftliche Auswahl. Es gab schon genügend Modellrechnungen durch den ADAC. Da war in der Regel der Mercedes bei der Anschaffung der Teuerste. Rechnet man aber ohne sich in die Tasche zu lügen (was viele leider zur Beruhigung ihres eigenen Egos tun) Kosten der Anschaffung, sämtliche anfallenden Kosten, Wertverluste über den Zeitraum von 4-5 Jahren und zieht davon dann den erzielten Verkaufserlös des Wagens nach 4-5 Jahren ab, dann geht die Rechnung fast immer zu Gunsten des Mercedes aus.

Zitat:

Original geschrieben von gurkenflieger



Zitat:

Original geschrieben von bk.968


Wer Benz statt Dacia wählt, trifft selten eine wirtschaftliche Entscheidung. Ich hätte mir locker drei oder vier Dacias kaufen können. Ich finde die Kisten aber grottenhäßlich.

🙂🙂🙂

da widerspreche ich Dir aber. Gerade der, der Mercedes wählt, trifft auch eine wirtschaftliche Auswahl. Es gab schon genügend Modellrechnungen durch den ADAC. Da war in der Regel der Mercedes bei der Anschaffung der Teuerste. Rechnet man aber ohne sich in die Tasche zu lügen (was viele leider zur Beruhigung ihres eigenen Egos tun) Kosten der Anschaffung, sämtliche anfallenden Kosten, Wertverluste über den Zeitraum von 4-5 Jahren und zieht davon dann den erzielten Verkaufserlös des Wagens nach 4-5 Jahren ab, dann geht die Rechnung fast immer zu Gunsten des Mercedes aus.

Wie soll das denn funktionieren??

Der Wertverlust einer Basis C-Klasse nach 12 Monaten dürfte grob dem Anschaffungspreis eines Dacia entsprechen. Um sich das schön zu rechnen, muss man schon die rosaroten ADAC- und 'Benz ist toll'-Brillen übereinander tragen.

Zitat:

Original geschrieben von stilo1985


Ich denke einfach, dass ein Landi bzw. Toyoto nur ein Bruchteil einer G-Klasse kosten. Und im Dschungel ist eben der Preis auch ein entsprechendes Faktor.
Ich denke, dass ein G einem Landi oder dem Toyota in nichts nachsteht. Dass die ML, X5 und Q7 & Co. eher für die Straße gebaut sind, ist klar, aber der G ist noch ein wahrer Offroader.

sicher ? siehe unten.... Toyota sind schon seit 20 Jahren nicht mehr "billig"..... auch ein Avensis kommt mittlerweile gut ausgestattet nahe an 40k heran.....

lg
Peter

Hallo

Die Auto-Bild hat keinen direkten Vergleich zwischen C-Klasse und Dacia MCV gezogen. Das tun nur einige Nutzer hier. In der Auto-Bild ist auch schön die Erwartungshaltung an den MCV beschrieben: Nichts wurde erwartet, und aufgrund dessen waren fast alle Redakteure sehr zufrieden! Denn so schlecht war der Dacia eben nicht.
Nur...wer kauft sich mit dieser Erwartungshaltung einen Mercedes? Nichts erwarten und sehr viel Geld ausgeben? Wohl niemand!
Der Auto-Bild Dauerlauf ist nur eine (zufällige) Zuverlässigkeitsbewertung, mehr nicht. Das die Fahrzeuge, und da gibt es inzwischen eine sehr lange Liste, nicht grundsätzlich vergleichbar sind, das wird ja wohl jedem klar sein. Wer sich ernsthaft überlegt, eine C-Klasse zu kaufen, wird sich wohl kaum genauso ernsthaft einen Dacia anschauen. Wer eine große Menge Geld ausgibt, sollte aber auch eine zumindest gute Qualität erwarten dürfen. Bei einem Mercedes, der in seinem Segment die preisliche Obergrenze markiert, sollte eine excellente Qualität selbstverständlich sein. Genau dieser Gedanke hat Mercedes "groß" und weltweit berühmt gemacht. "Kauf Dir einen Mercedes, und Du hast die nächsten 10 Jahre Ruhe" Ist das heute noch so? Leider nicht, siehe rostende E-Klasse und A-Klasse, siehe Elektronik-Defekte quer durch die Baureihen, siehe überentwickelte und schnell vom Markt genommene SBC-Bremse. Auch wenn man Mercedes gern mag, sollte man die Augen vor solchen Dingen trotzdem nicht verschliessen.
Qualität ist der Grund, warum ich mich für einen Mercedes entschieden hatte, einen W202. Innerhalb 8 Jahren und bis zum Kilometerstand ca. 170.000 habe ich keine 400 Euro an Reparaturen gehabt. Das ist was ich auch von meinem W204 erwarte. Mir ist der Stern und die Meinung meiner Nachbarn egal. Ich will niemanden beeindrucken, ich will ein wirtschaftliches Auto. Deshalb Mercedes, als Jahreswagen, da hat er schon einen satten Wertverlust hinter sich.

Gruß
Tapshase

Deine Antwort
Ähnliche Themen