100.000Km im Insignia

Opel Insignia A (G09)

Hallo zusammen

Letzte Woche war es so weit, die 100.000Km-Marke wurde nach nicht ganz 2 Jahren überschritten. Und um es vorweg zu nehmen: Ich freue mich auf die nächsten 100.000!

Mängelliste während der Garantiezeit:
Sitzheizung Fahrer defekt (2x)
Sitzheizung Beifahrer defekt
Kotflügel vorne rechts locker
Lichtsensor defekt
Auflagebefestigung der Hutablage gelöst
Navi defekt (nach Updateversuch)
Riefen in den hinteren Bremsscheiben
Alle Mängel wurden schnell und problemlos behoben; ein kostenloses Leigfahrzeug habe ich immer erhalten.

Sonstige Wewehchen:
Steinschlag in der Windschutzscheibe (2x)
Nagel im Reifen

Insgesamt bin ich mit dem Fahrzeug und seinen Eigenschaften sowie der Ausstattung vollauf zufrieden. Als musthave will ich die Abstandswarner (vorne UND hinten) und das AT nennen.

Zum AT will ich noch etwas sagen. Seit Jahren fahre ich ausschließlich AT und werde auch nie wieder einen Schalter bewegen wollen. Der Automat des Insignias ist sehr komfortabel und ich kann die teilweise anders lautenden Meinungen in anderen Threads nicht nachvollziehen. Mir grauts immer schon vor den Leihfahrzeugen mit Schalter; eine Hand weniger die ich für nützliche Dinge frei habe. Insbesondere im Stadtverkehr und im Stau kann ich nicht nachvollziehen, dass noch jemand freiwillig mit einem Knüppel im Getriebe rührt.

Auch das Navi ist für mich als Vielfahrer natürlich unverzichtbar. Die Meckereien darüber in einigen Threads kann ich ebenfalls nicht nachvollziehen. Bis auf ganz wenige Ausnahmen hat es mich Deutschlandweit immer an mein Ziel geführt. Die vom Navi geplante Ankunftszeit habe ich grundsätzlich um einige Minuten je 100Km unterschritten. Das finde ich aber super, da ich viel auf Termin arbeite und so immer einen kleinen Puffer für Staus oder P***pausen habe. Das es keine Kartenupdates mehr gibt, ist für die Leute, die das Auto ein Autoleben lang fahren wollen oder müssen, wirklich schade, jedoch betrifft es mich nicht wirklich; nächtes Jahr kommt der neue.

Ein paar Worte zur Leistung:
Für mich völlig ausreichend, wenn nicht sogar auf manchen Autobahnen nicht fahrbar. Höchstgeschwindigkeit lt. Tacho knapp 240km/h. Der Antrieb an der Ampel oder für einen Überholvorhang ist völlig ausreichend. Auf langen Strecken auf der AB gibt es nur selten ein Fahrzeug, dass mich überholt. Gibt es überhaupt einen vergleichbaren Diesel in der Klasse und zu dem Preis, der diese Leistung hat?

Und bevor gemeckert wird. Ja, ich fahre gerne schnell, aber ich rase nicht. Auf vielen Autobahnen kann man tatsächlich noch Gas geben. Und nein: Ich habe keine Punkte in Flensburg! Allerdings macht sich der Fahrstil auch im Verbrauch bemerkbar. Laut Anzeige verbraucht meiner 8,4 Liter im Schnitt bei ca. 70-80% AB, was mich aber nicht weiter stört.

Das Flexride Fahrwerk ist schon toll, jedoch fahre ich die meiste Zeit im Tourmodus. Je nach Fahrsituation stellt es sich ja auch von selbst um. Nur im Gebirge oder auf ganz besonderen Landstraßen darf es auch mal bewußt sportlich sein.

Das AFL will ich nicht mehr missen. Es ist mein erstes, so dass ich nicht vergleichen kann, aber der Lichtkegel beim sehen und gesehen werden ist schon enorm.

Einige Dinge gefallen mir nicht am Insignia.
Zum einen die Sitzheizung, die alle Naselang defekt war und die bei jedem Einsteigen erneut angestellt werden muss.
Zum zweiten das automatische Fernlicht, dass sogar auf der Autobahn angeht und den Gegenverkehr blendet, wenn ich es nicht rechtzeitig manuell deaktiviere. Das würde ich gerne auf Dauer ausstellen.

Das Tagfahrlich vorne ist toll, aber warum sind die Lichter hinten aus? Das verstehe wer, will. Gerade in der jetzigen Jahreszeit schalte ich dann meist die volle Beleuchtung ein.

Schade finde ich auch, dass ich die Fenster nicht noch schließen kann, wenn ich das Fahrzeug bereits verlassen habe;dass war ich von den früheren Fahrzeugen gewohnt.

Übrignes, wenn der Insignia nächstes Jahr noch einmal in mein dienstliches Budget passt, werde ich nicht lange überlegen ...

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen

Letzte Woche war es so weit, die 100.000Km-Marke wurde nach nicht ganz 2 Jahren überschritten. Und um es vorweg zu nehmen: Ich freue mich auf die nächsten 100.000!

Mängelliste während der Garantiezeit:
Sitzheizung Fahrer defekt (2x)
Sitzheizung Beifahrer defekt
Kotflügel vorne rechts locker
Lichtsensor defekt
Auflagebefestigung der Hutablage gelöst
Navi defekt (nach Updateversuch)
Riefen in den hinteren Bremsscheiben
Alle Mängel wurden schnell und problemlos behoben; ein kostenloses Leigfahrzeug habe ich immer erhalten.

Sonstige Wewehchen:
Steinschlag in der Windschutzscheibe (2x)
Nagel im Reifen

Insgesamt bin ich mit dem Fahrzeug und seinen Eigenschaften sowie der Ausstattung vollauf zufrieden. Als musthave will ich die Abstandswarner (vorne UND hinten) und das AT nennen.

Zum AT will ich noch etwas sagen. Seit Jahren fahre ich ausschließlich AT und werde auch nie wieder einen Schalter bewegen wollen. Der Automat des Insignias ist sehr komfortabel und ich kann die teilweise anders lautenden Meinungen in anderen Threads nicht nachvollziehen. Mir grauts immer schon vor den Leihfahrzeugen mit Schalter; eine Hand weniger die ich für nützliche Dinge frei habe. Insbesondere im Stadtverkehr und im Stau kann ich nicht nachvollziehen, dass noch jemand freiwillig mit einem Knüppel im Getriebe rührt.

Auch das Navi ist für mich als Vielfahrer natürlich unverzichtbar. Die Meckereien darüber in einigen Threads kann ich ebenfalls nicht nachvollziehen. Bis auf ganz wenige Ausnahmen hat es mich Deutschlandweit immer an mein Ziel geführt. Die vom Navi geplante Ankunftszeit habe ich grundsätzlich um einige Minuten je 100Km unterschritten. Das finde ich aber super, da ich viel auf Termin arbeite und so immer einen kleinen Puffer für Staus oder P***pausen habe. Das es keine Kartenupdates mehr gibt, ist für die Leute, die das Auto ein Autoleben lang fahren wollen oder müssen, wirklich schade, jedoch betrifft es mich nicht wirklich; nächtes Jahr kommt der neue.

Ein paar Worte zur Leistung:
Für mich völlig ausreichend, wenn nicht sogar auf manchen Autobahnen nicht fahrbar. Höchstgeschwindigkeit lt. Tacho knapp 240km/h. Der Antrieb an der Ampel oder für einen Überholvorhang ist völlig ausreichend. Auf langen Strecken auf der AB gibt es nur selten ein Fahrzeug, dass mich überholt. Gibt es überhaupt einen vergleichbaren Diesel in der Klasse und zu dem Preis, der diese Leistung hat?

Und bevor gemeckert wird. Ja, ich fahre gerne schnell, aber ich rase nicht. Auf vielen Autobahnen kann man tatsächlich noch Gas geben. Und nein: Ich habe keine Punkte in Flensburg! Allerdings macht sich der Fahrstil auch im Verbrauch bemerkbar. Laut Anzeige verbraucht meiner 8,4 Liter im Schnitt bei ca. 70-80% AB, was mich aber nicht weiter stört.

Das Flexride Fahrwerk ist schon toll, jedoch fahre ich die meiste Zeit im Tourmodus. Je nach Fahrsituation stellt es sich ja auch von selbst um. Nur im Gebirge oder auf ganz besonderen Landstraßen darf es auch mal bewußt sportlich sein.

Das AFL will ich nicht mehr missen. Es ist mein erstes, so dass ich nicht vergleichen kann, aber der Lichtkegel beim sehen und gesehen werden ist schon enorm.

Einige Dinge gefallen mir nicht am Insignia.
Zum einen die Sitzheizung, die alle Naselang defekt war und die bei jedem Einsteigen erneut angestellt werden muss.
Zum zweiten das automatische Fernlicht, dass sogar auf der Autobahn angeht und den Gegenverkehr blendet, wenn ich es nicht rechtzeitig manuell deaktiviere. Das würde ich gerne auf Dauer ausstellen.

Das Tagfahrlich vorne ist toll, aber warum sind die Lichter hinten aus? Das verstehe wer, will. Gerade in der jetzigen Jahreszeit schalte ich dann meist die volle Beleuchtung ein.

Schade finde ich auch, dass ich die Fenster nicht noch schließen kann, wenn ich das Fahrzeug bereits verlassen habe;dass war ich von den früheren Fahrzeugen gewohnt.

Übrignes, wenn der Insignia nächstes Jahr noch einmal in mein dienstliches Budget passt, werde ich nicht lange überlegen ...

53 weitere Antworten
53 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Checkup2110



Zitat:

Original geschrieben von Maggifix2


Sitzbezüge völlig verschlissen
Das mit den technischen Ausfällen darf wirklich nicht sein, da hast Du voll Pech gehabt, aber die Sitzbezüge in der (relativ) kurzen Zeit an die Verschleissgrenze zu bringen - da spielt auch eine Rolle, wie ich mit dem Teil umgehe. Was waren es denn für welche ?

Na ja .. wie soll ich schon damit umgehen ?? Einsteigen / Aussteigen und sonst nichts.. Wie bei allen anderen PKW die ich bisher hatte auch .... Es sind die Teilleder Sitze ... bei denen sich aber nach der Auslieferung herausstellte, dass das "Leder" nur minderwertiges Kunstleder ist. Die Qualität der Sitze ist nicht so toll. Fehler des FOH.. Pech gehabt

man muss aber auch dazu sagen, daß solch Erfahrungen mit dem Insignia die absolute Ausnahme sind.

Und im übrigen sind alle deiner letzten Posts in unterschiedlichen Themen gegen den Insignia. Irgendwann ist ja auch gut, wenn man ohnehin schon abgerechnet hat.

Ich hatte auf meinen 105.000km auch viele Probleme mit meinem Insignia, wie es in einigen Threads von mir bereits aufgezählt worden ist..

Aber auch mein Audi ist nach 1500km nicht Mängelfrei:

- Die Fahrer / Beifahrertür knarzt.. Wird aber von Audi kostenlos neu unterfüttert.. Sollte also damit behoben sein 🙂

Also auch 4 Ringe schützen nicht vor menschlichem Versagen 😉

Hallo

Ich lese in letzter Zeit hier nur mehr mit, heute schreibe ich wieder mal weils echt lustig ist welche Typen hier so posten.

(Juhu bin schon 720000KM mit meinem Audi gefahren und habe nie nie nie Probleme .... ???)

Ich fahre seit fast 4 Jahren keinen Opel, war aber grade mit dem letzten Vectra sehr zufrieden.
Dieser befindet sich noch immer in Familienbesitz hat weit über 200000KM drauf und läuft total problemlos.

Ich hatte mir anschließend eine E-Klasse 280CDI 4matic gekauft und hatte damit sehr viele Probleme.

In unserer Firma fahren alle möglichen Autos, wir stellen immer wieder fest, es gibt keine wirklichen Qualitätsunterschiede zwischen den Automarken. Alle !!! auch Audi, BMW, Mercedes usw können Defekte haben !!! .. umgekehrt gibts bei allen Marken Exemplare die poblemlos mehrere 100Tausend KM abspulen.

Ich würde jederzeit wieder auf Opel umsteigen wenn es sich ergibt.

Achja .. und Angeber die sich mehrere 100Tausend problemlose KM nur einbilden kenne ich auch einige.

mfg

Ähnliche Themen

Hallo,

wie sieht denn dein Fahrersitz aus, kannste mal ein Foto einstellen.
Ferner würde mich interessieren, welcher Typ, welche Motorisierung und das Alter.
Anschließend berichte ich Dir vom A6 meines Schwiegervaters.
Ich schließe mich meinem Vorredner an, dass alle Autohersteller mit Problemen eben leben müssen.

Allen hier im Forum ein frohes Weihnachtsfest und ein rutschfreies, gesundes Neues Jahr.

Gruß
Herbert

Zitat:

Original geschrieben von karlheinz_sbg


In unserer Firma fahren alle möglichen Autos, wir stellen immer wieder fest, es gibt keine wirklichen Qualitätsunterschiede zwischen den Automarken. Alle !!! auch Audi, BMW, Mercedes usw können Defekte haben !!! .. umgekehrt gibts bei allen Marken Exemplare die poblemlos mehrere 100Tausend KM abspulen.

Hallo Karlheinz,

stimme Dir voll und ganz zu.

Technische Ausfälle und Fehlkonstruktionen wirds markenübergreifend immer geben. Was aber schon erschreckend ist, dass MB´s in relativ jungen Jahren Rostprobleme haben und der Hersteller noch nichtmal dafür gerade steht. Das sind keine Defekte sondern einfach nur Einsatz minderwertigen Materials für einen Premiumpreis. Das Rostproblem haben viele kleinere Hersteller (selbst FIAT) besser im Griff.

Grüße
Checkup

Ich hab jetzt über 120 tkm drauf. Ich finde das Auto nicht schlecht aber dank der Erfahrung etwas ernüchternd.
Keines meiner bisherigen Autos war jemals (Inspektion usw. abgesehen) in der Werkstatt. Der Insignia hat es mit Sicherheit auf 6-8 Wochen in der Werkstatt gebracht in knapp 2 Jahren.

Positiv muss ich sagen, dass ich nie liegen geblieben bin (außer beim defekten Ladedrucksensor war es kurz davor) und das Auto mich also insgesamt sehr zuverlässig und sicher durch D begleitet hat.

Wären die kleineren oder größeren Macken nicht würde ich mir vermutlich wieder einen holen.
Mein Modelljahr 2010 war nicht mehr eines der ersten hat aber noch fast alle Mängel mitbekommen, und leider hat sich bei Opel bis heute kaum etwas geändert, mittlerweile fast 4 Jahre nach Markteinführung des Insignia.

Kein Autohersteller liefert 100 % perfekte Fahrzeuge aus das sollte klar sein. Das Entscheidende in meinen Augen ist jedoch wie der Hersteller mit Beanstandungen des Kunden umgeht. Bei Opel scheitert es oft an den FOHs, was bei mir definitiv nicht der Fall war. Ich habe noch niemals einen so zuverlässigen und motivierten FOH erlebt wie meinen jetzigen, leider sind auch ihm die Hände gebunden wenn Opel vieles als "Stand der Technik" abstempelt (z.B. Vibrationen im Antriebstrang)

Was hast du denn gegen den lockere Kotflügel gemacht, der springt bei mir auch immer raus;(((

mit hau ruck wieder rein 😉

Hallo

Das mit dem Kartenupdate stimmt nicht so ganz denn es gibt seit kurzen ein Update von Navtec.

Gruß Turbo GTS

Guten Morgen,
bestelle ich das Kartenupdate direkt bei Nactec oder über den FOH?

Frohes Fest
brygga

...kannst ihn beim FOH, oder übers "Netz" (z.B. ihhbäähh) ordern..kostet um die 190-200€...🙂

199€ bein Hersteller Navtec, hier ist der passende Link:

http://www.navigation.com/.../ViewStandardCatalog-Browse?...

Frohe Weihnachten

Moin zusammen,

also der Preis ist nicht 199 € sondern 199 GBP (britische Pfund).
Es macht dann mit aktuellem Umrechnungskurs 237,75 €.
Is erstma nen mächtigen Schluck ausser Pulle.🙁
Hat jemand eine Alternative, die günstiger und genauso gut ist?

Ach ja:" Schöne Weihnachten euch allen!!"😎

Zitat:

Original geschrieben von Pete309


Moin zusammen,

also der Preis ist nicht 199 € sondern 199 GBP (britische Pfund).
Es macht dann mit aktuellem Umrechnungskurs 237,75 €.
Is erstma nen mächtigen Schluck ausser Pulle.🙁
Hat jemand eine Alternative, die günstiger und genauso gut ist?

Ach ja:" Schöne Weihnachten euch allen!!"😎

Bei Navtec steht aber nicht

GBP (britische Pfund) sondern € (Euro)

siehe Anhang!

Leonardo da Vinci

Navtec
Deine Antwort
Ähnliche Themen