100.000Km im Insignia

Opel Insignia A (G09)

Hallo zusammen

Letzte Woche war es so weit, die 100.000Km-Marke wurde nach nicht ganz 2 Jahren überschritten. Und um es vorweg zu nehmen: Ich freue mich auf die nächsten 100.000!

Mängelliste während der Garantiezeit:
Sitzheizung Fahrer defekt (2x)
Sitzheizung Beifahrer defekt
Kotflügel vorne rechts locker
Lichtsensor defekt
Auflagebefestigung der Hutablage gelöst
Navi defekt (nach Updateversuch)
Riefen in den hinteren Bremsscheiben
Alle Mängel wurden schnell und problemlos behoben; ein kostenloses Leigfahrzeug habe ich immer erhalten.

Sonstige Wewehchen:
Steinschlag in der Windschutzscheibe (2x)
Nagel im Reifen

Insgesamt bin ich mit dem Fahrzeug und seinen Eigenschaften sowie der Ausstattung vollauf zufrieden. Als musthave will ich die Abstandswarner (vorne UND hinten) und das AT nennen.

Zum AT will ich noch etwas sagen. Seit Jahren fahre ich ausschließlich AT und werde auch nie wieder einen Schalter bewegen wollen. Der Automat des Insignias ist sehr komfortabel und ich kann die teilweise anders lautenden Meinungen in anderen Threads nicht nachvollziehen. Mir grauts immer schon vor den Leihfahrzeugen mit Schalter; eine Hand weniger die ich für nützliche Dinge frei habe. Insbesondere im Stadtverkehr und im Stau kann ich nicht nachvollziehen, dass noch jemand freiwillig mit einem Knüppel im Getriebe rührt.

Auch das Navi ist für mich als Vielfahrer natürlich unverzichtbar. Die Meckereien darüber in einigen Threads kann ich ebenfalls nicht nachvollziehen. Bis auf ganz wenige Ausnahmen hat es mich Deutschlandweit immer an mein Ziel geführt. Die vom Navi geplante Ankunftszeit habe ich grundsätzlich um einige Minuten je 100Km unterschritten. Das finde ich aber super, da ich viel auf Termin arbeite und so immer einen kleinen Puffer für Staus oder P***pausen habe. Das es keine Kartenupdates mehr gibt, ist für die Leute, die das Auto ein Autoleben lang fahren wollen oder müssen, wirklich schade, jedoch betrifft es mich nicht wirklich; nächtes Jahr kommt der neue.

Ein paar Worte zur Leistung:
Für mich völlig ausreichend, wenn nicht sogar auf manchen Autobahnen nicht fahrbar. Höchstgeschwindigkeit lt. Tacho knapp 240km/h. Der Antrieb an der Ampel oder für einen Überholvorhang ist völlig ausreichend. Auf langen Strecken auf der AB gibt es nur selten ein Fahrzeug, dass mich überholt. Gibt es überhaupt einen vergleichbaren Diesel in der Klasse und zu dem Preis, der diese Leistung hat?

Und bevor gemeckert wird. Ja, ich fahre gerne schnell, aber ich rase nicht. Auf vielen Autobahnen kann man tatsächlich noch Gas geben. Und nein: Ich habe keine Punkte in Flensburg! Allerdings macht sich der Fahrstil auch im Verbrauch bemerkbar. Laut Anzeige verbraucht meiner 8,4 Liter im Schnitt bei ca. 70-80% AB, was mich aber nicht weiter stört.

Das Flexride Fahrwerk ist schon toll, jedoch fahre ich die meiste Zeit im Tourmodus. Je nach Fahrsituation stellt es sich ja auch von selbst um. Nur im Gebirge oder auf ganz besonderen Landstraßen darf es auch mal bewußt sportlich sein.

Das AFL will ich nicht mehr missen. Es ist mein erstes, so dass ich nicht vergleichen kann, aber der Lichtkegel beim sehen und gesehen werden ist schon enorm.

Einige Dinge gefallen mir nicht am Insignia.
Zum einen die Sitzheizung, die alle Naselang defekt war und die bei jedem Einsteigen erneut angestellt werden muss.
Zum zweiten das automatische Fernlicht, dass sogar auf der Autobahn angeht und den Gegenverkehr blendet, wenn ich es nicht rechtzeitig manuell deaktiviere. Das würde ich gerne auf Dauer ausstellen.

Das Tagfahrlich vorne ist toll, aber warum sind die Lichter hinten aus? Das verstehe wer, will. Gerade in der jetzigen Jahreszeit schalte ich dann meist die volle Beleuchtung ein.

Schade finde ich auch, dass ich die Fenster nicht noch schließen kann, wenn ich das Fahrzeug bereits verlassen habe;dass war ich von den früheren Fahrzeugen gewohnt.

Übrignes, wenn der Insignia nächstes Jahr noch einmal in mein dienstliches Budget passt, werde ich nicht lange überlegen ...

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen

Letzte Woche war es so weit, die 100.000Km-Marke wurde nach nicht ganz 2 Jahren überschritten. Und um es vorweg zu nehmen: Ich freue mich auf die nächsten 100.000!

Mängelliste während der Garantiezeit:
Sitzheizung Fahrer defekt (2x)
Sitzheizung Beifahrer defekt
Kotflügel vorne rechts locker
Lichtsensor defekt
Auflagebefestigung der Hutablage gelöst
Navi defekt (nach Updateversuch)
Riefen in den hinteren Bremsscheiben
Alle Mängel wurden schnell und problemlos behoben; ein kostenloses Leigfahrzeug habe ich immer erhalten.

Sonstige Wewehchen:
Steinschlag in der Windschutzscheibe (2x)
Nagel im Reifen

Insgesamt bin ich mit dem Fahrzeug und seinen Eigenschaften sowie der Ausstattung vollauf zufrieden. Als musthave will ich die Abstandswarner (vorne UND hinten) und das AT nennen.

Zum AT will ich noch etwas sagen. Seit Jahren fahre ich ausschließlich AT und werde auch nie wieder einen Schalter bewegen wollen. Der Automat des Insignias ist sehr komfortabel und ich kann die teilweise anders lautenden Meinungen in anderen Threads nicht nachvollziehen. Mir grauts immer schon vor den Leihfahrzeugen mit Schalter; eine Hand weniger die ich für nützliche Dinge frei habe. Insbesondere im Stadtverkehr und im Stau kann ich nicht nachvollziehen, dass noch jemand freiwillig mit einem Knüppel im Getriebe rührt.

Auch das Navi ist für mich als Vielfahrer natürlich unverzichtbar. Die Meckereien darüber in einigen Threads kann ich ebenfalls nicht nachvollziehen. Bis auf ganz wenige Ausnahmen hat es mich Deutschlandweit immer an mein Ziel geführt. Die vom Navi geplante Ankunftszeit habe ich grundsätzlich um einige Minuten je 100Km unterschritten. Das finde ich aber super, da ich viel auf Termin arbeite und so immer einen kleinen Puffer für Staus oder P***pausen habe. Das es keine Kartenupdates mehr gibt, ist für die Leute, die das Auto ein Autoleben lang fahren wollen oder müssen, wirklich schade, jedoch betrifft es mich nicht wirklich; nächtes Jahr kommt der neue.

Ein paar Worte zur Leistung:
Für mich völlig ausreichend, wenn nicht sogar auf manchen Autobahnen nicht fahrbar. Höchstgeschwindigkeit lt. Tacho knapp 240km/h. Der Antrieb an der Ampel oder für einen Überholvorhang ist völlig ausreichend. Auf langen Strecken auf der AB gibt es nur selten ein Fahrzeug, dass mich überholt. Gibt es überhaupt einen vergleichbaren Diesel in der Klasse und zu dem Preis, der diese Leistung hat?

Und bevor gemeckert wird. Ja, ich fahre gerne schnell, aber ich rase nicht. Auf vielen Autobahnen kann man tatsächlich noch Gas geben. Und nein: Ich habe keine Punkte in Flensburg! Allerdings macht sich der Fahrstil auch im Verbrauch bemerkbar. Laut Anzeige verbraucht meiner 8,4 Liter im Schnitt bei ca. 70-80% AB, was mich aber nicht weiter stört.

Das Flexride Fahrwerk ist schon toll, jedoch fahre ich die meiste Zeit im Tourmodus. Je nach Fahrsituation stellt es sich ja auch von selbst um. Nur im Gebirge oder auf ganz besonderen Landstraßen darf es auch mal bewußt sportlich sein.

Das AFL will ich nicht mehr missen. Es ist mein erstes, so dass ich nicht vergleichen kann, aber der Lichtkegel beim sehen und gesehen werden ist schon enorm.

Einige Dinge gefallen mir nicht am Insignia.
Zum einen die Sitzheizung, die alle Naselang defekt war und die bei jedem Einsteigen erneut angestellt werden muss.
Zum zweiten das automatische Fernlicht, dass sogar auf der Autobahn angeht und den Gegenverkehr blendet, wenn ich es nicht rechtzeitig manuell deaktiviere. Das würde ich gerne auf Dauer ausstellen.

Das Tagfahrlich vorne ist toll, aber warum sind die Lichter hinten aus? Das verstehe wer, will. Gerade in der jetzigen Jahreszeit schalte ich dann meist die volle Beleuchtung ein.

Schade finde ich auch, dass ich die Fenster nicht noch schließen kann, wenn ich das Fahrzeug bereits verlassen habe;dass war ich von den früheren Fahrzeugen gewohnt.

Übrignes, wenn der Insignia nächstes Jahr noch einmal in mein dienstliches Budget passt, werde ich nicht lange überlegen ...

53 weitere Antworten
53 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von astra33


Zitat:
"Das es keine Kartenupdates mehr gibt, ist für die Leute, die das Auto ein Autoleben lang fahren wollen oder müssen, wirklich schade."

Wieso gibt es keine Updates mehr? Oder habe ich ev. etwas falsch verstanden?

Da gibt es einen eigenen Fred darüber.

Ich persönlich, als jahrelanger Opel-Fahrer, finde es eine Frechheit (auch wenn es mich nicht betrifft bzw. hoffentlich nicht betreffen wird) daß die Leute, die damals das Navi mitbestellt haben, keine Möglichkeit eines Updates haben.

In meinen Augen müsste Opel die betroffenen Navis kostenfrei (bei einer SB der zu erwartenden Kosten des Kartenupdates von z.B. 200 EUR) austauschen.

Ich hoffe, daß mit den neueren BJ das Problem beseitigt ist.

Gruß Michael

Zu den 100´000km:
Gut zu lesen, daß der Wagen nach 100´000km noch so gut läuft.
Das mit den Garantiefällen ist ärgerlich, aber solange die Abwicklung keinen Ärger macht, ist doch alles OK.

Viel Spaß weiterhin mit deinem Insignia..!!

Gruß Michael

Dir weiterhin gute Fahrt. :-)

Mein Astra J 1.7 CDTi steht jetzt kurz vor der Hälfte (50.000). Und außer einem Tempomat-Rückruf (kostenloser Austausch) ist das Fahrzeug nach wie vor fehlerfrei. Und bleibts hoffentlich auch.

Gruß
Daniel

Hallo.
Auch von mir ein Danke an den TE!!!
Objektiv und Informativ. Sehr gut!

Zum AT kann ich nur sagen, dass ich es auch immer wieder im Insignia nehmen würde. Steht in keinem Falle dem des ( mein Vorgänger ) BMW 530d ( ZF) nach. Auch ich bin der Meinung, dass man in modernen Autos heute, wenn man oft unterwegs ist, ruhig mal über ein AT nachdenken sollte.
Ich fahre AT seit 2001 in meinen Dienstwagen und muss sagen.....nie wieder HS!
(Gut, ich bin ne faule S....) Der Mensch neigt zur Bequemlichkeit 😛
Die Fenster kann ich aus meinem Büro mittels Zündschlüssel öffnen und schliessen.

Ich habe jetzt 69870 KM auf der Uhr. Nach meinen Problemen in den 1. Monaten mit meinem Dicken ist seit der Nummer mit den Steuerketten nun RUHE!
Alles funktioniert und ich bin sehr zufrieden.

Heute wird auch alles heile bleiben, da bin ich mir sicher. Ich bringe heute eine Indische Ordensschwester von Paderborn nach Olpe....sie kehrt nach Rom zurück. Sozusagen bin ich heute in Göttlicher Mission unterwegs.😁
Ist nen Gefallen den ich als Fahrauftrag für meinen Vater angenommen habe....und eine andere Geschichte😉

Weiter Glück auf und gute Fahrt Euch allen....

LG Volker

Hallo und Danke für Deinen Bericht. Er ist hier in diesem Forum sicherlich für viele eine Bereicherung, denn der Mensch neigt ja immer zum negativen. Ich bin "Vielfahrer" und habe schon auf den ersten Kilometern Erfahrungen mit meinem Insi sammeln können. Für mich ist der Insignia einfach nur traumhaft (Preis, Ausstattung, Fahrleistungen), trotz der Mängel, die er so an den Tag bringt. Was das AT betrifft, so werde ich da schon etwas neidisch, da ich dieses bei meinem Kauf nicht berücksichtigt habe, und es sicherlich den Komfort noch erhöhen würde.

Ich wünsche Dir noch viel Spass mit Deinem Insi und weiterhin gute Fahrt.

Gruss Hans

Ähnliche Themen

Zitat:

Zu den 100´000km:
Gut zu lesen, daß der Wagen nach 100´000km noch so gut läuft.
Das mit den Garantiefällen ist ärgerlich, aber solange die Abwicklung keinen Ärger macht, ist doch alles OK.

Viel Spaß weiterhin mit deinem Insignia..!!

Gruß Michael

was sind schon 100.000 km

😉

meiner hat gerade dei 720.000 km erreicht

Na hört sich doch gut an, freue mich auch auf die nächsten 50.000 km, auch wenn mir schon etwas der Rücken weh tut vom vielen Aussteigen bei den Tankstops😁
Werde beim nächsten Mal das AT genauer testen, die Probefahrt mit dem Insignia mit AT damals hat mir leider nicht so gefallen.

Zitat:

Original geschrieben von edelpacker


...das automatische Fernlicht, dass sogar auf der Autobahn angeht und den Gegenverkehr blendet, wenn ich es nicht rechtzeitig manuell deaktiviere. Das würde ich gerne auf Dauer ausstellen.

Ein Update beim FOH und du kannst es dauerhaft deaktivieren...

Hallo zusammen,
auch ich bin mit meinem SportsTourer und 130PS sehr zufrieden. Seit Mitte 2009 musste er bis heute
140.600KM zurücklegen. Ob Autobahn, Landstraße oder Innenstadt. Bei einem Verbrauch von etwa 6,9Liter Diesel
auf 100km.
Kleine Probleme traten zwischendurch auf, die meine Werkstatt des Vertrauens sofort und Umghend abstellen
konnte, wie zb. eine defkte Lichtmaschine, einen defekten Ansaugkrümmer, etliche Software Updates und
ansonnsten normale Inspektionen.
Und Defekte dürfen meiner Meinung in einem gewissen Rahmen auch Aufteten, sonnst könnte ich im Technischen
Kundendienst ja kein Geld mehr Verdienen um so ein Auto Fahren zu können.

Gruß
Insi96KW.

(Meine 7 Sinne: Unsinn, Schwachsinn, Blödsinn, Wahnsinn, Stumpfsinn, Irrsin, Lötzinn)

also ich habe auch dei 100.000 km Schallmauer durchbrochen und kann nur sagen...
...NIE WIEDER einen Insignia..
Ich hatte noch nie soviel Ärger mit einem Auto wie mit diesem 2.0 st Turbo 4x4

Enormer Sprittverbrauch 12-13 Liter...

Defekte-- ohne Anspruch auf Vollständigkeit ;-)

Bremsen Scheiben nach 15.000 km Müll Mittlerweile 3. Satz...
Turbototalschaden bei 90.000
Krümmer gebrochen bei 90.000
Steuerkette im Motor für Wasserpumpe usw (fast Motorschaden)
Sitzheizung defekt
Sitzbezüge völlig verschlissen
Permanentes Ruckeln der Automatik
Allradantrieb defekt und getauscht
Elektronisches Fahrwerk defekt (Kängurueffekt)
Elektrische FH führen gelegentlich ein Eigenleben
Kofferraumschloss und Öffner defekt
Automatisches Fernlicht /Kurvenlicht defekt
und und und ....

Dieser Wagen ist der Albtraum für einen Außendienstler wie mich, der auf ein funktionierendes Auto angewiesen ist........
Ich habe es so satt, das ich mir letzte Wochen einen neuen A6 Avant bestellt habe. Kostet zwar 15.000 € mehr , aber der ist jeden Euro Mehrpreis wert. Ich weiss wovon ich schreibe. Hatte ich doch vorher einen A6 (4F) und bin dann auf Opel reingefallen.
Tut mir für die fleißigen und hilfsbereiten Mitarbeiter bei meinem FOH aber für mich ist das Thema Opel nach 12 Neuwagen endgültig durch.

Soviel von mir zum Thema 100.000 km mit dem Insignia

Hallo Maggifix2.

Sei aber so fair und berichte uns, am Besten in diesem Fred, wie Du mit dem Audi klar gekommen bist...aber bitte genau so ehrlich berichten wie beim Insignia.

Danke und viel Spaß mit den 4 Ringen!

Gruß Michael

Zitat:

Original geschrieben von Maggifix2


Sitzbezüge völlig verschlissen

Das mit den technischen Ausfällen darf wirklich nicht sein, da hast Du voll Pech gehabt, aber die Sitzbezüge in der (relativ) kurzen Zeit an die Verschleissgrenze zu bringen - da spielt auch eine Rolle, wie ich mit dem Teil umgehe. Was waren es denn für welche ?

Zitat:

Original geschrieben von palladium


Hallo Maggifix2.

Sei aber so fair und berichte uns, am Besten in diesem Fred, wie Du mit dem Audi klar gekommen bist...aber bitte genau so ehrlich berichten wie beim Insignia.

Danke und viel Spaß mit den 4 Ringen!

Gruß Michael

ich komme mit meinem Audi prima klar

und das seit 720.000 km

immer noch erster Fahrersitz, usw. 😉

vorher hatte ich einen Astra GSI 16V
da war nach 100.000 km die Rückenlehne total im Eimer
sodaß man nicht mehr sitzen konnte 🙁

Zitat:

Original geschrieben von alphyra



Zitat:

Original geschrieben von palladium


Hallo Maggifix2.

Sei aber so fair und berichte uns, am Besten in diesem Fred, wie Du mit dem Audi klar gekommen bist...aber bitte genau so ehrlich berichten wie beim Insignia.

Danke und viel Spaß mit den 4 Ringen!

Gruß Michael

ich komme mit meinem Audi prima klar
und das seit 720.000 km
immer noch erster Fahrersitz, usw. 😉

vorher hatte ich einen Astra GSI 16V
da war nach 100.000 km die Rückenlehne total im Eimer
sodaß man nicht mehr sitzen konnte 🙁

Das kommt bestimmt vom Tanken in Luxemburg, dass dein Audi solange durchgehalten hat. 😉😁

Zitat:

Original geschrieben von alphyra



vorher hatte ich einen Astra GSI 16V
da war nach 100.000 km die Rückenlehne total im Eimer
sodaß man nicht mehr sitzen konnte 🙁

Hättest Du damit auch in Luxenburg getankt, wäre die Lehne noch in Ordnung...😁

Zitat:

Original geschrieben von palladium


Hallo Maggifix2.

Sei aber so fair und berichte uns, am Besten in diesem Fred, wie Du mit dem Audi klar gekommen bist...aber bitte genau so ehrlich berichten wie beim Insignia.

Danke und viel Spaß mit den 4 Ringen!

Gruß Michael

Klar .. kann ich machen... Wenn es so ein Top Auto ist wie mein letzter A6 wird es aber nichts zu berichten geben.

3 Jahre und 135.000 km ohne Ausfälle, Defekte usw. nur normaler Verschleiss. Da ist man natürlich verwöhnt :-))

Deine Antwort
Ähnliche Themen