100.000 KM im 520dA - hat Spaß gemacht!

BMW 5er F10

Hi,
nu sind 100.000 KM auf der Uhr, nach ziemlich genau 18 Monaten! Und was soll ich sagen? Es war richtig gut und hat Spaß gemacht! 6.3 Liter im Durchschnitt verbraucht, 2 mal irgendwelche Sensoren gewechselt, ansonsten, nix, keine Auffälligkeiten!

Kleiner Vergleich mit dem Vorgänger, A6 2.0 TDI Avant
Komfort Langstrecke: beide gut, aber BMW viiiiieel leiser, dafür war der Audi weniger windempfindlich
Motor: kein Vergleich! (BMW ca 1.5 Liter sparsamer, stärker, leiser, keine Schäden)
Getriebe: BMW ein Traum mit Sport-Aut, Audi 6 Gang mühselig, nie wieder rühren steht fest!
Klima: Punkt für Audi, die Regelung war simpler, das Klima im Fahrzeug angenehmer, BMW ist die untere Auto-Stufe schon zu stark
Sitze: Unentschieden, beide Sportsitze sehr gut, BMW zwackte am Anfang ein wenig, nun aber wie nen gut eingelaufenen Lederschuh
Navi: BMW business ist besser als Audi großes DVD Navi, aber das ist wohl der normale Fortschritt

Nun bleiben mir noch 40.000 km, dann muss der nächste her, mangels Alternativen wird es wohl genau das gleiche Auto wieder, da:
Audi Multitronic - niemals
Daimler C oder E - nö, C zu klein, E zu altbacken
F30? sehe im Leasing keinen großen Vorteil, nur der EDE wäre ne Überlegung wert. Aber nach den ersten Testberichten bin ich skeptisch, der enorme Komfort der 5er ist für mich entscheidend!

Besten Gruß,

D

Beste Antwort im Thema

Hi,
nu sind 100.000 KM auf der Uhr, nach ziemlich genau 18 Monaten! Und was soll ich sagen? Es war richtig gut und hat Spaß gemacht! 6.3 Liter im Durchschnitt verbraucht, 2 mal irgendwelche Sensoren gewechselt, ansonsten, nix, keine Auffälligkeiten!

Kleiner Vergleich mit dem Vorgänger, A6 2.0 TDI Avant
Komfort Langstrecke: beide gut, aber BMW viiiiieel leiser, dafür war der Audi weniger windempfindlich
Motor: kein Vergleich! (BMW ca 1.5 Liter sparsamer, stärker, leiser, keine Schäden)
Getriebe: BMW ein Traum mit Sport-Aut, Audi 6 Gang mühselig, nie wieder rühren steht fest!
Klima: Punkt für Audi, die Regelung war simpler, das Klima im Fahrzeug angenehmer, BMW ist die untere Auto-Stufe schon zu stark
Sitze: Unentschieden, beide Sportsitze sehr gut, BMW zwackte am Anfang ein wenig, nun aber wie nen gut eingelaufenen Lederschuh
Navi: BMW business ist besser als Audi großes DVD Navi, aber das ist wohl der normale Fortschritt

Nun bleiben mir noch 40.000 km, dann muss der nächste her, mangels Alternativen wird es wohl genau das gleiche Auto wieder, da:
Audi Multitronic - niemals
Daimler C oder E - nö, C zu klein, E zu altbacken
F30? sehe im Leasing keinen großen Vorteil, nur der EDE wäre ne Überlegung wert. Aber nach den ersten Testberichten bin ich skeptisch, der enorme Komfort der 5er ist für mich entscheidend!

Besten Gruß,

D

22 weitere Antworten
22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MondeoCHIA


Hallo,
diese Rechnung hab ich auch aufgemacht und letztendlich ist der Diesel etwas preiswerter, was aber nicht den Ausschlag gegeben hat, sondern finde ich geht der besser ...
Man müsste das auf der Benzinerseite wohl mit 523 mindestens vergleichen ... oder eben jetzt auch 528
Ausserdem hat der Diesel vermutlich einen höheren Restwert, spricht eigentlich alles für den Diesel, meiner Meinung nach ...

MFG
MondeoCHIA

520d equals 528i? Mal die Kirche im Dorf lassen.

Wenn man keinen 520i vergleichen will, müßte man derzeit tatsächlich den 528i nehmen. Zumindest gibts im Konfigurator nichts dazwischen.

Also ich habe mir das jetzt nicht auf den letzten Pfennig ausgerechnet, mir gefiel der 520d einfach gut.

@ TE - könntest du mir ev sagen wie oft die Bremsen (Klötze bzw auch Scheiben) getauscht wurden in den 100tsd?

Danke

Zitat:

Original geschrieben von FlyTB


@ TE - könntest du mir ev sagen wie oft die Bremsen (Klötze bzw auch Scheiben) getauscht wurden in den 100tsd?

Danke

Ich denke nicht, dass sehr aussagekräftig ist...

Jemand der 100.000 in 2 Jahren zb auf der Autobahn abreisst hat ein anderes Fahrprofil als jemand, der 10.000 im Jahr im Stadtverkehr macht...

Ähnliche Themen

Hallo,

habe mit meinem 520d nach knapp 18 Mon. ca. 50000km zurückgelegt.
Außer neuer Rückleuchten ( flackern nach der Abholung in München ) und einem Ölwechsel keinerlei Probleme. Bisher ein absolut zuverlässiger Wagen!

Gruß mike

@ Toxx - da hast du natürlich recht - aber es wäre einfach einmal ein erster Erfahrungswert wie hoch der Verschleiß war =)

Zitat:

Original geschrieben von FlyTB


@ Toxx - da hast du natürlich recht - aber es wäre einfach einmal ein erster Erfahrungswert wie hoch der Verschleiß war =)

Meine Frau hat nach 100.000 km beim Ex-Z3 hinten die ersten neuen Bremsklötze gebraucht, die Scheiben mussten allerdings auch gleich neu wegen Riefen:

Kommentar vom Meister: "Ihre Frau bremst zu wenig"....

Dafür waren bei dem Auto der Luftmassenmesser, das ABS-Steuergerät, das Verdeck und die Zylinderkopfdichtung hin, alles in dem Sinne keine "Verschleißteile" ...

Bei meinem (mit 5 jahren und 95.000 gebraucht gekauftem) Ex- E39 waren dagegen nach über 4jahren und 70.000 km nur die Zündspulen, zwei PDC-Sensoren, eine Batterie und die üblichen Pixelfehler fällig...

Die Bremsen sind beim Kauf noch von der NL gemacht worden und haben die 70.000 locker überstanden.

Damit war der bis jetzt mein zuverläßigstes Auto, gegen das der F11 antreten muss

Danke für den kleinen Bericht! =)

Ich bin auch schon gespannt wie sich der F10 im vergleich zum E90 schlägt - der sehr verschleißarm war.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen