10 Monate miese Qualität sind genug......

VW Touran 1 (1T)

Ich gebe zu ein provokanter Titel, aber das ist meine ganz persönliche Meinung, jeder muss es für sich selber rausfinden 😉

Nachdem mein Touran die letzten 10 Monate öfters die Werkstatt sehen wollte, als mir definitiv lieb war (manche mögen eine höhere Schmerzgrenze haben) ist er nun gewandelt. Oder um es korrekt zu sagen, es wurde eine "Rückabwicklung des

Kaufvertrages" gemacht, werde es aber nachfolgend trotzdem Wandlung nennen 😉 Seit dem 28.02.2007 bin ich ihn los und ich habe mein Geld (zu mehr als guten Konditionen) zurück bekommen.

Fakt ist, er ist weg und ich bin froh. Anmerken möchte ich das meine Ansprüche an ein Auto jenseits der 30.000 Euro Marke für meine Begriffe im normalen Rahmen liegen. Das ein Fahrzeug heutzutage nicht ohne Fehler und Probleme produziert wird, ist mir klar, aber wenn er in 10 Monaten mehr in der Wekstatt steht als ich es einsehe, dann gibt es ein Problem das irgendwie zu lösen ist. Und diese Lösung hieß für mich jetzt, Wandlung.

Nachdem er direkt bei der Abholung eine nicht funktionierende USB-Schnittstelle hatte, die erst nach 4 Werkstattaufenthalten funktionierte und sogar beim Touran-Treffen Bodensee zum Totalausfall des Radio/Navi führte (Dank Otti konnte das aber zum laufen gebracht werden), gab es noch folgende Probleme (die Kleinigkeiten lasse ich mal weg):

- undichte Heckscheibe vom 1. Tag an (schon im Werk war hinten alles nass vom waschen)
- lose Radioblende (Befestigungen abgebrochen)
- klappernder Windabweiser vom Schiebedach (mehrere Reparaturversuche)
- klapperndes Schiebedach (ebenfalls mehrere Versuche)
- klappernder Himmel (alleine dafür wurde 2x der komplette Himmel ausgebaut)
- selbständig lösende Heckklappenverkleidung (klappern)
- und wenn die Verkleidung fest war, hat sie trotzdem geklappert
- klapperndes Heckklappenschloß
- extrem nervende Muhgeräusche beim anfahren (stop and go) *
- Vibration des ganzen Fahrzeugs bei 140km/h (keine Lösung)
- SRA die nicht das macht was sie machen soll **

* dieses Problem ist auch beim Passat bekannt und wurde bei mir 2mal repariert und nachdem es jetzt wieder aufgetreten ist, letztendlich der Grund eine Wandlung einzuleiten

** Lösungsvorschläge meinerseits (Tipp von Otti eine Spritzverzögerung zu programmieren) wären nur mit einem Eintrag im Bordbuch mit dem Hinweis auf "Garantieverlust" gemacht worden. Obwohl VW zweimal die "Fehlfunktion" mit Reparaturen beseitigen wollte (Bestätigung per Mail habe ich von WOB), letztendlich dann einen Rückzieher machte, mit der Aussage das es kein Fehler sei.

Werkstattaufenthalte nach erfolgten Reparaturen wegen beschädigter Verkleidungsteile, oder losen Teilen vom Schiebedach (z.B. Faltenbälge die einem entgegenfallen) die nicht wieder richtig befestigt wurden, zähle ich nicht auf. Diese haben ja nicht direkt etwas mit dem Wagen zu tun, eher mit der Qualität der Werkstatt. Haben aber letztendlich wieder zu Werkstattaufenthalten geführt die aus der Qualität des Tourans rühren und somit auch zur Wandlung.

Alles in allem für mich nicht das was ich von einem Fahrzeug dieser Klasse und von diesem Hersteller erwarte (meine Meinung, andere mögen es anders sehen). Nachdem mein Wandlungswunsch geäussert war, habe ich zu keiner Zeit von VW ein Angebot für einen neuen bekommen. Auch nicht für ein anderes Modell aus dem Hause VW/Audi.

Nein, ICH habe sogar nachgefragt ob sie mich als Kunden behalten wollen, was mit den Worten "Herr XXX, wir glauben nicht das wir Ihre Bedürfnisse mit einem neuen Touran zufrieden stellen können" abgehandelt wurden. Alleine diese Aussage wirft bei mir die Frage auf, wissen die selber welche Qualität produziert wird ?!?!?

Meine Bedürfnisse sind eigentlich in wenige Worte zu fassen, bzw. habe ich nur das eine Bedürfnis. Ein Auto das nicht in 10 Monaten so oft in die Werkstatt will wie der Touran. Dies war jetzt der 11 VW/Audi den ich als Neuwagen gekauft und gefahren habe, aber mit Abstand die schlechteste Qualität. Jedes meiner Autos hatte mal ein Problem, aber keiner davon war je in der Zeit in der ich ihn hatte, so oft in der Werkstatt wie mein Touran alleine in 10 Monaten !!!

Abschliessend möchte ich noch sagen, dass Konzept des Touran ist klasse. Lediglich an der mangelnden Qualität bei VW hängt es nach meiner Meinung doch sehr. Und das dann gepaart mit Werkstätten die nicht in der Lage sind den Kunden zufrieden zu stellen, führt dazu das andere VW als "Premium-Marke" schon lange überholt haben.

Heute habe ich dann meinen "NEUEN" geholt und ich bin froh über diesen AUFSTIEG 😁 Um eins vorweg zu nehmen, Vergleiche werde ich nicht groß anstellen was den Neuen zum Touran angeht. 2 unterschiedliche Konzepte und das ist auch gut so.
Was ich aber vergleichen kann, vergleichen werde und auch schon verglichen habe, sind der Motor, die Verarbeitung und die Qualität des Wagens.
Bzgl. Motor kann ich aber sagen das auch das eigentlich nicht verglichen werden kann. Es ist nämlich so, dass der Motor des Neuen um Welten besser, angenehmer und leiser gegenüber den 125kW TDI ist. Eigentlich auch eine andere Liga 😉
Wer es nicht glaubt dem empfehle ich wirklich mal eine Probefahrt. Auch ich wollte es erst nicht glauben, mußte aber dann zugeben das es eindeutig der bessere Motor ist.

Der erste Eindruck der Qualität und Verarbeitung ist ebenfalls eigentlich nicht zu vergleichen, auch hier verliert der Touran leider eindeutig.

Bei der Qualität die VW abliefert ein eindeutiger Grund für den Wechsel zum........

Toyota RAV4 2.2 D-CAT 6-Gang EXECUTIVE rauchgrau mica

Und hier dann die Bilder vom neuen, heute zugelassen und abgeholt *freu*

Bild 1

Bild 2

Bild 3

Bild 4

Bild 5

Bild 6

Bild 7

Bild 8

Bild 9

Bild 10

Bild 11

Bild 12

Bild 13

Bild 14

Bild 15

Bild 16

Gruß

Afralu

130 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von virginsuperstar


Ich finde es immer wieder lustig, wie die paar Beiträge hier, zu einer so großen Verunsicherung führen können. Wieviele hunderttausende Tourans hat VW schon verkauft ?? Und dann melden sich hier ein paar, bei denen Mängel aufgetreten sind. Was ist mit den anderen ? Haben die kein Internet oder einfach keine Probleme ?

So einfach ist es nun wirklich nicht. Viele meiner Kollegen und auch meine Erfahrung ist, dass ständig an VW's was defekt ist. Bei meinem jetzigen Touran wieder: GRA sporadisch Ausfall, Heckscheibe undicht, Bremslicht permanent und hartes Bremspedal wegen falsch eingestellten Spiel am Pedal (bei Durchsicht nicht aufgefallen - das ist wieder ein anderes Thema), Reifen einseitig abgefahren, Heckklappenschloß. Dabei handelt es sich i. d. R. nicht um Verschleiß, sondern um Serienfehler. Hätte ich einen Diesel, wäre wahrscheinlich die Liste länger. Mit meinem Golf war es auch nicht anders. Es geht doch nur darum, dass die Autos sehr teuer sind und man ständig Geld in der Werkstatt läßt, die sich kleinste Reparaturen sehr teuer bezahlen läßt. Dann will ich auch noch bemerken, dass es eine Menge Fahrer gibt, die so wenig von Technik verstehen, dass denen Mängle gar nicht erst auffallen, falls diese nicht relevant für den Betrieb sind. Z. B. alle meine aufgelisteten Fehler hätte mein Vorbesitzer auf Gewährleistung schon vorher reparieren lassen können, hat er aber nicht. Viele kennen auch das Forum nicht oder überlassen deshalb alles der Werkstatt.

Zitat:

Original geschrieben von afralu


Das ist jetzt nicht nett von dir 🙁 und das habe ich mit dir auch nicht gemacht, siehe hier

Gruß

Afralu

Nun leg doch nicht immer alles auf die Goldwaage, es ist ironisch gemeint gewesen, warum so "dünnhäutig"?

Jan

Zitat:

Original geschrieben von virginsuperstar


Und dann melden sich hier ein paar, bei denen Mängel aufgetreten sind.

Na dann schau mal

hier

rein. Wenn gerade mal ein Drittel ohne ausserplanmäßige Werkstattaufenthalte bleibt, sind das (zumindest für mich) mehr als ein "paar".

Zitat:

Was ist mit den anderen ? Haben die kein Internet oder einfach keine Probleme ?

Dazu eine kleine Anekdote:

Bei einem meiner Werkstattaufenthalte kam ich mit einem anderen Touran-Fahrer ins Gespräch. Der hatte ebenfalls einen 2.0 TDI mit defekter Kupplung und wartete gerade auf den Meister, der die Abnahmeprobefahrt machte. Er hat mir dann sein Leid geklagt (hatte auch das MJ04-übliche Programm: Nebelscheinwerfer, Heckleuchten, Zuheizergestank, Leerlaufruckeln usw. usf.). Er hat sich dann nicht schlecht gewundert, dass ich ihm zu fast jedem Problem sagen konnte, woran es liegt und was gemacht werden musste. Und er fragte dann auch, ob ich das "aus dem Internet" wüßte, denn er hat leider keins. Er meinte dann, dass er auch mit Internet keine Zeit hätte, sich in Foren danach umzusehen.

Sicher kann man von ihm nicht auf die Masse schliessen, aber es gibt sicher eine hohe "Dunkelziffer" von Kunden, die entweder keinen Internetzugang haben oder keine Zeit sich um das Thema zu beschäftigen. Deshalb kann man auch nicht einfach davon ausgehen, dass die "ruhigen" keine Probleme haben.

Einer von dieser Sorte ist übrigens auch mein Schwager. Er ist Aussendienstleister und hat den Touran als Firmenwagen, vorher hatte er einen Audi A4 Avant und einen Renault Laguna. Und rate mal, welches Auto er sich sehnlich zurückwünscht weil er aus "dieser Klapperkiste jedes Mal genervt aussteigt"... den Laguna 😉 Ich würde sagen, das spricht schon Bände, vor allem weil ihm Marken und Image vollkommen egal sind und er einfach auf ein funktionierendes Auto angewiesen ist.

Ich bin jetzt erst seit 2 Monaten hier im Forum und nach dem einen oder anderen Problem ist mir hier generell etwas aufgefallen was sich wahrscheinlich auf alle Foren bezieht:

Die großen Automobilhersteller haben bezahlte Mitarbeiter die sich um die "Grundstimmung" in den Foren kümmern.

Die Mitarbeiter machen nix anderes, als Probleme klein zu reden, oder den ein oder anderen lächerlich zu machen.

Hier empfehle ich nur mal die Analyse aller Beitrräge von bestimmten Forenteilnehmern. Da wird doch manches klarer.

Wenn das aber so ist, so stellt sich doch die Frage, ob diese Foren tatsächlich nur, wie von manchen Stimmen geäußert, die negative Meinung von den "lauten" wiedergeben, oder ob nicht alles noch viel neagtiver ist, als sich das hier in solchen Foren darstellt.

Die gezielte Öffentlichkeitsarbeit der großen Automobilfirmen mit Ihren mannigfachen Möglichkeiten wird grundsätzlich unterschätzt. Die Manipulation geschieht täglich und überall, wehren können wir uns schon lange nicht mehr, aber wir können doch, zumindest ab und zu, mal darüber nachdenken ob es auch noch andere "Wahrheiten" gibt !

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Steigerhof


Die gezielte Öffentlichkeitsarbeit der großen Automobilfirmen mit Ihren mannigfachen Möglichkeiten wird grundsätzlich unterschätzt. Die Manipulation geschieht täglich und überall, wehren können wir uns schon lange nicht mehr, aber wir können doch, zumindest ab und zu, mal darüber nachdenken ob es auch noch andere "Wahrheiten" gibt !

....ach ja, und die Erde ist doch eine Scheibe, und ich glaube Area 51 ist in Wipperfürth.....

Seid mir nicht böse, ich will ja keinen ärgern oder provozieren, aber diese Verschwörungstheorien hier sind etwas heftig, bei aller Liebe.

Selten so nen Blödsinn gelesen.

Ist nicht persönlich gemeint.

@loecki1976:

Da irrst Du dich aber gewaltig, denn was Steigerhof da beschreibt, ist nicht nur in der Automobilbranche gängige Praxis. Einer meiner Kunden (Branche spielt hier jetzt mal keine Rolle) macht das genau so, und das ist ein (im Vergleich zu VW) eher kleiner Betrieb.

Mehr gleich per PN 😉

Zitat:

Original geschrieben von loecki1976


....ach ja, und die Erde ist doch eine Scheibe, und ich glaube Area 51 ist in Wipperfürth.....

Seid mir nicht böse, ich will ja keinen ärgern oder provozieren, aber diese Verschwörungstheorien hier sind etwas heftig, bei aller Liebe.

Selten so nen Blödsinn gelesen.

Ist nicht persönlich gemeint.

Volle Zustimmung. Dann müsste Motor-Talk nach der Theorie von touranfaq und Steigerhof also beeinflußt sein von VW, DC usw.?

Trotzdem alledem sollte man darauf achten nicht auf jeden Mist reinzufallen. Das gelingt einem mit zunehmenden Alter einfacher, weil man schon oft genug reingefallen ist...

Jan

Zitat:

Original geschrieben von Steigerhof


Ich bin jetzt erst seit 2 Monaten hier im Forum und nach dem einen oder anderen Problem ist mir hier generell etwas aufgefallen was sich wahrscheinlich auf alle Foren bezieht:

Die großen Automobilhersteller haben bezahlte Mitarbeiter die sich um die "Grundstimmung" in den Foren kümmern.

Die Mitarbeiter machen nix anderes, als Probleme klein zu reden, oder den ein oder anderen lächerlich zu machen.

Hier empfehle ich nur mal die Analyse aller Beitrräge von bestimmten Forenteilnehmern. Da wird doch manches klarer.

Wenn das aber so ist, so stellt sich doch die Frage, ob diese Foren tatsächlich nur, wie von manchen Stimmen geäußert, die negative Meinung von den "lauten" wiedergeben, oder ob nicht alles noch viel neagtiver ist, als sich das hier in solchen Foren darstellt.

Die gezielte Öffentlichkeitsarbeit der großen Automobilfirmen mit Ihren mannigfachen Möglichkeiten wird grundsätzlich unterschätzt. Die Manipulation geschieht täglich und überall, wehren können wir uns schon lange nicht mehr, aber wir können doch, zumindest ab und zu, mal darüber nachdenken ob es auch noch andere "Wahrheiten" gibt !

Mist, jetzt hast du mich enttarnt und ich kann die 1250,- €/Monat fürs Schönschreiben des Touran in den Wind schreiben.

Toll gemacht!

Werde mir jetzt ´nen Toyota zulegen und bei denen anheuern, um den Touran hier mies zu machen.

Verschworene Grüße

Carsten

Zitat:

Original geschrieben von Steigerhof


Die großen Automobilhersteller haben bezahlte Mitarbeiter die sich um die "Grundstimmung" in den Foren kümmern.

Die Mitarbeiter machen nix anderes, als Probleme klein zu reden, oder den ein oder anderen lächerlich zu machen.

Erstens glaube ich das nicht wirklich und zweitens: wenn das wirklich so sein sollte machen diese Leute speziell in DIESEM Forum ihren Job nicht gut 😉

Grüße

RSTE

Zitat:

Original geschrieben von RSTE


machen diese Leute speziell in DIESEM Forum ihren Job nicht gut

Der war gut 😁

Gruß

Afralu

Zitat:

Original geschrieben von RSTE


Erstens glaube ich das nicht wirklich und zweitens: wenn das wirklich so sein sollte machen diese Leute speziell in DIESEM Forum ihren Job nicht gut 😉

Das stimmt, ich wüßte nicht, wer hier alle Probs "schönschreiben" sollte... Und wenn der Touri kaputt ist, hilft auch kein "schönschreiben", dann ist es so!

Die Verschörungstheorien halte ich auch für Quatsch.

@cabr & jabu:

Bevor wir über das Thema weiterdiskutieren, sollten wir mal drei Fälle differenzieren:

a) Der Hersteller liest in einschlägigen Foren mit (passiv)
b) Der Hersteller arbeitet aktiv in entsprechenden Foren mit (d.h. gibt sich zu erkennen)
c) Der Hersteller nimmt aktiv als "Strohmann" in entsprechenden Foren teil

Was Fall a) angeht: Dies trifft definitiv zu, sowohl für VW als auch für andere Hersteller. Der Webmaster von LZT beispielsweise war auf einem Händlerkongress von Peugeot dabei, wo die Händler dazu aufgefordert wurden, zumindest in Foren mitzulesen. Und beim Besuch des Touran Club in der Auto5000 im Jahr 2004 wurde uns auch bestätigt, dass man sowohl im Forum bei touran.de als auch bei LZT (MT wurde nicht erwähnt) mitliest.

Fall b) ist mir bisher lediglich von Herstellern anderer Branchen bekannt. Beispiel ist z.B. der Firewall-Hersteller Sygate (wurde mittlerweile leider aufgekauft), in deren Forum wirkten sogar Entwickler aktiv mit und waren als solche zu erkennen. Auch einer meiner Kunden praktiziert dieses Vorgehen.

Über Fall c) lässt sich definitiv nur spekulieren, aber man sollte sich mal fragen, ob die Idee wirklich so abwegig ist. Schliesslich könnte man mit einem sehr geringen Aufwand recht viel fürs Image tun. Und wie Steigerhof schon erwähnte gibt es schon den ein oder anderen User, der sich sehr seltsam verhält. Will jetzt keine Namen nennen, aber achtet mal auf Leute mit keinem Fahrzeug in der Signatur, die noch nie selbst von Problemen berichten oder Fragen gestellt haben, aber seltsamerweise bei auftretenden Problemen entweder einen Tipp zur Lösung geben oder eben versuchen zu beschwichtigen 😁

Zitat:

Original geschrieben von touranfaq


@cabr & jabu:

Bevor wir über das Thema weiterdiskutieren, sollten wir mal drei Fälle differenzieren:

a) Der Hersteller liest in einschlägigen Foren mit (passiv)
b) Der Hersteller arbeitet aktiv in entsprechenden Foren mit (d.h. gibt sich zu erkennen)
c) Der Hersteller nimmt aktiv als "Strohmann" in entsprechenden Foren teil

Zu a) Ich glaube schon, dass die Hersteller mitlesen, aber nicht, dass es extra Personal oder Beauftragte dazu gibt.

Zu b) Kenn ich auch aus dem MT-Forum; Sternendocktor war so einer bis er irgendwann die Faxen dicke hatte von einigen Forumsmitgliedern, und sich hat sperren lassen durch MT-Team, sucht mal seine Beiträge, dann merkt ihr es auch.

http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

Zu c) Kann ich mir nicht so recht vorstellen, da ein Mann/Frau alleine nicht unbedingt etwas gegen so viele User wie uns unternehmen kann, um Boden für sein Unternehmen wett zu machen.

Jan

Zitat:

Original geschrieben von touranfaq


[B...Will jetzt keine Namen nennen, aber achtet mal auf Leute mit keinem Fahrzeug in der Signatur,...

OOOOPS! 😉

Habe meine Signatur extra für euch geändert, wie gut, dass ich schon viele "dumme" Fragen gestellt habe und aus dem DC-Forum komme... 😁

Jan

Ähnliche Themen