10 Jahre Kulanz bei vw !!!
Habe mich mal eben wieder mit VW angelegt wegen meinem Getriebeschaden, und bekomme von denen zu hören das Sie bis 10 Jahre ab Erstzulassung eine Kulanz geben. Nun habe ich ja einen Golf 4 Kombi bj.99 und habe vor gut einem Jahr antrag auf Kostenübernahme gestellt da war er noch nicht ganz 10 Jahre gewessen, dieser wurde auf grund der zu hohen laufleistung abgelehnt (ca.138tkm) das ich nicht lache. Nun habe ich nochmal nachgehagt und habe mir von dieses Personen sagen lassen das er ja jetzt über die 10 jahre hinaus ist und sie sich damit nicht mehr beschäftigen, und ihnen es nun egal ist warum auch immer es abgelehnt wurde. Das Problem ist wohl bekannt aber wird nur daran was geändert wenn es innerhalb dieser 10 Jahre vorkommt, dies werde sich auch in zukunft nicht ändern auch neue Fahrzeuge haben Fehler die man wohl verschweigt nehme ich mal an wenn die so reden oder?
Wer von euch hat auch diese oder ähnliche Probleme mit VW?
Mein Fazit:
VW hat mich zum letztenmal gesehen und ich werde auch nie wieder einen Kaufen.
Beste Antwort im Thema
Ganz ehrlich, wenn sich nen Defekt nach 10 Jahren (oder nach 100.000 km) erst bemerkbar macht und dann zum Ausfall meines Fahrzeuges führt, dann wäre es mir echt schon zu doof auf Kulanz zu hoffen.
Ich mag mein Auto echt gerne und gehe dementsprechend vorsichtig und rücksichtsvoll mit um. Das heißt für mich auch, dass ich regelmäßig die Inspektionen machen lasse und defekte Teile tauschen lasse. Ich lasse es alles direkt bei VW machen und nein, ich habe nicht zu viel Geld, aber die sind im Verhältnis zu den freien Werkstätten nicht viel teurer. Daher habe ich auch einen Meister direkt als Ansprechpartner, der mir bereits im Vorfeld sagt, wenn irgendwas auf Kulanz getauscht werden kann etc. Das geht aber auch dementsprechend schnell und unkompliziert, weil im Rechner ja jede Reparatur etc. gespeichert und abrufbar ist.
Trotz dieser ganzen Maßnahmen kalkuliere ich aber trotzdem mal ein, dass ab 100.000 km auch irgendwelche größeren Arbeiten anfallen können, die finanziell nur durch mich getragen werden müssen. Das hat ein Auto als Gebrauchsgegenstand einfach so an sich.
Und ganz ehrlich, ob VW Dich als Kunden verliert oder nicht, ist denen relativ schnurps. Denn ein Kunde, der erst alle 10 Jahre oder später wieder ein neues Auto kauft, der spült denen jetzt auch nicht die Unsummen in die Taschen. Daher kann ich diese Haltung aus unternehmerischer Sichtweise durchaus verstehen. Sorry!
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von thomsonfreak
von was für Autos schreibst Du hier ?😕Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
Stimmt, aber da war die Maschine auch bei 40 tkm schon gar 😉
die Autos die ich früher immer gefahren bin haben locker die 200.000km erreicht ohne Motorschaden oder Getriebeschaden
Darf hier mal bescheiden einfügen, das ich das DUW 9mm jetzt seit
265.000 Km fahre...Möchte nicht unbedingt behaupten das es ein Konstruktionsfehler ist...wie oben jemand sagte.
Der AKQ ist genauso ein Klasse Motor (natürlich kein Sportmotor)
Eines stimmt aber: Die Aktion KGE hätte von VW offen und transparent
(Rückruf ) geführt werden müssen. Hier liegt ein eindeutiges Versäumniss vor.
Zitat:
btw die rentenreform von nobbi blüm is auch ne fehlkonstruktion die niemals aufgehen wird...jeder weiss das...stellste dann auch n kulanzantrag?
Extrem oftopic --> Die ist schon richtig. Aber die internationale Hochfinanz möchte gern an der ANGST VOR ALTERSARMUT mitverdienen, und hat das ihren Abteilungsleitern (heißen glaub ich Politiker)
so befohlen.Ihnen gehört die Wirtschaft, Wasser , Strom..alles...jetzt gehört ihnen auch die Angst.
Sorry doppelpost