1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. BMW Motorrad
  5. 10 Jahre gestanden

10 Jahre gestanden

BMW Motorrad K 1100

Hallo zusammen,
habe mir vor zwei Wochen eine K 1100 RS abgeholt (29 000 km aus erster Hand), die 10 Jahre in einer Garage gestanden hat. Alter Sprit waren tatsächlich noch 3 oder 4 Liter drin. Das Moped wurde vorher regelmäßig in einer Fachwerkstatt gewartet, jedoch seit der letzten großen Tour (vor 10 jahren) lt. Vorbesitzer nicht mehr gestartet. Die Batterie ist natürlich hin. Die Kerze des 2ten Zylinders war relativ stark verrußt und nicht (wie die anderen Zyl.) gleichmäßig grau.
Habe dann alle Flüssigkeiten (außer Gabelöl) und Filter gewechselt, etwas Öl in jeden Zylinder gegeben und langsam einige male durchdrehen lassen. Die Maschine ist sofort angesprungen. Kompression war später (bei kaltem Motor) ca. 7,8 at auf allen Zylindern.
Woran könnte die (alte) starke Verrußung der 2ten Kerze liegen: Ventilspiel ? (habe noch nicht geprüft) oder wird es Zeit die Vergaser zu synchronisieren ? Wie ist das dann mit dem CO-Wert, wenn ich im Frühjahr über den TÜV will und ein Zylinder läuft zu fett... reicht es (wie sonst auch) das Gemisch an
der "Umluftschraube"etwas magerer zu stellen um das richtige Kerzenbild zu bekommen, oder muß alles synchronisiert und vor allem auch gemessen werden ?
Vielen Dank für eine Antwort
Kalu
(Ps: Bin neu hier, fahre sonst eine Kawa z 650 )

Beste Antwort im Thema

....zum guten Schluß. Nachdem die K1100 RS (Erstzulassung April 1993, ohne KAT u. ABS) 10 Jahre in einer Garage gestanden hat, hab ich hier damals nachgefragt, auf was ich beim Flottmachen achten soll.
Danke für die Tipps und Ratschläge !
Gewohnt war ich die ältere KAWA Z 650 (Bauj. 1983) mit Unterdruckvergaser und Kette, vom Gewicht auch ca. 1/4 t. Der Umstieg auf die K1100 war gewöhnungsbedürftig, auf den ersten Fahrten war ich mit dem "schwerfälligen Bock" überhaupt nicht zufrieden. Hatte auch mächtigen Respekt vor jeder Fahrt, vieles war unbekannt, war auch überhaupt nicht sicher ob nun irgendwo etwas den Geist aufgibt. Kasper meinte" .. da ist jemand heiliger als der Pabst.", ist ok, ich geb ihm jetzt recht. Beim Bremsen nervte die Hinterradbremse gewaltig. Nachdem ich das Pedal und den Druckpunkt nochmal genauer eingestellt habe, lief alles viel besser.
War nun 400 km Landstraße u. Stadt unterwegs, ohne irgendwelche Probleme. Habe mich an die Kiste schnell gewöhnt, enge Kurvenfahrten sind lange nicht so dramatisch wie ich das am Anfang beschrieben habe.
Was die Technik angeht, kann ich mir nicht vorstellen, was an den späteren Baujahren (außer KAT und ABS) besser sein könnte. Motormäßig liegen zwischen dem Japaner von 83 Welten. Obwohl die Beschleunigung bei diesem Kurzhuber mit nur 64 PS fast dieselbe ist, im Gegensatz dann zu den Laufzeiten von ca 70 zu 400tsd. Die Gabelsimmeringe sind noch die alten und auch noch dicht.
Grüße Kalu_2

85 weitere Antworten
Ähnliche Themen
85 Antworten

Zitat:

@Jungbiker schrieb am 31. Juli 2018 um 19:05:04 Uhr:


Als die K rauskam war das technisch gesehen der Meilenstein schlechthin.

Sehe ich auch so. Gestern mim Kollegen geschnackt, hat ne Kilo Gixxer aus den 90ern, wie ich das mache mit Vergaser synchronisieren. Hab ich den mit großen Augen angeguckt...

:D

jepp...
die war einfach zu gut!
Deswegen wird sie jetzt - wie die Japaner auch- den Ersatzteil (preis) Tod sterben (müssen!??)

Vergaser einstellen ist aber auch Gefummel, oder eine Membrane oder sonst was ist auf einer Seite hin.
Ich hab mir einen Satz Böhm Uhren gekauft, kalibriert und Step für Step nach Grundeinstellung alles eingestellt und als alles nach Uhren stimmte, mal im Leerlauf ca. 900 U/min. pro Topf die Kerzenstrecke abgezogen (Handschuh / Isolierhilfe Zange, damit man keinen gewischt bekommt).
Auf links ging sie aus, auf rechts lief Sie mit Drehzahlabfall auf ca. 5 - 800 einwandfrei weiter = also kann etwas nicht stimmen. Auch wenn Sie so beim fahren einwandfrei zieht. Beim Gas geben geht auf dem rechten Zylinder der Zeiger der Unterdruckuhren sauber nach oben, links nicht - oder nur schleppend und erst beim Gas wegnehmen im Leerlauf wieder gleich. Also muss ich wohl alles nochmal von vorne machen.
Neulich erhielt ich einen Tip von 'nem 1000er S Fahrer, der wohl mal in grauer Vorzeit bei BMW gelernt hat, auf 5.000 zu drehen und dann die Kerzenstecker im Wechsel abziehen und dann je nach Drehzahlabfall pro Seite zu synchronisieren, bis beide Töpfe gleich laufen. Klingt logisch, also mach ich beides. Sollte man aber sicher nur kurz machen, oder nur kurz zur Kontrolle.
Also mach ich noch mal alles Schritt für Schritt und nach Uhren und wenn das dann alles fertig ist und sauber läuft, die Nummer mit den 5.000 Drehzahlabfall proTopf ohne Zündung und dann nur noch über die Gaszüge. (Rändelschrauben) Er meinte nur Uhren sei zu ungenau und man würde ja nur die Ansaugung messen.
Er meinet

Hast du da einen Einstellungs- und Prüfplan, kannst den mal posten?

Zitat:

@SWAN schrieb am 1. August 2018 um 10:01:51 Uhr:



Ich hab mir einen Satz Böhm Uhren gekauft, kalibriert

Das ist schon mal das A und O bei der Geschichte. Billiguhren von den Grossisten zeigen schon gerne mal unterschiedliche Werte am selben Anschluss an.

Hatte mal welche von....., erst die eine angeschlossen, z.B. 400mB, dann die andere am selben Zylinder, 270mB.

Da braucht man gar nicht erst anzufangen.

Welche Uhren sind denn noch zu empfehlen? Außer Böhm.

Zitat:

@SWAN schrieb am 1. August 2018 um 10:01:51 Uhr:


.... links ging sie aus, auf rechts lief Sie mit Drehzahlabfall auf ca. 5 - 800 einwandfrei weiter = also kann etwas nicht stimmen. Auch wenn Sie so beim fahren einwandfrei zieht ....

.... kommt mir bekannt vor: Klingt nach Wärmefehler o. ähnl., irgendwo geht scheinbar bei niedr. Drehzahl der Saft für den Funke zum Teil weg, prüfe mal Zündkerze, Stecker, Kabel, Zündspule, Hallgeber, etc.

War aber auch ähnlich bei meiner alten Honda, dass hatte aber dann damit zu tun, dass die Batterie fast leer und die Lima dann bei tiefer Drehzahl nicht genug für die Zündung geliefert hat, wenn dann eine ZKerze nicht ganz ok, lief die erstmal nur auf einem Pott u. hat noch nicht mal ne Wurst vom Teller gezogen.

Ich hab geeichte aus dem Industriebedarf. Im S- Boxer Forum schwören viele auf den TWINMAX( bei eBay wird gerade einer angeboten).
Andere bauen sich eine Schlauchwaage und stellen damit ein.

es soll besseres geben...
und ein Forum in den es nette Leute geben....

Ganz einfach sagen, was es besseres gibt. Könnte vielleicht den einen oder anderen interessieren.
Hier irgendwas hinzuschmeißen ist nicht gerade hilfreich- aber typisch Motor-Talk

Den hier https://www.ebay.de/.../202385189195?...
Sonst sehe ich nur Felgen und Wischer;)

Danke, aber da kann ich mir ja gleich ein neues Mopped kaufen.:) Sorry, zu teuer, auch wenn es gut ist.
FB? Fuckbook? Oder was ist gemeint?

Sorry, na klar. Aber ich fahr ne Boxer und von daher nix mit FB und das andere mit F...uck schon mal gar nicht:)

Deine Antwort
Ähnliche Themen