10,25 Zoll China Display
Hallo,
hat zufällig schon jemand dieses 10,25 Zoll Touchdisplay beim 205er mit Comand verbaut?
Ich bin mir nicht sicher ob es da nur eines gibt, interssieren würde mich das hier
Soll ja angeblich in den 205 gehen und auch in Deutsch sein, habe allerdings noch keine Ahnung wo man es herbekommt.
Beste Antwort im Thema
Nun,
ich war davon ausgegangen das "ICH", "MEINE" Erfahrungen berichten sollte, und nicht was andere vllt. gerne hören wollen, ist aber anscheinend nicht so.
Gut, das Display ist der Hammer, kann es nur empfehlen....
Habt Ihr eigentlich noch das Thema im Blick?
Es geht um Erfahrungen, meine sind halt diese.
Ich habe das Display vom Freundlichen einbauen lassen. (Rechnung anbei), daher gehe ich davon aus, es wurde Fehlerfrei erledigt (was mittlerweile durch China bestätigt wurde).
Dann sind wir zu dritt gesessen und versuchten über einige Tage die Probleme zu beseitigen, bis auf kleinere Teilerfolge, war das im Ganzen dann doch recht erfolglos.
Dann hatte ich endlich Support-Kontakt zu den Entwicklern.
Habe z.B. heute von 10:15 Uhr bis 14:30 Uhr (UTC+1) mit den Chinesen Entwicklern (UTC+8) via denen ihr WeChat alles Mögliche eingestellt. (für Ungläubige, Protokoll kann gerne veröffentlicht werden)
1. Zum Pfeifen, wenn das Display via USB-AUX (iPod) des Mediainterfaces verbunden wird kann es zu unangenehmen Pfeifen kommen. Geschuldet ist das dem MB-Mediainterface, anscheinend ist dies schlecht entkoppelt (es wird ja mit galvanisch getrennten Audioquellen wie iPhone etc. gerechnet), so das dass Störgeräusch (klassisches Lima-Pfeifen) auftritt /oder treten kann. Die Verbindung via USB-AUX muss sein da ich zum einen keinen AUX im Comand habe zum zweiten keinen BT Dongle mitgeliefert bekam. Die Chinesen teilten mir auch mit, dass es immer nur eines davon ausgeliefert wird.
2. Der Verlust der letzten Verbindung kommt anscheinend daher, dass zur USB-Buchse in dem der mitgelieferte USB-AUX Converter steckt (Mittelkonsole neben dem Telefon) nach Minuten des Fahrzeugs Abstellen der Stromfluß abgeschaltet wird, daher auch beim nächsten Start kein Audio via Android mehr. Es muss dann immer erst die Verbindung Manuel hergestellt werden, das wird bei BT oder AUX eventl. nicht so sein.
3. Der Fader zwischen vorne und hinten kann beim Android Audioplayer nicht funktionieren da die Chinesen nur mit links und rechts ins Comand gehen und nicht wie gedacht mit allen vieren. (O-Ton China)
4. Die Helligkeit im Display kann zwar in den Grundeinstellungen eingestellt werden funktioniert aber nicht wie gewünscht.
So, das genau hatte ich bemängelt und das habe ich auch geschrieben, einen Interessiert´s den anderen nicht.
Die Einstellungen sind eigentlich nicht viel Umfangreicher als es heutige Handys mitbringen, ausgenommen die ganzen hidden-menu´s dort ist in der Tat einiges geboten, aber im Normalfall muss man da nichts groß ändern.
@Eddy-Pu
Rechtschreibfehler als Aufhänger zu benutzen kannte ich eigentlich nur von der Grundschule. Keine Ahnung was dein Bekannter hat, und wie er das Display verbunden hat, welche Serie es ist, wie lange er das schon hat, usw. Vielleicht hat er es via AUX oder BT verbunden, vielleicht hat er ein anderes Comand, anderes Mediainterface oder oder oder. Es ging hier um meine Erfahrungen.
Übrigens gibt es mehrere User die über ziemlich dieselben Probleme berichten (SuFu)
Als ich das Thema startete wäre ich über diese Info´s froh gewesen.
Aber vielleicht interessiert es doch den einen oder anderen was bei mir so zu Gange war, da man hier aber leider sofort ins Aus geschoben wird wenn etwas nicht rosa ist, gebe ich die Lösungen (wenn wir da noch welche erreichen, bin aber zuversichtlich) nicht mehr zu Protokoll.
Ehrlich gesagt kotzt es mich gerade richtig an, @andy_neu hatte ich eigentlich auch niveauvoller in Erinnerung.
Ich wollte nicht angeben, sondern nur damit erklären das ich durchaus vom Fach bin, ich meinte für Einschätzungen anderer ist das ein guter Hinweis. Immerhin trau ich einem KFZ-Mechatroniker ja auch eher zu, die Fahrzeugelektronik einzuschätzen als ein ungelernten (irgendwas). Vermitteln wollte ich dadurch, dass ich Einstellungsprobleme eher so gut wie ausschließe. Anscheinend habe ich da bei jemanden eine Wunde aufgemacht.
ich bin raus…
2200 Antworten
@giger511 du kannst mal bitte im erweitertem menü 1314 eingeben und dort mal automatische aux umschaltung auf aus stellen...unter den einstellungen system hast du ebenfalls aux einstellungen dort mal die zahlen auf 0 und 0 einstellen
Zitat:
@Muze52 schrieb am 6. Januar 2025 um 18:02:14 Uhr:
Hey frohes neues euch!Bzgl. dem Carlife Display würde ich gerne wissen, ob man die OEM "Media" Taste so einstellen kann, dass wenn ich diese Taste betätige, der Bildschirm direkt auf die Androidoberfläche switcht und nicht zum OEM "Media" Menü. Bei meinem alten China Display war das besser gelöst, dieser ist direkt vom OEM zum Androidsystem gewechselt nach Knopfdruck und die Musik von bspw. AA ging direkt los.
@onur_selcuk hatte dir eine PN geschrieben. Würde gerne wissen, wie es mit der DSP-Problematik weitergehen soll.
Hi @onur_selcuk,
könntest du dich bitte noch dazu äußern? Stehe mit der DSP-Problematik im Leeren, da mir Carlife auch nicht weiterhelfen mag/kann..
@Muze52 es gibt ein tool im playstore namens ksw toolkit.damit kannst du jede taste selber definieren.damit sollte es funktionieren
Zitat:
@giger511 du kannst mal bitte im erweitertem menü 1314 eingeben und dort mal automatische aux umschaltung auf aus stellen...unter den einstellungen system hast du ebenfalls aux einstellungen dort mal die zahlen auf 0 und 0 einstellen
Danke dir. Habe ich jetzt auf manuell gestellt. Die Option „Aus“ gibt es nicht.
Die Slider waren bereits beide auf 0. ich werde es jetzt mal beobachten. Hoffe das wars jetzt.
Ähnliche Themen
@onur_selcuk: gibt es schon auch Linux Carplay screens von Carlife?
Zitat:
@EhNieDa schrieb am 14. Dezember 2024 um 11:12:00 Uhr:Ich meine gelesen zu haben das die neuen Displays über OTA geflasht werden können aber finde es nicht mehr.
Kann mir bitte jemand sagen welche Schritte ich durchführen muss um mein Carlife 685 zu flashen. Ich möchte halt nichts falsch machen. FlowUX ist ebenfalls installiert.Aktuell ist die Version 1.3.9 installiert
Bei Mega finde ich mittlerweile 1.5.5.
https://mega.nz/folder/kIB3CSZD#wnqmCQnF8i7VW1yIEvz66g/folder/wR4Ana7I
Hey, ich habe es jetzt einmal mit der KSW und einmal mit der neusten Witsteck Datei probiert aber es hat nicht geklappt. Ich habe den USB Stick davor Formatiert und an beiden USB Anschlüssen des Displays probiert und es neugestartet. Dazu hab ich die Datei verpackt probiert und dann nochmal entpackt.
Habe aber keine Meldung bekommen.
Habt ihr noch einen Tipp?
Gerade mal nach Updates geschaut, weiß jemand was es mit den "Witstek" Versionen auf sich hat?
Beziehen sich diese auf eine besondere Display Version? Aktuell habe ich die KSW-T-M600_OS_v1.7.6. installiert
Hat von euch vielleicht zufällig jemand den Standard-PIN vom Qualcomm Snapdragon 625, um es mit Bluetooth vom Smartphone zu verbinden?
Bin heut nach einer Woche Standzeit wieder ins Auto und wollts Handy (iPhone 15 Pro) mit dem Display verbinden und habe die Frage nach dem PIN bekommen. Außerdem wurde mir das Diplay bei BT unter „ANDERE“ geführt- wieso auch immer?!
Da ich morgen früh das Navi vom Snapdragon benötige, ist eine Antwort schon *fast* überlebenswichtig!
Danke für eure Mühen- bitte keine Besserwisser-Antworten- vielen Dank!
Hallo zusammen,
Heute möchte ich gerne meine Erfahrung mit Carlife Snapdragon 662 mitzuteilen.
Also in 03.06.2023 habe ich über Carlifi gekauft (1 Jahr Garantie), es ist wirklich schnell geliefert und Rest einwandfrei gelaufen, mit Einbau habe ich kein Problem gehabt Außer Sound über AUX auf jeden fall bei mir und nachher beim andere Einbau habe ich fest gestellt das die Kanäle Recht und Links vertauscht wurden.
Ich habe selbst Kabel um Pinnen lassen das alles richtig läuft.
Seit dem war alles gut, in Dezember 2024 nach 18 Monaten war meine Android Tot, abends wie immer Wagen abgestellt und nächste morgen wieder zur Arbeit gefahren aber Carplay war nicht mehr funktionsfähig, nur Original Mercedes Bildschirm.
Nach Lange zeit mit Carlife WANN LU per WhatsApp geschrieben alles ausprobiert Update usw. ohne Funktion.
Vorschlag von WANN LU war Defekte Teil nach China versenden.
Versand per Post 70€ dann war es so wenn alles wie man denkt Reparatur kosten 60$ Versand von China 70$. Aber kann sein das Hersteller sagt das könnte mehr kosten. Weil Garantie 1 Jahr abgelaufen.
Erst habe ich überlegt und zum Schluss weg gelassen.
In paar Tagen habe ich wieder Kontakt mit WANN LU genommen und versucht was zu machen, kein Zweck das Teil ist veraltet und gibst keine Ersatzteile, als Vorschlag war
Kostengünstigere Variante für 490$ mit Abzug 50$ also 440$ neue kaufen: https://www.carlife-mall.net/.../
Ich habe mich entschieden neu über Ebay kaufen: https://www.ebay.de/itm/146173361558
268€ Android14 2 Jahre Garantie.
Also ihr müsste selbst wissen ob Lohnt sich so was eine Teure Model kaufen ohne richtige Support, und wenn was Kaput geht dann gleiche Problem wie ich, damit ich will nicht sagen das alle sind so schlecht aber es ist meine Erfahrung.
Also überlegt es Euch ab Lohnt sich überhaupt bei Carlife Kaufen und so viel bezahlen.
Das deckt sich mit meinen Erfahrungen. Habe derzeit auch ein Display von Carlifeeinbau verbaut. Apple CarPlay habe ich über das Display gar nicht zum laufen bekommen. Denke mal, hat was mit ZLink zu tun. Neue Version installieren geht nicht, da im Betriebssystem integriert. Habe jetzt eine Box von Carlinkit dazwischen. Apple CarPlay funktioniert bis auf hin und wieder Abstürze ganz gut. Bedienung leider nur über das Display möglich. Das einzige, was für das Display von Carlifeeinbau spricht, ist die DSP Box. Damit umgehe ich die ganzen AUX Geschichten. Hab auch versucht, Support von Carlifeeinbau zu erhalten. Keine Chance. Also nein, ist definitiv den Aufpreis gegenüber anderen Geräten nicht wert. Gibt es für dein verbautes Display eine DSP Box?
Wegen DSP Box weiß ich nicht habe ich nicht nachgefragt, für mich ist nicht nötig, ich habe sehr gute nachgerüstete Soundsystem. Was habe ich noch fest gestellt das Sound auch über AUX Läuft aber mit deutlich bessere Bass Qualität, gegen Über Carlifi. Für mich war nicht tragisch weil es bei mir eine High-End Soundsystem verbaut ist damit kann ich alles über DSP-Verstärker anpassen. Aber für die jene welche habe es nicht, es ist Deutliche Verbesserung.
@blauber2 Was meinst Du mit "Nicht zum Laufen bekommen"? Fehlt die Musikausgabe und CarPlay an sich ist zu sehen oder startet CarPlay schon nicht?
DSP Box kann man nicht "übersehen" da es eine separate Box ist die eingebaut/ verbaut wird und mit dem USB Port in der Mittelkonsole verbunden wird. Der direkte Weg über AUX In ist aus meiner Sicht aber klanglich die beste Option.
Apple CarPlay startet über das Display mit Hilfe von ZLink. Stürzt dann allerdings im Minutentakt immer wieder ab. Ein Update der Displaysoftware brachte 0 Besserung. Ein Austausch des Displays wurde vom Händler abgelehnt.
Du kannst ZLink als apk Paket laden und dann neu auf dem Display installieren. Scheint dass da ohnehin was schief gelaufen ist mit der Software auf dem Schirm!?