10/2010 Serviceaktion für 1.4 TSI (160 PS)

VW Golf

10/2010 Serviceaktion
Im Rahmen einer Werkstattaktion wird ein Update des Motorsteuergeräts durchgeführt um Beanstandungen wegen des Motorlaufs zu reduzieren. Die durchgeführte Aktion wird mit einem Aufkleberin der Reserveradmulde dokumentiert.
Quelle: Werkstatt

Wurde diese Aktion schon bei jemandem durchgeführt? Hat das Update einen spürbaren erfolg gebracht?
Also bezüglich des Motorruckeln im kalten Zustand und das Problem mit der schlechten Gasannahme .

Beste Antwort im Thema

Was liest man denn? 30 Motorschäden und 10 Leute die 500 Threads und Antworten schreiben um diesen Motor einfach schlecht zu reden. Vielleicht haben diese Leute persönliche Probleme oder sonst irgendwas mit VW, aber mehr liest man nicht!!

Das musste einfach raus, mir geht es einfach aufm Pinsel, was ich hier so alles lese ...

541 weitere Antworten
541 Antworten

Hallo,

ich habe mit diesem Motor auch alle Probleme gehabt und auch noch weitere. Habe meinen Golf als Werkswagen mit 9000Km im Januar diesen Jahres gekauft. Nachdem das Auto nur noch in der Werkstatt stand, habe ich vor gut 6 Wochen den Antrag auf Wandlung gestellt. Ich war mir nicht ganz sicher, da ich ja nicht der Erstbesitzer war. Nach langem hin und her und auch noch einem sehr sehr unfreundlichem Autohaus, wurde der Antrag auf Wandlung genehmigt und ich konnte am vergangenem Freitag dieses "Montags-Auto" endlich zurückgeben. Ich musste nur für meine gefahrenen Kilometer bezahlen. Natürlich habe ich das neue Auto nicht bei diesem Händler gekauft. Da ich dort so schlecht behandelt wurde, habe ich mir gedacht, dass wir jetzt getrennte Wege gehen sollten. Habe am Dienstag meinen neuen Golf bei einem für mich neuen Händler abgeholt und die Welt sieht jetzt wieder ganz anders aus und Autofahren macht wieder spaß;-)

Ich kann euch nur raten, versucht eure 1,4 TSI zu wandeln. Ich habe mir sagen lassen, dass ich bei diesem Fahrzeug überhaupt kein Einzelfall bin.

Ich habe nach den Erfahrungen mit dem 1,4 TSI auch die Meinung, dass Hubraum durch nichts zu ersetzen ist. Wer also Leistung haben möchte, der sollte auch Hubraum nehmen;-)

Wollte euch einfach mal meine Erfahrungen schreiben und vielleicht konnte ich euch ja ein wenig ermutigen;-)

Gruß
razor

Zitat:

Original geschrieben von razor1896



Ich habe nach den Erfahrungen mit dem 1,4 TSI auch die Meinung, dass Hubraum durch nichts zu ersetzen ist. Wer also Leistung haben möchte, der sollte auch Hubraum nehmen;-)

Ah ja, wieder so ein ganz kluger Spruch ... dann hast Du jetzt also einen Golf VI ohne Turbomotor? Oh, Moment ... das gibt's ja gar nicht mehr. Und rechne mal das Verhältnis von PS pro Liter beim Golf R aus ... und selbst beim GTI ist es lustig 😉 ...

Zitat:

Original geschrieben von riedochs


Wiso manche das Update bekommen und manche nicht ist mir eh nicht klar. Zumindest konnte ich bisher nicht erkennen wie das entschieden wird.

Für meinen Scirocco (09/09) ist das Update nicht vorgesehen, ich weiß aber von Sciroccos die vor und nach meinen gebaut wurden die das Update bekommen haben. Außer einer ab und zu quietschenden WaPu habe ich auch auch keine Probleme mit dem Motor.

Das Update bekommt JEDER, beziehungsweise hat jeder bekommen. Ich war anfangs auch erstaunt, wieso meiner keins bekommen sollte.

Habe dann mal meine gespeicherten Steuergerätescans (SVCD) kontrolliert und siehe da, meiner hat das Update im Mai 2010 während eines Werkstattbesuchs erhalten. Informiert hat mich kein Mensch darüber.

Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI



Zitat:

Original geschrieben von riedochs


Wiso manche das Update bekommen und manche nicht ist mir eh nicht klar. Zumindest konnte ich bisher nicht erkennen wie das entschieden wird.

Für meinen Scirocco (09/09) ist das Update nicht vorgesehen, ich weiß aber von Sciroccos die vor und nach meinen gebaut wurden die das Update bekommen haben. Außer einer ab und zu quietschenden WaPu habe ich auch auch keine Probleme mit dem Motor.

Das Update bekommt JEDER, beziehungsweise hat jeder bekommen. Ich war anfangs auch erstaunt, wieso meiner keins bekommen sollte.

Habe dann mal meine gespeicherten Steuergerätescans (SVCD) kontrolliert und siehe da, meiner hat das Update im Mai 2010 während eines Werkstattbesuchs erhalten. Informiert hat mich kein Mensch darüber.

Hattest Du denn angegeben, daß Du kein Chip-Tuning hast, ansonsten müssen!!! die dich schon informieren und zwar vorher.

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI



Zitat:

Original geschrieben von riedochs


Wiso manche das Update bekommen und manche nicht ist mir eh nicht klar. Zumindest konnte ich bisher nicht erkennen wie das entschieden wird.

Für meinen Scirocco (09/09) ist das Update nicht vorgesehen, ich weiß aber von Sciroccos die vor und nach meinen gebaut wurden die das Update bekommen haben. Außer einer ab und zu quietschenden WaPu habe ich auch auch keine Probleme mit dem Motor.

Das Update bekommt JEDER, beziehungsweise hat jeder bekommen. Ich war anfangs auch erstaunt, wieso meiner keins bekommen sollte.

Habe dann mal meine gespeicherten Steuergerätescans (SVCD) kontrolliert und siehe da, meiner hat das Update im Mai 2010 während eines Werkstattbesuchs erhalten. Informiert hat mich kein Mensch darüber.

ähm da muss ich Dich kurz korrigieren.

Ich hatte auch die Probleme mit dem schlechten Kaltlaufverhalten und die blinkende Motorsteuerungslampe.

Hatte mit dem Servicemitarbeiter auch alles durchgesprochen auch bezüglich des Updates, aber der Computer

sagte: NEIN. mein Auto war nicht für das Update vorgesehen. Hatte auch extra nachgefragt, ob es vielleicht

schon aufgespielt wäre. Antwort: NEIN.

Bei mir war es im übrigen ein Magnetventil am Kompressor an dem was abgebrochen war, was die Probleme verursacht hatte.

@steffen1177

Zitat:

Hattest Du denn angegeben, daß Du kein Chip-Tuning hast, ansonsten müssen!!! die dich schon informieren und zwar vorher.

Nein, wie schon gesagt, gab es im Mai diesbezüglich keine Gespräche.

Informationen zu genauen Vorgehensweise haben die Händler auch erst zeitgleich mit dieser Serviceaktion von VW erhalten, also im Oktober.

@chris70BO

Zitat:

Hatte mit dem Servicemitarbeiter auch alles durchgesprochen auch bezüglich des Updates, aber der Computer
sagte: NEIN. mein Auto war nicht für das Update vorgesehen. Hatte auch extra nachgefragt, ob es vielleicht
schon aufgespielt wäre. Antwort: NEIN.

Sorry, aber ich habe das Vertrauen in diese "Servicemitarbeiter" verloren! Falls erWin Online tatsächlich sagt, dein Fahrzeug ist dafür nicht vorgesehen, würde ich fast eine Wette abschließen, dass dein Motorsteuergerät softwaretechnisch bereits auf dem neuesten Stand ist.

Kein User mit VCDS in deiner Nähe? 😉

Moin 🙂

@Jubi TDI/GTI

Ich werde in meiner Werkstatt schon gut bertreut 🙂
es könnte natürlich sein, dass bei einem vorherigen Reperaturversuch das Update schon gemacht wurde.
Das will ich nicht abstreiten, hätte dann aber auch bei denen vermerkt sein müssen. Der Computer sagte: Nein!

Hm!?!? wenn ich mir Dein Kennzeichen so anschaue, würde ich vermuten, dass da ein User in meiner Nähe
ein VCDS haben könnte. 😛 😁
Nur muss ich sagen, dass ich gerade schon damit zufrieden bin, wie mein Plus fährt. 🙂
über die etwas schlechte Gasannahme auf den ersten Meter sehe einfach hinweg.
Ich warte und hoffe nun, dass sie das irgendwann auch noch in den Griff bekommen,
also in den nächsten 2 Jahren in denen ich noch Garantie habe. 😁

hallo habe zwar ein ibiza fr aber ist ja der gleiche motor.
habe heute das update bekommen, bei seat heisst es 24T4 und bei vw 24S4.

kein ruckeln mehr und ist sehr harmonisch zu fahren...😁
hat echt was gebracht.

ich war heute mit meinem Golf6 (TSI, 160PS) beim 🙂 und habe das Update der Motorsteuerung aufspielen lassen. Bis jetzt merke ich hinterher keinen Unterschied.
Auf die Frage, was dabei geändert wird, erhielt ich die Antwort: "wissen wir nicht, werden wir von VW auch nie erfahren". Und warum wird es gemacht? "Weil es vereinzelt Fahrzeuge gibt, die nicht mehr anspringen. Da will man mit dem Update vorbeugen. Wenn man beim eigenen Fahrzeug noch keine derartigen Probleme feststellt, wird man nach dem Update nichts davon merken." Klingt irgendwie verharmlosend.
MfG

Moinsen.

Bin stolzer besitzer eines 08er GT TSI 170PS. Zur letzten Inspektion (glaube 6/2010) bat ich den Werkstattmeister doch mal zu schauen da ich einen Leistungsverlust im unteren Drehzahlbereich sowie nervöse Gasannahme/ ruckeln im Kompressorbereich hatte. Physisch war natürlich nichts zu finden, mit der Probefahrt war er auch recht zufrieden (ob er vorher jemals einen TSI gefahren ist?!). Ob ein Softwareupdate gemacht wurde weiss ich nicht, meinem Gefühl nach war die Leistung im Kompressorbereich nachher noch miserabler, der Schub bei 4500 U/min noch größer.

Seitdem keine Zeit mehr gehabt um mich darum zu kümmern, jedoch wurmt es mich dass die Kiste kaum noch aus der Falte kommt. Letztens musste ich mich einem 140PS TDI Passat geschlagen geben. Trotz DSG und breiterem Drehzahlband.

Keine Zündaussetzer oder etwaiges. Motor läuft im Stand auch sehr ruhig, wenn man nicht gerade im D-Modus des DSG ist.

Das DSG zickt bei längerer Stadtfahrt auch rum, dann springt die Kiste beim loslasser der Bremse förmlich los, wie eine Schaukel. Das sieht vllt besch***** aus. Manchmal gepaart mit einem krachen im Getriebe. Aber das gehört nicht hierher! (Außer jemand hat das gleiche Problem und kann zufällig Tips geben) :-)

Grüße

Hallo miteinander,

mein Golf 07/2009 hatte bei 26903 km nun auch die erste Inspektion für ca. 142 EUR ( wäre laut Anzeige erst bei 30.000 km fällig gewesen, aber der Motor hatte zuletzt einmal Zündaussetzer siehe unten) und zusätzlich wurde dabei die Serviceaktion durchgeführt. Mir kommt die Kraftentfaltung nun deutlich harmonischer und gleichmäßiger vor. Sie passt sehr gut zu dem Motor. Denn diese PS Klasse gehört für mich in die Kategorie Komfortmotorisierung, da für echte Sprotlichkeit die PS einfach zu wenig sind.

Zu den üblichen Problemen der Motorisierung:
Bereits kurz vor der Inspektion kam es einmalig zum Blinken der Abgaswarnleuchte und Zündaussetzern. Eine Woche nach der Inspektion (04.01.2011) und dem Aufspielen des Softwareupdates war nun die Lambdasonde kaputt ( Abgaswarnleuchte leuchtete dauerhaft). Diese wurde nun auf Garantie ausgetauscht ( reguläre Kosten außerhalb der Garantie in München: 661 EUR ).

Nun läuft der Wagen zwar wieder prima, allerdings versuche ich mich aus Vorsichtsgründen, vom Auto zu trennen und auf einen TDI umzuschwenken, sofern dies zu annehmbaren Preisen möglich ist. Ansonsten hoffe ich, dass meine 2 Jahre Garantieverlängerung hält, was sie verspricht.

Allzeit gute Fahrt!

Moin Moin,

gibt es eigentlich verlässliche Anagaben, welche Baujahre von der Serviceaktion betroffen sind?

Meiner ist Bj. 09/08.

Vielen Dank.

Hallo,
Meiner ist Baujahr 03/09 und hat das Update nun auch bekommen weil er wegen leichtem Unfall in der Werkstatt war.
Ich bin begeistert, hatte vorher auch das Kaltstartruckeln während der Katalisator-aufwärmung. Dies ist nun komplett weg und er geht sofort in den niedrigen Lehrlauf unter 1000upm.
Frage mich nur ob der Motor jetzt noch Euro5 erfüllt? Obwohl es eigentlich egal ist, denn bei der AU ist er ja warm.
Ansonsten finde ich auch dass das neu ruhigere Verhalten sehr gut zum Motor passt.
Motorleuchte ist bei mir eh noch nie angegangen. Hoffe nur, dass der Motor keinen Schaden genommen hat durch 2 Jahre Katalisator-Aufwärm-Ruckeln.

*AufHolzKlopf*

Wie gesagt, meiner hat das Update bekommen wegen Motorkontrollampe/Zündausetzer 1.Zylinder...

Die Anfahrschwäche mit DSG besteht immer noch, womit wir wohl nun wissen, das es bei diesem Update rein weg nur um den Motor geht....

Bisher keine Probleme mit Ruckeln o.ä.

Zitat:

Original geschrieben von horst-6-160


[.....]
Ich bin begeistert, hatte vorher auch das Kaltstartruckeln während der Katalisator-aufwärmung. Dies ist nun komplett weg und er geht sofort in den niedrigen Lehrlauf unter 1000upm. [.....]

Dann warte mal den Sommer ab. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen