10/2010 Serviceaktion für 1.4 TSI (160 PS)
10/2010 Serviceaktion
Im Rahmen einer Werkstattaktion wird ein Update des Motorsteuergeräts durchgeführt um Beanstandungen wegen des Motorlaufs zu reduzieren. Die durchgeführte Aktion wird mit einem Aufkleberin der Reserveradmulde dokumentiert.
Quelle: Werkstatt
Wurde diese Aktion schon bei jemandem durchgeführt? Hat das Update einen spürbaren erfolg gebracht?
Also bezüglich des Motorruckeln im kalten Zustand und das Problem mit der schlechten Gasannahme .
Beste Antwort im Thema
Was liest man denn? 30 Motorschäden und 10 Leute die 500 Threads und Antworten schreiben um diesen Motor einfach schlecht zu reden. Vielleicht haben diese Leute persönliche Probleme oder sonst irgendwas mit VW, aber mehr liest man nicht!!
Das musste einfach raus, mir geht es einfach aufm Pinsel, was ich hier so alles lese ...
541 Antworten
Wenn der nach 4-5 Jahren hoch geht, wird keiner eine Verbindung zu einem SW-Update herstellen....da wird VW dann sagen: PECH GEHABT
Zitat:
Original geschrieben von GTD-170
Aber wer garantiert dir das nach einem neuen Update der Motor dann auch hält und nicht erst nach 4 oder 5 Jahren wieder einen Schaden hat ?! Da ist dann auch die Anschlussgarantie abgelaufen und du müsstest (vermutlich) den Schaden selbst bezahlen. Wie dem auch sei, ich persönlich würde mit diesem Motor auf Dauer nicht glücklich werden bzw. ihm auf längere Sicht nicht über den Weg trauen.Zitat:
Original geschrieben von treemike
Klar ist es ärgerlich, dass die Drehmomentkurve nach dem Update nicht mehr optimal sein dürfte - aber ich möchte nicht alle ein bis zwei Jahre einen Motor austauschen lassen müssen. Irgendwann läuft auch die Anschlussgarantie nicht mehr oder wird unverhältnismäßig teuer. Wenn VW das Motorproblem nun mit dem Update in den Griff bekommt, ist das der Nervenruhe des Halters und der Werterhaltung des Wagens (und das gilt dann für alle TSI 160 PS) zuträglich.
So ist es, daher rate ich allen noch innerhalb der 4J Garantie den Wagen zu verkaufen. So werde ich es machen und vermutlich viele auch 😠
Zitat:
Original geschrieben von Jlagreen
(...)
So ist es, daher rate ich allen noch innerhalb der 4J Garantie den Wagen zu verkaufen. So werde ich es machen und vermutlich viele auch 😠
Womit wir wieder beim Werterhalt wären...
;-((
Wird hier nicht ein %-utal kleiner Satz von Motorschäden zu einem Problem hochdiskutiert? Jede "Rennmaschine" hat einmal Motorenprobleme. Es ist doch auch hier die Frage, wie behandle ich meinen Motor? Hol ich immer das Letzte aus ihm heraus, muss ich wahrscheinlich früh oder später mit einem Motorschaden rechnen. Fahr ich ihn mit "weichem Fuss", gibt es wahrscheinlich keinen Motorplatzer, sondern ich fahre mit der Zeit einen "lahmen Hirsch". Ich glaube, wie immer, liegt die Weisheit in der Mitte.
Warten wir doch einmal ab, wie sich die neue Software bewährt. Mit der alten haben wir ja schon Erfahrung.
Euer PHEATONUS
Ähnliche Themen
Ich denke auch, dass man das differenziert sehen sollte:
Mein Golf (118kW) hat, außer leichtem Ruckeln im Standgas, bisher noch keine Motorprobleme gezeigt. Bin jetzt seit September 2009 ca. 37000km gefahren, fast nur Autobahn und Landstraße. Meine Fahrweise ist dabei recht unterschiedlich: Auf der Landstraße ruhig, auf der Autobahn eher zügig, ein Teilstück, auf dem keine Begrenzung ist (7km) dann auch Vmax, soweit möglich. (Mein täglicher Weg zur Arbeit ist einfach 65km lang).
Würde gerne mal wissen, welche Strecken diejenigen mit Motorproblemen überwiegend zurücklegen. Gibt es da einen Zusammenhang?
Zitat:
Original geschrieben von Jlagreen
So ist es, daher rate ich allen noch innerhalb der 4J Garantie den Wagen zu verkaufen. So werde ich es machen und vermutlich viele auch 😠Zitat:
Original geschrieben von GTD-170
Aber wer garantiert dir das nach einem neuen Update der Motor dann auch hält und nicht erst nach 4 oder 5 Jahren wieder einen Schaden hat ?! Da ist dann auch die Anschlussgarantie abgelaufen und du müsstest (vermutlich) den Schaden selbst bezahlen. Wie dem auch sei, ich persönlich würde mit diesem Motor auf Dauer nicht glücklich werden bzw. ihm auf längere Sicht nicht über den Weg trauen.
Nach 4 Jahren mach ich mir keinen KOpf mehr. Dann habe ich mind 15000 € in den Sand gesetzt. Und was soll dann kommen? Ein Hybridmotor, der gerade aus den WIndeln kam?
Die Tehcnologienzyklen werden immer kürzer - wacht mal auf: Es gibts nichts "Ausgereiftes" mehr. Wenn Dir HTC oder Apple heimlich einen Patch aufspielt bekommst Du gar nix mehr mit. Sinkt deswegen Dein Vertrauen?
Zitat:
Original geschrieben von dukie
Nach 4 Jahren mach ich mir keinen KOpf mehr. Dann habe ich mind 15000 € in den Sand gesetzt. Und was soll dann kommen? Ein Hybridmotor, der gerade aus den WIndeln kam?Zitat:
Original geschrieben von Jlagreen
So ist es, daher rate ich allen noch innerhalb der 4J Garantie den Wagen zu verkaufen. So werde ich es machen und vermutlich viele auch 😠
Die Tehcnologienzyklen werden immer kürzer - wacht mal auf: Es gibts nichts "Ausgereiftes" mehr. Wenn Dir HTC oder Apple heimlich einen Patch aufspielt bekommst Du gar nix mehr mit. Sinkt deswegen Dein Vertrauen?
Ja aber eine iPod/Pad sind nicht des deutschen liebstes Kind (noch nicht)....
Aber wie du schon richtig schreibst, bekommt man es nur daher mit weil es das Internet gibt....früher wurden sämtliche Serviceaktionen heimlich durchgeführt....ok da hatte ein Motor auch noch keine SW-Probs....eher was mechanisches...
Zitat:
Original geschrieben von mbr77
Würde gerne mal wissen, welche Strecken diejenigen mit Motorproblemen überwiegend zurücklegen. Gibt es da einen Zusammenhang?
.
Dazu kann ich nur sagen:
Das intressiert mich
überhauptnicht und
muß meiner Meinung nach auch hier nicht aus-
diskutiert werden ! ! !
Nenne mich mal zuerst,
'Ich und wahrscheinlich jeder Käufer dieser Konfiguration
hat nicht ein Auto für ein bestimmtes Strecken-und Fahrprofil
gekauft.'
Eher doch ein
alltagstauglichesAuto ! ! !
Was anderes geht auch nicht aus den Verkaufsprospekten
von VW hervor.
'Wertigkeit neu erleben' ist und war der Slogan und
nichts anderes.
Nach meinem Empfinden ist die ganze Sache ein Armutszeugnis.
Nach einem Getriebeschaden, Motorschaden, Kompressor-Quietschen kann mich auch keiner vom Gegenteil überzeugen.
Ich empfinde es als ''Murks (Pfusch) hoch 30.000.- EUR ! ! !
(schnell EU5-Anpriesen)'' *
*= http://de.wikipedia.org/wiki/Murks
E.
Zitat:
Original geschrieben von PHAETONUS
Wird hier nicht ein %-utal kleiner Satz von Motorschäden zu einem Problem hochdiskutiert? Jede "Rennmaschine" hat einmal Motorenprobleme. Es ist doch auch hier die Frage, wie behandle ich meinen Motor? Hol ich immer das Letzte aus ihm heraus, muss ich wahrscheinlich früh oder später mit einem Motorschaden rechnen. Fahr ich ihn mit "weichem Fuss", gibt es wahrscheinlich keinen Motorplatzer, sondern ich fahre mit der Zeit einen "lahmen Hirsch". Ich glaube, wie immer, liegt die Weisheit in der Mitte.
Warten wir doch einmal ab, wie sich die neue Software bewährt. Mit der alten haben wir ja schon Erfahrung.
Euer PHEATONUS
.
. . . völlig daneben ! ! !Nicht jeder Autofahrer ist ein ''Schuhmacher oder Vettel''.
Hier wird unterstellt, daß Motorschäden nur von ''Laien''
verursacht werden.
Diese Sache stinkt mehr zum Himmel als alles andere . . .
Achso, nur xxx können mit diesem Motor mehr als 20.000 km
schaffen - ha -ha-
Ich vermisse eine offizielle Stellungsnahme von VW
zum Thema.
Warum wohl ? ? ? . . .
E.
Interessant wird wohl auch wie die TSI auf längere Sicht mit dem ab Januar eingeführten SUPER E10 Benzin zu recht kommen.
@ERIBE
100%ige Zustimmung meinerseits!
Ich durfte mir ja auch schon einigen Quark
(normales warm fahren reicht nicht, dann kommt das ruckeln wieder)
anhören 🙄
Zitat:
Original geschrieben von GTD-170
Interessant wird wohl auch wie die TSI auf längere Sicht mit dem ab Januar eingeführten SUPER E10 Benzin zu recht kommen.
Muss man ja nicht tanken...... 😉
Zitat:
Dazu kann ich nur sagen:
Das intressiert mich überhaupt nicht und
muß meiner Meinung nach auch hier nicht aus-
diskutiert werden ! ! !
Nenne mich mal zuerst,
'Ich und wahrscheinlich jeder Käufer dieser Konfiguration
hat nicht ein Auto für ein bestimmtes Strecken-und Fahrprofil
gekauft.'
Eher doch ein alltagstaugliches Auto ! ! !
Was anderes geht auch nicht aus den Verkaufsprospekten
von VW hervor.
'Wertigkeit neu erleben' ist und war der Slogan und
nichts anderes.
Nach meinem Empfinden ist die ganze Sache ein Armutszeugnis.
Nach einem Getriebeschaden, Motorschaden, Kompressor-Quietschen kann mich auch keiner vom Gegenteil überzeugen.
Ich empfinde es als ''Murks (Pfusch) hoch 30.000.- EUR ! ! !
Warum so aggressiv? Lautstärke ist kein gutes Argument. Und wenn Du meinen Post genau gelesen hättest, würdest Du merken, dass ich im Wesentlichen Deiner Meinung bin. Mich interessiert es aber trotzdem, ob bestimmte Fahrweisen die Probleme mit dem Motor verstärken. Damit habe ich nicht gesagt (muss man hier alles wie einem Dreijährigen erklären?), dass das ok so ist, wie es VW macht.
Leider bin ich in der misslichen Situation, dass mein Händler schon vor einem Jahr Insolvenz angemeldet hat: Ich hätte sonst alleine wegen der quietschenden Kompressorkupplung (schon einmal getauscht und wieder quietschend) den Kaufvertrag rückabgewickelt.